Verzerrte und verschwommene Bilder bei der DC-FZ82

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 7030
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Verzerrte und verschwommene Bilder bei der DC-FZ82

Beitrag von Gamma-Ray » Montag 26. Mai 2025, 16:10

Hallo zusammen,

es geht mal wieder um das Thema Bilder. Leider haben wir im Lumix-Forum keine Option den Speicherplatz nach oben anzupassen.
Und so ist es für uns ein ständiges Problem und wir können das Thema nur lösen, indem alle sich daran halten, möglichst keine/wenige Bilder direkt im Forum hochzuladen.
Passiert das nicht, müssen wir ältere Beiträge leider mühsam durchsehen und Beiträge löschen.
Das ist aufwendig und trifft dann leider auch andere, die sich an die Spielregeln halten.

Dazu siehe Wegweiser:

https://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=120&t=49974

https://www.lumix-forum.de/viewforum.php?f=120

Natürlich wollen wir hier auch die Ergebnisse aus den Fotoarbeiten austauschen, aber wir sind in erster Linie ein Fachforum und daher ist der Server hier in seiner Speicherkapazität begrenzt.

Das ist aber kein Problem, wenn die Fotos über sogenannte Hoster (Flickr, https://postimg.cc, Picr.de oder andere) verlinkt werden.

Darum unsere Bitte an alle, schaut euch diesen Wegweiser bitte mal an sowie die wichtigen Informationen im obersten Bereich dieses Forum an. Hier findet man jede Menge Hilfe und kann natürlich auch fragen.

Vielen Dank! ;)
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX9; G91+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
mbf
Beiträge: 1145
Registriert: Montag 10. Juni 2019, 18:51
Wohnort: Tübingen

Re: Verzerrte und verschwommene Bilder bei der DC-FZ82

Beitrag von mbf » Mittwoch 28. Mai 2025, 20:06

Hm.

Bei den ersten beiden Bildern war ich zuerst geneigt, dem Wind die Schuld zu geben, da man an den Blättern unten rechts gut erkennen kann, dass sich dort etwas bewegt. Dann habe ich mich gefragt, ob der Wind stark genug ist, die trockenen Äste, auf denen ver Vogel sitzt, zu bewegen (ohne den Vogel stärker zu beeinträchtigen) und kam ins Grübeln. Nein, ich finde hier vorerst keine plausible Erklärung.

Beim dritten Bild erscheint mir der Übergang von "noch scharf" in den Unschärfebereich zu abrupt als es allein damit zu erklären. Eine Bewegung der Äste möchte ich ausschließen, da die Teile am unteren Bildrand diesen Effekt nicht zeigen. Mehr dazu beim nächsten Bild.

Beim Hasen kann ich es gar nicht nachvollziehen. Für mich gibt es keinen "Bruch" im Gras dahinter, dies wird auch dann deutlich, wenn man einen Kantenfilter auf das Bild anwendet. Die Grasstrukturen setzen sich nahtlos fort.
https://1drv.ms/i/c/10811bbe36cb5784/Ed ... A?e=oyhz6h (temporäre Ablage, fliegt irgendwann wieder in die Tonne)
Auch scheinen mir die Sprösslinge links vom Hasen und am rechten Bildrand -also in der Fokusebene- unschärfer zu sein als andere.

Insgesamt vermute ich, dass hier die jpg-Algorithmen der Kamera versucht haben, das Bild zu optimieren (Scharfzeichnen, wo man was retten kann und ggf. weichzeichnen, um Hintergrundunschärfe zu simulieren). Und das ist halt dabei herausgekommen.

Kann die FZ-82 RAW? Wenn man der Sache auf die Spur kommen will, müsste man mal eine Reihe Bilder in RAW+jpg aufnehmen und bei Problemkandidaten ein aus dem RAW entwickeltes jpg mit dem ooc-jpg vergleichen.

Aber wie Hans gezeigt hat: auf den bildwichtigen Teil beschneiden, vorsichtig nachschärfen und es passt. Für Aufnahmen mit Dokumentationscharakter ist das vollkommen in Ordnung.
Grüße, Matthias

Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“