Fragen vor dem Kauf einer Lumix DMC-FZ150

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Marco
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 3. Januar 2012, 16:21

Fragen vor dem Kauf einer Lumix DMC-FZ150

Beitrag von Marco » Dienstag 3. Januar 2012, 16:29

Hallo Lumix-Forum!

Ich bin im Moment auf der Suche nach einer neuen, hochwertigen, leistungsstarken Kamera. Dabei ist auch die Panasonic Lumix DMC-FZ150 in die engste Auswahl gekommen.

Zur Zeit habe ich zu dieser Kamera noch vier Fragen, die ich leider noch nirgens beantwortet bekommen konnte:

1. Die Panasonic macht ja 12 Bilder/Sekunde in der Serienbildaufnahme. Laut Testberichten kann man in diesem Modus lediglich 12 Bilder hintereinander machen. In diesem Fall wäre der Spaß ja nach einer Sekunde beendet?! Also ist meine Frage jetzt einmal, ob nach den 12 Bildern die Serienaufnahme abbricht oder je nach Geschwindigkeit der SD-Karte einfach nur langsamer weitergeht? Und zum zweiten, ob sich die Serienbildgeschwindigkeit manuell verringern lässt, denn 12 Bilder/Sekunde sind ja in manchen Situation auch übertrieben?

2. Hat die Lumix DMC-FZ150 einen HDR-Modus, sprich die Kamera macht automatisch 3 oder 5 Bilder mit verschiedenen Belichtungen (und kann diese dann vielleicht sogar noch direkt in der Kamera zu einem HDR-Bild zusammensetzen)??

3. Muss man mit der Kamera immer mit voller Auflösung fotografieren oder kann man die Auflösung auch verrringern??

4. Ich benötige noch eine Tasche, die die Möglichkeit haben sollte, sie am Gürtel zu befestigen. Außerdem suche ich noch nach einem Gurt, der es ermöglicht, die Panasonic schräg über die Schulter zu hängen; oder ist da der standardmäßig installierte Gurt schon geeignet.
Als drittes suche ich noch ein Stativ, das problemlos in jeden Rucksack passen sollte. Allerdings sollte es etwa 1m hoch sein und nach Möglichkeit sollte sich die Kamera kippen lassen (ohne dass das Stativ umkippt :D )


Außerdem wäre dann mal noch die Frage hier in die Community: Gibt es jemanden, der schon konkrete Erfahrungen mit der Nikon P7100 und/oder der Canon PowerShot G12 im Vergleich zur Panasonic Lumix DMC-FZ150 gemacht hat??


Vielen Dank schonmal im voraus,
Marco

no-flower
Beiträge: 37
Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2011, 19:53

Re: Fragen vor dem Kauf einer Lumix DMC-FZ150

Beitrag von no-flower » Mittwoch 4. Januar 2012, 00:03

Hi Marco

zu 1.: Serienbilder machen Speicherbedingt nach einiger Zeit eine Zwangspause. Man kann die Frequenz auch auf 2 oder 5,5 Bilder runterregulieren. Dann kann man, wenn man will auch einstellen, den Autofokus bei jedem Bild nachzuregulieren. Ich benutze meist 5,5 mit AF mit kleiner Pause nach 1 sec bei Class 10 SD-Card. Reicht mir aber völlig

zu 2. Gibt zwar HDR - habe ich aber noch nicht genutzt

zu 3. Ja man kann die Auflösung verringern mit deutlicher Bildbesserung gerade in Verbindung mit hohem Zoom (nennt sich EZ). Ich habe standardmäßig 7 Megapixel eingestellt. Reicht immer noch dicke für A4.

zu 4. Tasche habe ich nicht, brauche ich nicht: allzeit Bereit. Den Gurt wickle ich am liebsten um die Hand.

Vergleiche mit der Nikon oder genannten Canon kann ich nicht bieten. Im Superzoombereich finde ich die FZ150 im Vergleich zur Konkurrenz hervorragend. Komme von Spiegelreflex und da ha die FZ durchaus beachtliche Vorteile.

Gruss
NoFlower

Benutzeravatar
Angelina
Beiträge: 49
Registriert: Freitag 9. Dezember 2011, 15:25
Wohnort: Mal hier, mal da...

Re: Fragen vor dem Kauf einer Lumix DMC-FZ150

Beitrag von Angelina » Mittwoch 4. Januar 2012, 01:02

Marco hat geschrieben:2. Hat die Lumix DMC-FZ150 einen HDR-Modus, sprich die Kamera macht automatisch 3 oder 5 Bilder mit verschiedenen Belichtungen (und kann diese dann vielleicht sogar noch direkt in der Kamera zu einem HDR-Bild zusammensetzen)??
Die Belichtunsgreihe kann sie (Auto Bracket), aber die Zusammensetzung zu einem HDR-Bild kann sie nicht, das muss man am PC mit entsprechender Software machen. Unter Kreativmodi hat sie zwar einen HDR Modus, ist aber wohl kein echter HDR, sondern eine Simulatin (steht im Buch jedenfalls so).
Marco hat geschrieben:Als drittes suche ich noch ein Stativ, das problemlos in jeden Rucksack passen sollte. Allerdings sollte es etwa 1m hoch sein und nach Möglichkeit sollte sich die Kamera kippen lassen (ohne dass das Stativ umkippt :D )
Habe selbst ein Tipp im Forum hier bekommen: Cullmann Pronto. Hab's günstig bei Ebay bekommen, ist genial. Aufgestellt mit maximaler Standfläche ist es 1m hoch (geht natürlich mehr wenn die Beine enger zusammenstehen, bis 113cm glaube ich), kann man aber auch unausgezogen als Ministativ benutzen. Zusammengeschoben 24cm lang und 640g schwer. Es gibt noch den Pronto deluxe mit zusätzlich ausfahrbarem Gewinde, das bringt noch 10cm, soll aber wacklig sein und wird vermutlich Zusatzgewicht kosten. Die normale Pronto reicht völlig und man kann damit die Kamera auch hochkant stellen. Das Stativ sieht auf den Fotos wegen den "Antennenbeinen" nicht stabil aus, ist es aber!
FZ150 (noch in der Zurechtfindphase)

Greenhorn
Beiträge: 856
Registriert: Samstag 19. November 2011, 10:43
Wohnort: RNK

Re: Fragen vor dem Kauf einer Lumix DMC-FZ150

Beitrag von Greenhorn » Mittwoch 4. Januar 2012, 11:46

Marco hat geschrieben:..........
4. Ich benötige noch eine Tasche, die die Möglichkeit haben sollte, sie am Gürtel zu befestigen. Außerdem suche ich noch nach einem Gurt, der es ermöglicht, die Panasonic schräg über die Schulter zu hängen; oder ist da der standardmäßig installierte Gurt schon geeignet.
..........
Siehe Beitrag: FZ 150 ist da!!!
FZ50, FZ150, G1, MFT/Minolta-Adapter, FZ1000, FZ 2000, Minolta Close-Up Lens No. 0, 55 mm, Canon Close-up Lens 500D, 52 mm

oliver p.

Re: Fragen vor dem Kauf einer Lumix DMC-FZ150

Beitrag von oliver p. » Mittwoch 4. Januar 2012, 12:54

Meine Tasche ist die Loewepro Adventura TLZ15. Man kann sie am Gürtel befestigen, die Kamera passt mit aufgesetzter Sonnenblende wie angegossen in die Tasche, und es gibt weitere Fächer für Kleinteile.

Benutzeravatar
Angelina
Beiträge: 49
Registriert: Freitag 9. Dezember 2011, 15:25
Wohnort: Mal hier, mal da...

Re: Fragen vor dem Kauf einer Lumix DMC-FZ150

Beitrag von Angelina » Mittwoch 4. Januar 2012, 13:16

Ich habe die Cullmann Ultralight Action 100, auch da passt die FZ150 genau rein, plus Kleinkram. Gürteilschlaufe hat sie auch. Mir ist sie etwas zu klobig zum am Gürtel tragen, ist Geschmackssache. Ich suche eigentlich eine Neoprenhülle o.ä. wo ich zur Not eine Gürtelschlaufe/Gürtelhaken dranbastel, aber die Suche nach einer passenden Hülle gestaltet sich schwierig...
FZ150 (noch in der Zurechtfindphase)

Benutzeravatar
Angelina
Beiträge: 49
Registriert: Freitag 9. Dezember 2011, 15:25
Wohnort: Mal hier, mal da...

