Fragen zur Panasonic FZ200
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Montag 18. November 2013, 03:53
Fragen zur Panasonic FZ200
Ich möchte mir die FZ 200 holen. Vor zwei Jahren hatte ich schon die FZ 28 und mit der konnte ich einen Fokuspunkt mit den Tasten ganz frei wählen. Ist das mit der FZ 200 auch möglich?
Im Saturn hab ich an der Kamera beim herumprobieren das nicht hinbekommen.
Ich würde gerne eine Wasserwaage für den Blitzschuh der Kamera kaufen, hat der Blitzschuh eine Standartgröße?
Macht es sinn zum Beispiel Lightroom zum Bearbeitung der Raw Dateien zu benutzen?
Ich frage das weil die Kamera ja angeblich sogar mit Iso 100 schon leicht rauscht.
Ich hoffe hier finden sich Antworten.
Liebe Grüße
Im Saturn hab ich an der Kamera beim herumprobieren das nicht hinbekommen.
Ich würde gerne eine Wasserwaage für den Blitzschuh der Kamera kaufen, hat der Blitzschuh eine Standartgröße?
Macht es sinn zum Beispiel Lightroom zum Bearbeitung der Raw Dateien zu benutzen?
Ich frage das weil die Kamera ja angeblich sogar mit Iso 100 schon leicht rauscht.
Ich hoffe hier finden sich Antworten.
Liebe Grüße
Re: Fragen zur Panasonic FZ200
Der Fokuspunkt ist frei wählbar.
Seitlich des Objektives gibt es einen Taster mit der Aufschrift "Focus".
Das Fokusfeld wird farbig und kann mit den Richtungstasten des "Bedienringes" verschoben werden.
Mit dem Einstellrad kannst Du noch die Größe ändern.
Blitzschuhe sind immer Standardmaße, oder etwa nicht ?
Der Blitzschuh der FZ-200 ist jedenfalls ein ganz normaler Standard-Blitzschuh.
Lightroom kenne ich nicht, da wird aber sicher jemand anderes etwas dazu schreiben können.
Seitlich des Objektives gibt es einen Taster mit der Aufschrift "Focus".
Das Fokusfeld wird farbig und kann mit den Richtungstasten des "Bedienringes" verschoben werden.
Mit dem Einstellrad kannst Du noch die Größe ändern.
Blitzschuhe sind immer Standardmaße, oder etwa nicht ?
Der Blitzschuh der FZ-200 ist jedenfalls ein ganz normaler Standard-Blitzschuh.
Lightroom kenne ich nicht, da wird aber sicher jemand anderes etwas dazu schreiben können.
bis bald,
Matthias
Matthias
- dergrossekleine
- Beiträge: 178
- Registriert: Sonntag 3. November 2013, 11:04
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zur Panasonic FZ200
Aus RAW kann man mehr aus einem Bild holen wie aus einem JPG das fertig aus der Kamera kommt. Vorausgesetzt man möchte sich damit beschäftigen und dementsprechend viel Zeit in Einarbeitung und Entwicklung des Bildes stecken. Ich nehme nur JPG und Picasa, eine gute Kombination für schnelle Bearbeitung, aber jeder hat da andere Ansprüche
Ob man nun LR, DxO Optics oder ein anderes Programm nimmt, kann dann jeder selbst entscheiden, kenne ich mich nicht mit aus.

