FZ1000 / Grundeinstellungen: Autofokus

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zu FZ200, von der TZ1 bis zur TZ31
Antworten
tambora
Beiträge: 15
Registriert: Sonntag 3. Mai 2015, 17:45

FZ1000 / Grundeinstellungen: Autofokus

Beitrag von tambora » Mittwoch 6. Mai 2015, 21:12

Nun hatte ich gestern meine ersten gemeinsamen, spaßigen Stunden "mit der Neuen", wie es grinsinnelins hier die Tage ausdrückte :mrgreen: und gleich mal eine Frage an euch, vielleicht habt ihr die Voreinstellungs-Variante bzw. Vorgehensweise, die auch mich glücklich macht.

Ich habe nun den Direktfokusbereich aktiviert. Das ist gleichbedeutend mit der Art, wie ich an meiner Nikon D300 den Fokus quasi punktgenau wählte, nämlich simpelst und schnell über die Cursortasten.
Jedoch gab es an jener D300 natürlich separate Knöpfchen für Weißabgleich u.v.m., und um den Fokus auf Einfeld zu stellen gab es auch gleich ein eigenes Schalterchen.
Diese Schalterchen blockiere/deaktiviere ich aber an der FZ1000 nun mit dem Direktfokus. Was kann ich sinnvollerweise stattdessen mal ausprobieren?

Ich versuche mal zu beschreiben, wie ich den Fokus bisher an der SLR nutze: 80-90 % punktgenau mit den Cursortasten (egal ob Portrait, Landschaft oder Stadt/Architektur), 10-20 % Einfeld bei Personengruppen oder ähnlichem, wo es nicht so genau drauf ankam, ob der Fokus mal einen halben Meter weiter vorne oder hinten saß. Oder beispielsweise bei Spotterei oder Vögeln/Tieren.
Einem Multisegment-Modus vertraue ich irgendwie nicht so. Oder ich bin zu doof dazu?

So, und gleichzeitig hätte ich natürlich auch gerne schnellen (!) Zugriff auf WB und Belichtungskorrektur.

2 fn-Tasten habe ich schon mit Blitzmodus und Blitzkorrektur belegt (rechts oben), und eine mit Stummschaltung (links oben, aber die wäre notfalls wieder verzichtbar).

Naja, und toll wäre es gewesen, die Szeneprogramme auf eine weitere zu legen...nicht soo dramatisch, aber nice to have.

Habt ihr Ideen/Vorschläge?

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5348
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: FZ1000 / Grundeinstellungen: Autofokus

Beitrag von jessig1 » Mittwoch 6. Mai 2015, 22:46

Hallo,

den Direktfokus nutze ich gar nicht.

Ich nutze entweder den Punkt-Af oder das mittler Fokusfeld.

Meiner Meinung nach ist es wesentlich schneller das Motiv mittig scharf zu stellen und ggfls dann den Bildausschnitt zu verschwenken, als erst umständlich das Fokusfeld herum zu schubsen ;)
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

tambora
Beiträge: 15
Registriert: Sonntag 3. Mai 2015, 17:45

Re: FZ1000 / Grundeinstellungen: Autofokus

Beitrag von tambora » Mittwoch 6. Mai 2015, 22:55

Das müsste ich mal testen, ob ich das finger-technisch hinkriege mit der AF-Speichertaste.
An den Cursortasten hatte ich halt meinen rechten Daumen sowieso immer "geparkt", das war kein großer Umweg. :lol:

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3160
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: FZ1000 / Grundeinstellungen: Autofokus

Beitrag von diggi0311 » Mittwoch 6. Mai 2015, 22:56

Der größte Mangel der FZ1000 ist m. E. der fehlende Touch-AF. Eine Patentlösung weiss ich da auch nicht. Verschwenken ist meiner Meinung nach suboptimal.
Gruß

Dirk

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5348
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: FZ1000 / Grundeinstellungen: Autofokus

Beitrag von jessig1 » Mittwoch 6. Mai 2015, 23:03

tambora hat geschrieben:Das müsste ich mal testen, ob ich das finger-technisch hinkriege mit der AF-Speichertaste. ... :lol:
Wozu??? Auslöser halb drücken und halten speichert Fokus und Belichtung.

@Dirk: so unterschiedlich sind die Vorlieben. Den Touch vermisse ich überhaupt nicht. Bei mir ist das Display zu 99% nach innen geklappt. Ich nutze es nur wenn ich die Kamera so halte, daß ich den Sucher nicht benutzen kann.
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: FZ1000 / Grundeinstellungen: Autofokus

Beitrag von Lenno » Mittwoch 6. Mai 2015, 23:12

Ich würde den Direktfokus ausschalten, du kannst dann einmal mit dem Cursor nach links und einmal nach unten,
und schwupp befindest du dich in einer Art Direktfokus und kannst wie gewohnt das Fokusfeld mit den Cursortasten
verschieben. Das geht ratzfatz.

