FZ200: SATURN-Foto

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35629
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: FZ200: SATURN-Foto

Beitrag von lomix » Donnerstag 28. Mai 2015, 20:41

ChristinaM hat geschrieben: Erinnert mich daran, dass ich auf der Arbeit mal erzählt habe, "ich war in Dessau und wollte unbedingt zum Bauhaus". Und meine Kollegin sagt, "also 'Bauhaus' haben wir im Prenzlberg auch..." :mrgreen:
:lol:
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
amarok vom solling
Ehrenmitglied
Beiträge: 2488
Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
Wohnort: 50 Meter bis zur Weser

Re: FZ200: SATURN-Foto

Beitrag von amarok vom solling » Freitag 29. Mai 2015, 14:45

hey christina,

also - deeen versuch hatte ich noch nicht unternommen.
herzliche gratulation !
(jetzt weiß lodda endlich, wo seine elektro-spielzeuge herkommen ;) :lol: )

ich warte jetzt, daß wieder'n sternenklarer himmel zu sehen ist;
rate mal, was als nächstes kommt ;) .

danke dir für den motivations- / ideen-schubs :)
Mit besten Grüßen
Bild


Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! ( :roll: ;) :lol: )
(Torsten Sträter)


FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

Benutzeravatar
hohash
Beiträge: 3486
Registriert: Dienstag 24. April 2012, 11:12
Wohnort: Burg (bei Magdeburg)
Kontaktdaten:

Re: FZ200: SATURN-Foto

Beitrag von hohash » Freitag 29. Mai 2015, 16:07

@Akkerman: also egal WIE du es gemacht hast, mich haut es ebenfalls um, das die Ringe überhaupt zu sehen sind. Hätte ich nicht für möglich gehalten :!: Danke fürs zeigen :) .
LG Andreas

---------------------------------------
G5, 14-42 und 45-150
Mein Flickr: http://www.flickr.com/photos/hohash/sets/
und hier der Modellbahn-Flickr-Ordner: https://www.flickr.com/photos/185323386@N02/

Benutzeravatar
Akkerman
Beiträge: 233
Registriert: Mittwoch 19. Dezember 2012, 19:22

Re: FZ200: SATURN-Foto

Beitrag von Akkerman » Freitag 29. Mai 2015, 22:08

Michael.V hat geschrieben:Die Ansprüche und Meinungen hier könnten nicht unterschiedlicher sein ... :roll: ;)
Akkerman hat geschrieben:Wie bei meinen Mondfotos habe ich auch hier 3 Telekonverter (Siocore 1.8 HD) in Reihe vorgeschaltet.
:o Gibt's für das entsprechende Geld nicht schon halbwegs brauchbare (Spiegel-)Teleskope?
Kenne mich bei den Teleskop-Preisen und -Qualitäten überhaupt nicht aus. Die 3 TCs habe ich nach und nach gebraucht in der eBucht ersteigert, Preis jeweils 50-60 Euro.
Akkerman hat geschrieben:Exif: M-Modus, f7.1, 1/13s, ISO 100, 5 MP (EZ) mit izoom=2x.
Blende ... iZoom? :shock: f7.1 steht für Blende 7.1
Akkerman hat geschrieben:Aus vielen nicht gelungenen Aufnahmen (AF traf nicht, atmosphärische Störungen) ist das gelungenste.
Warum nicht MF? :?
Mit der ohnehin bescheiden gelösten MF-Funktion bei der FZ200 habe ich so meine Probleme - trotz Focus-Taste. Bei der doch recht großen Brennweite kann man den MF nicht mehr sicher korrekt einstellen.

LG


Akkerman

Benutzeravatar
Akkerman
Beiträge: 233
Registriert: Mittwoch 19. Dezember 2012, 19:22

Re: FZ200: SATURN-Foto

Beitrag von Akkerman » Freitag 29. Mai 2015, 22:16

ChristinaM hat geschrieben:
Und hier - Lupe raus - der Saturn mit Ringen. Ausschnittsvergrößerung am PC, ansonsten unbearbeitet.
P1790475.JPG
Wie gesagt, nix atemberaubendes, aber alleine die Tatsache dass man erkennen kann "Das ist der Saturn", das finde ich klasse für die FZ200.
Ich finde das Foto sehr gelungen, auch wenn der Saturn sehr klein ist. Schärfe ist absolut ok.
Ich denke nun wird auch klar, dass man noch einiges an zusätzlichem Zoom benötigt, um den Planeten größer abzubilden...

Ich bin gespannt auf die Werte der FZ300!

