Meine ersten Bilder mit der TZ61.Leider enttäuschend.

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
ekki01
Beiträge: 22
Registriert: Freitag 3. Juni 2016, 09:20

Meine ersten Bilder mit der TZ61.Leider enttäuschend.

Beitrag von ekki01 » Sonntag 5. Juni 2016, 12:16

Hallo Freunde. Gestern habe ich die erste Aufnahme mit meiner neuen Lumix TZ 61 gemacht. Ich bin enttäuscht. Der Himmel ist teilweise viel zu hell, und die Farben sind teilweise zu unnatürlich. Vielleicht lag es ja auch daran, das gestern die Sonne extrem geschienen hat. Besonders geärgert habe ich mich über die Panoramabilder, die in der Mitte zu sehr geschreddert sind. Vielleicht war das auch nur ein Anwenderfehler. Ferner ist mir aufgefallen, dass die hellen Bereiche viel zu stark überbelichtet wurden. Schaut euch doch bitte einmal das Foto an, wo ein paar Menschen in einem Boot sitzen, und mir zuwinken. Die weiß gekleideten Personen Sind kaum zu erkennen.Ich bin wirklich kein Laie was fotografieren anbetrifft,und über Kritik würde ich mich sehr freuen, wenn es nicht zu Prollig geschrieben ist. Die meisten Bilder habe ich im P Modus fotografiert. Nach einigen 4:3 Aufnahmen bin ich auf 3:2 übergegangen. Dann habe ich mir den Bereich Szenen vorgenommen.Dort habe ich ausschließlich im Portrait und Landschaftsmodus fotografiert. Ich habe die Bilder bei Flickr eingestellt. Ich würde mich freuen, wenn ihr euch das Album von gestern mal anschauen. Dort sind ja auch unter jedem Bild die Angaben zur Zeit Blende Iso angegeben. Vielleicht habt ihr mal einen Tipp was ich noch ausprobieren kann damit die Bilder besser werden. Denn ich will Kamera nicht gleich zurückgegeben.Diese kompakte Bauweise gefällt mir,und ich fabe deshalb mehr Bilder als sonst gemacht.
Datei am Ende meines Fototages noch folgendes Problem auf. Bei Photo 180 konnte ich mich weiter fotografieren, Die Kamera hörte nicht auf auf die SD Karte zu schreiben. Nach 5 Minuten musste ich dann notgedrungen die Batterie rausnehmen,um wieder starten zu können. Ich habe die meisten Bilder mit GPS Daten versehen. Bei manchen Bildern fragte er immer noch nach, ob er die GPS Daten zufügen soll. Ich habe eine SanDisk Ultra SD Karte mit 32 GB benutzt. Die ist nagelneu. So und hier nun der Link zu meinem Bilder bei Flickr. https://flic.kr/s/aHskxLKvxr" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Vielen Dank Für euer Interesse und eure Mithilfe.

Gruß Ekki

Benutzeravatar
winterhexe
Ehrenmitglied
Beiträge: 4013
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 16:13

Re: Meine ersten Bilder mit der TZ61.Leider enttäuschend.

Beitrag von winterhexe » Sonntag 5. Juni 2016, 12:30

hi ekki...

ich hab mir jetzt mal deine genannten bilder angeschaut... du hast dort gute und einige schlechtere fotos dabei... wobei die hellen, die du ansprichst, speziell diejenigen sind, die bei zu greller sonne gemacht sind... denn deine schattigeren bilder dagegen ginde ich gut und es gibt nix zu meckern...

ich vermeide es selber immer, bei sehr schönem sonnigen wetter zu fotografieren und warte dann bis in den späten nachmittag hinein... aber gut, es gibt situationen, da muss man eben auch mittags fotografieren, bei einem ausflug...

ich habe neben meinen anderen kameras auch eine tz 58 und ich muss leider sagen, in gewissen bereichen hat die eben ihre grenzen...und die muss man einfach ausprobieren und experimentieren..

also... nur mut... und weitermachen...

gruss hermine

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8823
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Meine ersten Bilder mit der TZ61.Leider enttäuschend.