Einmal links, einmal unten.

tambora
Beiträge: 15
Registriert: Sonntag 3. Mai 2015, 17:45

Re: FZ1000 / Grundeinstellungen: Autofokus

Beitrag von tambora » Donnerstag 7. Mai 2015, 00:03

jessig1 hat geschrieben: Wozu??? Auslöser halb drücken und halten speichert Fokus und Belichtung.

.
Belichtung will ich so in der Regel ja nicht messen, da müsste ich schauen, ob sich dies deaktivieren lässt.
Lenno hat geschrieben:Ich würde den Direktfokus ausschalten, du kannst dann einmal mit dem Cursor nach links und einmal nach unten,
und schwupp befindest du dich in einer Art Direktfokus und kannst wie gewohnt das Fokusfeld mit den Cursortasten
verschieben. Das geht ratzfatz.

Einmal links, einmal unten.
Teste ich morgen mal. Ist aber sicher deutlich langsamer als meine alte Variante, ich brauche ja mindestens 2 Tastendrücke mehr. Das wäre bei gezielten Fotos nicht schlimm, aber bei den spontanen Schnappschüssen...

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3160
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: FZ1000 / Grundeinstellungen: Autofokus

Beitrag von diggi0311 » Donnerstag 7. Mai 2015, 06:12

Ich habe bei den G/GH Modellen das Auge auch am Sucher, verschiebe das Fokusfeld aber mit dem Daumen der rechten Hand. Ein geniales Feature wie ich meine. So kommt es zu keiner Verschiebung der Fokusebene wie es beim Verschwenken vorkommen kann und die Funktion des Tastenkreuz bleibt erhalten.
Gruß

Dirk

Benutzeravatar
Icebear
Beiträge: 872
Registriert: Freitag 21. November 2014, 08:35

Re: FZ1000 / Grundeinstellungen: Autofokus

Beitrag von Icebear » Donnerstag 7. Mai 2015, 09:32

Ich verstehe die ganze Diskussion nicht so recht. Das Verschieben des Fokusfelds habe ich immer als ein Hilfsmittel für Stativaufnahmen gesehen, bei denen ich die Kamera nicht schnell verschwenken kann. Und da kommt es auf zwei oder zehn Tastendrücke mehr oder weniger auch nicht an.

Wenn es schnell gehen muss, fokussiere ich auf den Punkt, den ich scharf haben will und wähle bei halb gedrücktem Auslöser den Bildausschnitt.

Damit ich dabei wenn nötig volle Kontrolle über die Belichtung habe, habe ich die AF/AE-Lock Taste mit "AE-Lock" belegt. D.h. ich kann meine Belichtung festlegen und speichern, danach den Fokus festlegen und speichern und zuletzt den Bildausschnitt festlegen und abdrücken.
Das ist dann neben dem Auslöser nur ein weiterer Tastendruck - schneller geht's kaum!
Erst schießen, dann fragen!

tambora
Beiträge: 15
Registriert: Sonntag 3. Mai 2015, 17:45

Re: FZ1000 / Grundeinstellungen: Autofokus

Beitrag von tambora » Donnerstag 7. Mai 2015, 10:51

Also, die Variante "Fokus mit halb gedrücktem Auslöser speichern, dann Bildausschnitt neu festlegen" funktioniert aus irgendeinem Grund bei mir nicht: es lässt sich mit halb gedrücktem Auslöser schlicht nicht mehr zoomen.
Ich hatte als Standard-AF auch "AFF" gewählt, das funktioniert dann auch nicht, weil die Kamera dann ja ständig nachregelt, so lange ich den Auslöser halb gedrückt halte. OK, mit AFS statt AFF kann ich leben.
Ich verstehe die ganze Diskussion nicht so recht.
Dazu nochmal kurz als Erinnerung:
-ich hab das Ding seit gestern
-ich habe gerade 30 Jahre Fotografie mit SLR hinter mir, wo du alles, aber auch wirklich alles auf singulären Knöpfen hast, ohne Mehrfachbelegungen, blitzschnell regel- und greifbar; Kompakt/Bridge, wo man diesbezüglich Kompromisse machen muss, ist für mich absolutes Neuland. Ich muss das fotografieren so gesehen neu lernen. :mrgreen:

Benutzeravatar
Icebear
Beiträge: 872
Registriert: Freitag 21. November 2014, 08:35

Re: FZ1000 / Grundeinstellungen: Autofokus

Beitrag von Icebear » Donnerstag 7. Mai 2015, 15:19

tambora hat geschrieben:Also, die Variante "Fokus mit halb gedrücktem Auslöser speichern, dann Bildausschnitt neu festlegen" funktioniert aus irgendeinem Grund bei mir nicht: es lässt sich mit halb gedrücktem Auslöser schlicht nicht mehr zoomen.
Das ist korrekt - denn ein Zoomen würde ja ein erneutes Fokussieren erfordern. Den richtigen Zoomfaktor musst Du als allererstes festlegen. Mit Bildausschnitt festlegen meinte ich das Schwenken der Kamera.
Erst schießen, dann fragen!

tambora
Beiträge: 15
Registriert: Sonntag 3. Mai 2015, 17:45

Re: FZ1000 / Grundeinstellungen: Autofokus

Beitrag von tambora » Donnerstag 7. Mai 2015, 17:41

OK, immerhin gut zu wissen, dass ich diesbezüglich nichts verstellt habe.
Naja, ich werde in den nächsten Tagen nochmal Franks Buch studieren und herumprobieren mit den bisher genannten Varianten. Ich berichte dann.

