Buch TZ31/25 im Druck

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
ArizonaTZ25
Beiträge: 72
Registriert: Montag 23. April 2012, 17:41

Re: Buch TZ31/25 im Druck

Beitrag von ArizonaTZ25 » Dienstag 5. Juni 2012, 09:21

Hallo,..., bin zwar nicht der Chef und habe die Tz25, aber diese Funktion ist im Handbuch (bei der TZ25 -> S.73, 132) bei der Tz31 auf S. 87/88 , 182 beschrieben.
Wenn du z.B. unter Prg. P auf der Rückseite der cam. die untere re. Taste (Q-Menue ) drückst kommst du in ein Quick Menue.

Dort kann man neben der Pixelzahl, Iso, AWB,Vidoformat und Displayhelligkeit auch die Serien-Bildfunktion aktivieren. Wenn du dort in dieser Blitzrubrik weiter scrollst, dann erscheint ein Blitz. Das ist die Serien-Blitz Funktion. D.h. , wenn du einmal fokussiert hast und den Auslöser ständig gedrückt hälst, dann löst ca. jede 2 sec. eine Aufnahme mit Biltz aus. Aber es wird während dieser Zeit nicht mehr nachfokussiert. ;)
Gruß
Axel
röm. Sprichwort: "Durch Zweifel gelangen wir zur Wahrheit " (M.T.Cicero)

Benutzeravatar
UweS
Beiträge: 1934
Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 08:49
Wohnort: Erzgebirge

Re: Buch TZ31/25 im Druck

Beitrag von UweS » Dienstag 5. Juni 2012, 11:39

Danke für die Antwort, ist wohl besser ich lese das Buch erstmal durch und stelle dann Fragen.
Freundliche Grüße Uwe.

Ich kann die Zeit anhalten!
TZ31 / GX80 / Lumix 12-32mm / Lumix 14-140 II / Lumix 100-300 / Zuiko 60mm Macro / Raynox DCR- 250 / Helicon Focus / Affinity Photo
F L I C K R

ArizonaTZ25
Beiträge: 72
Registriert: Montag 23. April 2012, 17:41

Re: Buch TZ31/25 im Druck

Beitrag von ArizonaTZ25 » Dienstag 5. Juni 2012, 23:44

@Frank Späth
Hallo Frank. Erst mal ein Lob zu deinem verfassten Buch : Kompakte für Kenner, Lumix Tz31/Tz25.
Es liest sich sehr gut bis jetzt und man konnte noch was dazulernen ! Gute finde ich deine Bsp. und Tipps dazu. Super :!:
Leider ist mir jetzt was unklar, in Bezug auf die Brennweiten mit dem EZ, bei reduzierter Megapixelzahl.

Nun hast du ja auf Seite 177 eine Tabelle für beide TZ´s(25/31) erstellt, wo man sieht wie hoch die Brennweiten gehen könnten, wenn man denn die MP-Vorwahl ( im Prg der jeweiligen TZ ) reduziert. So hat man ja bei (12MP Bildauswahl) der Tz25 die Brennweite des opt. Zooms bei 386 mm + iZoom dann 768 mm. So weit, so gut. Wir halten jetzt mal fest, dass ein Vergrößerungsunterschied sichtbar am PC bei 100 % zu sehen ist.
Wir halten auch fest, das die Kamera mir den Vergrößerungsfaktor von 16,-bzw. 32 x anzeigt.

In deiner Tabelle wird nun bei 8 MP (statt den vorher 12 MP bei einem 4:3 Format) im Display nunmehr opt 19,6 x - und im EZ 39,2 x,.... oder bei 5 MP dann opt 25x - und EZ 50x Vergrößerung angezeigt. Dazu wird dann auch in der Tabelle die Brennweiten beigefügt die in meinem Bsp bei 1200mm Brennweite beträgt. Den Rest lass ich mal jetzt weg. Es geht jetzt um das Prinzip, Vergrößerung und Brennweite.

