8 Grad, null Sonne und die neue LF 1!

Edelkompakte für Kenner und Könner – hier geht`s um die LX-Reihe.
Antworten
Benutzeravatar
zawiro
Beiträge: 1970
Registriert: Mittwoch 21. März 2012, 16:33
Wohnort: Stephanskirchen/Bayern

8 Grad, null Sonne und die neue LF 1!

Beitrag von zawiro » Dienstag 17. September 2013, 14:02

Es ist offensichtlich, der Herbst fletscht schon deutlich seine Zähne :mrgreen: . Darum nur mal schnell in den Garten, die neue Lumix LF1 einem Kurztest unterzogen, bevor sie der nächste Regenschauer gleich außer Gefecht setzen kann, brrrrr :cry: .

Habe mir die LF1 in erster Linie für meine Bergwanderungen gegönnt, damit das leidige "Nichts auf dem Display sehen" bei starkem Sonnenlicht endgültig der Vergangenheit angehört. Leider im Moment kein Wetter für herbstliche Ausflüge und entsprechende Bilder :cry: . Wo bleibt der Altweibersommer :roll: :roll: :?:

Ich tröste mich mit dem Ergründen der (überschaubaren) Bedienungsgeheimnisse der neuen Kompakten :) .
Dateianhänge
P1000034-001.JPG
P1000034-001.JPG (155.73 KiB) 2859 mal betrachtet
Viele Grüße aus dem Chiemgau!
Wilfried
Nobody is perfect ;)



Lumix GX8, 14-140/II Pana, 20mm/1.7/II Pana, 9-18mm Olympus, Olympus 12-50mm, Sigma 60mm, Lumix LF1, Lumix TZ101
Bearbeitung: FastStone, Photomatix Pro u.a.

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: 8 Grad, null Sonne und die neue LF 1!

Beitrag von basaltfreund » Dienstag 17. September 2013, 16:16

Hallo Wilfried, Glückwunsch zur Neuen und zum gelungenen Einstandsbild!! :D :D
...tja, das Wetter...warum solls dir besser gehen als uns in der Eifel!! ;) :D :D
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35633
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: 8 Grad, null Sonne und die neue LF 1!

Beitrag von lomix » Dienstag 17. September 2013, 16:37

...guter Thread-Titel :D .....gute Kamera(Glückwunsch), gutes Wetter.....wünsch' ich uns Allen. Gruss
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

ceefka
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 17. September 2013, 18:34

Re: 8 Grad, null Sonne und die neue LF 1!

Beitrag von ceefka » Dienstag 17. September 2013, 19:00

Schön, dass hier im Forum auch mal Linux LF1 Nutzer zu sehen sind.

In welchem Macromodus wurde das Bild agenommen?

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: 8 Grad, null Sonne und die neue LF 1!

Beitrag von basaltfreund » Dienstag 17. September 2013, 19:34

ceefka hat geschrieben: Linux LF1
....grübel....
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

ceefka
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 17. September 2013, 18:34

Re: 8 Grad, null Sonne und die neue LF 1!

Beitrag von ceefka » Dienstag 17. September 2013, 19:55

Wär doch mal was ne Kamera mit Linux Betriebssystem. :D
Aber ich meinte natürlich die Lumix LF1

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8823
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: 8 Grad, null Sonne und die neue LF 1!

Beitrag von Der GImperator » Dienstag 17. September 2013, 20:00

Ich sehe dem Foto weder die 8° noch die null Sonne an (das sollte ein Lob fürs Bild sein ;) ).
Muß ja zugeben, mit dieser LF hab ich mich bisher so viel beschäftigt wie die Sonne mit Wilfrieds Foto. Werde ich demnächst mal internetlesetechnisch nachholen.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: 8 Grad, null Sonne und die neue LF 1!

Beitrag von veo » Dienstag 17. September 2013, 20:09

Auch ohne Sonne: Tolles Einstandsbild!
... und nur die Gretchenfrage: Mit Sucher oder Monitor?
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
zawiro
Beiträge: 1970
Registriert: Mittwoch 21. März 2012, 16:33
Wohnort: Stephanskirchen/Bayern

Re: 8 Grad, null Sonne und die neue LF 1!

Beitrag von zawiro » Mittwoch 18. September 2013, 08:43

Hallo zusammen, danke Euch allen fürs Reinschauen und Eure netten Kommentare :D . Bin selbst ganz gespannt, wie sich meine neue "Kleine" so in der Praxis macht :roll: .

ceefka hat geschrieben:Schön, dass hier im Forum auch mal Linux LF1 Nutzer zu sehen sind.

In welchem Macromodus wurde das Bild agenommen?
Hallo ceefka,

Modus "P", AF-Blume, 28mm, Messmethode Spot, AF mittenbetont, freihand, alle sonstigen Daten müssten auch im Exif zu finden sein.
veo hat geschrieben:Auch ohne Sonne: Tolles Einstandsbild!
... und nur die Gretchenfrage: Mit Sucher oder Monitor?
Hallo veo,

mit Monitor, es war ja trübes Wetter, da zeigte er sich von seiner besten Seite :D . Als die Sonne mal kurz rausschaute, war ich angenehm überrascht, wie gut das Display (auf max. Helligkeit gestellt) funktionierte. Habe aber auch den Sucher (mein Hauptkaufgrund ;) ) schon mal vor mein mit Gleitsichtgläsern bestücktes Auge genommen, dank Dioptrien-Korrekturrädchen komme ich ganz gut damit zurecht :) . Natürlich ist er Größen bedingt nur ein Hilfsmittel, aber meiner Meinung nach ein sehr brauchbares, wenn es die Lichtverhältnisse erfordern. Eine höhere Auflösung, wie verschiedentlich gefordert, würde auf Grund der Größe wohl kaum etwas bringen :roll: .
Viele Grüße aus dem Chiemgau!
Wilfried
Nobody is perfect ;)



Lumix GX8, 14-140/II Pana, 20mm/1.7/II Pana, 9-18mm Olympus, Olympus 12-50mm, Sigma 60mm, Lumix LF1, Lumix TZ101
Bearbeitung: FastStone, Photomatix Pro u.a.

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der LX- und LF-Reihe“