Akku FZ150

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
Lili
Beiträge: 1531
Registriert: Montag 11. Juli 2011, 17:08
Wohnort: Gröbenzell
Kontaktdaten:

Re: Akku FZ150

Beitrag von Lili » Sonntag 30. Oktober 2011, 04:48

Guten Morgen,

ich weiss jetzt nicht, wie andere Akkus aussehen, aber der von der G2 ist ein Riesending (mindestens doppelt so groß, als der in meiner TZ3). Ich habe den mitgelieferten Origingalakku und noch einen sündhaft teuren Originalakku dazugekauft (kaufen und schenken lassen - mein Tip - gleich ist Weihnachten).

Beide Akkus habe ich ständig im Gebrauch. Und ich bin jedesmal direkt verwundert, wenn nach ewig langer Zeit mal einer leer ist. Die halten beide wahnsinnig lange und das, obwohl ich sehr gerne in den Wiedergabemodus gehe, anschaue, knipse, anschaue und das gerade genipste Werk auch ein paar Sekunden im Display stehen habe. Ich bin zu 100% zufrieden mit den beiden Akkus :)


Lili (die heute wieder Kamera und Akku strapazieren möchte)
Bild G2 mit 14-42, 45-200, 45-Makro Elmarit. FZ 200. Raynox 150.

Jenso

Re: Akku FZ150

Beitrag von Jenso » Sonntag 30. Oktober 2011, 09:23

Hallo, liebe Leute,

ich habe bei verschiedensten Digi-Cam-Modellen (Pana, Nikon, Canon, Sony, Minolta [jeweils Kompakte, Bridge und DSLR]) immer (!) erlebt, daß die Original-Akkus sehr gut sind – da gab es nie Ausrutscher. Zugleich waren sie immer deutlich teurer als no-name.

Bei den letzteren gibt es nach meiner Erfahrung eine enorme Bandbreite an Qualität: manche halten etwa genausolang wie die Origs, manche sind erträglich und einige vollkommener Schrott (wasKapazität und Haltbarkeit betrifft).
Vielfach arbeiteten die Billigheimer auch mit der Ladegeräte-Elektrik nicht korrekt zusammen: es gab teilweise keine verlässliche Abschaltung/Anzeige des Gefüllt-Status.

Mein Fazit:
Ich kaufe mir immer einen Orig-Akku für die Kamera hinzu. Sollte mir eine längere Abwesenheit von der Steckdose drohen, würde ich ggf. eine Handvoll Billigteile in den Kofferraum schmeißen.

Bei wirklich längeren „Expeditionen“ ohne Stromversorgung würde ich nur eine Schachtel voller KB-Filme mitnehmen und eine Analog-Ausrüstung.

Jens

dooodler
Beiträge: 1
Registriert: Dienstag 1. November 2011, 10:22

Re: Akku FZ150

Beitrag von dooodler » Dienstag 1. November 2011, 13:06

Jenso hat geschrieben:es gab teilweise keine verlässliche Abschaltung/Anzeige des Gefüllt-Status.
Das kann ich nur Bestätigen. Ich hatte einmal ein Exemplar, das nach mehrstündigem Laden extrem heiß wurde. Seitdem kaufe ich entweder nur noch originale Ersatzakkus oder die von bekannten Marken. Anfängern kann ich nur raten, die Finger von Billig-Importen und NoName-Fabrikaten zu lassen, denn man weiß nie was man bekommt. Beste Grüße

Seriöser Online Shop für Akkus

Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 690
Registriert: Sonntag 2. Oktober 2011, 19:38
Wohnort: neuer Landkreis Vorpommern - Greifswald

Re: Akku FZ150

Beitrag von wolle » Donnerstag 3. November 2011, 19:38

hallo,

soweit wie ich weiß
sind die orginal ACCUS regristriert aus diesem grund keine würde ich keine
fremd accus verwenden
gruss
wolle
gruss und immer gut licht wünscht
wolle
Digital FZ 150 / Raynox 150
Analog FTb / EOS 50E und Zubehör

