Neu: Lumix FZ1000
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Freitag 17. August 2012, 03:00
Re: Neu: Lumix FZ1000
Laut Digitalkamera.de:
"Die intelligente Automatik (iA) stellt die Kamera komplett selbst auf das Motiv ein, wobei hier Funktionen wie Gesichtserkennung, Motiverkennung, intelligente ISO-Automatik mit Bewegungserkennung etc. aktiv sind, um die Kamera bestmöglich einzustellen. Einzig der Blitz muss bei Bedarf manuell aufgeklappt werden. Leider ist aber auch das intelligente Digitalzoom aktiv und lässt sich nicht abschalten, so dass man schneller als gewollt in den Bereich von 400 bis 800 Millimeter (Kleinbildäquivalent) hinein zoomt."
Gilt das nur für die iA Automatik?
Lässt sich der Digitalzoom in den anderen Modi ausschalten?
LG Georges
"Die intelligente Automatik (iA) stellt die Kamera komplett selbst auf das Motiv ein, wobei hier Funktionen wie Gesichtserkennung, Motiverkennung, intelligente ISO-Automatik mit Bewegungserkennung etc. aktiv sind, um die Kamera bestmöglich einzustellen. Einzig der Blitz muss bei Bedarf manuell aufgeklappt werden. Leider ist aber auch das intelligente Digitalzoom aktiv und lässt sich nicht abschalten, so dass man schneller als gewollt in den Bereich von 400 bis 800 Millimeter (Kleinbildäquivalent) hinein zoomt."
Gilt das nur für die iA Automatik?
Lässt sich der Digitalzoom in den anderen Modi ausschalten?
LG Georges
Re: Neu: Lumix FZ1000
Danke Wilfried,
ich glaube das sitzt.
Interessant wäre der Wert der Auflösung in Linienpaare, weil der Vergleich zur 6D zeigt, wie die Details nachgeben.
Das ISO Rauschen verhält sich so, wie es die Sensorgrößen erwarten lassen. Keine Hexereien möglich.
Aber wegen des relativ 'großen' Sensors ( 4x FZ150/200 ) gefällt mir die BQ schon sehr, sehr gut.
ich glaube das sitzt.

Im RAW Vergleich liegt die FZ1k etwas mehr als eine ISO Stufe hinter der GX7 und etwas mehr als 2 Stufen hinter der Premium Canon 6D.Der GImperator hat geschrieben:...
Wie seht ihr die ISO-Vergleiche ?
Bis 800 muß man sich ja mal gar keine Gedanken machen. Und 1600 + 3200 sind für mein Auge in jedem Fall noch brauchbar. ISO3200 rauscht und schmiert bei den Testbildern aber schon merklich.
Interessant wäre der Wert der Auflösung in Linienpaare, weil der Vergleich zur 6D zeigt, wie die Details nachgeben.
Das ISO Rauschen verhält sich so, wie es die Sensorgrößen erwarten lassen. Keine Hexereien möglich.
Aber wegen des relativ 'großen' Sensors ( 4x FZ150/200 ) gefällt mir die BQ schon sehr, sehr gut.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
- Frank Spaeth
- Administrator
- Beiträge: 5496
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
- Wohnort: Lüneburger Heide
- Kontaktdaten:
Re: Neu: Lumix FZ1000
Bibergeorges hat geschrieben: Lässt sich der Digitalzoom in den anderen Modi ausschalten?
LG Georges
Ja, Digitalzoom ist z.B. in P nicht aktiv. In "iA" ist die iAuflösung immer aktiv, das ermöglicht automatisch eine max. Brennweitenwirkung von bis zu 800 mm.
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Re: Neu: Lumix FZ1000
Hallo zusammen,
ich kann es einfach nicht glauben sind die Japse wirklich so blöd und haben es wieder gemacht?
Auszug von digitalkamera.de:
Die Speicherkarte wird wie der Akku an der Kameraunterseite eingesetzt, und säße das Metallstativgewinde in der optischen Achse, bliebe diese Klappe auch bei Stativverwendung zugänglich. Dies ist jedoch nicht der Fall, in der optischen Achse sitzt der NFC-Chip und das Stativgewinde befindet sich direkt neben dem Akkufach.
Ich hab mich echt auf die FZ1000 gefreut aber das ist ein Nogo.
Bei meiner FZ150 nervt mich das fast täglich, das ewige Wechselplatte geschraube und das schwenken aus der Optischen Achse.
ich kann es einfach nicht glauben sind die Japse wirklich so blöd und haben es wieder gemacht?
Auszug von digitalkamera.de:
Die Speicherkarte wird wie der Akku an der Kameraunterseite eingesetzt, und säße das Metallstativgewinde in der optischen Achse, bliebe diese Klappe auch bei Stativverwendung zugänglich. Dies ist jedoch nicht der Fall, in der optischen Achse sitzt der NFC-Chip und das Stativgewinde befindet sich direkt neben dem Akkufach.
Ich hab mich echt auf die FZ1000 gefreut aber das ist ein Nogo.
Bei meiner FZ150 nervt mich das fast täglich, das ewige Wechselplatte geschraube und das schwenken aus der Optischen Achse.
Viele Grüße... Bernhard
| Lumix DMC- FZ 150 |
| Lumix DMC- FZ 150 |
Re: Neu: Lumix FZ1000
Es ist eben nicht jeder so ein schlaues Kerlchen wie du. 

