FZ1000 vs. FZ300 - Entscheidung

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Jünni
Beiträge: 1
Registriert: Freitag 23. Oktober 2015, 13:40

Re: FZ1000 vs. FZ300 - Entscheidung

Beitrag von Jünni » Samstag 24. Oktober 2015, 13:38

Hallo , ichnin recht neu in diesem Forum , aber in der FZ Reihe recht geübt.
Technische Details wurden von meinen Vorrednern fast alle richtig dargestellt.
Ich hatte die FZ 150 und jetzt die FZ 1000 , glaub mir , kein Vergleich.
Auf Dauer fährst du damit besser zumal der geringe Preisaufschlag sich lount.
Selbst Parallelvergleich mit einigen Spiegelreflex sind ebenbürtig.
Wenn du die holst, besorge dir das Handbuch von F.Späth, damit gelingt alles top.
Bildvergleiche mit der Konkurenz lassen sich unter "dkamera" im Netz deutlich erstellen.
Das ist wie gesagt meine praktische Meinung.
Ich habe es nicht bereut!!!
Viel Spaß

Benutzeravatar
ManniB
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 28. Oktober 2015, 18:40
Wohnort: Graz / Österreich

Re: FZ1000 vs. FZ300 - Entscheidung

Beitrag von ManniB » Donnerstag 29. Oktober 2015, 08:41

Schönen guten Morgen,

auch ich stehe vor der Entscheidung FZ1000 oder FZ300.

Das Lesen der Beiträge hat mir in mancher Hinsicht schon weiter geholfen. Allerdings bleibt eine Frage (Und ich entschuldige mich schon jetzt falls die eh schon irgendwo im Forum beantwortet wurde und ich nur zu dumm es zu verstehen.)

FRAGE 1 - F 2,8 durchgängig gegen 1" Sensor

Ich hab gelesen, dass das I-Zoom der FZ1000 im Tele die fehlenden 200mm zu FZ300 wett machen soll.

Wie schaut es mit den durchgängigen F 2,8 der FZ300 gegenüber dem 1" Sensor der FZ1000 aus? Ist die FZ300 dadurch im Telebereich gleich Lichtstark wie die FZ1000 wenn man

A) beide mit gleicher ISO Zahl betreibt
B) die ISO Zahl bei der FZ1000 nach oben anpasst


FRAGE 2 - Störgeräusche bei der Videoaufnahme

Gibts die auch bei der FZ300?

FRAGE 3 - Verwendung

Mit ein Grund für den Umstieg von der FZ200 ist die Möglichkeit Fotos mit 8MB aus den Videos zu bekommen.

Ich filme und fotografiere viel in Hallen. Turniertanzen. "Aktionfotos" der Tanzenden sind da extrem schwer. Da erhoffe ich mir bei Fotos aus 4k Videos gute Ergebnisse. Ich filme mit unterschiedlichem Abstand zur Tanzfläche (daher auch mit Tele) und unterschiedlicher intensität der Hallenbeleuchtung. Welche der beiden würdet ihr dafür empfehlen?

Freu mich schon auf Antworten und bedanke mich auch gleich dafür.

M.

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 22004
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: FZ1000 vs. FZ300 - Entscheidung

Beitrag von videoL » Donnerstag 29. Oktober 2015, 09:45

Hallo Manni, zuerst herzlich Bild im Forum.
Hier wieder meine Meinung zu diesem Thema.
Ich bin von der FZ 150 auf die FZ 1000 umgestiegen.
Der iZoom der FZ1000 ist sehr gut und ich benutze ihn für meine Tiervideos sehr oft.
Gibt mal hier im Forum zur Suche "extrahiert " ein,
da findest du einige extrahierte Einzelbilder.
Allerdings sind meine extrahierten Einzelbilder nicht in/ mit der FZ1000 extrahiert.
Da kann man nicht gut ansteuern und entscheiden.
Ich extrahiere mit Magix Vdl Premium 2015.
Durch den großen Sensor der FZ 1000 kann man die ISO-Werte
entschieden höher setzen ohne ins Rauschen zu kommen.
Zu beachten ist auch, dass durch den kleinen Sensor der FZ 300
der Schärfentiefebereich größer ist.
Beispiel: Kraniche in 100m Entfernung vor einem Wald.
FZ 1000: die Kraniche sind super scharf, aber der Wald im Hintergrund ist nicht so scharf.
FZ 300: Wird so sein wie bei der FZ 150. Die Kraniche sind scharf und der Wald auch.
Die Störgeräusche bei Videos mit der FZ 1000 finde ich, sind nicht so extrem wie hier oft beschrieben.
Bei den Nebengeräuschen der Umgebung sind sie zu vernachlässigen.
Abhilfe schafft hier, wenn es denn sein soll, ein externes Mikro.
Etwas, was nur mit der FZ 1000 geht, ohne merklichen Qualitätsverlust..
4K-Video aufnehmen und dann daraus Ausschnitte in FHD-Video kopieren.
Mache ich manchmal, wenn ich aus Sicherheitsgründen nicht voll im Telebereich aufgenommen habe.
Ich weiß ja nie wohin die Tiere sich bewegen, daher wird dann evtl. am PC "gezoomt ".
Für dich z.B. Tanzpaar in voller Größe aufgenommen, dann am PC die Füße als Ausschnitt kopiert.
Aber die Entscheidung welche Kamera für dich die richtige Kamera ist,
kann dir keiner abnehmen. Mit den Info´s hier kannst du aber besser entscheiden.
Achtung, für 4K-Videos mußt du eine sehr schnelle SD Card haben.
Mind. 30 MB/s schreibend und rechne mit ca. 1 GB pro Minute 4K-Video.
Viele Grüße Bild videowilli
.Bild
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

HJarausch
Beiträge: 536
Registriert: Montag 31. August 2015, 09:19

Re: FZ1000 vs. FZ300 - Entscheidung

Beitrag von HJarausch » Donnerstag 29. Oktober 2015, 10:18

ManniB hat geschrieben:Schönen guten Morgen,

auch ich stehe vor der Entscheidung FZ1000 oder FZ300.

Das Lesen der Beiträge hat mir in mancher Hinsicht schon weiter geholfen. Allerdings bleibt eine Frage (Und ich entschuldige mich schon jetzt falls die eh schon irgendwo im Forum beantwortet wurde und ich nur zu dumm es zu verstehen.)

FRAGE 1 - F 2,8 durchgängig gegen 1" Sensor

Ich hab gelesen, dass das I-Zoom der FZ1000 im Tele die fehlenden 200mm zu FZ300 wett machen soll.
Nicht nur das. Reduziert man bei der FZ1000 die Zahl der Pixel auf 10 M (nur etwas weniger als das Maximum bei der FZ300), so steigt das Tele ***optisch*** um den Faktor 1,4 - d.h. statt 400 hat man 560 mm Brennweite (bzgl. 35mm Film)
Dazu kommt dann noch das iZoom. Wenn du die Gelegenheit hast, mal z.B. in einer Buchhandlung in das Buch der FZ1000 zu schauen, dann siehst du dort die (beeindruckenden) Tests, die Frank Späth auf Seite 241 zeigt.
Wie schaut es mit den durchgängigen F 2,8 der FZ300 gegenüber dem 1" Sensor der FZ1000 aus? Ist die FZ300 dadurch im Telebereich gleich Lichtstark wie die FZ1000 wenn man

A) beide mit gleicher ISO Zahl betreibt
B) die ISO Zahl bei der FZ1000 nach oben anpasst
Die FZ1000 hat aber etwa 100mm Brennweite (35mm Äquivalent) "nur" noch die Lichtstärke 4, d.h. man verliert eine Blende gegenüber der FZ300 in diesem Bereich.
Eine Blende kann man durch die Verdoppelung der ISO Zahl kompensieren.
FRAGE 2 - Störgeräusche bei der Videoaufnahme
Suche mal auf traumflieger.de danach! Wenn man leises Vogelgezwitscher aufnehmen will, stört es leicht - aber auf einer Sportveranstaltung sicher nicht.

FRAGE 3 - Verwendung

Mit ein Grund für den Umstieg von der FZ200 ist die Möglichkeit Fotos mit 8MB aus den Videos zu bekommen.

Ich filme und fotografiere viel in Hallen. Turniertanzen. "Aktionfotos" der Tanzenden sind da extrem schwer. Da erhoffe ich mir bei Fotos aus 4k Videos gute Ergebnisse. Ich filme mit unterschiedlichem Abstand zur Tanzfläche (daher auch mit Tele) und unterschiedlicher intensität der Hallenbeleuchtung. Welche der beiden würdet ihr dafür empfehlen?

Freu mich schon auf Antworten und bedanke mich auch gleich dafür.

M.
Sicherlich kennst du den thread http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=4&t=31038" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
wo es auch um Sportaufnahmen geht.
Schaue dir mal im Buch von Frank Späth die Seiten 192-213 an.
Zitat "Bis ISO 1600 herrscht annähernd Gleichstand zwischer der FZ1000 und typischen Systemkameras!"