mel57
Beiträge: 4
Registriert: Samstag 30. Juli 2011, 23:26

Re: Akku FZ150

Beitrag von mel57 » Dienstag 8. November 2011, 23:27

Meine Erfahrung mit dem Lookit Akku sind durchweg positiv. Da ich hauptsächlich Video aufnehme, sind die Akkus recht schnell leer. Wobei ich jetzt keinen Unterschied von Orginal zu Fremdakku festgestellt habe.
Wichtig ist, daß das Akku mehrere Ladezyklen durchläuft- est dann kann man ein Urteil abgeben. Ich hatte ein Sony Ersatzakku, das hielt nach dem ersten Laden keine 5 Minuten, ich hätte es fast zurückgeschickt aber dann wollte ich es nochmal probieren und jetzt funktioniert es prima.
Ehrlich gesagt: Haupsache man hat einen Ersatz dabei, denn leer gehen die Dinger eh im falschen Moment. Da ist es schon viel bedeutender, daß Panasonic das Stativgewinde so blöde plaziert hat, daß man für Akku oder SD-Kartenwechsel jedesmal die Stativplatte entfernen muss.
Sollte Panasonic es schaffen für meine FZ150 sowie GH2 das gleiche Akku zu verbauen, würde ich mir für beide Kameras auch 1 Orginalakku leisten, aber so bin ich gezwungen zwei Ersatzakkus, zwei Reise/Autoadapter etc anzuschaffen und da freut es mich, wenn ich funktionierenden Ersatz für ein Bruchteil des Geldes bekomme

Gruss Achim

Pfalzbilder
Beiträge: 25
Registriert: Donnerstag 10. November 2011, 12:24
Wohnort: Südliche Weinstrasse

Re: Akku FZ150

Beitrag von Pfalzbilder » Mittwoch 28. Dezember 2011, 10:09

Hallo miteinander,

ich möchte das Thema nochmal aufgreifen, da ich auch einen Zweitakku gesucht habe. Ich habe mich -leider- auch für den LookIt entschieden, da damit bei der FZ 150 die Restlaufanzeige funktionieren soll (und mich der Preis des Originalakku abgeschreckt hat... :x )

Der positve Eindruck am ersten Tag (Anfassqualität, Passgenauigkeit) war bei mir sehr schnell verflogen. Ich mußte feststellen, dass der Akku sehr schnell leer ist und die Betriebsdauer äußerst kurz ist.
Und dann kommt die Ladeanzeige ins Spiel, die ja bei meiner FZ 150 funktionieren soll - Pustekuchen!!
Und das gibt dann der Hersteller auch in einer Mail an mich zu, nachdem ich ihn darauf angesprochen habe, indem er mitteilt:
"Nur wenn die Anzeige wie sie schreiben auf voll steht funktioniert auch die Anzeige und der Akku ist noch voll geladen.."

So ein Quatsch, was soll so eine Aussage?
Das sieht in der Praxis so aus:
Ladeanzeige 3 Balken, wenn der Akku voll ist. Und plötzlich lässt sich die Kamera
nicht mehr einschalten - ein langsames Entleeren des Akku durch nur noch zwei oder einen Balken wird nämlich NICHT angezeigt (wie der Hersteller in seiner Mail ja auch bestätigt).
Man muß bei diesem Akku also damit rechnen, dass plötzlich gar nichts mehr geht. Durch die eigenartig funktionierende "Ladeanzeige" wird ein voller Akku suggeriert und man verpaßt das rechtzeitige Wechseln. Sehr ärgerlich und nicht der Beschreibung entsprechend. Für mich kommt dieser Akku nicht mehr in Frage.

Gruß Jürgen
Grüße aus der Toskana Deutschlands - Südliche Weinstrasse -
LUMIX FZ150 und YAMAHA TYROS und BMW 1100 RT...

dornhei
Beiträge: 424
Registriert: Samstag 27. August 2011, 15:03

Re: Akku FZ150

Beitrag von dornhei » Mittwoch 28. Dezember 2011, 10:31

Ich benutze und benutzte in TZ5, TZ10, FZ50, FZ28, FZ100, jetzt FZ150 seit 6 Jahren ausschließlich Fremdakkus (z.Z. VHBW) als Ersatz.
Bisher hatte ich noch niemals Probleme damit und die Laufzeit ist bei richtiger Ladung identisch, teilweise sogar länger.
Solang Panasonic seine Poltik mit überhöhten Preisen für Zubehör nicht ändert, werde ich mir auch keine Originalteile kaufen.

P.S. in diversen anderen Foren kann man übrigens nachlesen, dass die Lithiumzellen aus den gleichen Firmen in China kommen,
egal ob Marke oder NoName!