Beitrag von Der GImperator » Sonntag 5. Juni 2016, 12:35

Servus Eckhard,
habe mir mal ne kleine Auswahl durchgeschaut ("De Oeder"-Bootpic, das Grachten-Pano, 2, 3 Himmel-relevante Pics, z.B. vom schwimmenden Steg mit links ausbrennendem Himmel oder den Himmeln über den Hotels/Wohnanlagen).

1. Pauschal: Ich bin Gegner von Szene-Programmen. Need I say more ?!?!! ;) Egal, wie gut die arbeiten können; ich sehe, außer für Dauer-Fotografie-Analphabeten, keinerlei Vorteile, dafür laufend Nachteile.
Auch hier hat eine/mehrere "Zwangseinstellung/en" als Teil des Presets ("danke" an den Programm-Modus :P ) den Frame nicht umfassend korrekt beurteilen können.

2. Multisegment-Messung verlassen. Mittenbetont oder Spotmessung nutzen. Damit allein hätte man hier auf jeden Fall schon die Problemzonen deutlich verringern können.
Bei den kleineren Cams ist aus meinem (durchschnittlichen) Erfahrungsschatz die technische Qualität/Leistungsfähigkeit der Messung auch nicht so dolle. DA heißts dann mit Abstrichen leben MÜSSEN/keine zu hohen Ansprüche haben zu dürfen :idea: :!: Abhilfe schaffen Cams ab ca. 600,-€ aufwärts.

3. Wenns nicht ZU bewegend wird- bei der in diesen Bildern oft vorkommenden Lichtsituation empfiehlt sich durchaus ein schnelles 3er Bracketing zu schießen und als HDR zu fusionieren (bevorzugt manuell am PC). Selbst die Motive mit den Menschen könnten hier mit der Methode noch gut funktionieren. Die anderen sowieso.

4. Jo.... das Pano........ Cam-intern, ne ?! :P DAS ist softwaretechnisch eh mit Vorsicht zu genießen.
Und somit das einzige, was ich jetzt in dem Fall der Cam zulasten legen würde (aber auch den anderen Pano-Programmen in allen möglichen Cams). Der Rest (der von dir beanstandenden Unzulänglichkeiten) ist eher Lichtsituations- und Fotografen-Entscheidungs-abhängig. Nicht Schuld der TZ61.

5. PS: am Bsp. vom Bootspic: also wie bereits gesagt, die Messmethode umstellen. Dazu noch etwas stärker abblenden. Beim De Oeder hätte ich Spotmessung genommen, 1, 2 Stufen abgeblendet (z.B. f5,6) und deutlich kürzer belichtet. Die genaue Belichtungszeit hätte ich davon abhängig gemacht, welche Qualität mir die Cam in der Vorschau in den dann deutlich dunkleren Tiefenregionen angezeigt hätte.

6. EDIT/PPS: Ganz vergessen: versuche mal gezielt und dabei prüfend beobachtend, was du an Fotos rausbekommst, wenn du bewußt ein wenig unterbelichtest.
Damit hab ich gerade bei den klein-sensorigen Cams die besten Erfahrungen gemacht. Außerdem finde ich persönlich den Look dann (v.a. in den Kontrastierungseigenschaften) eh schöner wie das "Ausgewogene/Null-Belichtung"- die ist in meinen Augen eine "(Zu-) Hell-Belichtung".
Aus den Schatten- wenn sensibel ausgesteuert- kriegst du per späterer Aufhellung immer noch was raus, daß dann im Endergebnis ordentlich aussieht & du umgehst das nicht-lösbare Problem ausgefressener Lichter.
UND je nach Motiv ist es gestalterisch sogar ganz praktisch, viele dunkle Bereiche im Foto zu haben (->Fokussierung aufs motivisch Wesentliche).
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

ekki01
Beiträge: 22
Registriert: Freitag 3. Juni 2016, 09:20

Re: Meine ersten Bilder mit der TZ61.Leider enttäuschend.

Beitrag von ekki01 » Sonntag 5. Juni 2016, 12:48

Das stimmt.Ich habe die Mehrfachfokussierung (23 sind´s doch oder) genommen.Also du meinst es wäre besser nur 1 Feld zu nehmen.

Benutzeravatar
winterhexe
Ehrenmitglied
Beiträge: 4013
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 16:13

Re: Meine ersten Bilder mit der TZ61.Leider enttäuschend.

Beitrag von winterhexe » Sonntag 5. Juni 2016, 12:54

da würde auch ich dir zu raten... die nehm ich auch überwiegend... :)

ekki01
Beiträge: 22
Registriert: Freitag 3. Juni 2016, 09:20

Re: Meine ersten Bilder mit der TZ61.Leider enttäuschend.

Beitrag von ekki01 » Sonntag 5. Juni 2016, 12:57

Hat sich deine Kamera auch schon mal aufgehängt.Meine ist nagelneu.Das dürfte doch eigentlich nicht passieren.

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8823
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Meine ersten Bilder mit der TZ61.Leider enttäuschend.

Beitrag von Der GImperator » Sonntag 5. Juni 2016, 12:58

Da bringst du was durcheinander. Aber dein Fazit stimmt trotzdem ;) Erklärung:

DU sprichst vom FOKUSSIEREN. Dem Finden eines Schärfepunktes. Das sollte für dich als Fotograf der Punkt sein, den du perfekt scharf haben willst, weil sich das Betrachter-Auge darauf konzentrieren soll.
Da gibts, je nach Motivart, nochmal ein paar feinabgestimmte Regeln/Tipps (z.B. bei Tieren "aufs Auge" fokussieren/scharf stellen.

Wenn du mit Mehrfeldfokus arbeitest, sucht sich deine Cam einen scharfen Punkt nach Belieben (bzw. die förderlichste superschärfste Kontrastkante, die irgendwo in einem der Fokusfelder eingefangen wird.
Ich arbeite mit Punktfokus. Alternativ gäbe es für mich nur das Einzelfokusfeld (welches ich dann aber auch auf kleinstmögliche Größe runterschrauben würde).

Was ich meinte, und was Teil deines Problems bei den Bildern ist, ist die BELICHTUNGSMESSUNG :idea:
Da hast du die Wahl zw. Multisegment, Mittenbetont, Spot (1-Punkt). Lies das mal in der Anleitung nach, wähle die (Mittenbetont oder Spot) mal aus und mache mit denen deine Erfahrungen.
Ich fand die Multisegmentmessung an meiner FZ150 nicht so ausgewogen gut; habe immer mit Spotmessung gearbeitet (ist fotografietechnisch aber ein wenig diffiziler).
Bei meiner G mit deutlich potenterem Sensor und besserer jpg-Engine arbeitet die (Multisegmentmessung) dagegen deutlich effizienter und hochwertiger.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
winterhexe
Ehrenmitglied
Beiträge: 4013
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 16:13

Re: Meine ersten Bilder mit der TZ61.Leider enttäuschend.

Beitrag von winterhexe » Sonntag 5. Juni 2016, 13:02

ekki01 hat geschrieben:Hat sich deine Kamera auch schon mal aufgehängt.Meine ist nagelneu.Das dürfte doch eigentlich nicht passieren.
meine kleine hat sich noch nie aufgehängt... aber...

ich habe GPS deaktiviert und ich benutze eine kleinere SD-card...

ausserdem muss man einfach experimentieren... zum beispiel hatte ich einmal zu einer nagelneuen kamera die dazugehörenden SD-card gleich mitgekauft... aber diese wurde zum verrecken nicht von meinem pc erkannt... ich probierte andere sc-cards und damit gings... also lags eindeutig an der sd-card und nicht am pc oder an der kamera..

wasich meine ist:
wegen aufhängen der cam... hängt sie sich auch auf mit deaktiviertem gps??

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18389
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Meine ersten Bilder mit der TZ61.Leider enttäuschend.

Beitrag von oberbayer » Sonntag 5. Juni 2016, 13:03

Hallo Ekki,
ich habe auch eine TZ61 und kann diese Bilder nicht nachvollziehen.
Einige habe ich mir angesehen und die Exif gelesen.
Dabei ist mir aufgefallen:
Du hast den Portrait Modus bei sehr vielen Bildern benutzt, weiterhin nur eine Verschlusszeit von 1/80, bei einigen Bildern war der Stabilisator ausgeschaltet und solche Dinge.
Das funktioniert nicht. Vergiss vorerst einmal die Szeneprogramme (obwohl einige dabei sind die wirklich Nutzen haben).
Probiere doch bei solchen Motiven wie dem Boot:
P-Modus, Fokus Mittenbetont oder Spot, ISO Begrenzung auf 800 setzen, Weißabgleich AWB, dann beim Fokussieren erst auf einen Punkt halten der mittlere Helligkeitstöne hat und dann Auslöser gedrückt halten -> den gewünschten Bildausschnitt wählen und ohne wackeln abdrücken! Schalte die Histogramm Anzeige ein damit du im Display, oder Sucher, sofort sehen kannst wie die Helligkeit im Bild verteilt ist. Mit viel üben wird das schon.
Da gibt es so viele Möglichkeiten bei der TZ61 das man sich das Buch von Frank zulegen sollte: http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=4&t=27483" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Erst nach dem lesen von dem Buch konnte ich die Vielfalt der Kamera verstehen und auch benutzen.
Nur SD Karten mit Class 10 verwenden damit die Kamera auch schnell genug darauf schreiben kann.
Wenn GPS nicht unbedingt notwendig ist, vorerst deaktivieren.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

ekki01
Beiträge: 22
Registriert: Freitag 3. Juni 2016, 09:20

Re: Meine ersten Bilder mit der TZ61.Leider enttäuschend.

Beitrag von ekki01 » Sonntag 5. Juni 2016, 13:16

Ich hatte den Bildstabilisator die ganze Zeit an. Kann es sein das er in Bereichen Szene Modus den teilweise deaktiviert?

Rossi2u
Beiträge: 786
Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 15:30
Wohnort: Dortmund

Re: Meine ersten Bilder mit der TZ61.Leider enttäuschend.

Beitrag von Rossi2u » Sonntag 5. Juni 2016, 13:30

ekki01 hat geschrieben:1. Der Himmel ist teilweise viel zu hell, und die Farben sind teilweise zu unnatürlich. Vielleicht lag es ja auch daran, das gestern die Sonne extrem geschienen hat.

2. Besonders geärgert habe ich mich über die Panoramabilder, die in der Mitte zu sehr geschreddert sind. Vielleicht war das auch nur ein Anwenderfehler.

3. Ferner ist mir aufgefallen, dass die hellen Bereiche viel zu stark überbelichtet wurden. Schaut euch doch bitte einmal das Foto an, wo ein paar Menschen in einem Boot sitzen, und mir zuwinken. Die weiß gekleideten Personen Sind kaum zu erkennen.
zu 1. Mittagssonne ist in aller Regel kritisch, was die Farbtemperatur angeht - da sind schon Filme nicht wirklich klargekommen, weshalb die Farben immer etwas komisch wirk(t)en. -> manueller Weißabgleich könnte was bringen

zu 2. Das mit dem geschredderten Pano kann daran liegen, dass die Cam dabei die Auflösung reduziert. Meine X10 macht im Panoramamodus Einzelbilder mit 1624 Pixeln auf der längeren Seite, also etwa 40 Prozent der Sensorauflösung in der Richtung. Sprich: Du arbeitest mit ner reduzierten Auflösung (bei meiner X10 sind das 3 Megapixel statt 12) mit beweglichen Motiven im Mittelbereich (-> die Cam rechnet sich nen Wolf und überlagert Einzelbilder). Kein Wunder, wenn da in der 100-Prozent-Betrachtung "geschredderte" Darstellungen rauskommen. -> Damit musst Du leben oder das Panorama aus Einzelbildern am PC selbst erstellen.

zu 3. Die mittenbetonte Integralmessung hat einwandfrei funktioniert. Die dunkleren Partien, die weitaus den größten Teil des Bildes ausmachen, sind richtig belichtet. Dann fallen die wesentlich helleren Partien, halt die in weiß gekleidete Person, die in der Sonne sitzt, über den realisierbaren Kontrastumfang des Sensors raus und knallen so, dass da nur noch ein weißer Fleck ist. Das konnten auch schon Filme nicht, und Sensoren haben erst in den letzten Generationen nachgelegt. -> Kamera mit größerem Kontrastumfang kaufen (meist größerer Sensor mit allen Folgen für Größe und Gewicht), unterbelichten mit allen Folgen für die dunkeleren Partien und dann am Rechner die dunklen Partien wieder hoch ziehen (umgekehrt funktioniert nicht, da da nur "weiß" in der Farbinformation steht), fetten Blitz kaufen und die Belichtung auf die helleren Bereiche abstimmen (warum fotografieren Profis wohl auch bei knallender Sonne mit Blitz{systemen}?).
Zuletzt geändert von Rossi2u am Sonntag 5. Juni 2016, 13:32, insgesamt 1-mal geändert.
Pana GH3+BGGH3|12-35|45-150|14|20 II
Oly E-PL7|45|C-180 1,7x
Fujifilm X10

K. Rockwell: "Even Ansel said: The single most important component of a camera is the twelve inches behind it."
Ich hoffe, nicht auf verlorenem Posten zu stehen...

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8823
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Meine ersten Bilder mit der TZ61.Leider enttäuschend.

Beitrag von Der GImperator » Sonntag 5. Juni 2016, 13:31

Nö, Stabi sollte von Szene-Modi oder sonstigem grundsätzlich unangetastet bleiben.
Aber wie du ja bereits aus meiner PN weißt- Automatik/Preset-Modi sind nicht mein Fachgebiet ;) Trotzdem! ;) - OIS an und der OIS ist (und bleibt) an!
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Rossi2u
Beiträge: 786
Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 15:30
Wohnort: Dortmund

Re: Meine ersten Bilder mit der TZ61.Leider enttäuschend.

Beitrag von Rossi2u » Sonntag 5. Juni 2016, 15:59

Rossi2u hat geschrieben:(bei meiner X10 sind das 3 Megapixel statt 12)
Quatsch - sind nur 2 - 0,4x0,4=0,16 -> 1/6
Pana GH3+BGGH3|12-35|45-150|14|20 II
Oly E-PL7|45|C-180 1,7x
Fujifilm X10

K. Rockwell: "Even Ansel said: The single most important component of a camera is the twelve inches behind it."
Ich hoffe, nicht auf verlorenem Posten zu stehen...

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18389
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Meine ersten Bilder mit der TZ61.Leider enttäuschend.

Beitrag von oberbayer » Sonntag 5. Juni 2016, 20:49

Du hast mir den link zu weiteren Bilder gegeben.
Beim Bild (P1000277) hast du mit Blendenpriorität gearbeitet. Bei voller Sonne seitlich auf den Zug und rechts ein dunkler Wald. Das ist ein Fall für die Bildbearbeitung, damit kannst du den Zug dunkler machen und den Wald aufhellen, dann passt es.
Beim Bild (P1000276) mit Blendenpriorität hast die Belichtungskorrektur auf - 3.3 Stufen gestellt, das war eine richtige Entscheidung. Der Zug blendet nur noch wenig.
Z.B. beim Bild (P1000279) hast du den Mauellen Modus versucht. Das ist eine Gegenlichtaufnahme, die ist doch gut geworden.
Du darfst halt nicht vergessen das der Bildsensor recht klein ist und dadurch Abstriche bei den Anforderungen gemacht werden müssen.
Dennoch ist die TZ61 eine sehr Leistungsfähige Kamera wenn man sie beherrscht. Mit einer anschließenden Bildbearbeitung kann man absolut tolle Bilder erstellen.
Wie schon mal geschrieben, das Buch von Frank ist eine wichtige Ergänzung beim kennen lernen der Kamera.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

ekki01
Beiträge: 22
Registriert: Freitag 3. Juni 2016, 09:20

Re: Meine ersten Bilder mit der TZ61.Leider enttäuschend.

Beitrag von ekki01 » Montag 6. Juni 2016, 00:04

Danke Herbert

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“