Nur, zumindest ich kann ein 400er Tele bei einer Systemkamera nicht bezahlen.

Wie du sieht, bin ich ein mehr als zufriedener Besitzer der FZ1000 und würde sie jederzeit wieder kaufen.
Helmut

Frederick
Beiträge: 149
Registriert: Montag 1. August 2011, 09:12

Re: FZ1000 vs. FZ300 - Entscheidung

Beitrag von Frederick » Donnerstag 29. Oktober 2015, 11:33

Hallo,
ich sehe die FZ300 als Weiterentwicklung der FZ200 mit sicherlich guten und richtigen Features. Ich glaube der Sensor spielt aber eine gewichtige Rolle bei der Bildqualität. So habe ich den Umstieg von der FZ200 zur FZ1000 nie bereut und bin super zufrieden, auch wenn ich im letzten Jahr fast noch den UVP bezahlt habe. Zum jetztigen Zeitpunkt ist der Preisunterschied teilweise unter 100 Euro und da würde sich für mich klar die FZ1000 anbieten.
Die technischen Dateils wurden hier ja schon zur Genüge dargestellt. Ich bin gestern bei trüben Wetter im Wald unterwegs gewesen (ohne Stativ) und da konnte man gut die Reserven vom 1 Zoll Sensor merken wenn ich mit dem ISO Wert mal höher gehen musste.
Für mich fraglos eine sehr gute Kamera!

Viele Grüße
Fred
Lumix FZ2000, LX15

https://www.flickr.com/photos/91850662@N05" onclick="window.open(this.href);return false;

fz200
Beiträge: 400
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 08:21
Wohnort: Mittelhessen

Re: FZ1000 vs. FZ300 - Entscheidung

Beitrag von fz200 » Donnerstag 29. Oktober 2015, 11:36

Hallo, ich kann mich nur den Zeilen von Helmut und Fred anschliessen (hatte vorher die FZ150 mit dem kleineren Chip). Aber die FZ1000 ist schon klasse und auch jetzt in der letzten ColorFoto 11/2015 nach über einem Jahr auf dem Markt immer noch der Kauftipp.
Gruß Dieter
Benutzer neu = panadie (FZ1000)

HJarausch
Beiträge: 536
Registriert: Montag 31. August 2015, 09:19

Re: FZ1000 vs. FZ300 - Entscheidung

Beitrag von HJarausch » Donnerstag 29. Oktober 2015, 11:43

Noch ein Nachtrag zum Thema Fokus / Tiefenschärfe

Ich habe selbst mal Turnier getanzt und kenne daher viele Bilder aus dem Tanszpiegel und Büchern über's Tanzen.
Meistens ist nur ein Paar im Fokus. Mit dem extrem schnellen Autofocus (AFC = kontinuierlich), den wohl beide Kamera haben,
kannst du ein Turnierpaar verfolgen und dabei ständig im Fokus halten. Da ohnehin Turnierpaare in "Posen" am besten aussehen,
hat man auch etwas mehr Zeit für die Aufnahme.

Hier mal ein Vergleich der Tiefenschärfen. Ich gehe von einer typischen Entfernung von 8m aus - außer du fotografierst in Blackpool (ein Traum).
Also Gegenstandsweite 8m, Brennweite 400mm (35-er Äquivalent)

_______________ Tiefenschärfe
FZ1000 Blende 4 : 7,88-8,13 m

FZ300 Blende 4 : 7,76-8,26 m

FZ300 Blende 2,8 : 7,83-8,18 m

Aber mal ein etwas realistischeres Beispiel (man will ja das ganze Paar - im Hochformat - aufnehmen);
daher nehme ich nur eine Brennweite von 150mm bei 8m Abstand

_______________ Tiefenschärfe __ Bildgröße ( H x B im Hochformat )
FZ1000 Blende 4 : 7,19 - 9,01 m : 1,92m x 1,28m
FZ300 Blende 4 : 6,54 - 10,30 m : 1,82m x 1,33m
FZ300 Blende 2,8 : 6,91 - 9,48 m : 1,82m x 1,33m

Hast du mal https://www.youtube.com/watch?v=6lOO3DdeCXI" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; angeschaut?

Benutzeravatar
ManniB
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 28. Oktober 2015, 18:40
Wohnort: Graz / Österreich

Re: FZ1000 vs. FZ300 - Entscheidung

Beitrag von ManniB » Donnerstag 29. Oktober 2015, 11:59

Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Ja, den Beitrag zur Sportfotografie kannte ich. Hab ihn mir jedoch gleich nochmal durchgelesen.

Ich fasse mal kurz zusammen, was ich aus euren Antworten und den bisher gelesenen Beiträgen verstanden habe :)

1. ab 100mm muss ich mit der FZ1000 mit der doppelt so hohen ISO Zahl arbeiten um dieselbe Lichtmenge wie bei der FZ300 auf den Sensor zu bringen. Lt. Testberichten ist das Rauschverhalten der FZ300 bis ISO 800, die FZ1000 bis ISO 1600 "akzeptabel" (wohl für jeden individuell). Bedeutet jetzt für mich, dass bezüglich Lichtstärke ab 100mm beide Kameras gleich sind. - Bitte um Korrektur falls ich das falsch sehe.
Im Bereich bis 70mm ist dann wohl die FZ1000 überlegen, da ich hier wohl mit einer halb so hohen ISO Einstellung wie bei der FZ300, oder einer doppelt so schnellen Verschlusszeit arbeiten kann um vergleichbare Ergebnisse zu erzielen?

2. Ich gehe mal davon aus, dass auch aufgrund des größeren Sensors beim Videofilmen in diffusem oder Hallenlicht bessere Ergebnisse bei der FZ1000 gegenüber der FZ300 zu erwarten sind.

Zusammengefasst: Für meine Bedürfnisse ist die 1000er die bessere Kamera.

Für mich sind die Beiträge hier im Forum weitaus hilfreicher als alle Testberichte um für mich letztlich die Entscheidung zu treffen. Auch dafür nochmals ein Dankeschön.

lg
Manni

HJarausch
Beiträge: 536
Registriert: Montag 31. August 2015, 09:19

Re: FZ1000 vs. FZ300 - Entscheidung

Beitrag von HJarausch » Donnerstag 29. Oktober 2015, 14:56

Die Ergebnisse bei ISO 1600 sind gut - nicht nur akzeptabel. Bei Sportaufnahmen kann man auch durchaus höher gehen, wenn auch nicht gleich bis 25600.
Auf jeden Fall solltest du ab ISO 3200 auch raw Dateien (z.B. jpeg und raw) aufnehmen.
Auch ich habe selbst festgestellt, dass das Entrauschen einer Raw-Datei, z.B. mit Darktable unter Linux (kostenlos), deutlich bessere Ergebnisse liefert, als das
Entrauschen in der Kamera. Dies liegt u.a. daran, dass ein PC leistungsfähiger (z.B. Quadcore) als der Prozessor in der Kamera ist, UND die Software auf dem PC
mehr Zeit hat, z.B. einige Sekunden, während die FZ1000 bis 12 Bilder pro Sekunden (in voller Pixelzahl) aufnehmen kann - d.h. dem Prozessor in der
Kamera bleiben weniger als 1/12 Sekunde für die gesamte Bearbeitung, wozu noch deutlich mehr als nur das Entrauschen gehört.

Vielleicht kannst du bei deinem Fotohändler vereinbahren, dass du die FZ1000 mit Umtauschrecht kaufst oder leihst (wobei die Leihkosten mit einem folgenden Kauf verrechnet werden).
Oder du machst vom gesetzlich garantierten Rückgaberecht bei einem Kauf im Internet Gebrauch.
Der "große Fluss" schickt z.B. die zweite Kamera, bevor er die erste zurück erhalten hat - solch ein Umtausch erfolgt i.d.R. in 1-2 Tagen.

Dann muss nur noch ein Tanzturnier in dieser Zeit in der Nähe sein, was aber das kleinste Problem sein sollte - ein Boxkampf tut's auch.

In unserem Clubheim hängen auch manchmal recht große Bilder der (erfolgreichen) Paare. Auch dann machen sich zusätzliche 8 Megapixel sehr nützlich.

Es wäre schön, wenn du dann mal von deinen Erfahrungen berichtest,
Helmut

Benutzeravatar
ManniB
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 28. Oktober 2015, 18:40
Wohnort: Graz / Österreich

Re: FZ1000 vs. FZ300 - Entscheidung

Beitrag von ManniB » Donnerstag 29. Oktober 2015, 15:35

Hallo Helmut,

Danke für deine ausführlichen Tipps. Ich werde das so machen und ein Rücktauschrecht vereinbaren. Eventuell kann ich nach dem 7.11. schon mehr berichten bzw. auch Fotos präsentieren - da ist nämlich ein Turnier.

Habe zwischenzeitlich auch noch im www nach Foto und Video Beispielen gesucht. Und auch tolle gefunden.

Den Tipp mit RAW werde ich mir merken. Ich glaub auch dass sich mein i7 mit dem Rechnen leichter tut als die Kamera.

