Horka hat geschrieben:Fotopanther hat geschrieben:
Also bei mir blitzt der Blitz im TTL Modus, da ist die Entfernung nebensächlich. Auch was für ein Motiv ich anblitze, spielt für die Blitzleistung keine Rolle. Wichtig ist die ISO und die eingestellte Blende, darum ja auch TTL.
Da ich den Kölner Dom noch nicht mal mit einem 55erBlitzlicht korrekt ausleuchten kann, versuche ich es erst gar nicht.
Der Fotopanther
Natürlich sind für die Ladezeit Motiv und Entfernung wichtig. Mit keinem normalen Blitzgerät kannst Du mehrere Bltze unmittelbar hintereinander auslösen, wenn der Kondensator wegen dunklem Hintergrund oder großen Raum vollständig entladen wurde. Das hat nichts mit TTL zu tun, aber viel mit der Kapazität des Kondensators und dem Innenwiderstand der Stromquelle.
5 x hintereinander blitzen bei mittlerer Leitzahl kann man nur im Wohnzimmer mit hellen Tapeten und erhöhtem ISO, weil dann die Blitzleistung gering bleiben kann und der Kondensator sich kaum entlädt. Schon bei indirekt blitzen muss Du ein paar Sekunden warten.
Solange klemmy nicht sagt, wie lange er unter welchen Blitzbedingungen warten muss, ist jeder Rat Kaffeesatzleserei.
Horka
Hä?
Woher soll denn der Kodensator wissen, ob der zu fotografierende Raum 2m, 6m, oder 18m lang ist? Woher soll der Kondensator wissen, ob der Hintergrund dunkel, schwarz oder weiß ist?
Ich glaube, wir reden aneinander vorbei.
Beim TTL-Blitzen wird die Menge des Lichtes, die auf den Sensor fällt, durch die Linse gemessen, die Belichtungsmessung findet durch das Objektiv statt. Außerdem berücksichtigt die TTL-Messung die verschiedenen Brennweiten und Blenden, die Du an Deinem Objektiv einstellen kannst.
Und ich kann sehr wohl mehrer Blitze hintereinander abfeuern, ohne das ich lange warten muss. Mit einem handelsüblichn Blitz, schau Dir mal das Blitzsystem von Canon an, Stichwort Speedlight EXII.
Der Fotopanther