FZ1000 Makrolinse / Televorsatzlinse

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
LooXis
Beiträge: 3
Registriert: Mittwoch 15. Juni 2016, 16:01

FZ1000 Makrolinse / Televorsatzlinse

Beitrag von LooXis » Mittwoch 15. Juni 2016, 16:13

Hi liebe Community,

wollte mal fragen mit welchen Makro & Tele Vorsätzen ihr gute Erfahrungen gesammelt habt.

Hatte mir das Raynox DCR 250 ausgeguckt, allerdings ließt man sehr viele geteilte Meinungen dadrüber.
Ich möchte schon recht nah rangehen können um Insekten etc. gut scharf zu bekommen.

https://www.amazon.de/Raynox-DCR-250-43 ... op?ie=UTF8

oder lieber so ein dcr5320pro?

Ansonsten gibt es ja noch einen haufen von ACHROMAT in allen möglichen Varianten (Dioptrien)

Die Auswahl ist so rießig das ich nicht weiß welches am besten geeignet ist preislich liegt die Schmerzgrenze beim DCR5320 also ca. 250€ dafür.

Als Tele hatte ich mir folgendes rausgesucht -->

https://www.amazon.de/Panasonic-DMW-LT5 ... lspre03-21

Taugt das was?

Danke für eure Vorschläge / Meinungen

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18426
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: FZ1000 Makrolinse / Televorsatzlinse

Beitrag von oberbayer » Mittwoch 15. Juni 2016, 16:18

Willkommen bei uns im Forum!
Also ich habe zwei Marumi Achromaten den +3 und den +5. Bin bis jetzt sehr zufrieden damit.
Allerdings habe ich die erst ein paar Wochen.
Seit zwei Tagen habe ich diesen Vorsatz: Olympus IS/L Lens B-300 H.Q. Teleconverter 1.7 X
Muss aber erst noch sehen was er alles kann ;)
Zuletzt geändert von oberbayer am Mittwoch 15. Juni 2016, 16:20, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

LooXis
Beiträge: 3
Registriert: Mittwoch 15. Juni 2016, 16:01

Re: FZ1000 Makrolinse / Televorsatzlinse

Beitrag von LooXis » Mittwoch 15. Juni 2016, 16:20

oberbayer hat geschrieben:Willkommen bei uns im Forum!
Also ich habe zwei Marumi Achromaten den +3 und den +5. Bin bis jetzt sehr zufrieden damit.
Allerdings habe ich die erst ein paar Wochen.
Kannst du mir die Unterschiedlichen Anwendungsbereiche für z.B. +3 und +5 Nennen? Also wo man lieber ein 3er nimmt und wo lieber ein 5er? 10er gibt es ja auch noch

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18426
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: FZ1000 Makrolinse / Televorsatzlinse

Beitrag von oberbayer » Mittwoch 15. Juni 2016, 16:22

Kann dir später Antworten, muss jetzt weg. Aber benutze doch mal die Suche hier im Forum, es wurde schon viel darüber geschrieben.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

panadie
Beiträge: 470
Registriert: Freitag 29. Januar 2016, 16:32
Wohnort: Mittelhessen

Re: FZ1000 Makrolinse / Televorsatzlinse

Beitrag von panadie » Mittwoch 15. Juni 2016, 18:09

Hallo LooXis,
bei der Televorsatzlinse bist du leider komplett falsch. Für die FZ1000 gibt es "leider" keine. Die FZ1000 hat kein Gewinde für einen Tubus um das Tele dran zu schrauben und für direkt an die Mechanik der Optik zu schrauben viel zu schwer.
Aber normalerweise reichen 400mm oder mit iZomm sogar bis 800mm.

Makro:
Ich habe den Marumi Achromat 3+. Ist für mich vollkommen ausreichend, da man durch die Nutzung des Zooms sehr variabel ist. Ich hatte vorher mal die Raynox DCR-150 und -250. Den -250er habe ich fast nie genutzt, da hier die Entfernung bei ca. 20cm liegt (Schmetterlinge und sonstige Flugkörper sind dann schon lange weg) und hat dadurch auch eine sehr eingegrenzte Schärfentiefe. Falls du natürlich tote Ameisen oder so aufnehmen willst, kann das 250 schon passen - aber Freihand geht da fast gar nichts.
Am liebsten nutze ich die Close-Up-Linse (Achromat) D500 (+2 Diop.) von Canon und kann damit ca 50cm z.B. von Schetterlingen entfernt bleiben.

