Hallo Jogy, guckst du oben
Makro Aufnahmen mit der TZ 31
Re: Makro Aufnahmen mit der TZ 31
http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=14&t=21913" onclick="window.open(this.href);return false;
Hallo Jogy, guckst du oben
Hallo Jogy, guckst du oben
Viele Grüße
Gisela
Sachliche und konstruktive Kritik?
Immer her damit! 
Mittags kommt bei uns der Postbote, danach wird es wieder ruhiger.
mein Flickr
TZ 101, LF1, GX7, 12-32, 14-140, 45-175, FZ150, FZ30, Raynox -150
Gisela
Sachliche und konstruktive Kritik?
Immer her damit! 
Mittags kommt bei uns der Postbote, danach wird es wieder ruhiger.
mein Flickr
TZ 101, LF1, GX7, 12-32, 14-140, 45-175, FZ150, FZ30, Raynox -150
Re: Makro Aufnahmen mit der TZ 31
Hallo Jogy,
da mußt du natürlich die Bilder verkleinern.
Dazu kopierst du das betreffende Bild in einen extra Ordner,
auf keinen Fall das Original bearbeiten.
Ich habe mir dazu einen Ordner "Bilder fürs Lumix Forum" angelegt.
Wenn du dann das Bild in diesen Ordner kopiert hast,
gehst du mit dem Mauszeiger auf die (geschlossene) Bilddatei,
dann rechte Maustaste und im aufpoppenden Fenster "Bearbeiten" wählen.
Dann müsste das Bild in einem Bildbearbeitungsprogramm geöffnet werden.
Bei mir ist das Paint, bei dir könnte das ein anderes Programm von Windows sein.
Da dann auf "Größe ändern" oder "verkleinern" gehen, als "Maßeinheit" solltest du Pixel wählen
und dann das Bild auf z.B. 768x513 Pixel oder so ähnlich bringen.
Wenn du horizontal z.B. 768 eingibst, dann müssten die Pixel vertikal automatisch gesetzt werden.
Dann abspeichern und das Bild hier im Forum mit "Dateianhang hochladen" hochladen.
In diesem Sinne
Oder einfach so wie meine Vorredner.
da mußt du natürlich die Bilder verkleinern.
Dazu kopierst du das betreffende Bild in einen extra Ordner,
auf keinen Fall das Original bearbeiten.
Ich habe mir dazu einen Ordner "Bilder fürs Lumix Forum" angelegt.
Wenn du dann das Bild in diesen Ordner kopiert hast,
gehst du mit dem Mauszeiger auf die (geschlossene) Bilddatei,
dann rechte Maustaste und im aufpoppenden Fenster "Bearbeiten" wählen.
Dann müsste das Bild in einem Bildbearbeitungsprogramm geöffnet werden.
Bei mir ist das Paint, bei dir könnte das ein anderes Programm von Windows sein.
Da dann auf "Größe ändern" oder "verkleinern" gehen, als "Maßeinheit" solltest du Pixel wählen
und dann das Bild auf z.B. 768x513 Pixel oder so ähnlich bringen.
Wenn du horizontal z.B. 768 eingibst, dann müssten die Pixel vertikal automatisch gesetzt werden.
Dann abspeichern und das Bild hier im Forum mit "Dateianhang hochladen" hochladen.
In diesem Sinne
Oder einfach so wie meine Vorredner.
Grüße aus der Noris
Martin
Ein jeder soll nach seiner Facon selig werden (Der Alte Fritz)
TZ71 (Mai 2020), TZ25 (Mai 2013), TZ18 (März 2012), Ixus40 (Feb 2005), Canon Prima Twin S (Juni 1992)
Cullmann 50005 + 50015, Samsonite Trekking Pro DF20
Martin
Ein jeder soll nach seiner Facon selig werden (Der Alte Fritz)
TZ71 (Mai 2020), TZ25 (Mai 2013), TZ18 (März 2012), Ixus40 (Feb 2005), Canon Prima Twin S (Juni 1992)
Cullmann 50005 + 50015, Samsonite Trekking Pro DF20