Re: Fragen vor dem Kauf einer Lumix DMC-FZ150

Beitrag von Angelina » Mittwoch 4. Januar 2012, 13:19

P.S. Die Loewepro hatte ich auch in der Hand, fand ich auch sehr gut, aber die Cullmann hatte für mich einen entscheidenden Vorteil: Dass man den Deckel nicht nur mit dem Reißverschluss, sondern auch mit der mittigen Steckschließe verschließen kann. Geht im Notfall (schönes Motiv welches gleich wegzulaufen/fliegen/krabbeln etc. droht) wesentlich schneller.
FZ150 (noch in der Zurechtfindphase)

dornhei
Beiträge: 424
Registriert: Samstag 27. August 2011, 15:03

Re: Fragen vor dem Kauf einer Lumix DMC-FZ150

Beitrag von dornhei » Mittwoch 4. Januar 2012, 15:22

Ich benutze die "HAMA Canberra 110 Colt", die Kamera passt mit aufgesetzter Geli exakt rein.
Die Tasche ist schön leicht, hat genügend Stauraum für Filter, Akku usw., Gürtelschlaufen,
ein Dokumentenfach und eine integrierte Regenhülle.
Daneben gibt es die Tasche in 3 Farbvarianten und sie ist günstig!
Ich benutze diese Taschenserie auf Grund des guten Preis-/Leistungsverhältnisses schon seit
mehreren Jahren, egal ob für DSLR, Kompakt oder jetzt Superzoom. Natürlich in verschiedenen
Varianten!

Marco
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 3. Januar 2012, 16:21

Re: Fragen vor dem Kauf einer Lumix DMC-FZ150

Beitrag von Marco » Sonntag 8. Januar 2012, 19:40

Hallo Lumix-Forum!

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten...
no-flower hat geschrieben:zu 1.: Serienbilder machen Speicherbedingt nach einiger Zeit eine Zwangspause. Man kann die Frequenz auch auf 2 oder 5,5 Bilder runterregulieren. Dann kann man, wenn man will auch einstellen, den Autofokus bei jedem Bild nachzuregulieren. Ich benutze meist 5,5 mit AF mit kleiner Pause nach 1 sec bei Class 10 SD-Card. Reicht mir aber völlig
Danke, no-flower! Nach dieser "Zwangspause" geht die Serienaufnahme aber wieder automatisch weiter, oder? Eine SDHC-Card Class 10 würde ich mir auch kaufen, eine höhere Geschwindigkeitsklasse gibt's gar nicht, oder?

no-flower hat geschrieben:zu 3. Ja man kann die Auflösung verringern mit deutlicher Bildbesserung gerade in Verbindung mit hohem Zoom (nennt sich EZ). Ich habe standardmäßig 7 Megapixel eingestellt. Reicht immer noch dicke für A4.
Für was ist denn EZ die Abkürzung?? Ja, ich denke auch dass 7MP noch locker reichen sollten :D

no-flower hat geschrieben:Vergleiche mit der Nikon oder genannten Canon kann ich nicht bieten. Im Superzoombereich finde ich die FZ150 im Vergleich zur Konkurrenz hervorragend. Komme von Spiegelreflex und da ha die FZ durchaus beachtliche Vorteile.
Na wenn sie sogar im Gegensatz zu SLRs gute Werte hat, sollte das schon passen...

Angelina hat geschrieben:Die Belichtunsgreihe kann sie (Auto Bracket), aber die Zusammensetzung zu einem HDR-Bild kann sie nicht, das muss man am PC mit entsprechender Software machen. Unter Kreativmodi hat sie zwar einen HDR Modus, ist aber wohl kein echter HDR, sondern eine Simulatin (steht im Buch jedenfalls so).
Danke, Angelina! Okay, wenn sie wenigstens Belichtungsreihen kann ist das auch gut. Aus deinem Beitrag schließe ich, dass du die HDR-Simulation noch gar nie genutzt hast, oder hast du doch schon Erfahrungen damit??