LG

Akkerman

Benutzeravatar
Akkerman
Beiträge: 233
Registriert: Mittwoch 19. Dezember 2012, 19:22

Re: FZ200: SATURN-Foto

Beitrag von Akkerman » Freitag 29. Mai 2015, 23:14

Habe noch einmal in Registax6 an den Parametern zur Schärfe und Rauschunterdrückung gedreht, hier das Ergebnis:
P1250279_R6x.jpg
P1250279_R6x.jpg (23.33 KiB) 1024 mal betrachtet
LG

Akkerman

Benutzeravatar
Akkerman
Beiträge: 233
Registriert: Mittwoch 19. Dezember 2012, 19:22

Re: FZ200: SATURN-Foto

Beitrag von Akkerman » Samstag 30. Mai 2015, 17:55

Akkerman hat geschrieben:Habe noch einmal in Registax6 an den Parametern zur Schärfe und Rauschunterdrückung gedreht, hier das Ergebnis:

Das war leider das falsche Foto, sorry.
Gemeint war dieses (ist minimal besser, finde ich):

xP1250289_R62x.jpg
FZ200: Saturn 16.05.2015 mit 3 TCs, nach R6
xP1250289_R62x.jpg (14.04 KiB) 993 mal betrachtet
LG

Akkerman

hellwi

Re: FZ200: SATURN-Foto

Beitrag von hellwi » Samstag 30. Mai 2015, 19:28

Auf jeden Fall beeindruckend ... !

Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5496
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: FZ200: SATURN-Foto

Beitrag von Frank Spaeth » Sonntag 31. Mai 2015, 11:58

Ich finde die Bilder beeindruckend, wenn man bedenkt, dass Saturn der drittäußerste Planet unseres Sonnensystems ist. Hut ab!
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

Benutzeravatar
Akkerman
Beiträge: 233
Registriert: Mittwoch 19. Dezember 2012, 19:22

Re: FZ200: SATURN-Foto

Beitrag von Akkerman » Sonntag 31. Mai 2015, 22:51

Frank Spaeth hat geschrieben:Ich finde die Bilder beeindruckend, wenn man bedenkt, dass Saturn der drittäußerste Planet unseres Sonnensystems ist. Hut ab!
Danke, Frank.
Ich finde den Abstand Erde zu Saturn mit rd. 1,35 Milliarden km recht beeindruckend. Zum Vergleich Erde zu Mond rd. 390.000 km. Allerdings ist der Saturn auch um einiges größer als der Mond ...

Ich bin z.Zt. im "Saturn-Fieber", und da habe ich die relativ klare Sicht heute früh (ca. 1:00 Uhr) genutzt, nochmals ein paar Fotos zu machen.
Nach viel Mühen ist es mir gelungen, den MF korrekt einzustellen. Als Ergebnis habe ich rund 30 recht gut Aufnahmen in Registax6 laden können,
im Vergleich zum letzten Foto hat sich dadurch die BQ etwas verbessert (finde ich):
P1260821_r6x.jpg
FZ200: Saturn 31.05.2015, mit 3 TCs, nach R6
P1260821_r6x.jpg (14.45 KiB) 936 mal betrachtet
LG

Akkerman

Benutzeravatar
hohash
Beiträge: 3486
Registriert: Dienstag 24. April 2012, 11:12
Wohnort: Burg (bei Magdeburg)
Kontaktdaten:

Re: FZ200: SATURN-Foto

Beitrag von hohash » Montag 1. Juni 2015, 08:58

Bleibe dabei: faszinierende Aufnahme!
LG Andreas

---------------------------------------
G5, 14-42 und 45-150
Mein Flickr: http://www.flickr.com/photos/hohash/sets/
und hier der Modellbahn-Flickr-Ordner: https://www.flickr.com/photos/185323386@N02/

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35629
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: FZ200: SATURN-Foto

Beitrag von lomix » Montag 1. Juni 2015, 09:09

ich auch ! Super Saturn! :)
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: FZ200: SATURN-Foto

Beitrag von emeise » Montag 1. Juni 2015, 11:11

Sowas müsste doch Lust auf Mehr machen, und das hieße - Teleskope ...
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
Dietz
Beiträge: 7378
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 17:24
Wohnort: Ruhrpott

Re: FZ200: SATURN-Foto

Beitrag von Dietz » Montag 1. Juni 2015, 11:18

emeise hat geschrieben:Sowas müsste doch Lust auf Mehr machen, und das hieße - Teleskope ...
Wobei da eine Sytemkamera eher geeignet wäre.

Aber, da zieht es mir fast die Schuhe aus, was mit der FZ200 bei sorgfältiger Bearbeitung zu machen ist.
Geniale Arbeit, Akkerman! :)

Viele Grüße
Dietz


Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts. ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
ChristinaM
Beiträge: 3114
Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 19:22

Re: FZ200: SATURN-Foto

Beitrag von ChristinaM » Montag 1. Juni 2015, 17:56

@Akkerman: Wieder total klasse, man hat sogar den Eindruck man sieht jetzt beim Saturn selbst die "Streifen".

@emeise: Mit Teleskop kann ja jeder... :mrgreen: Aber der Reiz ist hier ja, aus einer auf den ersten Blick dafür völlig ungeeigneten Kamera solche Ergebnisse herauszukitzeln!
LG
Christina
FZ300, G6, Samyang 12 mm, Marumi Achromat +5.

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“