Grüsse aus dem Schwabenland

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
Nitram
Beiträge: 2355
Registriert: Montag 7. April 2014, 20:16
Wohnort: Nürnberg

Re: Grüsse aus dem Schwabenland

Beitrag von Nitram » Dienstag 28. Juli 2015, 18:03

Wolf38 hat geschrieben:
Lenno hat geschrieben:ich kann bei mehr Pixeln die ich zur Verfügung habe, etwas genauer darstellen,
Genau das habe ich doch gesagt: es kommt auf die Anzahl der Pixel an. Bei einem Vollformatsensor mit 12 MP habe ich die gleiche Auflösung wie bei der FZ200.
Das ist aber so nicht korrekt.
Die 12MP haben erstmal nichts mit der Auflösung zu tun, sondern die 12MP sind die Bildgröße.
Die Bildgröße eines 12MP-Vollformatsensors ist genauso groß wie die eines 1/2,3"-Sensors.
Beide Bilder sind dann 4000x3000 (BxH) Pixel groß, also 12MP.

Die Auflösung gibt an, wieviele Lienienpaare pro Bildhöhe (Lp/h) letzendlich dargestellt werden können.
Bei einer Bildhöhe von 3000 (Pixel)Linien ergeben sich idealerweise 1500 Lp/h (Linienpaare/Höhe).

Natürlich kann ein Sensor mit 48MP (8000x6000 Pixel) theoretisch 3000 LP/h auflösen und hätte dann die doppelte Aulösung;
das ganze aber bei der 4-fachen Bildgröße. Nachtürlich muß da aber die Sensorgröße und damit die Pixelgröße mit beachtet werden.

Ein 12MP-Vollformatsensor (4000x3000 Pixel) schafft da dann so z.B. 1490 Lp/h, weil seine Pixel größer,
damit lichtempfindlicher sind und das Signal "stärker und sauberer" (großer Signal-Rauchabstand --> wenig Rauschen) ist.
Der 1/2,3"-Sensor der FZ200 schafft da dann eben nur etwas über 1000 Lp/h,
weil seine Pixel viel kleiner, damit weniger lichtempfindlich sind und das Signal schwächer ist und mehr rauscht. (kleiner Signal-Rauchabstand --> mehr Rauschen)
Das schwache Signal wird dann samt Rauschen vom Prozessor noch verstärkt und die Rauschunterdrückung bügelt das dann alles etwas zurecht,
was aber zu lasten der Details, sprich der LP/h, geht. Da kommen dann eben "nur" noch ca. 1000 Lp/h an Auflösung heraus.

In diesem (ich hoffe man versteht, was isch meine) Sinne
Grüße aus der Noris
Martin

Ein jeder soll nach seiner Facon selig werden (Der Alte Fritz)

TZ71 (Mai 2020), TZ25 (Mai 2013), TZ18 (März 2012), Ixus40 (Feb 2005), Canon Prima Twin S (Juni 1992)
Cullmann 50005 + 50015, Samsonite Trekking Pro DF20

Lenno

Re: Grüsse aus dem Schwabenland

Beitrag von Lenno » Dienstag 28. Juli 2015, 18:32

Der Julia bringt es leider gar nichts wenn wir uns hier hin und her zitieren.

Erklärt ihr doch bitte warum, wenn sie ihre Bilder auf 500% am Bildschirm betrachtet ein dann
entsprechendes Bildergebnis zu erwarten hat. Ich habe es mit meiner minderbemittelten Kenntnis
versucht zu erklären.
Ich bin eben der Meinung das wenn Sie dies gerne tun möchte, sie mit der FZ200 eben falsch beraten ist,
und das sie bei mehr Pixeln wie z.B. einer Vollformatkamera mit z.B. 24 MP eben bessere Möglichkeiten
hat ins Bild zu zoomen ohne das dann gleich so ein Verhalten auftritt wie es hier der Fall war. Klar
irgendwann wenn sie auch dort weiter hineinzoomt passiert genau das gleiche.

