blitzlicht verzögert

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21916
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: blitzlicht verzögert

Beitrag von videoL » Mittwoch 8. Januar 2014, 14:11

Also ich schlage da einmal vor, es mit guten AA Batterien zu versuchen.
Vor einiger Zeit hatte ich mit einer Funkwetterstation ein ähnliches Problem.
AA Batterien ausgetauscht gegen Akku und es hat nicht mehr mit den Zyklen geklappt.
Herstellerantwort:
Das liegt an der Spannung.
AA Batterien = 1,5 Volt
AA Akkuus = 1,2 Volt
Viele GrüßeBild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Fotopanther
Beiträge: 1906
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 12:24
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: blitzlicht verzögert

Beitrag von Fotopanther » Mittwoch 8. Januar 2014, 14:29

klemmy hat geschrieben:Die Zeit zwischen zwei Bildern mit Blitz dauert extrem lange. Wenn ich ein Bild mit Blitz geschossen habe und gleich hinterher ein nächstes Bild machen wollte, geht das eben nicht mit Blitz, weil der Blitz noch nicht bereit ist.
Nein, dauert sie nicht.
Ich habe sowohl den 24 AF1 als auch den 44AF1 von Metz an einer G5. Ich kann fünf, sechsmal hintereinander blitzen, bevor der Blitz eine Pause benötigt. Ich benutze Eenloops.

Der Fotopanther
Das Equipment, welches wir gebrauchen, spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen!
__________________________________________
www.naturfotographie.net
Mein Flickr
G81, G91

Benutzeravatar
Fotopanther
Beiträge: 1906
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 12:24
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: blitzlicht verzögert

Beitrag von Fotopanther » Mittwoch 8. Januar 2014, 14:32

dergrossekleine hat geschrieben:
Fotopanther hat geschrieben: Da Du ja schon gute Akkus verwendest
Warum weißt Du das die Akkus "gut" sind? Nur "Panasonic" reicht ja nicht aus, auch da gibt es deutliche Unterschiede. Bauen die überhaupt noch selber? Bei Sanyo ist das so, viele labeln aber nur noch, da kann dann alles mögliche verbaut sein.
Stimmt, ich war von Eenloops ausgegangen. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. ;) :oops:
Trotzdem muss bei guten Akkus, ob sie jetzt von Panasonic, Varta oder sonst wem sind, die Zeit zwischen zwei blitzen kürzer sein.
Ich kann mit meinem 44AF1 von Metz an einer G5 ohne Probleme fünf, sechsmal blitzen, bevor der Blitz eine Pause verlangt.

Der Fotopanther
Das Equipment, welches wir gebrauchen, spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen!
__________________________________________
www.naturfotographie.net
Mein Flickr
G81, G91

Benutzeravatar
UlrichH
Beiträge: 5761
Registriert: Montag 25. März 2013, 15:20
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: blitzlicht verzögert

Beitrag von UlrichH » Mittwoch 8. Januar 2014, 19:46

Du blitzt aber im TTL-Modus und nicht in Einstellung manuell?
Gruß Ulrich

GX80, G3, 14-42, 1,4/25,Pana 45-150, SZ1, Alpha 200, div. Analoge

mein Flickr

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21916
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: blitzlicht verzögert

Beitrag von videoL » Mittwoch 8. Januar 2014, 21:14

Noch `ne Idee.
Sind die Akkus so neu, dass sie kaum aufgeladen wurden ?
Die Akkus bringen erst nach mehreren Aufladungen volle Leistung.
Viele GrüßeBild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13268
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: blitzlicht verzögert

Beitrag von Horka » Mittwoch 8. Januar 2014, 22:58

Fotopanther hat geschrieben:
dergrossekleine hat geschrieben:
Fotopanther hat geschrieben: Ich kann mit meinem 44AF1 von Metz an einer G5 ohne Probleme fünf, sechsmal blitzen, bevor der Blitz eine Pause verlangt.

Der Fotopanther
Vorsicht, mach keine falschen Hoffnungen! Das hängt von der Entfernung, der ISO und vom Motiv ab! Du wirst in meinen geliebten Kölner Dom selbst mit ISO 3200 nicht zwei Blitze hintereinder feuern, ohne den Akku 5 s zu laden. ;)

Deswegen ist die Frage nach der Ladezeit schon interessant. 5 s kann für Manchen lang sein, ist aber nicht ungewöhnlich.

