Erweiterte ISO an FZ1000

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zu FZ200, von der TZ1 bis zur TZ31
Roger Duncan
Beiträge: 9
Registriert: Donnerstag 19. November 2015, 21:14

Re: Erweiterte ISO an FZ1000

Beitrag von Roger Duncan » Montag 23. November 2015, 20:19

Icebear hat geschrieben:Dann müsste ich doch nur ein klein wenig unterbelichten und hätte das Beste aus beiden Welten, oder?
Der Gedanke ist grundsätzlich richtig, das Problem mit der Sättigung tritt dann entsprechend nicht so leicht auf. Aber damit das Bild wieder korrekt belichtet ist, müsstest du es dann nachträglich heller machen, also z.B. mit einem Bildbearbeitungsprogramm. Dieses "heller machen" ist sozusagen ein Verstärken per Software. (Wenn man es ganz genau nimmt, ist es sogar ungünstiger, es per Software zu verstärken.)
Und dann hast du wieder das Gleiche, wie wenn du eine höhere ISO-Zahl eingestellt hättest: Das Bild ist schwächer belichtet, und es wird mehr verstärkt. Und dabei wird das Rauschen mit verstärkt. Das Rauschen fällt dann wieder genauso ins Gewicht wie wenn du gleich mit der höheren ISO-Einstellung fotografiert hättest. Insgesamt kann man also auf diese Weise leider keine Verbesserung herausholen.

denzilo
Beiträge: 1
Registriert: Sonntag 20. September 2015, 12:40

Re: Erweiterte ISO an FZ1000

Beitrag von denzilo » Donnerstag 3. November 2016, 17:15

Hallo,

ich kram das Thema noch mal hervor ;)

Wenn ich mir bei dpreview die Vergleichsbilder der FZ1000 im "Studio scene comparison tool" bei ISO 80 u. ISO 125 ansehe, ist bei dem ISO 80-Bild weniger Rauschen u. mehr Details zu sehen:

https://www.dpreview.com/reviews/image- ... 0281193495

Zudem hat die FZ1000 lt. dxo-marks bei ISO 80 den höchsten Dynamikumfang ("Dynamic Range" auswählen):

https://www.dxomark.com/Cameras/Panason ... asurements

Ich dachte bisher auch, dass der native ISO-Wert von 125 das beste Ergebnis bringt (BQ + Dynamik) - aber aufgrund der vorg. Links kommt mein "Welbtbild" ins wanken?!? Was meint Ihr dazu?

Gruß
denzilo

Roger Duncan
Beiträge: 9
Registriert: Donnerstag 19. November 2015, 21:14

Re: Erweiterte ISO an FZ1000

Beitrag von Roger Duncan » Donnerstag 3. November 2016, 22:27

Ich habe seit der Diskussion damals dem Thema schon noch Aufmerksamkeit geschenkt, bin aber letztlich zu keinem anderen Ergebnis gekommen als es in dem Beitrag vom 21.11.2015 20:06 h (einschl. meines dortigen Kommentars) steht. Ich habe auch in ganz unterschiedlichen Aufnahmesituationen Bilder sowohl mit ISO80 als auch ISO125 aufgenommen und verglichen. Nur wenn tatsächlich die hellsten Bereiche deutlich, d.h. 2 Blendenstufen, überbelichtet sind (z.B. reflektiertes Sonnenlicht auf welliger Wasseroberfläche), kommt man mit ISO125 besser klar. Da ich aber seit ich digital fotografiere immer wieder die Erfahrung gemacht habe, dass Überbelichtung viel schlimmer ist als Unterbelichtung, achte ich immer darauf, überbelichtete Bereiche zu vermeiden (es sei denn, die Sonne ist direkt im Bild), also kommt das so gut wie nie vor. Umgekehrt ist das Rauschen bei ISO80 immer erkennbar geringer als bei ISO125. Deshalb nutze ich immer ISO80, wenn es die Beleuchtung zulässt.
Wenn man sich grundsätzlich auf die Belichtungsautomatik verlässt, sieht die Sache womöglich anders aus.

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“