Umstieg von FZ 150 auf FZ 200 sinnvoll?

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
Königsfischer
Beiträge: 15
Registriert: Mittwoch 20. März 2013, 12:02

Umstieg von FZ 150 auf FZ 200 sinnvoll?

Beitrag von Königsfischer » Mittwoch 20. März 2013, 13:15

Hallo,

ich stehe vor der Entscheidung ob ich von der FZ 150 auf die FZ 200 umsteigen soll und würde mich über Hilfe sehr freuen.
Die durchgehende Lichtstärke von 2.8 und der hochauflösende Sucher sind schon zwei verführerische Kaufargumente.
Wieso also die Zurückhaltung?
Testberichte sind zum einen Entscheidungshilfe, können auf der anderen Seite aber auch für Verwirrung sorgen:
Pluspunkte sammelt die FZ 200 u. a. bei der Ausstattung durch die verbesserte Auflösung des Suchers und der Lichtstärke von 2.8.
Damit erreicht sie die beste Gesamtwertung bei den Bridge-Kameras. Aber wie verhält es sich mit der Bildqualität?
Wenn man sich zu den Testberichten (z. B. in der Zeitschrift CHIP) die Werte für Auflösung und Rauschverhalten im Vergleich zur FZ 150 anschaut, muss man feststellen,
dass sie schlechter sind. Sind dies rein therotische Werte (oder Kritik auf hohem Niveau). Wie sieht es in der Praxis aus.
Danke für Eure Rückmeldungen.

Viele Grüße

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Umstieg von FZ 150 auf FZ 200 sinnvoll?

Beitrag von emeise » Mittwoch 20. März 2013, 14:41

kaum .. zu wenig 'must haves'
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

OecherJong
Beiträge: 70
Registriert: Samstag 10. November 2012, 22:09

Re: Umstieg von FZ 150 auf FZ 200 sinnvoll?

Beitrag von OecherJong » Mittwoch 20. März 2013, 16:22

Ich teile die Meinung von Dieter.

Ob der bessere Sucher und die durchgehende Lichtstärke Dir einen Aufpreis von 150,- - 200,- € wert sind, must Du entscheiden.
Mir war es bei der Neuanschaffung im Dezember den Aufpreis nicht wert. Ich hab mich für die FZ150 entschieden und es bisher nicht bereut.

Ob Otto-Normalverbraucher den Unterschied in der Bildqualität feststellen kann, glaub ich nicht.
Ich konnte jedenfalls bei den Testfotos, die ich mit beiden Kameras machen durfte, nichts negatives erkennen.
Viele Grüße - Frederik

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13347
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Umstieg von FZ 150 auf FZ 200 sinnvoll?

Beitrag von Horka » Mittwoch 20. März 2013, 19:39

Gerade bei den kleinen Sensoren mit den niedrigen ISO-Möglichkeiten ist Lichtstärke immer zu empfehlen.

Hattest Du häufiger beim Fotografieren den Wunsch nach mehr Lichtstärke? Wenn ja, dann wechsle! Aber vielleicht nicht jetzt, sondern wenn ein Nachfolger der 200 kommt. Du hast ein gutes Gerät und eine Generation überspringen ist oftmals sinnvoll.

Etwas anderes ist es, wenn Du mehr Geld als Geduld hast. :D

Horka
Handliche Kameras

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8823
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Umstieg von FZ 150 auf FZ 200 sinnvoll?

Beitrag von Der GImperator » Mittwoch 20. März 2013, 20:34

Kurzversion: NÖ!

Lange-aber-nicht-ausufernde-Version:

Hi. Ich habe die 150er und letzte Woche zum ersten mal die Gelegenheit gehabt, mit der 200er etwas rumspielen zu können.
Meine Meinung vorab: ich finde es geradezu lachhaft (speziell auf die "Upgrade-Wahn-Attitüde" bezogen), diesen Wechsel vorzuziehen.
Das ist meine ungefilterte MEINUNG und FZ150zu200-Wechsler bitte nicht angegriffen fühlen; ich sehe das aus meiner Sicht so und stelle da keinerlei Bezüge zu Leuten her, die das gemacht haben.

Bin kein langjähriger Fotograf und hab mein fotografisches Leistungslimit an der 150 auch noch nicht erreicht.
Ich hatte aber auch durchaus schon ein paar Situationen, wo mir Lichtstärke bzw die durchgängige 2,8er Blende für ein gutes Bild/ein Bild nach meinen Vorstellungen gefehlt hat. Ich habe die 200er bedient und dachte mir "schön!"....
Der verbesserte Sucher fällt gleich positiv auf (aber deswegen kann man die Kirche durchaus auch im Dorf lassen), ansonsten mal die Features durchgeschaut, hier und da gedacht "yo, ganz nett für denn OOC-Fotografen; nicht schlecht an Bord zu haben, aber im Endeffekt auch wieder unnötig.
In der Relation betrachtet aber ganz klar siehe oben. Ich kann mir auch nicht vorstellen, die 250er so gut zu finden, daß ich wechseln würde.
Ehrlich gesagt zweifle ich daran, daß die FZ-Serie in den nächsten 2 Jahren so viel attraktiver werden kann, um unbedingt upgraden zu wollen; da müßte schon ein verhältnismäßiger Quantensprung in Sachen Sensor her.
Ich HOFFE irgendwann schon mal; tue mich nämlich enorm schwer bei dem Gedanken, mich mit Wechselobjektiven arrangieren zu müssen, Kostenpunkte mal ganz außer Acht gelassen.
Ich erzähl das alles bloß, weil ich SOWAS als ernstzunehmendes Upgrade-Gedankenspiel erachte.
Wechsel von 150 zu 200- logo, machen. Aber auch nur, wenn man komplett aufs Geld pfeift ODER schon ganz genau weiß, das man sehr viele Situationen schießen möchte, wo die 2,8er mit sehr kurzen Exp.Zeiten zum Einsatz kommen soll.
Die Bilder FZ150-200 selbst erachte ich in ihrer Qualität als praktisch identisch. Am Ende einer Fotosaison hätte ich vielleicht 2 Dutzend Bilder, die mit der 2,8er Blende entstanden sind, wo mir die 150er entsprechend der Belichtungszeit vielleicht nur mit 4 oder 5,6er Blende dienen konnte.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21995
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Umstieg von FZ 150 auf FZ 200 sinnvoll?

Beitrag von videoL » Mittwoch 20. März 2013, 20:56

Hallo Fans, Bild
wie evtl. bekannt ist, bin ich mehr Videograph (tollesWort).
Ich bin von der FZ100 auf die FZ150 umgestiegen, weil die Videoformate und der Zoomhebel am Objektiv etwas gebracht haben.
Frage: wie oft brauche ich Blende 2,8 im Telebereich, dass es sich lohnt umzusteigen ?
Auf die nächste FZ ??? werde ich erst umsteigen, wenn da folgende Möglichkeiten gegeben sind:
1. Stativgewinde auf der linken Seite, damit man die SD Card ohne viel Schrauberei entnehmen kann, um Makros am Monitor zu kontrollieren.
2. Oder bei der Aufnahme Fotos/Videos auf einem Tablet/Monitor in "Groß" kontrolieren kann.
3. Getrennte Buchsen für Mikro und Fernauslöser
4. Der Ton bei Videos nicht 15 Frames später einsetzt.
Ich glaube nicht, dass der Verlust Verkauf FZ150 zu Neuanschaffeung FZ200 die entsprechenden Vorteile bringt.
Gruß Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“