Horka
Handliche Kameras

Benutzeravatar
Michael.V
Beiträge: 847
Registriert: Samstag 3. August 2013, 15:42
Wohnort: Wien

Re: blitzlicht verzögert

Beitrag von Michael.V » Mittwoch 8. Januar 2014, 23:37

dergrossekleine hat geschrieben:Nur "Panasonic" reicht ja nicht aus, auch da gibt es deutliche Unterschiede. Bauen die überhaupt noch selber? Bei Sanyo ist das so, viele labeln aber nur noch, da kann dann alles mögliche verbaut sein.
IMHO wurde Sanyo von Panasonic übernommen. :P ;)

Siehe ...
Schöne Grüße aus Wien,
Michael


Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;

klemmy
Beiträge: 28
Registriert: Mittwoch 30. März 2011, 09:51

Re: blitzlicht verzögert

Beitrag von klemmy » Donnerstag 9. Januar 2014, 10:29

ja, die schreiben 5 x blitzen und dann ist eine Wartezeit angesagt. Die Wartezeit ist bei mir allerdings nach 1 x blitzen

Benutzeravatar
Fotopanther
Beiträge: 1906
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 12:24
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: blitzlicht verzögert

Beitrag von Fotopanther » Donnerstag 9. Januar 2014, 10:58

Horka hat geschrieben:[
Vorsicht, mach keine falschen Hoffnungen! Das hängt von der Entfernung, der ISO und vom Motiv ab! Du wirst in meinen geliebten Kölner Dom selbst mit ISO 3200 nicht zwei Blitze hintereinder feuern, ohne den Akku 5 s zu laden. ;)

Deswegen ist die Frage nach der Ladezeit schon interessant. 5 s kann für Manchen lang sein, ist aber nicht ungewöhnlich.

Horka
Also bei mir blitzt der Blitz im TTL Modus, da ist die Entfernung nebensächlich. Auch was für ein Motiv ich anblitze, spielt für die Blitzleistung keine Rolle. Wichtig ist die ISO und die eingestellte Blende, darum ja auch TTL.
Da ich den Kölner Dom noch nicht mal mit einem 55erBlitzlicht korrekt ausleuchten kann, versuche ich es erst gar nicht.

Der Fotopanther
Das Equipment, welches wir gebrauchen, spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen!
__________________________________________
www.naturfotographie.net
Mein Flickr
G81, G91

Benutzeravatar
Fotopanther
Beiträge: 1906
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 12:24
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: blitzlicht verzögert

Beitrag von Fotopanther » Donnerstag 9. Januar 2014, 10:59

klemmy hat geschrieben:ja, die schreiben 5 x blitzen und dann ist eine Wartezeit angesagt. Die Wartezeit ist bei mir allerdings nach 1 x blitzen
Hast Du die Möglichkeit, das Blitzlicht auf einer anderen Kamera zu testen?
Wie lange lädt der Blitz auf, wenn Du ohne Kamera einen Testblitz abgibst? Dauert es dann auch solange?

Der Fotopanther
Das Equipment, welches wir gebrauchen, spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen!
__________________________________________
www.naturfotographie.net
Mein Flickr
G81, G91

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13268
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: blitzlicht verzögert

Beitrag von Horka » Donnerstag 9. Januar 2014, 12:22

Fotopanther hat geschrieben: Also bei mir blitzt der Blitz im TTL Modus, da ist die Entfernung nebensächlich. Auch was für ein Motiv ich anblitze, spielt für die Blitzleistung keine Rolle. Wichtig ist die ISO und die eingestellte Blende, darum ja auch TTL.
Da ich den Kölner Dom noch nicht mal mit einem 55erBlitzlicht korrekt ausleuchten kann, versuche ich es erst gar nicht.
Der Fotopanther
Natürlich sind für die Ladezeit Motiv und Entfernung wichtig. Mit keinem normalen Blitzgerät kannst Du mehrere Bltze unmittelbar hintereinander auslösen, wenn der Kondensator wegen dunklem Hintergrund oder großen Raum vollständig entladen wurde. Das hat nichts mit TTL zu tun, aber viel mit der Kapazität des Kondensators und dem Innenwiderstand der Stromquelle.

5 x hintereinander blitzen bei mittlerer Leitzahl kann man nur im Wohnzimmer mit hellen Tapeten und erhöhtem ISO, weil dann die Blitzleistung gering bleiben kann und der Kondensator sich kaum entlädt. Schon bei indirekt blitzen muss Du ein paar Sekunden warten.

Solange klemmy nicht sagt, wie lange er unter welchen Blitzbedingungen warten muss, ist jeder Rat Kaffeesatzleserei.

