Das ist aber so nicht korrekt.Wolf38 hat geschrieben:Genau das habe ich doch gesagt: es kommt auf die Anzahl der Pixel an. Bei einem Vollformatsensor mit 12 MP habe ich die gleiche Auflösung wie bei der FZ200.Lenno hat geschrieben:ich kann bei mehr Pixeln die ich zur Verfügung habe, etwas genauer darstellen,
Die 12MP haben erstmal nichts mit der Auflösung zu tun, sondern die 12MP sind die Bildgröße.
Die Bildgröße eines 12MP-Vollformatsensors ist genauso groß wie die eines 1/2,3"-Sensors.
Beide Bilder sind dann 4000x3000 (BxH) Pixel groß, also 12MP.
Die Auflösung gibt an, wieviele Lienienpaare pro Bildhöhe (Lp/h) letzendlich dargestellt werden können.
Bei einer Bildhöhe von 3000 (Pixel)Linien ergeben sich idealerweise 1500 Lp/h (Linienpaare/Höhe).
Natürlich kann ein Sensor mit 48MP (8000x6000 Pixel) theoretisch 3000 LP/h auflösen und hätte dann die doppelte Aulösung;
das ganze aber bei der 4-fachen Bildgröße. Nachtürlich muß da aber die Sensorgröße und damit die Pixelgröße mit beachtet werden.
Ein 12MP-Vollformatsensor (4000x3000 Pixel) schafft da dann so z.B. 1490 Lp/h, weil seine Pixel größer,
damit lichtempfindlicher sind und das Signal "stärker und sauberer" (großer Signal-Rauchabstand --> wenig Rauschen) ist.
Der 1/2,3"-Sensor der FZ200 schafft da dann eben nur etwas über 1000 Lp/h,
weil seine Pixel viel kleiner, damit weniger lichtempfindlich sind und das Signal schwächer ist und mehr rauscht. (kleiner Signal-Rauchabstand --> mehr Rauschen)
Das schwache Signal wird dann samt Rauschen vom Prozessor noch verstärkt und die Rauschunterdrückung bügelt das dann alles etwas zurecht,
was aber zu lasten der Details, sprich der LP/h, geht. Da kommen dann eben "nur" noch ca. 1000 Lp/h an Auflösung heraus.
In diesem (ich hoffe man versteht, was isch meine) Sinne