Welche Einstellungen bei einem Konzert?

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zu FZ200, von der TZ1 bis zur TZ31
Antworten
Benutzeravatar
NW82
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 15. Januar 2014, 12:13

Welche Einstellungen bei einem Konzert?

Beitrag von NW82 » Dienstag 4. März 2014, 12:03

Hallo,

morgen darf meine TZ 41 das erste Mal mit zu einem Konzert :D

Wie würdet ihr empfehlen solle ich sie einstellen zwecks Bilder machen?

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 12259
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Welche Einstellungen bei einem Konzert?

Beitrag von Horka » Dienstag 4. März 2014, 16:45

Probier' heute Abend im Wohnzimmer aus, bis zu welchen ISO Du die Bilder noch ansehen magst.

Dann stellst Du ISO-Automatik auf diesen Höchstwert ein (ich hoffe, die TZ 41 hat so etwas). Du kannst mit P oder A (kleinste Blendenzahl einstellen) arbeiten und die Kamera immer schön ruhig halten, ggf. aufstützen. Die Musiker dürfen teilweise verwackelt sein, das gesamte Bild darf es nicht.

Betrachte zwischendurch Deine Bilder vergrößert. Wenn sie alle verwackelt sind, drehe die ISO höher. Besser ein verrauschtes Bild als ein verwackeltes.

Mach' ruhig Serienaufnahmen. Dann kannst Du Dir zuhause das beste Bild (oder das einzig gelungene ;) ) aussuchen.

Horka
Handliche Kameras

Benutzeravatar
lurowa
Beiträge: 171
Registriert: Samstag 10. März 2012, 16:21
Wohnort: bei Uslar im Solling
Kontaktdaten:

Re: Welche Einstellungen bei einem Konzert?

Beitrag von lurowa » Dienstag 4. März 2014, 22:11

Wictigster Tipp für Dich u.die restlichen 99,8% der Zuschauer:

KEIN BLITZ!!!

Ansonsten: je näher ran, desto mehr Licht hast Du, Tele = weniger Licht, Verwacklungsgefahr!

Kamera gegen Wand/Säule/Balken... drücken u. dann auslösen.
Grüße, Robert
Lumix FZ150, neu: FZ300 Minolta Close-Up Lens No.2 (3,8 Dioptrien), Raynox 250
Selbst gebaut: Selbstauslöser durch Bewegung u./o. Funk, Stereowippe, Leder-Kameratasche

Benutzeravatar
NW82
Beiträge: 6
Registriert: Mittwoch 15. Januar 2014, 12:13

Re: Welche Einstellungen bei einem Konzert?

Beitrag von NW82 » Mittwoch 5. März 2014, 08:06

Ok, danke euch.... :)

Mal schauen wies wird....

Hannibal76
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2014, 10:40

Re: Welche Einstellungen bei einem Konzert?

Beitrag von Hannibal76 » Mittwoch 18. Juni 2014, 10:52

lurowa hat geschrieben:Wictigster Tipp für Dich u.die restlichen 99,8% der Zuschauer:

KEIN BLITZ!!!

.
Kann ich nicht zustimmen. Ich habe schon auf etlichen Konzerte in Hallen fotografiert und habe am Anfang auch immer ohne Blitz fotografiert. Das Problem hierbei ist aber, das eine Kompaktkamera ohne manuelle Möglichkeit zur Veränderung der Belichtung ( z.B. TZ41), dann den Künstler fast immer überbelichtet wenn dieser z.B. angeleuchtet wird und der Rest der Bühne relativ dunkel ist. Und das ganze ist ja klar, die Kamera denkt es ist ziemlich dunkel, das ganze ohne Blitz, dadurch stellt sie die Belichtungszeit hoch auf 1/10 oder 1/20. Dadurch wird dann das Gesicht des Künstlers fast immer total überbelichtet.
Wenn man allerdings den Blitz hinzuschaltet (der ja trotzdem nicht vorne auf der Bühne ankommt) stellt die Kamera die Belichtung auf 1/60 oder 1/80 hoch. Dadurch wird der Künstler gerade noch relativ gut belichtet und ist deshalb viel besser zu erkennen als wenn kein Blitz eingestellt war.

Das ist anders bei Kameras wo man die Belichtung komplett manuell einstellen kann /z.B. LX7 oder DSLR). Aber bei kompletten Automatik Kameras ist das Ergebnis besser mit Blitz zu fotografieren.

Benutzeravatar
MacEddie
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 4. Mai 2014, 11:34

Re: Welche Einstellungen bei einem Konzert?

Beitrag von MacEddie » Mittwoch 18. Juni 2014, 11:09

Wie ist es den wenn ich die Belichtungsmeßmetode auf Spot oder auf Gewicht auf Bildmitte stelle?
Dann würde ich doch die Belichtung auf den Künstler einstellen oder?

Benutzeravatar
RGH55
Beiträge: 5
Registriert: Samstag 14. Juni 2014, 17:21

Re: Welche Einstellungen bei einem Konzert?

Beitrag von RGH55 » Mittwoch 18. Juni 2014, 11:21

Wobei zu berücksichtigen ist, dass bei den meisten Konzerten Blitzen verboten ist, da dadurch die Künstler irritiert und geblendet werden können!

Gruß
Roland

Benutzeravatar
RGH55
Beiträge: 5
Registriert: Samstag 14. Juni 2014, 17:21

Re: Welche Einstellungen bei einem Konzert?

Beitrag von RGH55 » Mittwoch 18. Juni 2014, 11:24

MacEddie hat geschrieben:Wie ist es den wenn ich die Belichtungsmeßmetode auf Spot oder auf Gewicht auf Bildmitte stelle?
Dann würde ich doch die Belichtung auf den Künstler einstellen oder?
Richtig, wobei ich da eher Spot wählen würde. Damit die Gewichtung auf Bildmitte richtig funktioniert, sollte der angestrahlte Künstler diese auch gut ausfüllen, also nicht zu weit weg sein.

(BTW: Mit Spot klappt sogar mit der FZ72 eine Freihandaufnahme vom Mond bei vollem Tele!)

Gruß
Roland

Hannibal76
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2014, 10:40

Re: Welche Einstellungen bei einem Konzert?

Beitrag von Hannibal76 » Mittwoch 18. Juni 2014, 11:30

MacEddie hat geschrieben:Wie ist es den wenn ich die Belichtungsmeßmetode auf Spot oder auf Gewicht auf Bildmitte stelle?
Dann würde ich doch die Belichtung auf den Künstler einstellen oder?
Bei Spot hat ma meistens nur das Gesicht gut und alles andere ist ganz dunkel, da das Gesicht ja schon sehr hell angestrahlt ist. Im Gesamten ist das Bild dann nicht so schön.
Bei Bildmitte, naja schwer zu sagen, der Künstler ist ja nicht immer in der Bildmitte bei mir, scheidet also auch aus. Zudem ist diese MEssung trotzdem auch in diesem Fall nicht optimal.
Ich habe gerade gesehen, die TZ41 kann man ja sogar auf Zeitautomatik stellen. Das heisst man könne sie fest auf z.B. 1/60 stellen und ohne Bltz fotografieren.

Prosecutor
Beiträge: 4704
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Welche Einstellungen bei einem Konzert?

Beitrag von Prosecutor » Mittwoch 18. Juni 2014, 19:36

Gegen Blitzen spricht:
1. Meist reicht der gar nicht bis zu Bühne, wenn man nicht ganz vorne steht.
2. Die Lichtstimmung wird völlig versaut.

Die besten Bilder mit lichtschwachen Objektiven habe ich gemacht, als ich das Bühnenlicht ausgenutzt habe, wenn es die Künstler anstrahlte. Dann war es nämlich hell genug für unverwackelte Fotos, auch bei langer Brennweite.
Und Serienbildfunktion nutzen, dann ist die Trefferwahrscheinlichkeit höher.

Beispiele aus 2009 mit der G1 und dem Kit-Objektiv 45-200 f4-5,6 (ISO war mit 800 am Anschlag und teilweise nur 1/50s möglich):

Benutzeravatar
docdixi
Beiträge: 1361
Registriert: Samstag 21. Juli 2012, 18:41
Wohnort: Südthüringen
Kontaktdaten:

Re: Welche Einstellungen bei einem Konzert?

Beitrag von docdixi » Donnerstag 19. Juni 2014, 15:55

Hallo! Kannst ja hier mal reinschauen http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=42&t=14346
mfg thomas

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“