Horka
Handliche Kameras

Benutzeravatar
Fotopanther
Beiträge: 1906
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 12:24
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: blitzlicht verzögert

Beitrag von Fotopanther » Donnerstag 9. Januar 2014, 13:16

Horka hat geschrieben:
Fotopanther hat geschrieben: Also bei mir blitzt der Blitz im TTL Modus, da ist die Entfernung nebensächlich. Auch was für ein Motiv ich anblitze, spielt für die Blitzleistung keine Rolle. Wichtig ist die ISO und die eingestellte Blende, darum ja auch TTL.
Da ich den Kölner Dom noch nicht mal mit einem 55erBlitzlicht korrekt ausleuchten kann, versuche ich es erst gar nicht.
Der Fotopanther
Natürlich sind für die Ladezeit Motiv und Entfernung wichtig. Mit keinem normalen Blitzgerät kannst Du mehrere Bltze unmittelbar hintereinander auslösen, wenn der Kondensator wegen dunklem Hintergrund oder großen Raum vollständig entladen wurde. Das hat nichts mit TTL zu tun, aber viel mit der Kapazität des Kondensators und dem Innenwiderstand der Stromquelle.

5 x hintereinander blitzen bei mittlerer Leitzahl kann man nur im Wohnzimmer mit hellen Tapeten und erhöhtem ISO, weil dann die Blitzleistung gering bleiben kann und der Kondensator sich kaum entlädt. Schon bei indirekt blitzen muss Du ein paar Sekunden warten.

Solange klemmy nicht sagt, wie lange er unter welchen Blitzbedingungen warten muss, ist jeder Rat Kaffeesatzleserei.

Horka
Hä?
Woher soll denn der Kodensator wissen, ob der zu fotografierende Raum 2m, 6m, oder 18m lang ist? Woher soll der Kondensator wissen, ob der Hintergrund dunkel, schwarz oder weiß ist?
Ich glaube, wir reden aneinander vorbei.
Beim TTL-Blitzen wird die Menge des Lichtes, die auf den Sensor fällt, durch die Linse gemessen, die Belichtungsmessung findet durch das Objektiv statt. Außerdem berücksichtigt die TTL-Messung die verschiedenen Brennweiten und Blenden, die Du an Deinem Objektiv einstellen kannst.
Und ich kann sehr wohl mehrer Blitze hintereinander abfeuern, ohne das ich lange warten muss. Mit einem handelsüblichn Blitz, schau Dir mal das Blitzsystem von Canon an, Stichwort Speedlight EXII.

Der Fotopanther
Das Equipment, welches wir gebrauchen, spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen!
__________________________________________
www.naturfotographie.net
Mein Flickr
G81, G91

Benutzeravatar
UlrichH
Beiträge: 5761
Registriert: Montag 25. März 2013, 15:20
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: blitzlicht verzögert

Beitrag von UlrichH » Donnerstag 9. Januar 2014, 13:38

Fotopanther hat geschrieben:Hä?
Woher soll denn der Kodensator wissen, ob der zu fotografierende Raum 2m, 6m, oder 18m lang ist?
Der Kondensator weiss es,da ihm bei kurzen Entfernungen und hellen Räumen nur wenig Energie genommen wird.Durch die TTL Blitzeinstellung
gibt es kurze Blitzzeiten bis zur 1/10000 sec,da wird wenig Energie pro Blitz aufgewendet.
Im Köner Dom ist der Kondensator sofort leer. Bis er wieder aufgeladen wurde, vergeht halt etwas Zeit.
Deshalb stimme ich Horka zu, solange nicht gesagt wird,wie lang die Verzögerung unter welchen Einstellungen beim Blitz ist,
ist jede weitere Bemühen um eine Lösung nicht möglich.
Gruß Ulrich

GX80, G3, 14-42, 1,4/25,Pana 45-150, SZ1, Alpha 200, div. Analoge

mein Flickr

klemmy
Beiträge: 28
Registriert: Mittwoch 30. März 2011, 09:51

Re: blitzlicht verzögert

Beitrag von klemmy » Donnerstag 9. Januar 2014, 14:02

mein Blitz und ich sind eben keine so engen Freunde. Gehe nächste Woche mal zum Fotohändler meines Vertrauens und lasse mir das alles an Hand des Objektes erklären und zeigen. So eine Art blitzen für Dummis.

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13268
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: blitzlicht verzögert

Beitrag von Horka » Donnerstag 9. Januar 2014, 14:03

videoL hat geschrieben:Also ich schlage da einmal vor, es mit guten AA Batterien zu versuchen.
Vor einiger Zeit hatte ich mit einer Funkwetterstation ein ähnliches Problem.
AA Batterien ausgetauscht gegen Akku und es hat nicht mehr mit den Zyklen geklappt.
Herstellerantwort:
Das liegt an der Spannung.
AA Batterien = 1,5 Volt
AA Akkuus = 1,2 Volt
Viele GrüßeBild videowilli
Beim Blitz ist weniger die Spannung, als der mögliche momentane Ladestrom wichtig. Da Akkus einen kleineren Innenwiderstand haben als Batterien, können sie kurzzeitig mehr Stom liefern und damit schneller aufladen.

Horka
Handliche Kameras

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“