Re: Neu: Lumix FZ1000
Äh, was hat sowas mit "schlaues Kerlchen" zu tun - ich denke doch wohl eher mit einem gewissen Komfortanspruch (was ich nachvollziehen kann!). 
Schau dazu "nur" zur Sony RX10 (letzte Test-Bild) und wie es "richtig" gemacht wird: http://www.digitalkamera.de/Testbericht ... /8632.aspx

Schau dazu "nur" zur Sony RX10 (letzte Test-Bild) und wie es "richtig" gemacht wird: http://www.digitalkamera.de/Testbericht ... /8632.aspx

Re: Neu: Lumix FZ1000
Ich kenne die RX10 hatte sie gut eine Woche. Schau dir das Bild doch mal genau an dann wirst du sehen, dass das Gewinde ganz hinten an der Kante sitzt.
Wo ich dann die RX10 auf dem Stativ hatte wurde mir bewusst wie bescheuert das ist. Die Kamera wird dadurch sehr kopflastig, und das Display kann man nur sehr schwer kippen.
Man muss sich vorher schon entscheiden das Display zu verstellen, oder mit großer Vorsicht das Display kippen.
Da kann es durch aus passieren, dass auch mal was kaputt geht. Die Stativplatte schaut hinten zu 1/3 raus, und das findest du gut. Ich find das ist Müll.
Dadurch, dass das Objektiv so dick ist, geht es bis ganz runter, und dadurch mussten die das Stativgewinde ganz nach hinten machen.
Mir wäre es lieber gewesen, dass sie es seitlich versetzt hätten.
Richtig ist was anderes. Weder Sony noch Panasonic machen da was richtig.

1 Wäre richtig
2 könnte man auch noch machen
Wo ich dann die RX10 auf dem Stativ hatte wurde mir bewusst wie bescheuert das ist. Die Kamera wird dadurch sehr kopflastig, und das Display kann man nur sehr schwer kippen.
Man muss sich vorher schon entscheiden das Display zu verstellen, oder mit großer Vorsicht das Display kippen.
Da kann es durch aus passieren, dass auch mal was kaputt geht. Die Stativplatte schaut hinten zu 1/3 raus, und das findest du gut. Ich find das ist Müll.
Dadurch, dass das Objektiv so dick ist, geht es bis ganz runter, und dadurch mussten die das Stativgewinde ganz nach hinten machen.
Mir wäre es lieber gewesen, dass sie es seitlich versetzt hätten.
Richtig ist was anderes. Weder Sony noch Panasonic machen da was richtig.


1 Wäre richtig
2 könnte man auch noch machen
Re: Neu: Lumix FZ1000
Wie oft wechselt ihr den Akku und die Speicherkarte, wenn die Kamera auf dem Stativ montiert ist
Ich bin begeistert von diesen riesengroßen Problemen.


Ich bin begeistert von diesen riesengroßen Problemen.



Gruß Harry
Zonerama - Makro u. Detail
G9, GX9, GX80 und Pen E-PM2
14-140 II _ 60mm Makro _ 14-42 _ 25mm 1.7 _ 12-35 2.8 _ 35-100 2.8 _ 45-175
Raynox 150, Raynox 250, Raynox 5320Pro, Minolta No.0, Canon 500D
Photoshop CC, Faststone 7.5
Zonerama - Makro u. Detail
G9, GX9, GX80 und Pen E-PM2
14-140 II _ 60mm Makro _ 14-42 _ 25mm 1.7 _ 12-35 2.8 _ 35-100 2.8 _ 45-175
Raynox 150, Raynox 250, Raynox 5320Pro, Minolta No.0, Canon 500D
Photoshop CC, Faststone 7.5
Re: Neu: Lumix FZ1000
Was ist daran so nervend, und wie viele stunden, filmst du jeden Tag, dass du ewig wechseln musst. Das Schwenken aus der optischen Achse verstehe ich jetzt überhaupt nicht.gergro hat geschrieben:Ich hab mich echt auf die FZ1000 gefreut aber das ist ein Nogo.
Bei meiner FZ150 nervt mich das fast täglich, das ewige Wechselplatte geschraube und das schwenken aus der Optischen Achse.
Weshalb nervt das dann jetzt, oder nervst du dich selber, weil du dir selber im wegstehst.


- The Trumpet
- Beiträge: 2663
- Registriert: Mittwoch 11. September 2013, 17:14
- Wohnort: Sächsische Weinstraße
Re: Neu: Lumix FZ1000
Nicht, wenn die Kamera auf'm Stativ steht! Aber die Wechselplatte könnte dauerhaft montiert bleiben (Ging bei meiner Kodak z650 auch!)Harry53 hat geschrieben:Wie oft wechselt ihr den Akku und die Speicherkarte, wenn die Kamera auf dem Stativ montiert ist![]()
Ich bin begeistert von diesen riesengroßen Problemen.![]()
![]()
Das Geschraube, um an die Speicherkarte zu kommen (und da will ich zur Datenübertragung zum PC nach jeder Session ran) nervt wirklich!

