Mir ist aufgefallen, dass der sogenannte "Augensensor" mit dem Auge am Okular nichts zu tun hat.
Wenn ich das Gehäuse mit ausgeklapptem Display dichter an den Körper bewege zum unauffälligen Anvisieren,
reicht diese Abschattung schon aus um von Display auf Sucher umzuschalten.
Das ist durch die Lage der Fotozelle eigentlich klar, d.h. es wird keine Reflexion vom Auge im Okular festgestellt,
sondern nur nach relativ dunkel oder hell umgeschaltet. Die Empfindlichkeit kann ( High / Low ) voreingestellt werden.
Im Zweifel also besser fixe Einstellung LVF / MON.
Lumix FZ-1000 Augensensor unspezifisch
-
- Beiträge: 154
- Registriert: Dienstag 3. September 2013, 13:27
Re: Lumix FZ-1000 Augensensor unspezifisch
Naja, dass dieses kleine Ding nicht scannt, ob ein Auge in den Sucher schaut, ist eh klar.
Aber ich muss sagen, es funktioniert bei mir anstandslos und habe es immer eingeschaltet.
lg Günter
Aber ich muss sagen, es funktioniert bei mir anstandslos und habe es immer eingeschaltet.
lg Günter
Re: Lumix FZ-1000 Augensensor unspezifisch
Gibt es Kameras, die das anders machen? 
Im Handbuch steht:

Im Handbuch steht:
(War bei meinen zwei Vorgängerkameras genauso gelöst...)Das automatische Umschalten zwischen Sucher und Monitor ermöglicht dem Augensensor, die Anzeige automatisch auf den Sucher umzuschalten, wenn Sie Ihr Auge oder einen Gegenstand nähern.
Zuletzt geändert von Icebear am Montag 15. Dezember 2014, 13:17, insgesamt 1-mal geändert.
Erst schießen, dann fragen!
Re: Lumix FZ-1000 Augensensor unspezifisch
Eventuell hilft eine Umbennung in " Umschaltsensor"
- grinsinnelins
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14117
- Registriert: Montag 7. November 2011, 13:29
- Wohnort: Niederrhein
Re: Lumix FZ-1000 Augensensor unspezifisch
Moin, dieser Sensor hat soviel ich weiß eine Einstellung für grob und fein, damit kann das besser werden !
Re: Lumix FZ-1000 Augensensor unspezifisch
Ich habe die Empfindlichkeit des Infrarot-Lichttasters im Menü niedrig eingestellt.
Bei mir erkennt er perfekt, wenn ich mich mit dem Auge nähere oder entferne und schaltet Monitor und Sucher entsprechend um.
Deshalb finde ich die Bezeichnung "Augensensor" sehr treffend und selbsterklärend.
Bei mir erkennt er perfekt, wenn ich mich mit dem Auge nähere oder entferne und schaltet Monitor und Sucher entsprechend um.
Deshalb finde ich die Bezeichnung "Augensensor" sehr treffend und selbsterklärend.
Lumix FZ1000, FZ150, Sony CX550, Canon EOS M, Canon 5DMIII sowie ´ne Tüte voller Objektive.
Re: Lumix FZ-1000 Augensensor unspezifisch
Ich habe sie an meinen Kameras hoch gestellt, damit er auch mit Brille richtig umschaltet. Bei mir ist es also ein "Brillensensor"
.
Horst

Horst
Handliche Kameras