nd-Filter für die fz 1000 und Langzeitbelichtung am Tag
nd-Filter für die fz 1000 und Langzeitbelichtung am Tag
Hallo in die Runde,
Ich möchte mal bei uns, (wenn es wieder geschneit hat und gefroren ist), mit der fz1000 bei uns am See aus dem ein schneller unruhiger Bachlauf entspringt, eine Langzeitbelichtung durchführen. Da bei der fz 1000 die Blende "nur" bis 8 geht, könnte ich mir vorstellen, dass ich da an die Grenze komme und mit Filter nachhelfen muss. (Muss ich ja generell). Aber in dem großen Onlinenmarkt (der große Fluß) gibt es von Haida einen gut bewerteten Filtersatz von ND 8,64,1000 mit Aufbewarungsmöglichkeit. Hat jemand Erfahrung mit diesem Filterset oder generell mit der Langzeitbelichtung an sehr hellen Tagen mit der fz1000?
Ich möchte mal bei uns, (wenn es wieder geschneit hat und gefroren ist), mit der fz1000 bei uns am See aus dem ein schneller unruhiger Bachlauf entspringt, eine Langzeitbelichtung durchführen. Da bei der fz 1000 die Blende "nur" bis 8 geht, könnte ich mir vorstellen, dass ich da an die Grenze komme und mit Filter nachhelfen muss. (Muss ich ja generell). Aber in dem großen Onlinenmarkt (der große Fluß) gibt es von Haida einen gut bewerteten Filtersatz von ND 8,64,1000 mit Aufbewarungsmöglichkeit. Hat jemand Erfahrung mit diesem Filterset oder generell mit der Langzeitbelichtung an sehr hellen Tagen mit der fz1000?
Re: nd-Filter für die fz 1000 und Langzeitbelichtung am Tag
Die Graufilter von Haida sind sehr gut.
Kann ich nur empfehlen.
Die Polfilter der selben Marke taugen allerdings merkwürdigerweise nichts.
Kann ich nur empfehlen.
Die Polfilter der selben Marke taugen allerdings merkwürdigerweise nichts.
Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5355
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: nd-Filter für die fz 1000 und Langzeitbelichtung am Tag
Hallo,
Das von dir genannte Set habe ich auch, allerdings noname.
Bei Sonnenschein wirst du aber mit dem 1000er an Grenzen stoßen, auch wenn du alle Filter des Sets kombinierst.
Bevor du kaufst, gehe doch mal an die Örtlichkeit und schaue mal auf welche Belichtungszeiten du kommst.
Dann kannst du zB hier
http://www.graufilter.net/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
abgleichen mit welcher Dichte du auf die benötigte Verlängerungszeit deines Vorhaben kommst.
Du musst auch bedenken, dass du bei der Kombination mehrer Filter und je nach verwendeter Brennweite schon Vignetierungen bekommst.
Das von dir genannte Set habe ich auch, allerdings noname.
Bei Sonnenschein wirst du aber mit dem 1000er an Grenzen stoßen, auch wenn du alle Filter des Sets kombinierst.
Bevor du kaufst, gehe doch mal an die Örtlichkeit und schaue mal auf welche Belichtungszeiten du kommst.
Dann kannst du zB hier
http://www.graufilter.net/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
abgleichen mit welcher Dichte du auf die benötigte Verlängerungszeit deines Vorhaben kommst.
Du musst auch bedenken, dass du bei der Kombination mehrer Filter und je nach verwendeter Brennweite schon Vignetierungen bekommst.
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: nd-Filter für die fz 1000 und Langzeitbelichtung am Tag
Also noname ist nicht gleich Haida.
Von den noname-Dingern würde ich unbedingt abraten!
Um das Wasser im Bild weich erscheinen zu lassen reicht der 1000er fast immer.
Das ganze Set macht aber durchaus Sinn.
Beispiel belichtung ohne Filter bei Sonnenschein: f8 1/500 Sek.
Mit dem 1000er dann : f8 2 Sek.

Von den noname-Dingern würde ich unbedingt abraten!
Um das Wasser im Bild weich erscheinen zu lassen reicht der 1000er fast immer.
Das ganze Set macht aber durchaus Sinn.
Beispiel belichtung ohne Filter bei Sonnenschein: f8 1/500 Sek.
Mit dem 1000er dann : f8 2 Sek.
Zuletzt geändert von Binärius am Dienstag 13. Januar 2015, 10:55, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Re: nd-Filter für die fz 1000 und Langzeitbelichtung am Tag
Willst Du damit sagen, dass 19 Blendenstufen Lichtreduktion für die Langzeitbelichtung eines Bachlaufes nicht ausreichen?jessig1 hat geschrieben:Bei Sonnenschein wirst du aber mit dem 1000er an Grenzen stoßen, auch wenn du alle Filter des Sets kombinierst.



- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5355
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: nd-Filter für die fz 1000 und Langzeitbelichtung am Tag
ja, jenachdem wie der Effekt sein soll sind zwei Sekunden Belichtungszeit zu wenig.fox hat geschrieben:Willst Du damit sagen, dass 19 Blendenstufen Lichtreduktion für die Langzeitbelichtung eines Bachlaufes nicht ausreichen?jessig1 hat geschrieben:Bei Sonnenschein wirst du aber mit dem 1000er an Grenzen stoßen, auch wenn du alle Filter des Sets kombinierst.![]()
![]()
Also ich kann nichts negatives über meine noname sagen.Binärius hat geschrieben:Also noname ist nicht gleich Haida.![]()
Von den noname-Dingern würde ich unbedingt abraten!
Um das Wasser im Bild weich erscheinen zu lassen reicht der 1000er fast immer.
Das ganze Set macht aber durchaus Sinn.
Beispiel belichtung ohne Filter bei Sonnenschein: f8 1/500 Sek.
Mit dem 1000er dann : f8 2 Sek.
Nicht nur die Tabelle in meiner oben verlinkten Seite, sondern auch der Text ist interessant.
Auf dieser Seite (http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... AQ&dur=445" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;) sind bei dem ersten Bild die Exifs eingebunden.
Das Bild wurde bei Blende 22 mit 2,5 Sekunden fotografiert und das offensichtlich nicht in der Sonne, sondern an einem schattigen Platz.
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: nd-Filter für die fz 1000 und Langzeitbelichtung am Tag
Man weiß halt nur nicht welche man da wirklich kriegt.jessig1 hat geschrieben:...Also ich kann nichts negatives über meine noname sagen...
Da hast du warhrscheinlich dann Glück gehabt.
Haida ist schon so etwas wie eine Marke, auch wenn sie aus China kommen.

Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Re: nd-Filter für die fz 1000 und Langzeitbelichtung am Tag
Das Bild wurde bei Blende 22 mit 2,5 Sekunden fotografiert und das offensichtlich nicht in der Sonne, sondern an einem schattigen Platz.[/quote]
....die Fz geht aber doch nur bis Blende 8! Bis Blende 22 sind es dann schon mal 14 Blendstufen + weitere, die ich eben mit den Filtern erreichen möchte. Oder bin ich jetzt verkehrt
....die Fz geht aber doch nur bis Blende 8! Bis Blende 22 sind es dann schon mal 14 Blendstufen + weitere, die ich eben mit den Filtern erreichen möchte. Oder bin ich jetzt verkehrt

- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5355
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: nd-Filter für die fz 1000 und Langzeitbelichtung am Tag
Das Bild ist ein Beispiel wie sich der Effekt bei einer Belichtungszeit von 2,5 Sekunden einstellt. Die Blende ist da nebensächlich.
Entsprechend diesem Beispiel
Entsprechend diesem Beispiel
brauchst du für einen extremeren Effekt eine noch längere Belichtungszeit und somit wesentlich mehr als der 1000er Filter bietet.Binärius hat geschrieben: Beispiel belichtung ohne Filter bei Sonnenschein: f8 1/500 Sek.
Mit dem 1000er dann : f8 2 Sek.
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: nd-Filter für die fz 1000 und Langzeitbelichtung am Tag
Bist du.popeye71 hat geschrieben:...die Fz geht aber doch nur bis Blende 8! Bis Blende 22 sind es dann schon mal 14 Blendstufen + weitere, die ich eben mit den Filtern erreichen möchte. Oder bin ich jetzt verkehrt
Von Blende 8 zu Blende 22 sind es nur 3 Blendenstufen.
8 > 11 - 16 - 22
Edit: Übrigens ist eine Belichtungszeit länger als 8 Sek. nicht unbedingt ratsam.
Der Effekt (weiches, nebliges Wasser) wird nicht stärker, nur das Bildrauschen nimmt zu.
Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Re: nd-Filter für die fz 1000 und Langzeitbelichtung am Tag
... (Ja ja, die Blenden
. Ich lerne es nie).
Dann werde ich mir mal dass Set bestellen und einfach ausprobieren. Sollte ja dann erst mal ausreichen. Das Set gibt es auch als "slim pro ll" für ca. 25€ Mehrpreis.
Lohnt sich das?
Schon mal besten Dank für eure immer wieder sehr hilfreiche Unterstützung.

Dann werde ich mir mal dass Set bestellen und einfach ausprobieren. Sollte ja dann erst mal ausreichen. Das Set gibt es auch als "slim pro ll" für ca. 25€ Mehrpreis.
Lohnt sich das?
Schon mal besten Dank für eure immer wieder sehr hilfreiche Unterstützung.
Re: nd-Filter für die fz 1000 und Langzeitbelichtung am Tag
Wäre vielleicht besser jeweils den Link einzustellen, so können die Wissenden besser beurteilen, was genau Du meinst und Unwissende, wie Ich, können besser nachvollziehen was genau gemeint ist.
Dank & Gruß
Jochen
Dank & Gruß
Jochen
Gruß Jochen
TZ 10 mit großem Schwesterchen FZ 1000
Ich bin nicht gestört ! Ich bin eine Limited Edition !
TZ 10 mit großem Schwesterchen FZ 1000


Re: nd-Filter für die fz 1000 und Langzeitbelichtung am Tag
okee, die habe ich gemeint:
http://www.amazon.de/Neutral-Graufilter ... ilter+62mm" onclick="window.open(this.href);return false;
Habe sie heute bekommen. Mal am Wochenende ausprobieren. Erster Eindruck ist schon positiv.
http://www.amazon.de/Neutral-Graufilter ... ilter+62mm" onclick="window.open(this.href);return false;
Habe sie heute bekommen. Mal am Wochenende ausprobieren. Erster Eindruck ist schon positiv.
Re: nd-Filter für die fz 1000 und Langzeitbelichtung am Tag
Da hast Du nichts falsch gemacht! 
Die kannst Du dann, mit Step Up Ringen, auch an anderen Objektiven mit kleinerem Filterdurchmesser nutzen.
Schließlich hast Du ja auch noch die G6.

Die kannst Du dann, mit Step Up Ringen, auch an anderen Objektiven mit kleinerem Filterdurchmesser nutzen.
Schließlich hast Du ja auch noch die G6.
Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr