Probleme mit der FZ 200 bei der HDR-aufnahme

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
chrisz1983
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 19. Mai 2013, 10:20

Probleme mit der FZ 200 bei der HDR-aufnahme

Beitrag von chrisz1983 » Sonntag 19. Mai 2013, 10:28

Hallo,
ich bin neu hier, ich habe auch schon das Internet durchsucht und die Beschreibung gelesen aber keine Hilfe zu meinem Problem gefunden :cry: . Ich habe mir vor 2 Wochen die FZ 200 gekauft und habe alle funktionen einmal ausprobiert. Bei der HDR aufnahme wurden 3 Fotos gleich hintereinander gemacht und verrechnet aber seit ein paar Tagen macht die Kamera komischerweise nur noch ein Foto, welches nicht nach HDR aussieht. Ich habe die Kamera auch schon auf Werkseinstellungen zurückgesetzt aber geändert hat sich nichts. Kann mir jemand bei meinem Problem helfen?

Gruß Christian

chrisz1983
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 19. Mai 2013, 10:20

Re: Probleme mit der FZ 200 bei der HDR-aufnahme

Beitrag von chrisz1983 » Dienstag 21. Mai 2013, 16:17

Kann mir keiner helfen?
Dann frage ich mal anders, wenn ich mit der Kamera im HDR Modus fotografiere, dann hört man doch wie sie 3 Fotos hintereinander macht.
Wenn sie im HDR Modus ist, macht sie dann immer 3 Fotos oder ist das je nach Lichtverhältnissen verschieden?
Also macht die Kamera zum Beispiel nur ein normales Foto wenn sie merkt das die Lichtverhältnisse gut sind?
Die Beschreibung auf Seite 113 konnte mir auch nicht weiter helfen, da Steht unter HDR:

Die kontinuierliche Aufnahme kann unter den folgenden Bedingungen nicht funktionieren. In diesem Fall wird ein einzelnes Bild aufgenommen.

Aber unter welchen Bedingungen. Danach steht nichts mehr. Bin am verzweifeln.

Gruß Christian

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8823
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der FZ 200 bei der HDR-aufnahme

Beitrag von Der GImperator » Dienstag 21. Mai 2013, 16:30

Kann nicht funktionieren, wenn du einen weiteren Modus am laufen hast, mit dem sich Reihenfotos nicht vertragen; z.B. Blitz. Vielleicht auch Serienbilder oder aktiviertes Auto-Bracketing (weiß ich aber nicht genau; bei der 200er hat sich der HDR-Modus im Vergleich zu meiner FZ150 geändert).

Die Cam macht DREI Aufnahmen- normal (nach deiner Belichtungsmessung), unter- und überbelichtet.
Der Chip verrechnet das dann sogleich zu einem Bild. Das On-Board-HDR (in allen mit diesem Feature ausgestatteten Cams, die ich in den letzten 2, 3 Jahren in den Griffeln hatte) ist aber nicht das Ei des Kolumbus.
Grob gesagt, so mein Eindruck, sättigt es etwas mehr und läßt die Lichter etwas mehr strahlen (ggf. auch ausfressen).
Das ist dann halt ein Tralala-HDR. Und die HDR-Art Einstellungen umso mehr (seltsamste farbunechte Grunge-Fusionen).

Mach lieber ne Belichtungsreihe (Auto-Bracketing) und füge die in nem HDR-Tool deiner Wahl (mind. 70, 80€ solltest du dafür aber schon übrighaben) im heimischen PC-Entwicklungsstudio zusammen.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

mart
Beiträge: 17
Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 17:20

Re: Probleme mit der FZ 200 bei der HDR-aufnahme

Beitrag von mart » Mittwoch 22. Mai 2013, 00:25

Wo kann ich diesen HDR Modus denn einstellen?
mart

WNIBC
Beiträge: 51
Registriert: Montag 20. Mai 2013, 21:22

Re: Probleme mit der FZ 200 bei der HDR-aufnahme

Beitrag von WNIBC » Mittwoch 22. Mai 2013, 01:21

@mart,

am Drehknopf auf SCN Mode ....
und dann durchklicken ( müßte in der zweiten Reihe ganz rechts das Icon sein ) bis im Display lesen kannst HDR
Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang


1. Lumix DMC FZ3 (diese hatte ich über 6 Jahre ) 2. Lumix FZ 200 ganz neu --- Oppilas Wireless Shutter Remote
------ JJC Timer Remote --- 75" Tripod

chrisz1983
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 19. Mai 2013, 10:20

Re: Probleme mit der FZ 200 bei der HDR-aufnahme

Beitrag von chrisz1983 » Mittwoch 22. Mai 2013, 03:06

Hallo,
danke für die Hilfe aber das ist es nicht.
ich habe gestern noch einmal im HDR Modus fotografiert, und da ist mir aufgefallen das die Verarbeitung des Bildes länger dauert als in anderen Programmen. kann es vielleicht sein das man doch nur einen und nicht 3 auslösetöne hört und ich mich nur vertan habe?

Benutzeravatar
Poporazzi
Beiträge: 102
Registriert: Donnerstag 16. Mai 2013, 20:57
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der FZ 200 bei der HDR-aufnahme

Beitrag von Poporazzi » Mittwoch 22. Mai 2013, 10:37

@chrisz1983
Habe jetzt mal mit meiner FZ200 und der HDR-Funktion rumprobiert mit dem Ergebnis, dass die Kamera in allen Situationen und Einstellungen 3 Bilder machte und das Auslösegeräusch jeweils 3 mal zu hören war. Nach dem Auslösen erscheint dann außerdem noch für ca. 1 Sekunde der Fortschrittsbalken mit der Meldung "Wird verarbeitet" auf dem Display.
Neben der HDR-Funktion im Szenenmodus gibt es noch die i.HdR-Funktion im Automatikmodus. Bei dieser Variante werden nur Serienbilder aufgezeichnet, wenn die Automatik es für notwendig hält.

@mart
Du hast die FZ150, die hat kein HDR.
Kamera: FZ200
Meine Fotogalerie freut sich auf euren Besuch http://www.KnipsPics.de

chrisz1983
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 19. Mai 2013, 10:20

Re: Probleme mit der FZ 200 bei der HDR-aufnahme

Beitrag von chrisz1983 » Mittwoch 22. Mai 2013, 15:27

Hallo,
ich hab jetzt auch im i-HDR Modus fotografiert und da macht sie es komischerweise.
Vielleicht sollte ich sie da stehen lassen wenn ich HDR Fotos machen will oder eben 3 Bilder aufnehmen und am PC bearbeiten.

Danke für eure Hilfe

Gruß Christian

mart
Beiträge: 17
Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 17:20

Re: Probleme mit der FZ 200 bei der HDR-aufnahme

Beitrag von mart » Donnerstag 23. Mai 2013, 00:23

@Wolfgang,
Mhh.., also am Drehknopf auf SCN Mode finde ich da nichts, aber ich besitze die FZ150. Vielleicht gibt es da kein HDR?
Was bedeutet die Abkürzung HDR denn eigentlich?
Gruß mart

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21795
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Probleme mit der FZ 200 bei der HDR-aufnahme

Beitrag von videoL » Donnerstag 23. Mai 2013, 07:21

Hallo mart,
HDR guckst Du bei Wikipedia.
Meine FZ150 macht nur "echte" HDR- Serien. Geht nicht im iA Modus.
D.h. 3 Fotos von möglichst statischen Motiven.

So geht es bei der FZ150, schau mal ob es so auch bei der FZ200 geht.
Einschalten
Cursertaste +/- bis Auto Bracket drücken.
Mit "Hintere Scala" Belichtung auf z.B. +- 2 einstellen.
Menü/ Set drücken

Jetzt macht die FZ150 ein unter-, ein normal- und ein überbelichtetes Foto.
Am PC daraus ein Bild machen.
Gruß Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

lia1958
Beiträge: 41
Registriert: Mittwoch 13. Februar 2013, 07:59

Re: Probleme mit der FZ 200 bei der HDR-aufnahme

Beitrag von lia1958 » Donnerstag 23. Mai 2013, 08:30

ich habe auch die FZ 200 und mache es wie Videowilli. 3 Fotos mit Auto-Bracket und dann Bearbeitung via Photoshop Elements.
Bin zwar auch noch Neuling in dieser Art zu fotografieren. Aber die 2 Versuche die ich bisher gemacht habe, haben gut funktioniert.

lg Cornelia
seit Feb. 2013: Lumix FZ 200 und Raynox 150

mart
Beiträge: 17
Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 17:20

Re: Probleme mit der FZ 200 bei der HDR-aufnahme

Beitrag von mart » Freitag 24. Mai 2013, 02:50

@videowilli
Danke, jetzt habe ich es verstanden.
Gruß,
mart

Benutzeravatar
prestige70
Beiträge: 3447
Registriert: Freitag 15. März 2013, 16:27
Wohnort: Vorderpfalz

Re: Probleme mit der FZ 200 bei der HDR-aufnahme

Beitrag von prestige70 » Samstag 25. Mai 2013, 04:15

chrisz1983 hat geschrieben:Hallo,
ich hab jetzt auch im i-HDR Modus fotografiert und da macht sie es komischerweise.
Vielleicht sollte ich sie da stehen lassen wenn ich HDR Fotos machen will oder eben 3 Bilder aufnehmen und am PC bearbeiten.

Danke für eure Hilfe

Gruß Christian
Das mit den drei Bildern über Auto Bracket und dann am PC bearbeitet, führt wohl zu den besten individuellen HDR Ergebnissen. Übrigens bietet die FZ 200 mehrere HDR Möglichkeiten:
1. iA HDR automatisch
2. SCN HDR
3. Kreativ Programm (neben SCN, dieser Effekt liefert optimierte Helligkeit für sowohl dunkle als auch helle Bereiche)
4. Nachträglich über die Auto-Korrektur
5. Nachträglich über die Kreative Korrektur.
Bei diesen Alternativen gelingt mir manchmal sogar ein Treffer.

Buenos DIAS

Dieter
Sonnige Grüße
Dieter

Benutzeravatar
x-DIABLO-x
Beiträge: 1058
Registriert: Dienstag 4. September 2012, 13:13
Wohnort: Berlin

Re: Probleme mit der FZ 200 bei der HDR-aufnahme

Beitrag von x-DIABLO-x » Samstag 25. Mai 2013, 07:49

So richtig funktioniert das nicht mit den internen HDR, meine TZ31 rechnet das HDR in ca einer halben Minute, SNS-HDR pro auf meinem Laptop braucht dafür 4-5 Minuten, was hat die Cam dann für einen Chip drinn um die um die Details, die Tiefen und die Lichter eventuelle Geister so zusammen zu rechnen das es einem HDR entspricht.
Gruß Sven

Lumix G70/ Lumix GX80/ G-Vario 14-42/ G Vario 45-150/ G Macro 30 mm/f 2,8/ Leica DG Summilux 15 mm/f1,7 / Carbon Stativ K&F Concept® Bearbeitung: Photoshop CC 2018/WACOM Intuos

Benutzeravatar
prestige70
Beiträge: 3447
Registriert: Freitag 15. März 2013, 16:27
Wohnort: Vorderpfalz

Re: Probleme mit der FZ 200 bei der HDR-aufnahme

Beitrag von prestige70 » Samstag 25. Mai 2013, 15:55

x-DIABLO-x hat geschrieben:So richtig funktioniert das nicht mit den internen HDR, meine TZ31 rechnet das HDR in ca einer halben Minute, SNS-HDR pro auf meinem Laptop braucht dafür 4-5 Minuten, was hat die Cam dann für einen Chip drinn um die um die Details, die Tiefen und die Lichter eventuelle Geister so zusammen zu rechnen das es einem HDR entspricht.
Hallo Sven,

meine TZ 25 und die FZ 200 bekommen das mit der "Pseudo-HDR Funktion" ganz gut hin. Das liegt m.E. nicht am Chip sondern an der kamerainternen Software. Die Fotos müssen einen entsprechenden Dynamikumfang haben, dann klappt das ganz gut. Aber wie gesagt, besser funktioniert das am PC.
Frank Späth bezeichnet in seinem Buch zur TZ 25/TZ 31 den Nutzwert dieser Funktion im Szenenprogramm als hoch.
Übrigens gefällt mir die broschierte und handliche Ausgabe zu den oben erwähnten Kameras sehr gut.

Buenos DIAS

Dieter
Sonnige Grüße
Dieter

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“