fz 200 oder fuji x-s1

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
kawa_mann
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 21. Juni 2013, 11:23

fz 200 oder fuji x-s1

Beitrag von kawa_mann » Mittwoch 17. Juli 2013, 11:19

hallo an alle
ich bin gerade dabei meine DSLR kamera zu verkaufen und auf eine fz 200 umzusteigen.
jetzt hätte ich aber 2 fargen und hoffe ihr könnt sie mir beantworten.
1. ich habe viel über fz 200 und die fuji x-s1 gelesen.
man sagt das bildrauschen würde bei der panasonic bei iso 100 anfangen! stimmt das und kann ich dann keine bilder mit iso 400 oder 800 machen???????
ich glaube ich habe zuviel gelesen und weiß garnix mehr was ich kaufen soll.
2. beim kauf einer fz 200, was wäre da als anfang zubehör zu empfelen???

ich hoffe ihr könnt mir helfen

danke im vorraus

:ugeek: :ugeek: :ugeek:

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21849
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: fz 200 oder fuji x-s1

Beitrag von videoL » Mittwoch 17. Juli 2013, 13:10

Hallo kawa_mann,
eigentlich ist doch klar, dass hier im Lumix-Forum alle für die FZ200 oder FZ150 stimmen.
Ohne zu wissen, was Du hauptsächlich fotografieren willst, kann man schwer zu Zubehör raten.
Gruß Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

kawa_mann
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 21. Juni 2013, 11:23

Re: fz 200 oder fuji x-s1

Beitrag von kawa_mann » Mittwoch 17. Juli 2013, 13:20

@ videowilli

mir ist das schon klar das in dem forum alle für die fz sind. mir geht es hauptsächlich um das angesprochene bildrauschen.
hast du erfahrung damit???

mfg
:ugeek: :ugeek: :ugeek:

P.S hab noch ein 250 rynox, leider ist aber der klemmring defekt. die eine kleine nase von den beiden ist abgebrochen.

weiß jemand wo ich den rin nachkaufen kann oder hat jemand eine idee wie man das ding reparieren kann????

mfg
:ugeek: :ugeek: :ugeek:

Benutzeravatar
ChristinaM
Beiträge: 3114
Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 19:22

Re: fz 200 oder fuji x-s1

Beitrag von ChristinaM » Mittwoch 17. Juli 2013, 13:44

Ich glaub ich hab die fuji xs 1 mal in der Hand gehabt auf der Suche nach einer neuen Kamera und fand sie vom Gewicht her sehr sehr schwer. Habe mich für die FZ 200 entschieden und kann übers Rauschverhalten nicht meckern. Selbst die Aufnahmen mit ISO 800 finde ich noch okay.
LG
Christina
FZ300, G6, Samyang 12 mm, Marumi Achromat +5.

Heraisto
Beiträge: 194
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2013, 06:07

Re: fz 200 oder fuji x-s1

Beitrag von Heraisto » Mittwoch 17. Juli 2013, 13:49

Ich denke, dass beide technisch und fotographisch betrachtet auf derselben Höhe liegen.
Tests und Reviews, welche die eine der anderen klar vorziehen, fand ich ebenfalls nicht.

Von da an: geh in den Laden und schau, was dir besser gefällt.

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21849
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: fz 200 oder fuji x-s1

Beitrag von videoL » Mittwoch 17. Juli 2013, 13:56

Hallo kawa_mann,
gehe in den Thread http://www.lumix-forum.de/viewforum.php?f=32" onclick="window.open(this.href);return false;
und schaue Dir da von den FZ200 Fotos die Exifdaten an.
Da kannst Du Dir am besten ein Bild vom Rauschverhalten machen.
Bei meiner FZ150 habe ich max. ISO 400 eingestellt und das ist ok.
Selbst ISO 800 ist noch kein großes Problem.
Da muß man sich entscheiden:
Rauschen oder Bewegungsunschärfe oder kein Foto.
Gruß Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10193
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: fz 200 oder fuji x-s1

Beitrag von Binärius » Mittwoch 17. Juli 2013, 14:29

kawa_mann hat geschrieben:...P.S hab noch ein 250 rynox, leider ist aber der klemmring defekt. die eine kleine nase von den beiden ist abgebrochen.

weiß jemand wo ich den rin nachkaufen kann oder hat jemand eine idee wie man das ding reparieren kann?...
Es geht auch mit >DIESEM< Step-Down Ring.
Ist, wie ich finde, auch die etwas sichere Variante.

