Nissin i40 für LX 100?

Edelkompakte für Kenner und Könner – hier geht`s um die LX-Reihe.
Uli46
Beiträge: 132
Registriert: Samstag 5. Januar 2013, 19:56
Wohnort: 56xxx

Re: Nissin i40 für LX 100?

Beitrag von Uli46 » Freitag 13. November 2015, 14:13

Ich bin zwar nicht Klaus aber bei mir funktioniert der Nissin entfesselt mit der LX7 und mit der FZ200.
Der Blitz muss dafür auf "Sf" oder "Sp" stehen.

Gruß Uli
Wer gut über die Runden kommt
hat auch keine Probleme mit den Schlanken.

Benutzeravatar
LX7-Fan
Beiträge: 42
Registriert: Montag 28. Juli 2014, 15:33
Wohnort: Dortmund

Re: Nissin i40 für LX 100?

Beitrag von LX7-Fan » Freitag 13. November 2015, 19:49

Wie Uli schon schrieb, entfesselt ist ganz einfach am Blitz Sf für ohne und So für mit Vorblitz einstellen. Der kleine Blitz der mit der LX100 mitgeliefert wird steuert das Ganze.

Zudem kann man an der LX100 Die Funktion Drathlos und dann noch vier Drahtlos-Kanäle einstellen, wobei der Blitz selbst nur 3 Gruppen hat. Dafür den Blitz auf A, B od C einstellen, und an der LX100 Drahtlos und auf "on". Dann geht's auch TTL und in Gruppen mit mehreren entfesselten Blitzen.
Liebe Grüße

Klaus

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
LX7 / G9

beautyfool
Beiträge: 11
Registriert: Freitag 13. November 2015, 10:20

Re: Nissin i40 für LX 100?

Beitrag von beautyfool » Samstag 14. November 2015, 08:20

Perfekt, danke :D

beautyfool
Beiträge: 11
Registriert: Freitag 13. November 2015, 10:20

Re: Nissin i40 für LX 100?

Beitrag von beautyfool » Donnerstag 28. Januar 2016, 13:34

Kann ich den i40 entfesselt auslösen ohne den Kamera internen blitz mit auf dem Bild zu haben?

Uli46
Beiträge: 132
Registriert: Samstag 5. Januar 2013, 19:56
Wohnort: 56xxx

Re: Nissin i40 für LX 100?

Beitrag von Uli46 » Donnerstag 28. Januar 2016, 21:03

ja, dazu benötigst Du eine Funkfernbedienung wie zB. JJC oder Hähnle.

Gruß Uli
Wer gut über die Runden kommt
hat auch keine Probleme mit den Schlanken.

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der LX- und LF-Reihe“