Sturzfestigkeit Fz 2000

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24302
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Sturzfestigkeit Fz 2000

Beitrag von Jock-l » Freitag 1. Februar 2019, 19:13

HUH hat geschrieben:
Donnerstag 31. Januar 2019, 21:56
Kann mir jemand erklären warum ein Bild normal dargestellt wird und das andere mit weissem Rand?
Vielleicht haben wir- ähnlich einem Obstbauern auf dem Feld- Wühlmäuse im Forum ? Irgendwie bzw. irgendwo klemmt das Einbinden von Bildern aus ext. Quellen, vielleicht ist das Zeigen mit Rahmen (Darstellung kenne ich von Betrachten div. Threads nichtangemeldet...)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

achimoers
Beiträge: 11
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2014, 18:03

Re: Sturzfestigkeit Fz 2000

Beitrag von achimoers » Donnerstag 7. Februar 2019, 08:55

Hallo videowilli.
Mein Achromat lässt sich einschrauben. Ist zwar ein bißchen fummelig, aber das war es vor dem Sturz auch.
Grüße
Achim
FZ2000, TZ202, EOS 80D, 5D Mk3, Speedlite 270EXII, Marumi 5 Dio., Pana Reserveakku, ,Cullmann 54101,

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21935
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Sturzfestigkeit Fz 2000

Beitrag von videoL » Freitag 8. Februar 2019, 09:49

achimoers hat geschrieben:
Donnerstag 7. Februar 2019, 08:55
Hallo videowilli.
Mein Achromat lässt sich einschrauben. Ist zwar ein bißchen fummelig, aber das war es vor dem Sturz auch.
Grüße
Achim
Prima.
Viele Grüße Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“