Pfalzbilder
Beiträge: 25
Registriert: Donnerstag 10. November 2011, 12:24
Wohnort: Südliche Weinstrasse

Re: Akku FZ150

Beitrag von Pfalzbilder » Mittwoch 28. Dezember 2011, 10:39

Moin @ dornhei,

mir ging es hier im Wesentlichen um die nicht korrekte Angabe des Herstellers/Anbieters zur Ladeanzeige, welche bei der FZ150 korrekt arbeiten soll (und nicht tut) - und die Antwort von Datacom ist m.E. ein Armutszeugnis... :evil:

Gruß Jürgen
Grüße aus der Toskana Deutschlands - Südliche Weinstrasse -
LUMIX FZ150 und YAMAHA TYROS und BMW 1100 RT...

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9277
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Akku FZ150

Beitrag von wozim » Mittwoch 28. Dezember 2011, 10:47

dornhei hat geschrieben:P.S. in diversen anderen Foren kann man übrigens nachlesen, dass die Lithiumzellen aus den gleichen Firmen in China kommen,
egal ob Marke oder NoName!
Das ist schon richtig.
Allerdings sparen sich die Billigmarken die End- und Qualitätskontrollen, und dann ist so ein Kauf ein Lotteriespiel.

Ich kann nur jedem raten, Finger weg von NoName-Produkten.
Wenn ich bereit bin, mehrere Hundert Euro für eine Kamera auszugeben, ist der Geiz bei dem wichtigsten Zubehör fehl am Platz.

Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
Angelina
Beiträge: 49
Registriert: Freitag 9. Dezember 2011, 15:25
Wohnort: Mal hier, mal da...

Re: Akku FZ150

Beitrag von Angelina » Mittwoch 28. Dezember 2011, 11:24

wozim hat geschrieben:Ich kann nur jedem raten, Finger weg von NoName-Produkten.
Wenn ich bereit bin, mehrere Hundert Euro für eine Kamera auszugeben, ist der Geiz bei dem wichtigsten Zubehör fehl am Platz.
Naja - gerade weil die Kamera so teuer ist (ich kriege gerade Bauchweh wenn ich zusammenrechne, was mich auch noch das im letzten Monat zusammengekramte Zubehör auch noch gekostet hat), ist es schon bitter, wenn man mehrere Akkus braucht (ich bin im Sommer oftmals mehrere Tage fernab der Steckdose und möchte trotzdem viel filmen & fotografieren) und für jeden 45€ hinblättern muss. Wenn die Herstellungskosten solche Preise irgendwie rechtfertigen würden, o.k., aber sie kosten immerhin das Dreifache von den Lookits. Ich frage mich wie dieser Preis rechtfertigt wird. Vermutlich zahlt man extra für diese Chips, welche dazu gedacht waren, um Fremdakkus unbenutzbar zu machen damit man das Original richtig schön teuer machen kann. Nur passiert gerade das Gegenteil - die Fremdhersteller sind auch nicht doof, und angesichts einer solchen Preispolitik versucht man es erst recht mit einem Nachbau. Wären die Originale "nur" doppelt so teuer wie die Nachbauten, würden viele eher zum Original greifen, ich auch.
Allerdings sparen sich die Billigmarken die End- und Qualitätskontrollen, und dann ist so ein Kauf ein Lotteriespiel.
Grundsätzlich trifft das sicher zu, aber die Lookits haben (im Gegensatz zu vielen Herstellern) extrem gute Rezensionen bei Amazon bekommen. Nicht lotteriemäßig, sondern fast durch die Bank 5 Sterne. Die ich inzwischen bestätigen kann, habe mir auch einen zum Test geholt und er hält gefühlt genauso lang wie das Original. Im Gegensatz zu der von Jürgen zeigt meine auch korrekt die Balken bei der FZ150 an.
FZ150 (noch in der Zurechtfindphase)

Benutzeravatar
loevet
Beiträge: 74
Registriert: Dienstag 6. Dezember 2011, 22:31

Re: Akku FZ150

Beitrag von loevet » Mittwoch 28. Dezember 2011, 11:46

cordon-sport hat geschrieben:Guten Morgen,

wollt mal fragen was ihr von solchen Akku´s haltet?
http://www.ebay.de/itm/LOOKit-Markenakk ... 3f0eec818c

Kann ich den bedenkenlos verwenden? Wie haltet ihr das? Nur Original Akku´s?
Ich würde den Akku ja nur im Notfall verwenden.

Danke.
Ich würde mir niemals einen Fremdakku kaufen - immer beim Hersteller bleiben ;)
FZ150 - Testphase......
Metz Mecablitz 44 AF-1

Lithographin

Re: Akku FZ150

Beitrag von Lithographin » Mittwoch 28. Dezember 2011, 11:52

Hallo cordon-sport !