Wenn ich also eine Brennweite von 1200 mm ein Foto mache (also 5 MP Bildvorwahl , iZoom aktiv , den EZoom bei Displayanzeige 50x , dann sehe ich auch in allen genannten anderen Tabellenbeispielen, die Die 786 mm Brennweite um ein Vielfaches übersteigen, keinen (den reinen zusätzl. Digital Zoom hatte ich deaktiv) Vergrößerungsunterschied am PC (bei 100%) . Alle Motive sind gleich groß bei 100 % am PC Schirm (Bild-Qualitätsminderung findet natürlich statt). Das Lustige ist ja wirklich, dass die Exif mir die 1200 mm Brennweite anzeigt. Aber es findet definitiv keine sichtbare Vergrößerung mehr statt als die, die bis zur 768 mm Brennweite reicht ( bei 12 MP opt + iZoom.)
Die Tabelle suggeriert doch, man hat durch mehr Brennweite ein mehr von Vergrößerungsmöglichkeiten ! Man erwartet also auch, dass man dies sehen kann.
Das Digital-Zoom hatte ich bei meinem Versuch völlig deaktiviert.
Entweder sind diese Brennweitendaten theoretische Fantasie oder ich habe was Falsches eingestellt (vergessen einzuschalten)
Frage also: :roll:
Warum kann ich bei höheren Brennweiten des EZ (und entsprechender Bild Pixelreduzierung ) keine Vergrößerung mehr am PC(100%) feststellen, obwohl die Brennweite sich enorm vergrößert hat ?
Gruß
Axel
röm. Sprichwort: "Durch Zweifel gelangen wir zur Wahrheit " (M.T.Cicero)

Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5499
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Buch TZ31/25 im Druck

Beitrag von Frank Spaeth » Mittwoch 6. Juni 2012, 07:31

Hallo Axel,

danke fürs Lob ;)
Zu Deiner Brennweitenfrage: Ich verstehe Dein Problem nicht ganz, vielleicht kannst Du ein paar Beweisbilder anhängen. Natürlich erzeugt eine Reduzierung der Pixelzahl und/oder das Zuschalten des Digitalzooms eine "Verlängerung" der Brennweite, die auch im Bild zu sehen ist. Du siehst ja auch die Brennweitenwirkung bei den vier Vergleichsbildern am Hamburger Hauptbahnhof auf den Seiten 184/185, das letzte ist mit EZ (3 MP) und Digitalzoom gemacht und zeigt einen deutlich kleineren Bildausschnitt als das darüber bei voller Bildgröße.
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

FotoKunst
Beiträge: 2283
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 23:59

Re: Buch TZ31/25 im Druck

Beitrag von FotoKunst » Mittwoch 6. Juni 2012, 07:57

Du musst die ganzen Bilder miteinander vergleichen. Bei der 100% Ansicht des größeren Bildes siehst du vermutlich nur den mittleren Bereich des Bildes, der natürlich dem hochgerechneten Bildausschnitt bei weniger Pixeln ähnelt oder sogar gleich aussieht. Der Zoom vergrößert sich ja nur, weil Pixel wegfallen und die Bildmitte Kameraintern hochgerechnet wird. Es handelt sich ja dabei nicht mehr um den optischen Zoom, sondern nur um eine Ausschnittsvergrößerung. Ich habe zwar weder die TZ31 noch die TZ25, aber das Prinzip wird ja das gleiche sein wie auch bei der FZ150. Ich habe hier dazu mal zwei Vergleichsbilder. Einmal mit 12 MP und 24fach Zoom und einmal mit 3 MP und 62,4 fach Zoom. Ich habe jetzt beide Bilder auf 800 Pixel verkleinert. Also beide zueinander nicht im gleichen Verhältnis verkleinert, das zeige ich gleich im zweiten Beitrag:
FZ150_24x.JPG
FZ150_3MP_62.4x.JPG

FotoKunst
Beiträge: 2283
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 23:59

Re: Buch TZ31/25 im Druck

Beitrag von FotoKunst » Mittwoch 6. Juni 2012, 08:01

Hier habe ich zum Vergleich beide Bilder einfach um 50% verkleinert. Dann wird es vielleicht klarer. Man erkennt recht deutlich, dass das zweite Bild zwar deutlich kleiner ist, aber im Endeffekt den gleichgroßen Ausschnitt wie auch im ersten Bild zeigt. Dadurch dass es aber am PC mit 100% angezeigt wird, wirkt es wie im oberen Thread, als wäre das zweite Bild deutlich vergrößert:
2 FZ150_24x.JPG
2 FZ150_3MP_62.4x.JPG

ArizonaTZ25
Beiträge: 72
Registriert: Montag 23. April 2012, 17:41

Re: Buch TZ31/25 im Druck

Beitrag von ArizonaTZ25 » Mittwoch 6. Juni 2012, 10:38

Hallo @Frank Späth und @Fotokunst,

Danke erst mal das ihr mein ( Verständnis- )Problem versucht zu beantworten.

