Hallo Lumix-Forum!
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten...
no-flower hat geschrieben:zu 1.: Serienbilder machen Speicherbedingt nach einiger Zeit eine Zwangspause. Man kann die Frequenz auch auf 2 oder 5,5 Bilder runterregulieren. Dann kann man, wenn man will auch einstellen, den Autofokus bei jedem Bild nachzuregulieren. Ich benutze meist 5,5 mit AF mit kleiner Pause nach 1 sec bei Class 10 SD-Card. Reicht mir aber völlig
Danke, no-flower! Nach dieser "Zwangspause" geht die Serienaufnahme aber wieder automatisch weiter, oder? Eine SDHC-Card Class 10 würde ich mir auch kaufen, eine höhere Geschwindigkeitsklasse gibt's gar nicht, oder?
no-flower hat geschrieben:zu 3. Ja man kann die Auflösung verringern mit deutlicher Bildbesserung gerade in Verbindung mit hohem Zoom (nennt sich EZ). Ich habe standardmäßig 7 Megapixel eingestellt. Reicht immer noch dicke für A4.
Für was ist denn EZ die Abkürzung?? Ja, ich denke auch dass 7MP noch locker reichen sollten
no-flower hat geschrieben:Vergleiche mit der Nikon oder genannten Canon kann ich nicht bieten. Im Superzoombereich finde ich die FZ150 im Vergleich zur Konkurrenz hervorragend. Komme von Spiegelreflex und da ha die FZ durchaus beachtliche Vorteile.
Na wenn sie sogar im Gegensatz zu SLRs gute Werte hat, sollte das schon passen...
Angelina hat geschrieben:Die Belichtunsgreihe kann sie (Auto Bracket), aber die Zusammensetzung zu einem HDR-Bild kann sie nicht, das muss man am PC mit entsprechender Software machen. Unter Kreativmodi hat sie zwar einen HDR Modus, ist aber wohl kein echter HDR, sondern eine Simulatin (steht im Buch jedenfalls so).
Danke, Angelina! Okay, wenn sie wenigstens Belichtungsreihen kann ist das auch gut. Aus deinem Beitrag schließe ich, dass du die HDR-Simulation noch gar nie genutzt hast, oder hast du doch schon Erfahrungen damit??
Angelina hat geschrieben:Habe selbst ein Tipp im Forum hier bekommen: Cullmann Pronto. Hab's günstig bei Ebay bekommen, ist genial. Aufgestellt mit maximaler Standfläche ist es 1m hoch (geht natürlich mehr wenn die Beine enger zusammenstehen, bis 113cm glaube ich), kann man aber auch unausgezogen als Ministativ benutzen. Zusammengeschoben 24cm lang und 640g schwer. Es gibt noch den Pronto deluxe mit zusätzlich ausfahrbarem Gewinde, das bringt noch 10cm, soll aber wacklig sein und wird vermutlich Zusatzgewicht kosten. Die normale Pronto reicht völlig und man kann damit die Kamera auch hochkant stellen. Das Stativ sieht auf den Fotos wegen den "Antennenbeinen" nicht stabil aus, ist es aber!
Danke, das Cullman Pronto sieht ziemlich gut aus, aber das werde ich mir eh erst nachträglich bestellen, trotzdem danke
oliver p. hat geschrieben:Meine Tasche ist die Loewepro Adventura TLZ15. Man kann sie am Gürtel befestigen, die Kamera passt mit aufgesetzter Sonnenblende wie angegossen in die Tasche, und es gibt weitere Fächer für Kleinteile.
Danke für den Tipp, Oliver, die Loewepro Adventura TLZ15 sieht wie eine ziemlich gute, hochwertige Kameratasche zu trotzdem akzeptablen Preis aus...
Angelina hat geschrieben:Ich habe die Cullmann Ultralight Action 100, auch da passt die FZ150 genau rein, plus Kleinkram. Gürteilschlaufe hat sie auch. Mir ist sie etwas zu klobig zum am Gürtel tragen, ist Geschmackssache. Ich suche eigentlich eine Neoprenhülle o.ä. wo ich zur Not eine Gürtelschlaufe/Gürtelhaken dranbastel, aber die Suche nach einer passenden Hülle gestaltet sich schwierig...
Die Cullman Ultralight Action 100 gefällt mir nicht so und sie ist auch recht teuer. Als Neoprenhülle würde sich die "Enjoyyourcamera Neopren-Kameraschutzhülle (Kamerahülle, Schutzhülle, Neoprenhülle) Gr. S" eignen, wie ich erfahren habe.
dornhei hat geschrieben:Ich benutze die "HAMA Canberra 110 Colt", die Kamera passt mit aufgesetzter Geli exakt rein.
Die Tasche ist schön leicht, hat genügend Stauraum für Filter, Akku usw., Gürtelschlaufen,
ein Dokumentenfach und eine integrierte Regenhülle.
Daneben gibt es die Tasche in 3 Farbvarianten und sie ist günstig!
Ich benutze diese Taschenserie auf Grund des guten Preis-/Leistungsverhältnisses schon seit
mehreren Jahren, egal ob für DSLR, Kompakt oder jetzt Superzoom. Natürlich in verschiedenen
Varianten!
Danke für den Tipp, Frank, aber die HAMA Canberra 110 Colt sagt mir nicht so zu und die billigste ist sie auch nicht
Vielen Dank und viele Grüße,
Marco