Angelina hat geschrieben:Habe selbst ein Tipp im Forum hier bekommen: Cullmann Pronto. Hab's günstig bei Ebay bekommen, ist genial. Aufgestellt mit maximaler Standfläche ist es 1m hoch (geht natürlich mehr wenn die Beine enger zusammenstehen, bis 113cm glaube ich), kann man aber auch unausgezogen als Ministativ benutzen. Zusammengeschoben 24cm lang und 640g schwer. Es gibt noch den Pronto deluxe mit zusätzlich ausfahrbarem Gewinde, das bringt noch 10cm, soll aber wacklig sein und wird vermutlich Zusatzgewicht kosten. Die normale Pronto reicht völlig und man kann damit die Kamera auch hochkant stellen. Das Stativ sieht auf den Fotos wegen den "Antennenbeinen" nicht stabil aus, ist es aber!
Danke, das Cullman Pronto sieht ziemlich gut aus, aber das werde ich mir eh erst nachträglich bestellen, trotzdem danke :D

oliver p. hat geschrieben:Meine Tasche ist die Loewepro Adventura TLZ15. Man kann sie am Gürtel befestigen, die Kamera passt mit aufgesetzter Sonnenblende wie angegossen in die Tasche, und es gibt weitere Fächer für Kleinteile.
Danke für den Tipp, Oliver, die Loewepro Adventura TLZ15 sieht wie eine ziemlich gute, hochwertige Kameratasche zu trotzdem akzeptablen Preis aus...

Angelina hat geschrieben:Ich habe die Cullmann Ultralight Action 100, auch da passt die FZ150 genau rein, plus Kleinkram. Gürteilschlaufe hat sie auch. Mir ist sie etwas zu klobig zum am Gürtel tragen, ist Geschmackssache. Ich suche eigentlich eine Neoprenhülle o.ä. wo ich zur Not eine Gürtelschlaufe/Gürtelhaken dranbastel, aber die Suche nach einer passenden Hülle gestaltet sich schwierig...
Die Cullman Ultralight Action 100 gefällt mir nicht so und sie ist auch recht teuer. Als Neoprenhülle würde sich die "Enjoyyourcamera Neopren-Kameraschutzhülle (Kamerahülle, Schutzhülle, Neoprenhülle) Gr. S" eignen, wie ich erfahren habe.

dornhei hat geschrieben:Ich benutze die "HAMA Canberra 110 Colt", die Kamera passt mit aufgesetzter Geli exakt rein.
Die Tasche ist schön leicht, hat genügend Stauraum für Filter, Akku usw., Gürtelschlaufen,
ein Dokumentenfach und eine integrierte Regenhülle.
Daneben gibt es die Tasche in 3 Farbvarianten und sie ist günstig!
Ich benutze diese Taschenserie auf Grund des guten Preis-/Leistungsverhältnisses schon seit
mehreren Jahren, egal ob für DSLR, Kompakt oder jetzt Superzoom. Natürlich in verschiedenen
Varianten!
Danke für den Tipp, Frank, aber die HAMA Canberra 110 Colt sagt mir nicht so zu und die billigste ist sie auch nicht :D



Vielen Dank und viele Grüße,
Marco

Benutzeravatar
Angelina
Beiträge: 49
Registriert: Freitag 9. Dezember 2011, 15:25
Wohnort: Mal hier, mal da...

Re: Fragen vor dem Kauf einer Lumix DMC-FZ150

Beitrag von Angelina » Sonntag 8. Januar 2012, 22:41

Marco hat geschrieben: Als Neoprenhülle würde sich die "Enjoyyourcamera Neopren-Kameraschutzhülle (Kamerahülle, Schutzhülle, Neoprenhülle) Gr. S" eignen, wie ich erfahren habe.
Naja, genau die hatte ich und habe sie wieder zurückgeschickt, weil sie m.E. zu eng ist (man muss schon ganz schön quetschen, um die Kamera reinzubekommen, und den Kelttverschluss bekommt man dann kaum zu...).
FZ150 (noch in der Zurechtfindphase)

no-flower
Beiträge: 37
Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2011, 19:53

Re: Fragen vor dem Kauf einer Lumix DMC-FZ150

Beitrag von no-flower » Montag 9. Januar 2012, 13:55

Hallo Marco
Marco hat geschrieben:
no-flower hat geschrieben:zu 1.: Serienbilder machen Speicherbedingt nach einiger Zeit eine Zwangspause. Man kann die Frequenz auch auf 2 oder 5,5 Bilder runterregulieren. Dann kann man, wenn man will auch einstellen, den Autofokus bei jedem Bild nachzuregulieren. Ich benutze meist 5,5 mit AF mit kleiner Pause nach 1 sec bei Class 10 SD-Card. Reicht mir aber völlig
Danke, no-flower! Nach dieser "Zwangspause" geht die Serienaufnahme aber wieder automatisch weiter, oder?
Klaro
Marco hat geschrieben:
no-flower hat geschrieben:zu 3. Ja man kann die Auflösung verringern mit deutlicher Bildbesserung gerade in Verbindung mit hohem Zoom (nennt sich EZ). Ich habe standardmäßig 7 Megapixel eingestellt. Reicht immer noch dicke für A4.
Für was ist denn EZ die Abkürzung??
Soweit ich weiß Extended oder Extra Zoom

Gruss
No-Flower

Benutzeravatar
Angelina
Beiträge: 49
Registriert: Freitag 9. Dezember 2011, 15:25
Wohnort: Mal hier, mal da...

Re: Fragen vor dem Kauf einer Lumix DMC-FZ150

Beitrag von Angelina » Montag 9. Januar 2012, 15:13

Marco hat geschrieben:Danke, Angelina! Okay, wenn sie wenigstens Belichtungsreihen kann ist das auch gut. Aus deinem Beitrag schließe ich, dass du die HDR-Simulation noch gar nie genutzt hast, oder hast du doch schon Erfahrungen damit??
Hallo Marco,

ich hab's zwar ein Paar Mal ausprobiert, aber "Erfahrungen" würde ich das nicht nennen - mehr so ein Geknipse und "schauenwirmalwaspassiert". Wollte das mal mit einem richtigen zusammengesetzten HDR vergleichen, dafür muss ich mich aber erst mal bei Luminance einlesen...
FZ150 (noch in der Zurechtfindphase)

oliver p.

Re: Fragen vor dem Kauf einer Lumix DMC-FZ150

Beitrag von oliver p. » Montag 9. Januar 2012, 16:06

Der Kreativ-HDR Modus der Kamera ist im Gegensatz zu Bildern, die aus einer Belichtungsreihe erstellt wurden, vergleichbar bescheiden. Wenn es um 'richtige' HDR Fotografie geht, würde ich eine Belichtungsreihe immer vorziehen. MIt freien HDR-Programmen (z.B. Picturenaut oder Luminance) oder mit dem kostenpflichtigen Photomatix lassen sich weitaus bessere Ergebnisse erzielen.

Beste GRüße
oliver

Marco
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 3. Januar 2012, 16:21

Re: Fragen vor dem Kauf einer Lumix DMC-FZ150

Beitrag von Marco » Dienstag 10. Januar 2012, 17:10

Hallo zusammen!
Angelina hat geschrieben:
Marco hat geschrieben: Als Neoprenhülle würde sich die "Enjoyyourcamera Neopren-Kameraschutzhülle (Kamerahülle, Schutzhülle, Neoprenhülle) Gr. S" eignen, wie ich erfahren habe.
Naja, genau die hatte ich und habe sie wieder zurückgeschickt, weil sie m.E. zu eng ist (man muss schon ganz schön quetschen, um die Kamera reinzubekommen, und den Kelttverschluss bekommt man dann kaum zu...).
Oha, okay, dann ist ja gut, dass ich die nicht bestellt hab :o Ist halt hier im Forum nem anderen empfohlen worden, dann hab ich das einfach an dich "weitergereicht" :D

no-flower hat geschrieben:Hallo Marco
Marco hat geschrieben:
no-flower hat geschrieben:zu 1.: Serienbilder machen Speicherbedingt nach einiger Zeit eine Zwangspause. Man kann die Frequenz auch auf 2 oder 5,5 Bilder runterregulieren. Dann kann man, wenn man will auch einstellen, den Autofokus bei jedem Bild nachzuregulieren. Ich benutze meist 5,5 mit AF mit kleiner Pause nach 1 sec bei Class 10 SD-Card. Reicht mir aber völlig
Danke, no-flower! Nach dieser "Zwangspause" geht die Serienaufnahme aber wieder automatisch weiter, oder?
Klaro
Marco hat geschrieben:
no-flower hat geschrieben:zu 3. Ja man kann die Auflösung verringern mit deutlicher Bildbesserung gerade in Verbindung mit hohem Zoom (nennt sich EZ). Ich habe standardmäßig 7 Megapixel eingestellt. Reicht immer noch dicke für A4.
Für was ist denn EZ die Abkürzung??
Soweit ich weiß Extended oder Extra Zoom

Gruss
No-Flower
Danke, No-Flower, und warum wird das Bild dann besser, wenn ich die Auflösung bei hoher Brennweite runter dreh??