Gruß
Carsten
Carsten
Re: Fragen zur Panasonic FZ200
Hallo September82
ich nutze Lightroom, habe aber nicht die Fz200 sondern die baugleiche Leica V-Lux 40.
Es ist ein sehr mächtiges Programm und bedarf einiger Einarbeitung.
Vorteil von LR ist, dass es keine Original Daten verändert, sondern nur die Änderungen
in einem eigenen Katalog speichert. Am Ende der Verarbeitung must Du das Bild mit den Änderungen neu
abspeichern. Dein Original bleibt unverändert. Es gibt aber jede menge Bücher die Dir dabei helfen.
viele Grüße Hans-Günter
ich nutze Lightroom, habe aber nicht die Fz200 sondern die baugleiche Leica V-Lux 40.
Es ist ein sehr mächtiges Programm und bedarf einiger Einarbeitung.
Vorteil von LR ist, dass es keine Original Daten verändert, sondern nur die Änderungen
in einem eigenen Katalog speichert. Am Ende der Verarbeitung must Du das Bild mit den Änderungen neu
abspeichern. Dein Original bleibt unverändert. Es gibt aber jede menge Bücher die Dir dabei helfen.
viele Grüße Hans-Günter
Re: Fragen zur Panasonic FZ200
Vorteil von LR ? Ich kenne keinen RAW Converter welcher die Original Datei verändert.Vorteil von LR ist, dass es keine Original Daten verändert, sondern nur die Änderungen
in einem eigenen Katalog speichert.
Hast Du da ein bestimmtes Programm im Sinn ?
Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.
Re: Fragen zur Panasonic FZ200
Die Einstellung des Fokuspunktes nutzte ich öfters, ist so einzustellen wie September82 und Spessarträuber bereits beschrieben haben.
Für normale JPG´s nutze ich als Bildbearbeitungsprogramm den jpg-Illuminator. Ist ein freies Programm, einfach zu bedienen und hat alles was man braucht für jpg.
Für RAW werde ich mir das Programm Photo Ninja zulegen (wurde hier im Forum schon mal etwas drüber geschrieben). Auch dieses Programm ist leicht zu bedienen, kostet etwas. Mit Lightroom komme ich persönlich nicht so gut zurecht aber das ist ja Ansichtssache.
Für normale JPG´s nutze ich als Bildbearbeitungsprogramm den jpg-Illuminator. Ist ein freies Programm, einfach zu bedienen und hat alles was man braucht für jpg.
Für RAW werde ich mir das Programm Photo Ninja zulegen (wurde hier im Forum schon mal etwas drüber geschrieben). Auch dieses Programm ist leicht zu bedienen, kostet etwas. Mit Lightroom komme ich persönlich nicht so gut zurecht aber das ist ja Ansichtssache.
- Handwerker
- Beiträge: 2481
- Registriert: Sonntag 23. September 2012, 12:37
- Wohnort: nähe Bonn - zwischen Rhein und Sieg
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zur Panasonic FZ200
Ich fotografiere nur noch im RAW-Format wg. den besseren Möglichkeiten der Nachbearbeitung. Auf LR will ich nicht mehr verzichten, bedeutet aber auch, dass man viel mehr Zeit investiert - ist aber eben mein Hobby.
Viele Grüße
Othmar
Fotografieren und Bildbearbeitung (PS CC und LR CC) - G91, G81, Pana 12-60, Pana 45-200, Pana Leica 100-400, Pana 42,5, Pana Leica 15, Sigma 60 mm, Mecablitz 64 AF-1, Raynox DCR 250,
Mein Flickr
Othmar
Fotografieren und Bildbearbeitung (PS CC und LR CC) - G91, G81, Pana 12-60, Pana 45-200, Pana Leica 100-400, Pana 42,5, Pana Leica 15, Sigma 60 mm, Mecablitz 64 AF-1, Raynox DCR 250,
Mein Flickr
- grinsinnelins
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14117
- Registriert: Montag 7. November 2011, 13:29
- Wohnort: Niederrhein
Re: Fragen zur Panasonic FZ200
Die FZ200 hat doch ne Wasserwaage, die kann man glaube ich über die Displaytaste aufrufen, der Blick in die Bedienungsanleitung muss sein !!
- ChristinaM
- Beiträge: 3114
- Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 19:22
Re: Fragen zur Panasonic FZ200
Nee die FZ200 hat keine Wasserwaage, "nur" so ein Gitterkreuz. Das ist aber auch sehr hilfreich, seit ich das eingeschaltet habe, mach ich kaum noch schiefe Bilder...grinsinnelins hat geschrieben:Die FZ200 hat doch ne Wasserwaage, die kann man glaube ich über die Displaytaste aufrufen, der Blick in die Bedienungsanleitung muss sein !!

LG
Christina
FZ300, G6, Samyang 12 mm, Marumi Achromat +5.
Christina
FZ300, G6, Samyang 12 mm, Marumi Achromat +5.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Montag 18. November 2013, 03:53
Re: Fragen zur Panasonic FZ200
Danke für die Antworten.
Ich überlege mir eine Handschlaufe zu gönnen, könnt ihr mir da auch was empfehlen?
Ein Stativ benötige ich auch noch.
Ich hoffe heute kommt die Kamera an.
Ich überlege mir eine Handschlaufe zu gönnen, könnt ihr mir da auch was empfehlen?
Ein Stativ benötige ich auch noch.
Ich hoffe heute kommt die Kamera an.
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 22010
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Fragen zur Panasonic FZ200
Ich habe die kleine Handschlaufe von JJC.
Ist soweit in Ordnung, gibt der Kamera etwas mehr Stabilität und die Kamera
läßt sich bei ständigem Gebrauch (z.B. Im Zoo) gut tragen.
Nachteil: die Panasonic Fehlkonstruktion der Lage des Stativgewindes
Bei SD Card- oder Akkuwechsel muß die Handschlaufe unten abgeschraubt werden.
Fröhlichen Adventsgruß
videowilli
Ist soweit in Ordnung, gibt der Kamera etwas mehr Stabilität und die Kamera
läßt sich bei ständigem Gebrauch (z.B. Im Zoo) gut tragen.
Nachteil: die Panasonic Fehlkonstruktion der Lage des Stativgewindes
Bei SD Card- oder Akkuwechsel muß die Handschlaufe unten abgeschraubt werden.
Fröhlichen Adventsgruß

Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X