FZ1000 - Verzögerung beim speichern im A-Modus

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
Wolf38
Beiträge: 772
Registriert: Freitag 8. Februar 2013, 19:49
Wohnort: Leonberg

Re: FZ1000 - Verzögerung beim speichern im A-Modus

Beitrag von Wolf38 » Freitag 5. Juni 2015, 11:05

Wenn [Stummschaltung] auf [ON] gestellt ist, werden Bilder mit dem elektronischen Verschluss
aufgenommen.
Der mechanische Verschluß ist vorzuziehen.
Gruß Wolf

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: FZ1000 - Verzögerung beim speichern im A-Modus

Beitrag von emeise » Freitag 5. Juni 2015, 11:53

Wolf38 hat geschrieben:Der mechanische Verschluß ist vorzuziehen.
Generell von allen und immer ?
Der elektr. Verschl. hat ganz sicher Vorteile ( keine Erschütterung, kein Geräusch ), die der mech. Verschluss nicht bietet.

Er hat auch Nachteile ( keine akustische Auslöse-Kontrolle, Verzerrung ), deshalb gibt's wahrscheinlich ( noch ) beide.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
Bilderfreund
Beiträge: 155
Registriert: Sonntag 25. Januar 2015, 09:15

Re: FZ1000 - Verzögerung beim speichern im A-Modus

Beitrag von Bilderfreund » Freitag 5. Juni 2015, 12:07

Hallo LumixOwner,
überlasse am besten der Kamera die Auswahl des Verschlusstyps, damit habe ich zumindet recht gute Erfahrungen gemacht. Den Signalton kannst Du getrennt davon einstellen. Ich bin auch so akustisch geprägt,dass ich beim Auslösen gerne ein kleines "Klick" höre, es geht aber auch lautlos.
Viel Spaß beim Einstellen (ich habe mehr als eine Woche dazu gebraucht und bin jetzt, nach einem 3/4 Jahr noch dabei, neue Kombinationen zu entdecken),
Bilderfreund

Benutzeravatar
NitramG
Beiträge: 66
Registriert: Sonntag 22. Juni 2014, 17:19
Wohnort: Schweiz

Re: FZ1000 - Verzögerung beim speichern im A-Modus

Beitrag von NitramG » Freitag 5. Juni 2015, 12:32

Hallo LumixOwner,

auch ich überlasse die Wahl des Verschlusstyps der Kamera.
Signaltöne schalte ich grundsätzlich alle aus da ich diese als störend empfinde, was aber nicht bedeutet, dass dies für alle richtig ist ;-)
Anhand des Geräuschs vom mechanischen Verschluss, erkenne ich dann ob die Kamera diesen gewählt hat oder eben den elektronischen wenn kein Klick zu hören ist.
Wenn ich nichts höre, ist das für mich einfach ein Hinweis auf eine extrem kurze Verschlusszeit.

Als Kontrolle ob das Bild aufgenommen wurde, habe ich die Bildvorschau auf 2 oder 3 Sekunden eingestellt.
Die Vorschau hat mich am Anfang auch etwas gestört wenn ich mehrere Bilder schnell hintereinander machen wollte, aber sobald der Auslöser gedrückt wird, ist die Bildvorschau weg und ich sehe das Livebild.
So habe ich die für mich momentan beste Einstellung betreffend Geräusch, Verschlusstyp und Bildanzeige.
Kann aber gut sein, dass ich bei gewissen Situationen die Bildvorschau wieder ausschalte.

Viel Einstellungen möglich, viel rumexperimentieren, viel lernen ;-)
Gruss
Martin
Ausrüstung: FZ1000, Raynox DCR 150/250, Makroschlitten, Stativ, Geduld und Zeit

Benutzeravatar
Wolf38
Beiträge: 772
Registriert: Freitag 8. Februar 2013, 19:49
Wohnort: Leonberg

Re: FZ1000 - Verzögerung beim speichern im A-Modus

Beitrag von Wolf38 » Freitag 5. Juni 2015, 13:18

Wenn man die BA liest, und das sollte man schon mal tun, dann werdern einige Nachteile des elektronischen Verschlusses genannt.
Gruß Wolf

LumixOwner
Beiträge: 13
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 07:19
Wohnort: bei Hamburg

Re: FZ1000 - Verzögerung beim speichern im A-Modus

Beitrag von LumixOwner » Freitag 5. Juni 2015, 20:07

So,

daß Buch von Frank ist da, werde mich gleich mal draufstürzen.

ABER

morgen muss ich erst einmal zurück zum Fotohändler ... :oops:

Heute ist mein Funkfernauslöser angekommen, ausgepackt, mit Batterien bestück und dann das erste mal
die Klappe des Milrofons an der FZ-1000 geöffnet, den Stecker hinein gesteckt, aber der schien zu klein zu sein,
er wackelte lose in der Buchse...
Ich habe dann gesehen, daß eine Feder in der Buchse fehlt :roll:

An meiner FZ-200 funktioniert der Funkfernauslöser perfekt.

Mal sehen was mein Fotofachhändler dazu sagt...
Bilders: https://www.lumixgexperience.panasonic. ... lumixowner" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

LumixOwner
Beiträge: 13
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 07:19
Wohnort: bei Hamburg

Re: FZ1000 - Verzögerung beim speichern im A-Modus

Beitrag von LumixOwner » Freitag 5. Juni 2015, 20:40

Ich Trottel...

kaum lese ich 10 Minuten das Buch, sehe ich, daß ich für den Auslöser die falsche Buschse genommen habe.
Mit der richtigen Busche funktioniert alles wie es soll :D.


Gruß
Bilders: https://www.lumixgexperience.panasonic. ... lumixowner" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“