Wenn ich mir die reinen Bilder (bei unterschdl.Brennweite) im Originalzustand ansehe, dann ist ein Unterschied zu sehen.
Bisher war ich ja bei anderen Kameras gewohnt (den digital-Zoom hatte ich nie benutzt) , wenn sich die Brennweite ändert, sehe ich nicht nur im Gesamtbild die Vergrößerung, sonder auch am PC , wenn ich auf 100% Ansicht gehe. D.würde in meinem Anhang bedeuten ich sehe z.B. bei 940mm Brennweite ein Blatt bei 100 % PCAnsicht und bei 1500 mm Brennweite nur noch die Blatthaare/Adern . Das ist aber nicht so. Am PC erfolgt keinerlei Vergrößerung bei 100% Ansicht (nur die Quallität wird natürlich schlechter).

Wenn ich die Bilder einfach ausdrucken würde (so wie in deinem Buch,.... Frank) dann passiert das, was Fotokunst versucht mir zu erklären. Somit ist doch die Brennweitenrechnung nach dem iZoom (768mm) bei voller M.Pixelzahl dann völlig unrelevant. Man kann nicht ein Detail am PC näher sehen. Sorry,- völlig nutzlos
Gewiss - einfach ausdrucken, oder am PC als Gesamtbildansicht, ist eine Vergrößerung zu sehen.
Sorry bin ja nur ein guter Amateur (oder 1/5 Profi), aber dann ist das doch fast unbrauchbar mit den höheren Brennweiten ein Foto zu machen, es sein denn man hat bessere Kameras (DSLR).
Als Bildbeispiel habe ich mal bei abload.de die orig. Bilder hochgeladen. Die Qualität bitte nicht bewerten, da ich kein Stativ benutzt hatte.Wetter war auch nicht gut und ich hatte iso 100 fest eingestellt.

http://www.abload.de/gallery.php?key=icC0knl5" onclick="window.open(this.href);return false;

Dort sind, wie auch Frank schrieb, bei der Bildübersicht zunächst eine Vergrößerung zu sehen. Aber bei 100% Ansicht sind alle gleich groß und das kannte ich bis zu dem Buch auf S.177 so nicht. Es gab für mich immer eine merkliche Vergrößerung bei 100% PC Ansicht wenn die Brennweite erhöht wurde. Offensichtlich habe ich (durch Zufall, weil nie benutzt oder bemerkt) was neues (jetzt alle Profis mal lächeln) kennengelernt. ;)

@Fotokunst
Wenn ich das vlt nun richtig Begriffen habe, dann ist die Vergrößerung in einem Bildausschnitt beim Original (von wo ich den Bildausschnitt nahm) auch bei 100% gleichgroß am PC, obwohl die Einzelbilder unterschiedlich in der Größe zu sehen sind. Habe ich das jetzt richtig verstanden ? :roll:
Gruß an dich und Frank
Zuletzt geändert von ArizonaTZ25 am Mittwoch 6. Juni 2012, 11:47, insgesamt 1-mal geändert.
röm. Sprichwort: "Durch Zweifel gelangen wir zur Wahrheit " (M.T.Cicero)

FotoKunst
Beiträge: 2283
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 23:59

Re: Buch TZ31/25 im Druck

Beitrag von FotoKunst » Mittwoch 6. Juni 2012, 10:46

Naja ganz nutzlos ist es nicht. Viele verwechseln das mit der Interpolation, aber das ist es ja nicht. Zur Erklärung:
Bei der Interpolation wird ein einzelnes Pixel dadurch vergrößert, dass es in eine bestimmte Anzahl neuer Pixel aufgeteilt und diese dann vergrößert werden. Du hast also die Bildinformationen eines einzelnen Pixels, welche rechnerisch vergrößert werden. Viele Bildinformationen werden von den Programmen / Software also einfach "erfunden", um alle Bildbereiche und Pixel ordentlich ausfüllen zu können. Das Prinzip dürfte dir auch aus dem digitalen Zoom bereits bekannt sein, denn dieser arbeitet genau auf diese Weise.

Beim erweiterten optischen Zoom verhält es sich ein wenig anders. Dort werden mehrere echte Pixel zu einem einzigen Zusammengefasst, wodurch dieses dann viel mehr Bildinformationen enthält als beim reinen interpolierten Pixel. Dadurch wird das Endergebnis schärfer, detailreicher und auch "klarer". Dort werden also weniger Bildinformationen "erfunden" als wie beim reinen Interpolationsverfahren. Ist etwas schwer zu erklären, aber verstehst du wie ich es meine?

Im direkten Vergleich schlägt der erweiterte optische Zoom den digitalen um Längen. In der reinen Bildqualität wie auch in der Detailauflösung, Schärfe, Kontrast, Treppcheneffekt usw.

ArizonaTZ25
Beiträge: 72
Registriert: Montag 23. April 2012, 17:41

Re: Buch TZ31/25 im Druck

Beitrag von ArizonaTZ25 » Mittwoch 6. Juni 2012, 12:34

Hallo @Fotokunst,
hmmm..... ich glaube, ich verstehe jetzt das Ergebnis des EZ im Gegensatz zum Digitalzoom. So wie du das mir gerade beschrieben hattest. Also wenn ich am Orignalbild eine Ausschnittsvergrößerung machen würde, dann hätte ich ja Qualitätseinbußen. Beim selben Bildergebnis mit dem EZ würde ich nicht soviel Qualtitätseinbußen haben . Ist das so richtig ?

Tja, das wär´ das Eine.

Die Brennweitenzahlen im EZ führen (für nicht Profis) ja völlig in die Irre, weil das Ergebnis so nicht nutzbar ist, wie die beim Opt. + iZoombereich. Wozu diese tolle Rechnerei, wenn ( ist nicht böse gemeint) sie völlig entgegen dem Ergebnis stehen als die Brennweiten im herkömmlichen Brennweitenbereich. Sie gaukeln ja einem eine enorme Vergrößerung vor, obwohl ich die bei 100% am PC nicht wahrnehmen kann.- Nur als einzelnes Gesamtbild (was ja kleiner ist am PC-Schirm) sieht man das Ergebnis einer Vergrößerung im Vergleich. Also eher nur für einen Bildausdruck zu gebrauchen... :roll:
Na ja, zumindest habe ich das obere nachvollziehen können.
Dankeschön für deine Mühe Fotokunst und sorry wenn ich solche Frage stellte. Zum Glück ist das für Euch klar gewesen... ;)
Gruß
Axel
Zuletzt geändert von ArizonaTZ25 am Mittwoch 6. Juni 2012, 12:46, insgesamt 1-mal geändert.
röm. Sprichwort: "Durch Zweifel gelangen wir zur Wahrheit " (M.T.Cicero)

FotoKunst
Beiträge: 2283
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 23:59

Re: Buch TZ31/25 im Druck

Beitrag von FotoKunst » Mittwoch 6. Juni 2012, 12:38

Das siehst du völlig richtig. Der EZ ist in keinem Fall mit einem echten optischen Zoom zu vergleichen. Ich denke, dass ist einfach nur Marketingstrategie. Mal ehrlich, wie oft braucht man schon eine Brennweite von mehr als 120 - 150mm? Die FZ150 bietet ohnehin schon KB-Equivalente 600mm und ist damit ein wenig utopisch. Das mit dem 62,4 fach erweiterbarem Zoom ist also wirklich nur was für Telejunkies, die so wie ich den Mond bis ins kleinste Detail einfangen wollen :lol: Wirklich brauchen tut das aber vermutlich niemand...

Uli1
Beiträge: 269
Registriert: Donnerstag 5. Juli 2012, 23:58

Re: Buch TZ31/25 im Druck

Beitrag von Uli1 » Freitag 6. Juli 2012, 01:24

Dann will ich mal wieder zum Thema des Threads äußern: Das Buch ist eine wertvolle Hilfe auch für den unbedarften Nutzer der Kamera. Eine Bedienungsanleitung ist zwar schön und gut, ich selbst aber mag lieber die verständliche und nachvollziehbare, damit auch praktische Anleitung zudem noch mit vielen Tipps.