Nach allem was ich bis jetzt gelesen und gesehen habe, werde ich wohl mit der 1000er glücklicher als mit der 300er. In der ganzen Zeit mit der 200er hätte ich noch nicht einmal gedacht "Wäre schön einen Spritzschutz zu haben. Oder ein Touchscreen wäre toll." wohingegen "Mehr Licht" ;) hab ich öfter gedacht.

Und mittlerweile ist die FZ1000 bei € 660,- (lokaler Händler) angelangt.

lg
Manni

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 22004
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: FZ1000 vs. FZ300 - Entscheidung

Beitrag von videoL » Donnerstag 29. Oktober 2015, 17:37

Hallo Manni,
du hast geschrieben:
Ich gehe mal davon aus, dass auch aufgrund des größeren Sensors beim Videofilmen in diffusem oder Hallenlicht bessere Ergebnisse bei der FZ1000 gegenüber der FZ300 zu erwarten sind.

Schaue dir mal hier meine Videos mit der FZ 1000 an.
http://www.lumix-forum.de/viewforum.php?f=23" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
( die 3 vom Festival of Light )
Weniger Licht wirst du bei Tanzveranstaltungen auch nicht haben
Viele Grüße Bild videowilli .Bild
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
mlanders
Beiträge: 208
Registriert: Sonntag 25. November 2012, 19:45

Re: FZ1000 vs. FZ300 - Entscheidung

Beitrag von mlanders » Donnerstag 29. Oktober 2015, 19:14

Hallo,

welche Indoor-Qualitäten die FZ 1000 hat, zeigen Dir gut die Aufnahmen von proacguy1 auf flickr:

https://www.flickr.com/photos/43312810@N04/page7" onclick="window.open(this.href);return false;

Hallensport hat er auch auf Lager - Die Zoomfähigkeit:

https://www.flickr.com/photos/43312810@N04/20595008470/" onclick="window.open(this.href);return false;

https://www.flickr.com/photos/43312810@N04/20773616062/" onclick="window.open(this.href);return false;
Viele Grüße
Michael

--------------
Bewusster SLR auf FZ - Wechsler - FZ 2000 + Raynox DCR 250 + diverses Zubehör

HJarausch
Beiträge: 536
Registriert: Montag 31. August 2015, 09:19

Re: FZ1000 vs. FZ300 - Entscheidung

Beitrag von HJarausch » Donnerstag 29. Oktober 2015, 20:01

Noch ein Tipp: Kauf dir die schnellste Speicherkarte, z.B. die Transcend SDXC UHS-I U3 64GB Speicherkarte (95 MB/s Lesen, 60MB/s Schreiben)

Denn, beim Sport wirst du die Serienbildfunktion mit 7 Bildern/Sekunde (maximal) nutzen, da diese noch den Fokus ständig aktualisiert.
Eine jpeg Datei hat um die 7Mb, aber eine RAW Datei 23 Mb, insgesamt also 30 Mb,
Selbst bei einer so schneller Speicherkarte kann man also nur 2 Bilder/Sekunde (mit RAW) speichern.

Video 4K ist auch ein Kandidat für eine schnelle Speicherkarte.

Benutzeravatar
ManniB
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 28. Oktober 2015, 18:40
Wohnort: Graz / Österreich

Re: FZ1000 vs. FZ300 - Entscheidung

Beitrag von ManniB » Freitag 30. Oktober 2015, 10:20

Speicherkarte:

Ich hab in der Produktbeschreibung von Panasonic gelesen, dass eine Mindestschreibgeschwindigkeit der Kamera von 30 MB/s erreicht wird. Leider finde ich nirgends wie hoch die Maximalgeschwindikgeit ist.

Ich dachte an eine Speicherkarte mit 95 MB/s lesen und 85MB/s schreiben (Transcend SDXC UHS-I U3 Extreme 64GB)

lg
M.

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 22004
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: FZ1000 vs. FZ300 - Entscheidung

Beitrag von videoL » Freitag 30. Oktober 2015, 13:08

Hallo Manni,
die maximale Geschwindigkeit spielt wohl keine Rolle.
Dann wird sie eben nicht ausgenutzt,
wenn sie größer ist als die Kamera liefern kann.
Ich habe eine Speicherkarte mit 95 MB/s lesen und 60MB/s schreiben (Transcend SDXC UHS-I U3 64GB)
Reicht bei mir für 4K Video völlig. Aber bei RAW und jpg gleichzeitig, kommt sie ins Stocken.
Viele Grüße Bild videowilli
.Bild
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“