Behält man die Pixeldichte bei, d.h. ein doppelt so großer Sensor hat dann auch doppelt so viele Pixel.
Folge: Bei einem Objektiv, dass auch entsprechend hoch auflöst (!) , erhält man auch eine doppelt so hohe Auflösung bei seinen Bildern.
Nur ist ja der Kleinbild-Sensor noch um ein vielfaches größer ......
... eine Verbesserung sollte doch z.B. bei einem 24 Megapixel Vollformat-Sensor zu sehen sein, oder hab ich da einen Denkfehler?
Bildschirmfoto 2015-07-28 um 19.26.34.jpg
Bildschirmfoto 2015-07-28 um 19.26.34.jpg (68.68 KiB) 1455 mal betrachtet

Benutzeravatar
Nitram
Beiträge: 2355
Registriert: Montag 7. April 2014, 20:16
Wohnort: Nürnberg

Re: Grüsse aus dem Schwabenland

Beitrag von Nitram » Dienstag 28. Juli 2015, 18:51

Hallo David,

nun kehr dein Licht mal nicht unter den Scheffel :shock: "minderbemittelten Kenntnis", das meinst du doch nicht ernst. :?

Und du hast recht:
Natürchlich müsste ein 24MP (6000x4000 Pixel) Vollformat-(KB)-Sensor eine höhere Auflösung haben.
Im Idealfall so fast 2000 Lp/h. Das wäre die doppelte Auflösung im Gegensatz zur FZ200.

Aber wie du auch schon schreibst:
Bei massiver Vergrößerung kommt auch da dann irgendwann der Punkt, wo das Bild pixelig wird. Aber halt erst bei sehr extremer Vergrößerung.

Wenn die Julia solch massive Ausschnittvergrößerungen machen will, dann ist die FZ200 tatsächlich die falsche Kamera für sie.
Da muß sie sich was größers und hochpreisigeres zulegen, was den Sensor, die Kamera und die Objektive angeht.

In diesem Sinne
Grüße aus der Noris
Martin

Ein jeder soll nach seiner Facon selig werden (Der Alte Fritz)

TZ71 (Mai 2020), TZ25 (Mai 2013), TZ18 (März 2012), Ixus40 (Feb 2005), Canon Prima Twin S (Juni 1992)
Cullmann 50005 + 50015, Samsonite Trekking Pro DF20

Benutzeravatar
Wolf38
Beiträge: 772
Registriert: Freitag 8. Februar 2013, 19:49
Wohnort: Leonberg

Re: Grüsse aus dem Schwabenland

Beitrag von Wolf38 » Mittwoch 29. Juli 2015, 06:30

Wie kommt ihr eigentlich darauf, daß Julia die Bilder extrem (500%) vergrößern will? Wenn ich Ihren Eingangsbeitrag lese, dann meint Sie doch nur, daß die Bildqualität der FZ200 im Vergleich zu Ihrer alten TZ5 schlechter ist. Und genau das kann ich nicht nachvollziehen :mrgreen:
Gruß Wolf

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5245
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Grüsse aus dem Schwabenland

Beitrag von adinia » Mittwoch 29. Juli 2015, 08:44

Guten Morgen!

Immer wenn ich mal Zeit habe, schaue ich hier rein.
Ich finde es super, dass wie immer mit viel Verve ein, in diesem Fall Julias Problem diskutiert wird - aber von ihr habe ich nichts mehr gefunden......

Ich erkenne kein großes Problem, dass man - "sehr, sehr unzufrieden damit. Am liebsten würde ich sie wegwerfen." - so sauer werden muss. Natürlich stossen die sehr Anspruchsvollen an Grenzen. Aber ich frage mich, warum hat sie dann so eine billige Kamera?

Ich finde die FZ 200 super - auch wenn ich lieber einen größeren Sucher und einen schneller fein einstellbaren Zoom hätte. Sie ist eine handliche Kamera, in der sehr viel vereint ist.
Eben habe ich mich über Fotos gefreut, die ich während der Vorstellung in einer chinesischen Oper gemacht habe. Teilweise bis 35mm - 1200.
Trotz Entfernung, Bühnenlicht und Bewegung sind total viele ziemlich scharf geworden. Für mich voll ok. Ich finde, das ganz beachtlich.

Euch einen schönen Tag, adinia
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Lenno

Re: Grüsse aus dem Schwabenland

Beitrag von Lenno » Mittwoch 29. Juli 2015, 09:32

Wolf38 hat geschrieben:Wie kommt ihr eigentlich darauf, daß Julia die Bilder extrem (500%) vergrößern will? Wenn ich Ihren Eingangsbeitrag lese, dann meint Sie doch nur, daß die Bildqualität der FZ200 im Vergleich zu Ihrer alten TZ5 schlechter ist. Und genau das kann ich nicht nachvollziehen :mrgreen:
Weil bei 100% und darunter nicht die Fehler zu sehen sind, die sie bemängelt.

Benutzeravatar
Wolf38
Beiträge: 772
Registriert: Freitag 8. Februar 2013, 19:49
Wohnort: Leonberg

Re: Grüsse aus dem Schwabenland

Beitrag von Wolf38 » Mittwoch 29. Juli 2015, 10:05

Lenno hat geschrieben:Weil bei 100% und darunter nicht die Fehler zu sehen sind, die sie bemängelt.
Also eine reine Annahme.
Da dies bei der TZ5 genauso wäre glaube ich nicht an diese Erklärung zumal von Julia nicht der geringste Hinweis auf eine derartige Vergrößerung kam.
Schade, daß sich Julia nich wieder gemeldet hat.
Zuletzt geändert von Wolf38 am Mittwoch 29. Juli 2015, 10:26, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Wolf

Benutzeravatar
Wolfgang B.
Beiträge: 4148
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Grüsse aus dem Schwabenland

Beitrag von Wolfgang B. » Mittwoch 29. Juli 2015, 10:14

Eine Bildbetrachtung. die eine Vergrößerung von die 100% übersteigt, ist schlicht und einfach sinnlos. Es sei denn, man braucht sie für feinere Retusche-Arbeiten.

Ansonsten sollte die 1:1-Darstellung, bzw. 100% das absolute Maximum sein. Bei dieser Darstellung wird ein Kamerapixel 1:1 von einem Monitorpixel dargestellt.

Man sollte aber bedenken, dass die "Vergrößerung" von 100% von Kamera zu Kamera und von Rechner zu Rechner unterschiedlich ausfällt. 100% sind also sozusagen nicht 100%.

Die tatsächliche Größe des Gesamtbildes hängt bei 100% nämlich von der Auflösung des Monitors und der Auflösung der Kamera ab. Beispiel: Ein Handyfoto von 4 MP aus einer Handykamera reicht bei 100% noch nicht einmal aus, um einen großen, hochauflösenden Montor formatfüllend auszufüllen, während man beim anderen Extrem, also bei einer Vollformatkamera mit beispielsweise 32 MP bei 100% lediglich einen kleinen Ausschnitt des Gesamtbildes bekommt.

Vergleicht man also die 100%-Darstellung der beiden Kameras miteinander, dann vergleicht man Erbsen mit Fußbällen und es könnte fast der Eindruck entstehen, dass die Handykamera die besseren Bilder macht. Deine FZ200 liegt irgendwo dazwischen, also zwischen der erwähnten Handykamera und der erwähnten Vorllformatkamera.

Fazit: Man muss wissen, was man macht und warum man es macht. Nur dann wird ein Schuh draus.

@Julia, Dein Fotos sind technisch voll in Ordnung, ich kenne eigentlich keine Kamera, die für dieses Geld bessere Fotos macht.

@Lenno und wolf38: Das von mir Gesagte steht nicht im Widerspruch zu Eurem Disput. Es ist nur ein anderer Aspekt.

Liebe Grüße, Wolfgang
G70, G81

Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.

http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums

Lenno

Re: Grüsse aus dem Schwabenland

Beitrag von Lenno » Mittwoch 29. Juli 2015, 10:38

@Lenno und wolf38: Das von mir Gesagte steht nicht im Widerspruch zu Eurem Disput. Es ist nur ein anderer Aspekt.
Sagt ja niemand, wir tragen ja nur alle zusammen.

