DxO Optics Pro

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
broom
Beiträge: 22
Registriert: Donnerstag 24. Juli 2014, 21:20
Wohnort: Franken

DxO Optics Pro

Beitrag von broom » Dienstag 23. Juni 2015, 19:16

Hallo,
wer arbeitet mit der Software DxO Optics Pro und was haltet ihr davon?
Danke für eine Antwort.
broom

Lenno

Re: DxO Optics Pro

Beitrag von Lenno » Dienstag 23. Juni 2015, 19:50

Erfüllt ihren Zweck, ist wohl einfach Geschmackssache.

Jeden Raw Konverter den ich getestet habe, kommt an der einfachen Bedienung von Lightroom nicht heran.

Aber das ist nur meine Meinung.

Benutzeravatar
irene49
Beiträge: 3414
Registriert: Sonntag 20. Oktober 2013, 22:27
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: DxO Optics Pro

Beitrag von irene49 » Dienstag 23. Juni 2015, 20:59

Ich hab DxO Optics pro mal kurz ausprobiert, bin aber sehr schnell reumütig wieder zu Lightroom zurückgekehrt.
Viele Grüße

Irene
______________________________________
GX7, GX8, Pana 45-150, 100-300, 20, 12-35 2.8, 35-100 2.8 Oly 45, 9-18, 12-50, 60 2.8
PS CS3, LR 6
https://www.flickr.com/photos/irenes_flickr/

Guenter1204
Beiträge: 154
Registriert: Dienstag 3. September 2013, 13:27

Re: DxO Optics Pro

Beitrag von Guenter1204 » Mittwoch 24. Juni 2015, 09:17

Hat einen Regler "ClearView", (Version 10) der den Dunst entfernt, funktioniert bei vielen Fotos ganz gut und einfach.

Und eine Rauschunterdrückung bei "RAW", ganannt "Prime", die auch ganz gut funktioniert, nur bei einem langsamem Rechner etwas dauert.

Die anderen Funktionen sind wie eben bei einem RAW-Converter.


lg Günter

broom
Beiträge: 22
Registriert: Donnerstag 24. Juli 2014, 21:20
Wohnort: Franken

Re: DxO Optics Pro

Beitrag von broom » Mittwoch 24. Juni 2015, 22:12

Danke allen für die Infos.
Lightroom ist wohl die bessere Lösung.

Lenno

Re: DxO Optics Pro

Beitrag von Lenno » Mittwoch 24. Juni 2015, 22:13

Ob LR die bessere Lösung ist kannst du nur herausfinden wenn du mehrere
Converter herunterlädst und ausprobierst.

Bei LR bist du neuerdings in der Cloud eingebunden, das finde ich persönlich blöd.
Noch gibt es aber die CD Möglichkeit, aber wer weiß wie lang, ich schätze mit der nächsten
Version ist auch das nicht mehr möglich.

binisoft
Beiträge: 216
Registriert: Samstag 14. Juli 2012, 22:51

Re: DxO Optics Pro

Beitrag von binisoft » Freitag 26. Juni 2015, 07:01

Ich nutze DxO auch mit der FZ1000.
Den Entrauschungsalgorythmus "Prime" finde ich sehr gut und einzigartig.
Ob nun Lightroom oder DxO "einfacher" ist: Mit genügend Einarbeitungszeit kommt man mit beiden Programmen sehr gut klar.
Lumix FZ1000, FZ150, Sony CX550, Canon EOS M, Canon 5DMIII sowie ´ne Tüte voller Objektive.

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“