Erste Versuche mit der FZ 1000
Re: Erste Versuche mit der FZ 1000
Dankeschön Euch beiden. Das hilft mir sehr weiter.
Immer am Dazulernen. FZ 1000 und FZ 300
Re: Erste Versuche mit der FZ 1000
Um Horsts Worte zu unterstreichen- ohne Filter vor der Kamera hast Du kürzere Bleichtungszeiten, jeder Vorsatz/ Filter verringert den Lichteinfall zum Chip und das führt zur längeren Belichtung. Ohne Filter-> die notwendigen Zeiten werden kürzer.
Da der Filter vorhanden ist, kannst Du in Musestunde ein statisches Motiv was jederzeit wiederholbar ist ausprobieren mit/ ohne Filter, um das inzwischen angelesene Wissen wie ein solcher Filter funktioniert auch praktisch umzusetzen und Ergebnisse zu verstehen.
Da der Filter vorhanden ist, kannst Du in Musestunde ein statisches Motiv was jederzeit wiederholbar ist ausprobieren mit/ ohne Filter, um das inzwischen angelesene Wissen wie ein solcher Filter funktioniert auch praktisch umzusetzen und Ergebnisse zu verstehen.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Erste Versuche mit der FZ 1000
Jock-l, ja, das habe ich vor. Ich ärgere mich ein klein wenig über mich selber, weil ich so lange gar nicht realisiert habe, daß da noch was vorne dran sitzt. Also, festgestellt habe ich es wohl, weil das laut Aufschrift ein Produkt einer anderen Marke ist. Es lies sich drehen, aber nicht entfernen, also ging ich davon aus, es gehört irgendwie dazu. Die Tage nun ging es irgendwie von selbst ab. Es ist übrigens ein Billigteil, Neupreis um die 10 Euro. Egal, ich teste mich da auch noch ran.
Immer am Dazulernen. FZ 1000 und FZ 300
-
- Beiträge: 216
- Registriert: Freitag 13. Oktober 2023, 21:27
Re: Erste Versuche mit der FZ 1000
Wenn es ein Billgteil ist, dann kostet es nicht nur Licht sondern vermatscht auch noch so das Bild. Du kannst es einfach abschrauben wenn Du beide Ringe gleichzeitig drehst: Der vorderste von den beiden dreht die Polarisation und der hintere schraubt ab.via hat geschrieben: ↑Dienstag 22. Oktober 2024, 07:29Jock-l, ja, das habe ich vor. Ich ärgere mich ein klein wenig über mich selber, weil ich so lange gar nicht realisiert habe, daß da noch was vorne dran sitzt. Also, festgestellt habe ich es wohl, weil das laut Aufschrift ein Produkt einer anderen Marke ist. Es lies sich drehen, aber nicht entfernen, also ging ich davon aus, es gehört irgendwie dazu. Die Tage nun ging es irgendwie von selbst ab. Es ist übrigens ein Billigteil, Neupreis um die 10 Euro. Egal, ich teste mich da auch noch ran.
FZ1000ii und G9M2 mit PL100-400 oder OMSy90
Re: Erste Versuche mit der FZ 1000
Es ist schon weg.
Ich werd bei Gelegenheit mal rumprobieren damit, es aber sicher nicht mehr ständig drauflassen.
Ich werd bei Gelegenheit mal rumprobieren damit, es aber sicher nicht mehr ständig drauflassen.
Immer am Dazulernen. FZ 1000 und FZ 300
Re: Erste Versuche mit der FZ 1000
Kann es sein, dass dies Teil Ursache für Deine teilweisen unscharfen Bilder ist?
Ich bin gespannt auf Deine neuen Fotos, bis!
Ich bin gespannt auf Deine neuen Fotos, bis!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Re: Erste Versuche mit der FZ 1000
Bernd, dieser Verdacht läßt sich wohl nicht wegleugnen.
Das da wurde schon ohne gemacht, Vielleicht Zufall, aber der "Ausschuss" bei den Versuchen war deutlich weniger.
Lindenblätter by Gschloesslbauer, auf Flickr
Das da wurde schon ohne gemacht, Vielleicht Zufall, aber der "Ausschuss" bei den Versuchen war deutlich weniger.

Immer am Dazulernen. FZ 1000 und FZ 300
-
- Beiträge: 3913
- Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04
Re: Erste Versuche mit der FZ 1000
Das Bild mit den Herbstblättern im Gegenlicht ist dir ganz wunderbar gelungen.
Gefällt mir.
Mit Staunen habe ich gerade die Sache mit dem Polfilter gelesen.
Das erklärt wirklich einiges.
Ich bin sicher, dass du jetzt viel weniger zu dunkle und unscharfe Bilder haben wirst.
Bin schon gespannt auf neue Fotos von dir.
Gefällt mir.
Mit Staunen habe ich gerade die Sache mit dem Polfilter gelesen.
Das erklärt wirklich einiges.
Ich bin sicher, dass du jetzt viel weniger zu dunkle und unscharfe Bilder haben wirst.
Bin schon gespannt auf neue Fotos von dir.
VG Polly