Schade das Julia nicht genau beschreiben kann was sie meint und was sie machen möchte.
Ich finde auch das die Kamera für ihre Specs in Ordnung geht.

Benutzeravatar
Wolf38
Beiträge: 772
Registriert: Freitag 8. Februar 2013, 19:49
Wohnort: Leonberg

Re: Grüsse aus dem Schwabenland

Beitrag von Wolf38 » Mittwoch 29. Juli 2015, 10:57

Lenno hat geschrieben:Schade das Julia nicht genau beschreiben kann was sie meint
Genau das ist das Problem.
Gruß Wolf

Benutzeravatar
Fotopanther
Beiträge: 1906
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 12:24
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Grüsse aus dem Schwabenland

Beitrag von Fotopanther » Mittwoch 29. Juli 2015, 13:35

Na, mittlerweile würde ich sagen: "Don't feed the Troll!"

Der Fotopanther
Das Equipment, welches wir gebrauchen, spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen!
__________________________________________
www.naturfotographie.net
Mein Flickr
G81, G91

Benutzeravatar
Nitram
Beiträge: 2355
Registriert: Montag 7. April 2014, 20:16
Wohnort: Nürnberg

Re: Grüsse aus dem Schwabenland

Beitrag von Nitram » Mittwoch 29. Juli 2015, 19:04

Ach mann ey,
jetzt kommt doch nicht gleich wieder mit der Troll-Keule.

Mir ging es mit der TZ25 ähnlich im Vergleich zur Ixus40.
Bei 4MP (Ixus40) bzw. 9MP (TZ5) ist bei einem 1/2,3"-Sensor das Rauschen noch kein Thema,
weil da die Signalstärke und der Signal-Rauschabstand noch ausreichend groß sind.

Bei den 12MP der TZ25/FZ200 wird das dann schon zum Thema.
Das fällt dann aber eher unter das Thema Pixel-Peeking.

Aber bei einer Sache habt ihr recht:
Die Julia sollte sich nochmal melden und bei den 3 Bildern hier im Thread mal geanu sagen, was ihr da nicht gefällt.

Also: Julia, bitte melde dich !!!

In diesem (komme mir vor wie bei einer Doku-Soap) Sinne
Grüße aus der Noris
Martin

Ein jeder soll nach seiner Facon selig werden (Der Alte Fritz)

TZ71 (Mai 2020), TZ25 (Mai 2013), TZ18 (März 2012), Ixus40 (Feb 2005), Canon Prima Twin S (Juni 1992)
Cullmann 50005 + 50015, Samsonite Trekking Pro DF20

lx3knipserin
Beiträge: 13
Registriert: Sonntag 3. Februar 2013, 03:30

Re: Grüsse aus dem Schwabenland

Beitrag von lx3knipserin » Mittwoch 29. Juli 2015, 23:12

Ich kann jetzt auch keine besonderen Probleme auf den Fotos erkennen. Mir ist allerdings aufgefallen in den Exifs, dass z.B. beim ersten Bild Porträtmodus und Schatten eingestellt sind... (Und Weißabgleich manuell.) Vielleicht nicht ganz optimal?

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Grüsse aus dem Schwabenland

Beitrag von emeise » Mittwoch 29. Juli 2015, 23:30

Julia klang ja ziemlich verzweifelt, ob der Bilder, die von ihr als schlechte Qualität eingestuft wurden.

Nun muss sie leider feststellen, dass die Bilder von uns als 'nicht so schlecht' beurteilt werden. Eine schnelle Hilfe oder der ultimative Tipp, - Fehlanzeige.

Trotzdem lernen wir alle aus solchen Auseinandersetzungen, auch ohne Happy End. Aber vielleicht gibt's doch noch eins ... :P
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35633
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Grüsse aus dem Schwabenland

Beitrag von lomix » Mittwoch 29. Juli 2015, 23:59

...mit Romeo gab's auch kein gutes Ende! :lol:
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“