Polfilter+Nd Filter

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
Johnny spadix
Beiträge: 26
Registriert: Samstag 26. März 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Polfilter+Nd Filter

Beitrag von Johnny spadix » Freitag 4. Mai 2018, 21:19

Hallo zusammen :-)

Ich bin im Besitz von Gobe ND1000 52mm MRC 16-Schichten ND Filter und Hoya Pro1 Digital Pol Cirkular 52mm für meine Lumix fz200.

Gibt es oder hat jemand dazu einen Leitfaden/Erfahrung speziell für die Kamera in Kombination beider Filter in Bezug auf Einstellung für ein gutes Bild? Oder muss/kann ich mich an andere Cams orientieren?

Weitere Frage: Zuerst den ND Filter aufschrauben oder den Polfilter, wenn kombiniert werden möchte :-D?

Benutzeravatar
Johnson Matthey
Beiträge: 27
Registriert: Donnerstag 10. Mai 2012, 21:46

Re: Polfilter+Nd Filter

Beitrag von Johnson Matthey » Freitag 4. Mai 2018, 21:49

Egal wie rum, nur am Ende nicht vergessen auch noch einen IR Filter draufzuschrauben.
Damit es garantiert zappenduster ist.
Und natürlich beim fotografieren unbedingt eine Schweißerbrille aufsetzen.

lumulo
Beiträge: 340
Registriert: Montag 2. Oktober 2017, 16:47

Re: Polfilter+Nd Filter

Beitrag von lumulo » Freitag 4. Mai 2018, 23:56

Richtig! Unbedingt ein Blobbe IR2000 52mm IQ 30-Schichten-IR-Filter, sonst wirds nix.

Johnny spadix
Beiträge: 26
Registriert: Samstag 26. März 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Re: Polfilter+Nd Filter

Beitrag von Johnny spadix » Samstag 5. Mai 2018, 01:50

Für die 2 mockingbirds und ihre infantilen posts:

https://youtu.be/31euP9_TeMQ" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Freue mich über Anfängerfreundliche antworten...

caprinz
Beiträge: 1341
Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 18:12
Wohnort: Siegen/Köln

Re: Polfilter+Nd Filter

Beitrag von caprinz » Samstag 5. Mai 2018, 05:57

Hallo,
wie lange willst du denn belichten?
Ich würde den Polfilter zuletzt aufschrauben,damit man ihn besser drehen kann zum Entspiegeln.
Polfilter schluckt bereits bis zu 1,5 Stufen.
Gruß Carsten

caprinz
Beiträge: 1341
Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 18:12
Wohnort: Siegen/Köln

Re: Polfilter+Nd Filter

Beitrag von caprinz » Samstag 5. Mai 2018, 08:00

caprinz hat geschrieben: Ich würde den Polfilter zuletzt aufschrauben,damit man ihn besser drehen kann zum Entspiegeln.
Ich zitiere mal selbst den Unsinn,den ich geschrieben habe...
Man muß natürlich zuerst den Polfilter aufschrauben,dann nach der Wirkung schauen und zuletzt ND Filter.
Umgekehrt sieht man ja nix mehr.

Die FZ 200 hat ja leider nicht so viel Spielraum abzublenden,f8 ist die kleinste Blende und da schlägt bestimmt die Beugungsunschärfe zu.
Ich würde mit f4 und ISO 100 belichten.
Bei gutem sonnigen Wetter kommst du in den Bereich von 1-2 Sekunden.
Gruß Carsten

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6773
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Polfilter+Nd Filter

Beitrag von cani#68 » Samstag 5. Mai 2018, 09:42

Moin,
was willst du denn genau machen? Ähnlich wie Beni im Video Wasserbilder?

Ähnlich wie im Video würde ich zuerst den Polfilter drauf schrauben und einstellen - je nachdem welchen Effekt du mit dem Pol erreichen willst.
( Tipp: wenn keine Markierung auf dem Filter vorhanden ist, selber evtl. Markierung anbringen

Kamera aus Stativ, Programm A, ISO 100 - f4-5,6 - und mit Polfilter Bild machen - Belichtungszeit anschauen.
Dann mittels APP oder Tabelle die Zeit für deinen Filter ausrechnen.
Fokus auf MF, Programm M und die Blende und Zeit einstellen, Filter drauf (auf Polfilterstellung achten) und Foto (mit Fernauslöser) machen.
Ich würde aber immer auch ein wenig mit Zeit und ISO spielen (weniger Blende) und mir den Effekt im Bild anschauen.
20171228_LZB Vergleich.jpg
LZB Vergleich
20171228_LZB Vergleich.jpg (233.61 KiB) 2822 mal betrachtet
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Johnny spadix
Beiträge: 26
Registriert: Samstag 26. März 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Re: Polfilter+Nd Filter