Benutzeravatar
Claudia-Evelyn
Beiträge: 76
Registriert: Donnerstag 21. Juli 2011, 13:15

Re: FZ1000 / Grundeinstellungen: Autofokus

Beitrag von Claudia-Evelyn » Donnerstag 14. Mai 2015, 13:08

Bist Du schon zu einem Ergebnis gekommen? Ich habe nämlich genau dasselbe Problem und vermisse den Touchscreen unendlich. Wenn ich den Fokus auf eine Fn-Taste lege, bin ich in Spontansituationen zu langsam (erst fn, dann Vierwege-Kreuz) - lege ich den Direktfokus auf das Vierwegekreuz, wie und wo stelle ich dann z.B. Weissabgleich, ISO etc. ein? Bin für Hilfe dankbar, da ich kurz davor stehe, das Teil gegen eine Olympus Stylus mit Touchscreen einzutauschen.
____________________________________
Grüße aus dem Ländle von Claudia

tambora
Beiträge: 15
Registriert: Sonntag 3. Mai 2015, 17:45

Re: FZ1000 / Grundeinstellungen: Autofokus

Beitrag von tambora » Donnerstag 14. Mai 2015, 14:58

So ganz durch bin ich damit noch nicht, ich hatte noch nicht so viel Gelegenheit zum Fotografieren.
Nun, ISO brauche ich eigentlich kaum; ich habe Auto-ISO bis 3200 eingestellt, 3200 sind sowieso nur seltene Abendschnappschüsse ohne Blitz, also seltenst. Der WB ist ja recht gut...also tendiere ich zum Direktfokus.
Aber auch dieser individuell eingestellte Fokus ist interessant: ich habe mir Messfelder eingestellt, ausgehend von der waagrechten Linie von Feldern, dazu noch rechts der Mitte 2 Felder nach unten und nach oben. Das kommt vielen meiner Motive ziemlich nahe.

tambora
Beiträge: 15
Registriert: Sonntag 3. Mai 2015, 17:45

Re: FZ1000 / Grundeinstellungen: Autofokus

Beitrag von tambora » Samstag 11. Juli 2015, 09:51

Claudia-Evelyn hat geschrieben:Bist Du schon zu einem Ergebnis gekommen? Ich habe nämlich genau dasselbe Problem und vermisse den Touchscreen unendlich. Wenn ich den Fokus auf eine Fn-Taste lege, bin ich in Spontansituationen zu langsam (erst fn, dann Vierwege-Kreuz) - lege ich den Direktfokus auf das Vierwegekreuz, wie und wo stelle ich dann z.B. Weissabgleich, ISO etc. ein? Bin für Hilfe dankbar, da ich kurz davor stehe, das Teil gegen eine Olympus Stylus mit Touchscreen einzutauschen.
Hi Claudia,

ich habe nun einen 14-Tage-Urlaub hinter mir mit dutzenden Fotos. Das Fazit für mich: ich nutze entweder "A/Blendenvorwahl" mit dem Direktfokus. Oder ich nutze diese i-Dingens-Automatik, welche ziemlich verlässlich erkennt, was ich will, korrigieren muss ich selten.

Zusammengefasst stelle ich fest: bzgl. Focus werde ich nie wieder so schnell sein wie mit der alten Nikon D300. Aber sooo viel fotografierenswerte Ultra-Spontansituationen habe ich in meinem Leben gar nicht mehr :lol:
Davon abgesehen muss ich sagen, dass die FZ1000 in den anderen Parametern so viel treffsicherer ist als meine alte Nikon-SLR, da liegen ja 7 oder 8 Jahre technischen Fortschritts dazwischen. Egal ob Weissabgleich, Schärfe, Farben...sitzt meistens, echt gut!
Ich habe auch die Szeneprogramme getestet, verschiedene SW-Programme, Portraitprogramme etc., z. B. ein Shooting mit meiner Frau in einem tollen Hotelzimmer. Das sind wirklich posterreife, tolle Fotos geworden.

Dann habe ich die Funktionstasten nochmal für meine Zwecke neu belegt, jetzt passt es soweit.

Aber was ich nach wie vor ein wenig vermisse, ist der echte optische Sucher. Anderes Thema.

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“