Hallo,
ich habe eine Frage zur Panorama-Schwenk-Funktion der Panasonic Lumix DMC TZ 31.
Wenn ich ein Panoramabild erstellt habe und dieses dann auf den PC speichere erscheint das in Miniaturformat. Wenn ich dann näher ranzoome, z. B. an eine Kirche oder Häuser, dann ist alles total verpixelt und verschwommen.
Geht das gar nicht, dass man mit der TZ 31 Panoramabilder erstellt, die man später auch ausrucken bzw. ein Poster erstellen kann? Denn so ist die Funktion ja ein bisschen - hm - sinnlos, wenn ich immer nur das Bild am PC in Kleinformat anschauen kann...
Dankeschön im Vorraus!
Viele Grüße
Keycee
Panorama-Schwenk-Funktion Lumix TZ 31
- Der GImperator
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 8823
- Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
- Kontaktdaten:
Re: Panorama-Schwenk-Funktion Lumix TZ 31
Ich habe in meiner kleinen Cam (Casio EX ZR 100) ebenfalls die Panoramafunktion.
Das "Problem" (mäßige Quali, nicht druckreif) dürfte jedoch Herstellerunabhängig das gleiche sein:
Die Anforderung, ein hochwertiges (Breit-) Bild direkt und kameraintern aus einem Fotoserienschwenk (-> die Kamera schießt während deiner Schwenkbewegung sehr schnell eine Serie sich überlappender Einzelbilder und setzt sie dann direkt zusammen zu einem Bild) herauszukitzeln kann die verbaute Technik/Software einfach nicht leisten.
Nach meiner Erfahrung gilt: Bilder aus der "Fertigpanoramabildfunktionsabteilung" = mäßiges Schnappschußniveau.
Und so spaßmachend es auch sein mag, die Highspeed-Funktion(en) seiner kleinen Immerdabei-Cam anzuwenden...
ANSCHAUEN ist dann leider nicht mehr so spaßig.
Netter Gag, aber nichts für Fotografen. Die zaubern Panoramapics am PC. Mach ich auch erst, seit ich mir kürzlich die FZ150 geholt habe & muß sagen, es geht supereinfach und macht UNHEIMLICH mehr her.
Die FZ hat einen "Panorama-Assistenten" an Bord (Szeneprogramme). Die TZ31 vielleicht ja auch ?!
(Der macht keine Panoramas, hilft dir aber dabei, die Einzelbilder entsprechend anzuvisieren).
Gibt hier bereits viel Panorama-Talk. Inkl. Diskussionen über die div. Panorama-Erstellungsapplikationen. Such dich mal durchs Forum.
Microsoft ICE (kostenlos) ist von 4 getesteten übrigens mein Favorit bisher.
grüße, GImperator
Das "Problem" (mäßige Quali, nicht druckreif) dürfte jedoch Herstellerunabhängig das gleiche sein:
Die Anforderung, ein hochwertiges (Breit-) Bild direkt und kameraintern aus einem Fotoserienschwenk (-> die Kamera schießt während deiner Schwenkbewegung sehr schnell eine Serie sich überlappender Einzelbilder und setzt sie dann direkt zusammen zu einem Bild) herauszukitzeln kann die verbaute Technik/Software einfach nicht leisten.
Nach meiner Erfahrung gilt: Bilder aus der "Fertigpanoramabildfunktionsabteilung" = mäßiges Schnappschußniveau.
Und so spaßmachend es auch sein mag, die Highspeed-Funktion(en) seiner kleinen Immerdabei-Cam anzuwenden...
ANSCHAUEN ist dann leider nicht mehr so spaßig.
Netter Gag, aber nichts für Fotografen. Die zaubern Panoramapics am PC. Mach ich auch erst, seit ich mir kürzlich die FZ150 geholt habe & muß sagen, es geht supereinfach und macht UNHEIMLICH mehr her.
Die FZ hat einen "Panorama-Assistenten" an Bord (Szeneprogramme). Die TZ31 vielleicht ja auch ?!
(Der macht keine Panoramas, hilft dir aber dabei, die Einzelbilder entsprechend anzuvisieren).
Gibt hier bereits viel Panorama-Talk. Inkl. Diskussionen über die div. Panorama-Erstellungsapplikationen. Such dich mal durchs Forum.
Microsoft ICE (kostenlos) ist von 4 getesteten übrigens mein Favorit bisher.
grüße, GImperator
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack