Produktion FZ 300 eingestellt?

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
chriskla
Beiträge: 1
Registriert: Dienstag 3. Juni 2025, 20:21
Wohnort: Hamburg

Produktion FZ 300 eingestellt?

Beitrag von chriskla » Mittwoch 4. Juni 2025, 09:25

Möglicherweise wissen es schon viele, aber ich habe gerade festgestellt, daß die FZ300 auf der Panasonic HP nicht mehr auftaucht, sondern nur noch im Produktarchiv zu finden ist. Das bedeutet wohl, daß sie nicht mehr produziert wird.

Das finde ich bedauerlich, denn ich halte die FZ300 nach wie vor für eine echt gute und leistungsfähige Kamera.
Ich nutze sie intensiv bei der Naturfotografie für Schmetterlinge, Libellen und Pflanzen. Alles Motive, die bei gutem Licht entstehen. Aber auch Makroaufnahmen von Flechten und Pilzen gelingen sehr gut. Belegfotos von Vögeln gelingen auch in akzeptabler Qualität, garantiert nichts zum Zeigen, aber für Bestimmungen ausreichend. Landschaftsfotos auch tlw echt gut.
Der wichtigste Aspekt ist m.E. aber die Robustheit der Kamera: Als spritzwassergeschützte Kamera hat sie bei mir schon viele Regenschauer, Strandeinsätze, Herbstnebel und Schnee und hunderte Kilometer in der gepolsterten Fahrradt-Lenkertasche überlebt.
Ich kann sie nur empfehlen und möchte jeden ermutigen, der mit dem Gedanken spielt, sich eine zu kaufen, es zu tun, solange es noch welche gibt.
FZ300, G70, Canon A1

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5141
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Produktion FZ 300 eingestellt?

Beitrag von Prosecutor » Mittwoch 4. Juni 2025, 09:43

Gebraucht gibt es die en masse ab 250 €, und das wird noch viele Jahre so sein. Genauso wie die (noch bessere) FZ1000.
Lumix S und G

Läufer
Beiträge: 1466
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 16:53

Re: Produktion FZ 300 eingestellt?

Beitrag von Läufer » Mittwoch 4. Juni 2025, 15:49

Sie haben die FZ82D trotz durchgehender Blende von 2.8 bei der FZ300 wegen des größeren Teles von 1200 zu 600 und der mehr MP 18,1 zu 12 vorgezogen.

Bei den Kompakten ist es genauso, Die TZ202d mit 1"Sensor wurde auch nicht weiterentwickelt, die TZ99 schon. 360 Tele und 20,1 MP fallen weg, 720 Tele und 20,3 MP bei Sensor 1:2.3 bleiben.

Bei beiden Gebliebenen dürfte die Nachfrage gegeben sein, bei den anderen nicht.
Gruß Ronald

2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI

ChrisDam
Beiträge: 7
Registriert: Montag 25. Februar 2019, 20:33

Re: Produktion FZ 300 eingestellt?

Beitrag von ChrisDam » Donnerstag 5. Juni 2025, 09:18

Ich finde die Entscheidung von Panasonic sinnvoll. Mit ihren Bridge-Modellen (FZ83, FZ300, FZ1000, FZ1000II, FZ2000) standen die sich schon arg auf den Füßen. Man kann natürlich darüber streiten, ob das richtige Modell ausgewählt wurde. In Zeiten, in denen die Sensoren der Kameras immer größer werden und 1-Zoll das Maß ist, hätte man vielleicht die FZ1000 weiterentwickeln sollen. Aber die FZ83 hat eben viel Zoom. Doch das war es auch schon, was für sie spricht.
- Leica X Typ 113, Leica X2, Leica C Typ 112
- Panasonic Lumix G6, G3, FZ300
- 45-140mm, 30mm

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18486
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Produktion FZ 300 eingestellt?

Beitrag von oberbayer » Donnerstag 5. Juni 2025, 10:44

Die Lumix DC-FZ82D (FZ83) hat einen USB-C Anschluss bekommen.
Das war alles, ohne den könnten sie die Kamera nicht mehr in der EU verkaufen.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“