Vordergrund - Hintergrund -Schärfe

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Lithographin

Re: Vordergrund - Hintergrund -Schärfe

Beitrag von Lithographin » Samstag 19. Mai 2012, 11:37

Hallo Cuenga !

Ich habe jetzt mal einen Vorschlag ganz ohne Technik.
Der ist uralt, aber so habe ich mal angefangen und darauf aufgebaut.

Im vorderen Drittel des Bildes scharfstellen.
Scharfstellen auf einen Bereich der Kontrast hat damit der AF auch funktioniert.
Blende 5.6
Dann machst Du eine Aufnahme mit Blende 8.

Nun vergleichst Du die Aufnahmen am Rechner und achte ein wenig auf den Randbereich.
Bei Blende 8 wird es, je näher man den Rand beobachtet jetzt unschärfer als bei 5.6.

Laß Dir Zeit und arbeite ruhig, idealerweise bei ordentlichem Wetter und ISO nicht über 200.

Gruß, Cristina

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9267
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Vordergrund - Hintergrund -Schärfe

Beitrag von wozim » Samstag 19. Mai 2012, 17:33

Hier mal eine schnelle Aufnahme, Fokus auf 60 cm (dunkler König), Nahgrenze 30 cm (heller König).
Baumwipfel ca. 200m.
Entspricht ganz klar der Empfehlung von Dietmar zur Frage von Chuenga.
F/8, 4,5 mm, 1/10 sec.
Fokus-Schaerfentiefe.jpg
Fokus-Schaerfentiefe.jpg (390.83 KiB) 1654 mal betrachtet
Es wäre schön, wenn von Chuenga auch mal eine Reaktion käme.
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
nocti lux
Beiträge: 2880
Registriert: Freitag 11. Mai 2012, 06:57

Re: Vordergrund - Hintergrund -Schärfe

Beitrag von nocti lux » Samstag 19. Mai 2012, 18:48

der ist wohl im urlaub, blumen und berge fotografieren.
Gruß
Clemens

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Vordergrund - Hintergrund -Schärfe

Beitrag von partisan » Freitag 6. Juli 2012, 12:25

Ich verstehe nur immer noch nicht, warum fotophanter zweimal vorschlägt, den Billdstabilisator "abzuschalten" (sic!)

lese ich ihn (dich) falsch oder habe ich hier einen Denkfehler?
Also ich würde ihn gerade anmachen! (nur haben meine Objektive alle keinen... :D )

Gruß
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: Vordergrund - Hintergrund -Schärfe

Beitrag von diggi0311 » Freitag 6. Juli 2012, 23:24

Bei einigen Stabilisator-Systemen kann es dazu kommen, dass dieser bei Stativaufnahmen Verwacklungen verursacht. Der Stabi der FZ150 tut dies allerdings nicht.
Gruß

Dirk

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9267
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Vordergrund - Hintergrund -Schärfe

Beitrag von wozim » Samstag 7. Juli 2012, 05:39

Ich habe hier eine Testreihe mit den unterschiedlichen Einstellungen des Bildstabilisators gemacht:

http://www.flickr.com/photos/fz100/sets ... 159645315/" onclick="window.open(this.href);return false;

Panasonic nutzt elektronische Filter vor den Gyro-Sensoren, um störende niederfrequente Schwingungen abzufangen.
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Vordergrund - Hintergrund -Schärfe

Beitrag von partisan » Samstag 7. Juli 2012, 13:50

o, das habe ich beisher nicht bedacht.

@wozim : vielen Dank! sehr interessant....
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Steffen59
Beiträge: 5
Registriert: Mittwoch 24. Oktober 2012, 12:35

Re: Vordergrund - Hintergrund -Schärfe

Beitrag von Steffen59 » Mittwoch 24. Oktober 2012, 15:47

Hallo Dietmar und alle anderen,

bezugnehmend auf deinen Beitrag und das tolle Bild mit der scharfen Blüte und dem verschwommenen Hintergrund, wollte ich fragen, was du unter "Freistellen" verstehst?

Große Blendenöffnung (also kleiner Wert), nah ran ans Objekt was scharf werden soll, soweit ist alles klar.

Und wie muss dann der Zoom sein? Bei Portraits z.B. hätte ich doch dann Weitwinkelstellung und das begünstigt dann wieder die hohe Schärfentiefe und wirkt der Hintergrundunschärfe entgegen?

Du schriebst:

.....Den gegenteiligen Effekt erreicht man durch das "Freistellen". D.h. das Motiv soll im Vordergrund scharf sein und der Hintergrund unscharf.
Das Rezept dazu heißt dann:
"Volles Rohr, Blende auf und ran."
Dazu auch ein Beispiel, aufgenommen mit der TZ8. .........

Gruß Steffen

Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 434
Registriert: Freitag 19. August 2011, 10:47
Wohnort: Unterfranken

Re: Vordergrund - Hintergrund -Schärfe

Beitrag von Dietmar » Mittwoch 24. Oktober 2012, 18:16

Hallo Steffen,

in meinem Beitrag habe ich es etwas "flappsich" formuliert, um es sich besser
merken zu können:
"Volles Rohr, Blende auf und ran."
Damit sind die drei grundsätzlichen Parameter gemeint, die die Schärfentiefe bestimmen und einengen.
Mit "Volles Rohr" ist eine große Brennweite (Tele-Einstellung) gemeint. ;)
Mit "Blende auf" eine kleine Blendenzahl, soweit im Telemodus möglich, z.B. 4,6.
Und mit "ran" ist gemeint, dass man an das Objekt so nah wie möglich herangehen sollte.

Aber das ist oft nicht so leicht zu erreichen, weil man dann mit dem Bildausschnitt
in Konflikt gerät und man einen Kompromiss schließen muß.

Hoffe, ich konnte etwas weiter helfen.

Gruß
Dietmar
Kann zwar fotografieren, aber die schöneren Bilder machen die anderen!
TZ8, IrfanView und das mit Begeisterung!

Steffen59
Beiträge: 5
Registriert: Mittwoch 24. Oktober 2012, 12:35

Re: Vordergrund - Hintergrund -Schärfe

Beitrag von Steffen59 » Mittwoch 24. Oktober 2012, 19:06

Hallo Dietmar,

ja, hab alles verstanden, so kenne ich die Grundeinstellungen bei Portraits auch. Leider ist der Blendenöffnungswert, je höher der Zoom ist, nach unten hin begrenzt - warum eigentlich?

Bisher hatte ich leider selten Glück mit unscharfen Hintergrund. Bei Portraits
muss die Person schon rel. weit weg stehen, um einen starken Zoom zu ermöglichen. Und dann muss der Hintergrund nochmal viel weiter weg sein ....

Hat bei dir der Portraitsmodus (Motivprogramm) schon mal was gebracht, also bei mir noch nie!?

Aufnahmen mit großem Tiefenschärfebereich dagegen gelingen fast immer.

Gruß Steffen und danke.

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“