Beitrag von Johnny spadix » Samstag 5. Mai 2018, 12:37

caprinz hat geschrieben:
caprinz hat geschrieben: Ich würde den Polfilter zuletzt aufschrauben,damit man ihn besser drehen kann zum Entspiegeln.
Ich zitiere mal selbst den Unsinn,den ich geschrieben habe...
Man muß natürlich zuerst den Polfilter aufschrauben,dann nach der Wirkung schauen und zuletzt ND Filter.
Umgekehrt sieht man ja nix mehr.

Die FZ 200 hat ja leider nicht so viel Spielraum abzublenden,f8 ist die kleinste Blende und da schlägt bestimmt die Beugungsunschärfe zu.
Ich würde mit f4 und ISO 100 belichten.
Bei gutem sonnigen Wetter kommst du in den Bereich von 1-2 Sekunden.
Sehr gut! Danke für den den Tip :-)


cani#68 hat geschrieben:Moin,
was willst du denn genau machen? Ähnlich wie Beni im Video Wasserbilder?

Ähnlich wie im Video würde ich zuerst den Polfilter drauf schrauben und einstellen - je nachdem welchen Effekt du mit dem Pol erreichen willst.
( Tipp: wenn keine Markierung auf dem Filter vorhanden ist, selber evtl. Markierung anbringen

Kamera aus Stativ, Programm A, ISO 100 - f4-5,6 - und mit Polfilter Bild machen - Belichtungszeit anschauen.
Dann mittels APP oder Tabelle die Zeit für deinen Filter ausrechnen.
Fokus auf MF, Programm M und die Blende und Zeit einstellen, Filter drauf (auf Polfilterstellung achten) und Foto (mit Fernauslöser) machen.
Ich würde aber immer auch ein wenig mit Zeit und ISO spielen (weniger Blende) und mir den Effekt im Bild anschauen.
20171228_LZB Vergleich.jpg
Ja, ähnlich wie im Video aber generell sollen Landschaftbilder usw. besser gelingen mit der fz200. Ich habe z.b sehr häufig einen ausgebrannten Himmel und andere Dinge die mich stören, die ich im Nachhinein immer bearbeiten muss und ich bin auch der Meinung wie Benjamin, was man vorher fotografisch schon machen kann, sollte man auch umsetzen.

Deine Beschreibung speziell für die fz200 liest sich gut, dass Equipment dafür habe ich auch und werde mich wohl heute oder die Tage in die Natur begeben um zu üben. Ein Vietnam Urlaub steht ja an und ich will nicht vor Kulisse stehen und nichts können :-D

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6773
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Polfilter+Nd Filter

Beitrag von cani#68 » Samstag 5. Mai 2018, 13:39

Johnny spadix hat geschrieben:Ich habe z.b sehr häufig einen ausgebrannten Himmel und andere Dinge die mich stören, die ich im Nachhinein immer bearbeiten muss
Machst du die Bilder in RAW? Und wenn du den Himmel allein ausgleichen willst, brauchst du einen Verlaufsfilter
Ansonsten könntest du auch mal versuchen eher in Richtung der Tiefen zu belichten sprich die EV auf z.B. -2/3 stellen voreinstellen und dann später in LR (o.ä.) die Tiefen hochzuziehen.
Dadurch hast du aber dann vlt. keine ausgebrannten Stellen.
Johnny spadix hat geschrieben:Deine Beschreibung speziell für die fz200 liest sich gut
Die beschriebenen Einstellungen nutze ich so ähnlich an der FZ1000.

PS: Du brauchst nicht den ganze Beitrag zu zitieren, darunter leidet ein wenig die Übersicht.
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Johnny spadix
Beiträge: 26
Registriert: Samstag 26. März 2016, 21:59
Kontaktdaten:

Re: Polfilter+Nd Filter

Beitrag von Johnny spadix » Dienstag 8. Mai 2018, 00:19

Ja, ich fotografiere in RAW :-).

Danke für den Rat. Bilder kommen die Tage :-)

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“