Angelina hat geschrieben:
Marco hat geschrieben:Danke, Angelina! Okay, wenn sie wenigstens Belichtungsreihen kann ist das auch gut. Aus deinem Beitrag schließe ich, dass du die HDR-Simulation noch gar nie genutzt hast, oder hast du doch schon Erfahrungen damit??
Hallo Marco,

ich hab's zwar ein Paar Mal ausprobiert, aber "Erfahrungen" würde ich das nicht nennen - mehr so ein Geknipse und "schauenwirmalwaspassiert". Wollte das mal mit einem richtigen zusammengesetzten HDR vergleichen, dafür muss ich mich aber erst mal bei Luminance einlesen...
Danke, Angelina, egal, dann versuch' ich's selber aus :D In so ein HDR-Programm muss ich mir dann auf jeden Fall auch noch "einarbeiten"...

oliver p. hat geschrieben:Der Kreativ-HDR Modus der Kamera ist im Gegensatz zu Bildern, die aus einer Belichtungsreihe erstellt wurden, vergleichbar bescheiden. Wenn es um 'richtige' HDR Fotografie geht, würde ich eine Belichtungsreihe immer vorziehen. MIt freien HDR-Programmen (z.B. Picturenaut oder Luminance) oder mit dem kostenpflichtigen Photomatix lassen sich weitaus bessere Ergebnisse erzielen.

Beste GRüße
oliver
Danke, Oliver. Der Kreativ-Modus hat also den Vorteil, dass er schnell gemacht ist; wenn man ein schönes HDR haben möchte, benutzt man also den "Auto Bracket"-Modus und macht sich die Arbeit später am Rechner...


Zu meinem Einkauf:
Gestern habe ich bei einem Ebay-Verkäufer per Email die Kamera in einem großen Pakt - noch mit Tasche, Karte, Stativ, Displayschutzfolien - bestellt. Gestern schrieb dieser mir auch noch, dass zur Zeit alle Artikel auf Lager sind. Heute habe ich jetzt aber zwei Mails von ihm bekommen:

1. Er hat meine gewünschte (4GB) SDHC-Karte nicht da und ersetzt diese durch eine laut ihm hochwertigerere. Eine Transcend SDHC mit 8GB, allerdings deutlich schlechtere Geschwindigkeitswerte, die wollte ich also schonmal nicht. Diese Mail kam heute morgen um 9 Uhr :x

2. Heute Mittag kam eine Mail von ihm: Die Kamera hat er doch nicht auf Lager, beim Hersteller gäbe es zur Zeit einen Lieferengpass, sodass er die Kamera erst Ende Januar liefern kann :evil: Das heißt, er wollte jetzt über 500€ von mir haben, für eine Tasche, ein Stativ, Displayschutzfolien und eine andere Karte :roll: Wir sind jetzt so verblieben, dass er mir Bescheid gibt, wenn alle Teile lieferbar sind...

Weiß zufällig jemand von euch, wie lange der Lieferengpass von Panasonic noch dauert??


Viele Grüße,
Marco

Greenhorn
Beiträge: 856
Registriert: Samstag 19. November 2011, 10:43
Wohnort: RNK

Re: Fragen vor dem Kauf einer Lumix DMC-FZ150

Beitrag von Greenhorn » Mittwoch 11. Januar 2012, 01:00

...........
Weiß zufällig jemand von euch, wie lange der Lieferengpass von Panasonic noch dauert??
.........

Das weiß nur der liebe Gott! ;)

Offenbar hast Du beim falschen Anbieter bestellt. Wenn man eine Preissuchmaschine benutzt, dann soll es tatsächlich noch Lieferanten geben, welche die Ware vorrätig haben. :)
FZ50, FZ150, G1, MFT/Minolta-Adapter, FZ1000, FZ 2000, Minolta Close-Up Lens No. 0, 55 mm, Canon Close-up Lens 500D, 52 mm

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“