Zu deiner Frage bezgl. des Rauschverhaltens:
Ich glaube die beiden tun sich da nichts, von daher gibt es keinen Grund sich nicht für die FZ200 zu entscheiden.
Aber ich würde tatsächlich mal beide in die Hand nehmen, manchmal fällt die Entscheidung dann bedeutend leichter.
Zwischen Mensch und Kamera muss nämlich auch die "Chemie" stimmen. ;)
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
Torchwood
Beiträge: 45
Registriert: Sonntag 11. November 2012, 19:13
Kontaktdaten:

Re: fz 200 oder fuji x-s1

Beitrag von Torchwood » Mittwoch 17. Juli 2013, 16:07

Auch wenn ich hier vielleicht auf Widerstand stoßen werde, ich mag meine X-S1, die Bilder gefallen mir selbst wenn sie rauscht. Liegt vielleicht an der Anordung der Pixel (EXR Sensor), dass das Rauschen weniger regelmäßig ist als z.B. bei der LX7 (ebenfalls 1/1.7" Sensor) und ich es von daher nicht als ganz so störend und zum Teil sogar als vorteilhaft empfinde. Das manuell zu bedienbare Objektiv ist natürlich von der Reaktion etwas direkter als ein Motorzoom und ist gut für die Akkulaufzeit.
Nachteil der X-S1 ist das Vergleich zur FZ200 deutlich hoehere Gewicht von knapp 1kg , ein weniger ausgereifter Video Mode und das im Tele nicht ganz so lichtstarke Objektiv. Von daher kann die X-S1 die Größe des Sensors eigentlich nur im Weitwinkel ausspielen.
Lumix DMC-LX7, DMC-SZ7 User...

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13254
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: fz 200 oder fuji x-s1

Beitrag von Horka » Mittwoch 17. Juli 2013, 16:09

Hier sind nicht nur Lumix-Fans. :D

Warum verkaufst Du deine DSLR?

Die Fuji ist in Größe und Bedienung nahe an einer DSLR, anders als die Lumix. Meine Pentax-DSLR mit Superzoom ist kleiner (allerdings nicht leichter) als die Fuji.

Zulässiges Rauschen ist subjektiv, was zuviel ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Wenn man kein absoluter Schärfefanatiker ist, können die modernen Kameras mit 1/2,3 Zoll Sensor bei ISO 800 noch gefallen. Bei Weitwinkel rauscht die Fuji weniger als die Lumix, mit zunehmendem Tele holt die FZ200 wegen der größeren Lichtstärke auf.

Gerade wegen unterschiedlicher Bedienung, Gewicht und Größe wiederhole ich den Rat meiner Vorredner: In die Hand nehmen, durch den Sucher gucken, einstellen und entscheiden.

Horka
Handliche Kameras

kawa_mann
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 21. Juni 2013, 11:23

Re: fz 200 oder fuji x-s1

Beitrag von kawa_mann » Mittwoch 17. Juli 2013, 20:33

@ Binärius
Danke für deinen tipp mit dem stepp down ring. werde ihn heute noch bestellen.
@ Horka
das mit in die hand nehmen einstellen,duchgucken und ausprobieren habe ich auch schon hinter mir.

@ alle
danke für euere tipps und ratschläge

MFG

:ugeek: :ugeek: :ugeek:

Tiska
Beiträge: 13
Registriert: Montag 1. Oktober 2012, 23:01

Re: fz 200 oder fuji x-s1

Beitrag von Tiska » Mittwoch 17. Juli 2013, 21:33

Um Dich völlig zu verwirren - Nein, nicht beabsichtigt - werfe ich noch die Fujifilm FinePix HS50EXR in den Raum.

Finde ich vom Handling her noch angenehmer als die X-S1, hat halt einen noch kleineren Sensor als die FZ200 (nämlich nur 1/2'').
Ich bin von der FZ150 vor 5 Wochen auf die HS50EXR "umgestiegen" und bin schwer begeistert.
Bilder, auch bewusst als Beispiel aufgenommene, habe ich im folgenden Ordner bei Google+ abgelegt.
https://plus.google.com/photos/10665526 ... 1866788289
Für mich reisst es der EXR-Sensor, der blitzschnelle Phasen-/Kontrast-AF und der manuelle Zoom raus - meine drei Killerargumente für die HS50EXR.

Zum Bildrauschen: Das machen beide (FZ150 und HS50EXR. Die FZ200 hat halt den massiven Vorteil der durchgehenden 2,8 Blende und erlaubt damit niedrigere ISO-Werte).
Ab ISO 400 wird es für mein Auge sehr kritisch, Dein Empfinden kann davon jedoch meilenweit entfernt sein.
Allerdings finde ich die Ergebnisse der Fujifilm JPG-Engine durchweg gefälliger, als die JPGs, die Panasonic rausgibt.
Willst Du eigentlich JPGs "out of Camera" haben oder sowieso RAW-Entwicklung machen?