Kritik zu meinen Bildern immer erwünscht!!
_________________________________________
Lumix G81| Pana 14-140 II | Oly 75-300 | Oly 60 Macro
Blitz Tumax DPT486AFZ, Raynox DCR 150, Canon 500 D, PaintShopPro X8
Foto-Flieger
Re: Neu: Lumix FZ1000
Ja ja es gibt eben immer welche die haben es nie leicht im Leben gehabt, und werden es auch nie haben.

Und weshalb haben sie es nie leicht! Weil sie immer und überall nach Fehlern suchen deshalb haben sie es immer schwer.
oder besser gesagt sie machen aus nichts einen Fehler.



Und weshalb haben sie es nie leicht! Weil sie immer und überall nach Fehlern suchen deshalb haben sie es immer schwer.




Re: Neu: Lumix FZ1000
Ollieh,
Da haste 100 Prozent Recht.
Gruss Fritzer
Da haste 100 Prozent Recht.
Gruss Fritzer
Herzliche Grüße, Rainer
G 91, GM 5, FZ 1000
14-140mm, 35-100mm, 12-32mm, 15mm, 25mm, 30mm Makro
G 91, GM 5, FZ 1000
14-140mm, 35-100mm, 12-32mm, 15mm, 25mm, 30mm Makro
Re: Neu: Lumix FZ1000
Und warum sollte dieses Teil immer montiert bleiben, welchen Vorteil sollte das haben ?Aber die Wechselplatte könnte dauerhaft montiert bleiben
Nur weil es an der einen Kamara möglich war, muß es doch nicht der Standard für alle anderen sein.
Ich persönlich würde nie auf die Idee kommen mit diesem Teil an der Kamera spazieren zu gehen.
Gruß Harry
Zonerama - Makro u. Detail
G9, GX9, GX80 und Pen E-PM2
14-140 II _ 60mm Makro _ 14-42 _ 25mm 1.7 _ 12-35 2.8 _ 35-100 2.8 _ 45-175
Raynox 150, Raynox 250, Raynox 5320Pro, Minolta No.0, Canon 500D
Photoshop CC, Faststone 7.5
Zonerama - Makro u. Detail
G9, GX9, GX80 und Pen E-PM2
14-140 II _ 60mm Makro _ 14-42 _ 25mm 1.7 _ 12-35 2.8 _ 35-100 2.8 _ 45-175
Raynox 150, Raynox 250, Raynox 5320Pro, Minolta No.0, Canon 500D
Photoshop CC, Faststone 7.5
- The Trumpet
- Beiträge: 2663
- Registriert: Mittwoch 11. September 2013, 17:14
- Wohnort: Sächsische Weinstraße
Re: Neu: Lumix FZ1000
Das hat den Vorteil, dass ich die Cam einfacher und schneller auf's Stativ montiert bekomme:
Stativ aufbauen - Cam anclipsen und gut.
Jetzt heißt es Stativ aufbauen, Wechselplatte vom Stativ abclipsen ( oh - da ist sie nicht - wo in der Fototasche hab ich die hingepackt - such
)Wechselplatte an die Cam schrauben - ans Stativ clipsen
Wenn man das einmal so hatte, ist alles andere ein Rückschritt.
Stativ aufbauen - Cam anclipsen und gut.
Jetzt heißt es Stativ aufbauen, Wechselplatte vom Stativ abclipsen ( oh - da ist sie nicht - wo in der Fototasche hab ich die hingepackt - such

Wenn man das einmal so hatte, ist alles andere ein Rückschritt.


Kritik zu meinen Bildern immer erwünscht!!
_________________________________________
Lumix G81| Pana 14-140 II | Oly 75-300 | Oly 60 Macro
Blitz Tumax DPT486AFZ, Raynox DCR 150, Canon 500 D, PaintShopPro X8
Foto-Flieger
Re: Neu: Lumix FZ1000
Die perfekte Kamera für jeden passend wird es nie geben. Egal für welche Kamera man sich entscheidet, man wird mit irgendwelchen Kompromissen leben müssen. Jeder kann nur selber entscheiden, wie stark er welchen Kompromiss für sich bewertet. Wenn man mit so etwas nicht leben kann, muss man sich halt für eine andere Kamera entscheiden (und sich dann halt wieder mit anderen Kompromissen auseinandersetzen). Ich glaube auch nicht das Panasonic das aus Boshaftigkeit oder Unfähigkeit so gelöst hat. Die Frage ist doch, welche Konsequenzen hätte die ideale Platzierung des Stativgewindes nach sich gezogen. Hier wurde sicherlich abgewogen und letztendlich die Lösung so wie sie ist favorisiert. Bei den heutigen Speicherkartenpreisen und der zur Verfügung stehenden Speichergrößen, finde ich auch verschmerzbar, wenn man mal ein bischen rumschrauben muss.