Gruß Dieter
FZ1000, Marumi 3+, Close-Up 500D, TZ101, Siriu T-025X, Blitz i40, Funkauslöser

Benutzeravatar
Fossil
Beiträge: 2179
Registriert: Donnerstag 4. September 2014, 16:39

Re: FZ1000 Makrolinse / Televorsatzlinse

Beitrag von Fossil » Mittwoch 15. Juni 2016, 18:44

panadie hat geschrieben:bei der Televorsatzlinse bist du leider komplett falsch. Für die FZ1000 gibt es "leider" keine. Die FZ1000 hat kein Gewinde für einen Tubus um das Tele dran zu schrauben und für direkt an die Mechanik der Optik zu schrauben viel zu schwer.
Guck mal hier: FZ 1000 plus Telekonverter http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=43&t=34374

Hier ist auch einiges zusammengekommen http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=1 ... 92#p393192

Hier finden sich viele Beispiele dafür, was die verschiedenen Linsen können (wenn der Fotograf es kann...) http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=26&t=33983
Beste Grüße von Antje

Lumix FZ 200, Canon EOS 100, Nikon FE 2, Voigtländer Prominent Synchro-Compur, Fujifilm FinePix F40 fd, Bleistift und Skizzenblock

Wolfsrudel
Beiträge: 194
Registriert: Dienstag 10. Mai 2016, 20:59

Re: FZ1000 Makrolinse / Televorsatzlinse

Beitrag von Wolfsrudel » Mittwoch 15. Juni 2016, 19:14

LooXis hat geschrieben: Kannst du mir die Unterschiedlichen Anwendungsbereiche für z.B. +3 und +5 Nennen? Also wo man lieber ein 3er nimmt und wo lieber ein 5er? 10er gibt es ja auch noch
Hallo,

die Dioptrin geben an, um wieviel die Nahgranze verkürzt Wird.

2 Dioptrin bedeutet bei der FZ1000, dass Die Nahgranze halbiert wird auf 50 cm
bei 3 Dioptrin auf 1/3 also 33 cm

bei 5 auf 1/5 also 20 cm und so weiter.
Gruß
Mario

FZ1000 seit Mai 2016, Nahlinse 500D. Dazu noch einige Kilo Canon Equipement.

panadie
Beiträge: 470
Registriert: Freitag 29. Januar 2016, 16:32
Wohnort: Mittelhessen

Re: FZ1000 Makrolinse / Televorsatzlinse

Beitrag von panadie » Mittwoch 15. Juni 2016, 19:36

Hallo Antje, ja "Bastellösungen" gibt es immer, aber ob sinnvoll muss jeder für sich entscheiden.
380gr zusätzlich am Objektiv bei gesamt 850gr ist mir doch zu gewagt.
Gruß Dieter
FZ1000, Marumi 3+, Close-Up 500D, TZ101, Siriu T-025X, Blitz i40, Funkauslöser

Benutzeravatar
Fossil
Beiträge: 2179
Registriert: Donnerstag 4. September 2014, 16:39

Re: FZ1000 Makrolinse / Televorsatzlinse

Beitrag von Fossil » Donnerstag 16. Juni 2016, 11:09

panadie hat geschrieben:380gr zusätzlich am Objektiv bei gesamt 850gr ist mir doch zu gewagt.
Mir kommt das auch sehr sportlich vor, insbesondere wenn´s ein Dauereinsatz werden soll. Nur: Prinzipiell scheint´s zu funktionieren mit recht guten Ergebnissen. Ansonsten hast Du natürlich völlig Recht.
Beste Grüße von Antje

Lumix FZ 200, Canon EOS 100, Nikon FE 2, Voigtländer Prominent Synchro-Compur, Fujifilm FinePix F40 fd, Bleistift und Skizzenblock

LooXis
Beiträge: 3
Registriert: Mittwoch 15. Juni 2016, 16:01

Re: FZ1000 Makrolinse / Televorsatzlinse

Beitrag von LooXis » Freitag 17. Juni 2016, 13:14

Hey, danke für die zahlreichen Antworten, ich habe die Auswahl jetzt auf 2 Macro Vorsätze eingeschränkt -->
Marumi DHG Achromat +3 Nahlinse Makro 62 mm 62mm https://www.amazon.de/Marumi-Achromat-N ... romat+62mm oder DCR5320pro http://raynox.co.jp/german/dcr/dcr5320pro/index.htm

Was sagt ihr? Mal vom Preis abgesehen.

panadie
Beiträge: 470
Registriert: Freitag 29. Januar 2016, 16:32
Wohnort: Mittelhessen

Re: FZ1000 Makrolinse / Televorsatzlinse

Beitrag von panadie » Freitag 17. Juni 2016, 14:38

Hallo, wenn du den raynox 5320 (Interessant, Preis :o) nimmst, brauchst du den Marumi +3 doch nicht mehr. Hast dann ja einen mit +3.
Ich für meinen Teil würde zuerst mal den raynox dcr-150 testen, ist wirklich von der Qualität klasse.
Kannst ja nach deiner Entscheidung hier mal berichten, vielleicht auch mit Bildern.
Viel Erfolg.
Gruß Dieter
FZ1000, Marumi 3+, Close-Up 500D, TZ101, Siriu T-025X, Blitz i40, Funkauslöser

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21907
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: FZ1000 Makrolinse / Televorsatzlinse

Beitrag von videoL » Freitag 17. Juni 2016, 16:39

LooXis hat geschrieben:
Was sagt ihr? Mal vom Preis abgesehen.
Meine Meinung dazu:
Wenn du erst in die Makrofotografie einsteigen willst,
dann kaufe dir den Marumi Achromaten.
Später dann, vom Makrovirus infiziert,
kannst du den Marumi Achromaten verkaufen
und das DCR5320PRO Makro Vorsatzobjektiv kaufen.
So ist der Verlust, falls Makro doch nicht dein Ding wird, geringer.
Von den Raynox DCR 250 und DCR 150 würde ich abraten,
weil nur 43 mm Durchmesser und Klemmanschluß

Wenn du aber schon vom Makrovirus infiziert bist und weißt,
dass Makro dein Ding ist, bzw. du dich verbessern willst,
dann kaufe dir gleich das DCR5320PRO Makro Vorsatzobjektiv.
Das DCR5320PRO Makro Vorsatzobjektiv ist im Prinzip
ja in der Preislage wie 3 Achromaten +2, +3 und +5 zusammen.

Ich habe wegen der größeren Schärfentiefe und der größeren Fluchtdistanz
( bei Makrovideos von Insekten beides sehr wichtig, damit sie nicht aus derSchärfentiefe krabbeln )
den Canon 500D ( +2 Dioptrin ) und dann gibt es noch den Canon 250D ( +4 Dioptrin )
Mehr als +3 Dioptrin würde ich nur für Insekten unter ca. 8 mm Größe nehmen.
Viele Grüße Bild videowilli

Deutschland:
BildBild
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Poepi

Re: FZ1000 Makrolinse / Televorsatzlinse

Beitrag von Poepi » Freitag 17. Juni 2016, 18:10

Hallo,
sehr gut erklärt, sehe ich auch so.



videoL hat geschrieben:
LooXis hat geschrieben:
Was sagt ihr? Mal vom Preis abgesehen.
Meine Meinung dazu:
Wenn du erst in die Makrofotografie einsteigen willst,
dann kaufe dir den Marumi Achromaten.
Später dann, vom Makrovirus infiziert,
kannst du den Marumi Achromaten verkaufen
und das DCR5320PRO Makro Vorsatzobjektiv kaufen.
So ist der Verlust, falls Makro doch nicht dein Ding wird, geringer.
Von den Raynox DCR 250 und DCR 150 würde ich abraten,
weil nur 43 mm Durchmesser und Klemmanschluß

Wenn du aber schon vom Makrovirus infiziert bist und weißt,
dass Makro dein Ding ist, bzw. du dich verbessern willst,
dann kaufe dir gleich das DCR5320PRO Makro Vorsatzobjektiv.
Das DCR5320PRO Makro Vorsatzobjektiv ist im Prinzip
ja in der Preislage wie 3 Achromaten +2, +3 und +5 zusammen.

Ich habe wegen der größeren Schärfentiefe und der größeren Fluchtdistanz
( bei Makrovideos von Insekten beides sehr wichtig, damit sie nicht aus derSchärfentiefe krabbeln )
den Canon 500D ( +2 Dioptrin ) und dann gibt es noch den Canon 250D ( +4 Dioptrin )
Mehr als +3 Dioptrin würde ich nur für Insekten unter ca. 8 mm Größe nehmen.
Viele Grüße Bild videowilli

Deutschland:
BildBild

Lumix-Adept
Beiträge: 130
Registriert: Sonntag 8. Mai 2016, 14:44

Re: FZ1000 Makrolinse / Televorsatzlinse

Beitrag von Lumix-Adept » Dienstag 21. Juni 2016, 21:11

Ich habe die Marumi + 5 bestellt. Gegenüber den Raynox-Linsen sollen sie eine deutlich bessere Randschärfe besitzen - aber minimal mehr für CA (Chromatische Aberration) anfällig sein. Dafür gibt es die Maruimis in 62mm. Die Raynox sind mit 43-49mm mm sehr klein geraten und erzwingen bei der FZ1000 den massiven Gebrauch des Zooms. Ab ca 200mm ist die Abschattung weg, aber dafür hat man schon eine sehr fummelige Schärfenebene und extreme Vergrößerung bei Raynox 150/250.

Aber dank 4K-Videophoto kann man einfach mal den Manuellen Fokus gleichmäßig durchziehen und schon hat man lauter 8MP-Bilder, die man per Software zu einem scharfen Gesamtbild stacken kann. Wirklich cool - wenn auch 20 MP RAW deutlich besser aussehen. Als Notoption für unruhige Objekte ein ganz nette Sache im Makrobereich.

Benutzeravatar
Icebear
Beiträge: 872
Registriert: Freitag 21. November 2014, 08:35

Re: FZ1000 Makrolinse / Televorsatzlinse

Beitrag von Icebear » Mittwoch 22. Juni 2016, 07:44

Die Randunschärfe von Makrovorsätzen spielt in der Praxis m.E. eine eher untergeordnete Rolle. Da hat man schon genug Probleme, das Bild in der Mitte und in der Tiefe einigermaßen scharf zu bekommen. :mrgreen:
Aber ich habe auch den Marumi +5 und bin recht zufrieden damit.
Erst schießen, dann fragen!

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“