Ich habe mir für die G3 bei Amazon einen Zubehörakku gekauft.

Da habe ich mich nach den Rezessionen gerichtet und den genommen der funktionieren sollte.
Das tut er auch. Ich habe beide, den originalen und den Zubehörakku wechselweise im Einsatz während der andere lädt.

Batterieanzeige, Laufleistung, alles ident.
Nur der Preis halt nicht. Ich werde mir wohl noch einen holen.
Der Original ist mir echt zu teuer bei "der" Laufzeit. So wenig Leistung bekomme ich so um 1/4 des Preises.

Cristina

Pfalzbilder
Beiträge: 25
Registriert: Donnerstag 10. November 2011, 12:24
Wohnort: Südliche Weinstrasse

Re: Akku FZ150

Beitrag von Pfalzbilder » Mittwoch 28. Dezember 2011, 11:55

Hallo Angelina,

grundsätzlich stört mich auch die Hochpreispolitik für Zubehör von Panasonic.
Deswegen habe ich mich auch nach den Rezensionen bei Amazon orientiert und den LookIt gekauft mit meinem geschilderten Ergebnis, was identisch ist mit der Aussage von Datacom.
Meine Anzeige bei der FZ150 demnach: 3 Balken oder nichts=Kamera "tot" (also ein/zwei Balken werden nicht angezeigt).

Und der Akku ist schneller leer als geladen..

Eine nochmalige Anfrage bei Datacom wurde dann auch gar nicht mehr beantwortet, ich denke, die wissen schon, warum.....

LG und guten Rutsch - Jürgen
Grüße aus der Toskana Deutschlands - Südliche Weinstrasse -
LUMIX FZ150 und YAMAHA TYROS und BMW 1100 RT...

Benutzeravatar
Angelina
Beiträge: 49
Registriert: Freitag 9. Dezember 2011, 15:25
Wohnort: Mal hier, mal da...

Re: Akku FZ150

Beitrag von Angelina » Mittwoch 28. Dezember 2011, 12:02

Pfalzbilder hat geschrieben:Hallo Angelina,
Meine Anzeige bei der FZ150 demnach: 3 Balken oder nichts=Kamera "tot" (also ein/zwei Balken werden nicht angezeigt).
Und der Akku ist schneller leer als geladen..
Das ist natürlich sehr ärgerlich - da bei meinem aber 2 und 1 Balken angezeigt werden, denke ich, du hast tatsächlich das Lotterie-Montagsmodell erwischt. Das wird vermutlich der Unterschied bei den Nachbauten sein - WENN man ein schlechtes Modell erwischt, hat man Pech. Wobei der Ausschuß bei Lookit gering zu sein scheint - was dir natürlich wenig hilft, wenn es ausgerechnet dich erwischt hat. Aber zumindest funktioniert der Akku selbst (eben ohne Anzeige) und somit wenigstens als Notfall-Ersatzakku zu verwenden.

Bei meiner alten Ixus gab's grundsätzlich keine Akkustandanzeige, geht auch ;)
FZ150 (noch in der Zurechtfindphase)

Lithographin

Re: Akku FZ150

Beitrag von Lithographin » Mittwoch 28. Dezember 2011, 12:05

@Wolfgang
Ich kann nur jedem raten, Finger weg von NoName-Produkten.
Wenn ich bereit bin, mehrere Hundert Euro für eine Kamera auszugeben, ist der Geiz bei dem wichtigsten Zubehör fehl am Platz.
Als Geiz würde ich es nicht gerade bezeichnen wenn man sparen muß. Das hat mit wollen wenig zu tun.
Lange auf die Kamera gespart. Wenn man den Euro schon mal umdrehen muß sucht man sich auch Alternativen.

Der Originale Akku hätte beim Händler über 90 Euro gekostet. Der den ich als Zubehör habe satte 21 Euro.
Für mich ist das viel Geld. Und den originalen hätte ich mir nicht leisten können, auch wenn das in unserer Wohlstandsgesellschaft keiner hören will.
Man sollte so was immer aus mehreren Blickwinkeln betrachten - bevor man von Geiz spricht. :(

Ich hatte Glück. Und wenn er nicht funktioniert hätte ist die Rückgabe bei Amazon kein Problem.
Und da ich jetzt die gleiche Leistung habe bin ich zufrieden.

Cristina

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“