Allerdings hat es wohl einen starken Zeitdruck zur Herausgabe gegeben. Nur damit lassen sich einige sachliche Fehler erklären. Und auch das Lektorat sollte etwas gründlicher arbeiten. Immerhin würde ich das Werk als Fachliteratur mit einem dementsprechenden Preis bezeichnen.

Ich bin aber jetzt schon sicher, ich kann in Zukunft etwas mehr in Richtung Fotografieren machen als bishewr als Knipser.

dick_diggler
Beiträge: 5
Registriert: Donnerstag 19. Juli 2012, 10:11

Re: Buch TZ31/25 im Druck

Beitrag von dick_diggler » Donnerstag 19. Juli 2012, 12:22

Hallo,

habe das Buch heute morgen von Amazon bekommen. Ich freue mich schon es zu durchforsten, und mehr aus meiner TZ-31 herauszuholen.
Denn ehrlich gesagt war ich von deren Bildqualität nach dem Kauf maßlos enttäuscht. :shock:
Ich hoffe das Buch zeigt mir die richtigen Einstellung für Fotos ohne Matsch und Brei in den Details ... ;)

Den Weg in dieses Forum hat es mir auf jeden Fall schon mal gezeigt und ich hoffe auch hier vieles zu lernen :D

Gruß, Christian

ZE-1
Beiträge: 4
Registriert: Montag 24. Dezember 2012, 12:38

Re: Buch TZ31/25 im Druck

Beitrag von ZE-1 » Montag 24. Dezember 2012, 13:14

...und ich würde gerne wissen was es mit der Langzeitbelichtung, bei der TZ25, auf sich hat und wie stelle ich die maximal mögliche Belichtungszeit ein.
In der Bedienungsanleitung steht da nämlich nicht wirklich was zu dem Thema.

Gruß

tripilu
Beiträge: 3
Registriert: Samstag 29. Dezember 2012, 17:05

Re: Buch TZ31/25 im Druck

Beitrag von tripilu » Samstag 29. Dezember 2012, 17:42

Ich habe mir heute das Buch gekauft, um mit meiner neuen TZ31 besser klar zu kommen, insbesondere interessieren mich die manuellen Einstellmöglichkeiten von Blende etc. da ich vorher mit meiner TZ3 diese Möglichkeiten noch nicht hatte.
habe das Buch schon begonnen zu lesen - und schon einiges entdeckt, das ich ausprobieren möchte und werde. Viele praktische Tipps. Bin gespannt und freue mich aufs aktive ausprobieren. meine ersten Testfotos waren schon sehr gelungen! DANKe für das tolle Buch :lol:

Tim Weiszbrod
Beiträge: 10
Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 06:38

Re: Buch TZ31/25 im Druck

Beitrag von Tim Weiszbrod » Sonntag 20. Januar 2013, 20:00

Hallo Frank,

das Buch ist wirklich gelungen, genau der richtige Mix aus leicht verständlichen Informationen und aussagekräftigen Bildern.
Ich habe mir das Buch bereits vor Anschaffung der Kamera gekauft, nachdem mir klar war, dass es eine kompakte Reisezoom von Lumix sein soll.
Es war mir eine wertvolle Entscheidungshilfe, weil ich zwischen der TZ25 und TZ31 schwankte. Nachdem ich das Buch in einem Rutsch durchgelesen hatte, war für mich der Fall klar. Da ich auf GPS keinen Wert lege, auf das Stereomikrofon beim Filmen verzichten kann und mir 12 MP sowie 16-fach Zoom vollkommen ausreichen, war mir das erkennbar geringere Bildrauschen der TZ25 wesentlich wichtiger. Der Unterschied im Vergleich mit der TZ31 ist für mich bereits ab ISO 400 deutlich erkennbar.

Glückwunsch zu dem tollen Forum!

Gruß,
Tim
Gruß
Tim

_______________________________________________________________________
Canon TX-1, Lumix DMC-TZ25

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“