Zur Zubehörfrage:
- Eine schnelle SDHC-Karte. Class 10 ist für mich Minimum. Vor drei Wochen habe ich mir allerdings noch eine "Sandisk Extreme Pro" gegönnt und bin sehr glücklich über den Geschwindigkeitsschub.
- Einen Ersatz-Akku. Der Akku ist meiner Erfahrung nach immer dann leer, wenn man es nicht brauchen kann.
- Ein (ordentlicher) "Klarglas-Filter" zum Schutz der Optik. Da werden sicher einige widersprechen aber mir hat der "Hoya HD Pro" vor zwei Wochen das Glas der neuen HS50EXR gerettet - ich stand zu nah an einem Großfeuerwerk und hatte "Sprenkel" auf dem UV-Filter, die absolut wischresistent waren. Spüli und viel warmes Wasser und lange nachpolieren hat den Filter gerichtet aber das geht natürlich nicht mit der Optik der Kamera.


Als Hinweis zum Abschluß:
Du findest im "Kompakt"-Bereich des DSLR-Forums Threads zur X-S1 und zur FZ200 jeweils auch mit Beispielbildern.
http://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=28

liebe Grüße,
Britta

Tiska
Beiträge: 13
Registriert: Montag 1. Oktober 2012, 23:01

Re: fz 200 oder fuji x-s1

Beitrag von Tiska » Donnerstag 18. Juli 2013, 15:45

Tiska hat geschrieben: - Ein (ordentlicher) "Klarglas-Filter" zum Schutz der Optik. Da werden sicher einige widersprechen aber mir hat der "Hoya HD Pro" [...]
Ich Depp: "Hoya HD UV Filter" ist korrekt. Nix "Pro".

Benutzeravatar
Fotopanther
Beiträge: 1906
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 12:24
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: fz 200 oder fuji x-s1

Beitrag von Fotopanther » Freitag 19. Juli 2013, 07:01

Tiska hat geschrieben:Um Dich völlig zu verwirren - Nein, nicht beabsichtigt - werfe ich noch die Fujifilm FinePix HS50EXR in den Raum.

Finde ich vom Handling her noch angenehmer als die X-S1, hat halt einen noch kleineren Sensor als die FZ200 (nämlich nur 1/2'').
I


liebe Grüße,
Britta
Der Sensor der FZ 200 ist deutlich kleiner als der der HS50EXR: 1/2/3 (FZ200) zu 1/2 (HS50EXR) ! In Zahlen: Eins zu zweidritell gegen einhalb Sensor.
Guckst Du hier: http://commons.wikimedia.org/wiki/File: ... ormate.svg" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Da steht zwar "nur" ein 2/3 Sensor, doch der 1/2 Sensor kommt sofort dahinter und liegt von der Größe her deutlich vor dem 1/2/3 Sensor der FZ200.

Ansonsten sind Deine Beispielbilder sehr überzeugend.

Der Fotopanther
Das Equipment, welches wir gebrauchen, spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen!
__________________________________________
www.naturfotographie.net
Mein Flickr
G81, G91

Tiska
Beiträge: 13
Registriert: Montag 1. Oktober 2012, 23:01

Re: fz 200 oder fuji x-s1

Beitrag von Tiska » Freitag 19. Juli 2013, 16:21

Fotopanther hat geschrieben: Der Sensor der FZ 200 ist deutlich kleiner als der der HS50EXR: 1/2/3 (FZ200) zu 1/2 (HS50EXR) !

YIKES
, Du hast natürlich völlig recht. Klassischer Fehler beim Bruchrechnen ;)
Danke für die Korrektur!

Ich hoffe, ich komme heute dazu, die Bilder von Gestern mit ausgeschalteter Noise Reduction hochzuladen - mir gefallen die besser, als mit der Standardeinstellung (alle bisherigen Bilder).

hellwi

Re: fz 200 oder fuji x-s1

Beitrag von hellwi » Samstag 20. Juli 2013, 00:07

Tiska hat geschrieben: Ich bin von der FZ150 vor 5 Wochen auf die HS50EXR "umgestiegen" und bin schwer begeistert.
Bilder, auch bewusst als Beispiel aufgenommene, habe ich im folgenden Ordner bei Google+ abgelegt.
https://plus.google.com/photos/10665526 ... 1866788289

Britta
Sorry, aber besonders bzgl. der Schärfe können mich die Bilder überhaupt nicht überzeugen. Wahrscheinlich liegt es an der geringen Auflösung, die eine Beurteilung der Bilder eigentlich nicht zulässt.

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“