Hallo,
nach zwei kaputten Kameras ( LX100 ) habe ich sie zurück gegeben.
Einmal war der Fokus nicht in Ordnung und bei der anderen
hatte ich beim zoomen nur flackern im Sucher und auf
dem Monitor.
Hatte auch schon jemand das Problem?
Ich bleibe erstmal bei meiner alten LX7 und meiner neuen LF1.
LX100 - zwei Kameras fehlerhaft
LX100 - zwei Kameras fehlerhaft
Gruß Heiko
Re: LX100 - zwei Kameras fehlerhaft
Bei meiner Lumix nicht, dafür bei der Canon G7X und beim Zeiss 24-70 für meine Sony Alpha. Kommt leider immer wieder vor, der Kunde hat dann das Nachsehen....
Bei meiner ersten LX 100 hat der AF meist nicht auf Unendlich scharfgestellt, bei der zweiten war dies dann deutlich besser. Aber auch mit der habe ich nun einige teils völlig defokussierte Bilder zustande gebracht - gut, ich war nicht bei der Sache (habe die vielen Menschen und Kerzen in der Grazer Innenstadt am Tage nach der Amokfahrt abgelichtet. Die letzten 60 Bilder waren wieder perfekt.
LG
Wolfgang
Bei meiner ersten LX 100 hat der AF meist nicht auf Unendlich scharfgestellt, bei der zweiten war dies dann deutlich besser. Aber auch mit der habe ich nun einige teils völlig defokussierte Bilder zustande gebracht - gut, ich war nicht bei der Sache (habe die vielen Menschen und Kerzen in der Grazer Innenstadt am Tage nach der Amokfahrt abgelichtet. Die letzten 60 Bilder waren wieder perfekt.
LG
Wolfgang
Re: LX100 - zwei Kameras fehlerhaft
Spaxie hat geschrieben:Hallo,
nach zwei kaputten Kameras ( LX100 ) habe ich sie zurück gegeben.
Einmal war der Fokus nicht in Ordnung und bei der anderen
hatte ich beim zoomen nur flackern im Sucher und auf
dem Monitor.
Hatte auch schon jemand das Problem?
Ich bleibe erstmal bei meiner alten LX7 und meiner neuen LF1.
könntest Du zum Fokusproblem konkreteres erläutern ???
mike
Re: LX100 - zwei Kameras fehlerhaft
Moin Mike,
kannst Du Dich an den thread erinnern, als wir letztes Jahr nach der Vorstellung die ersten Bilder besprochen haben?
Ich glaube (nur eine Annahme), das hier aufgeworfene Fokussierungsproblem ist die Ursache für meine damalige Aussage, dass die LX100 bei (diesen Bildern) weiten Landschaftsaufnahmen den Hintergrund vermatscht, mit chaotischen Farb- und Formstrukturen nicht umgehen kann.
Schade, so etwas zu lesen..
kannst Du Dich an den thread erinnern, als wir letztes Jahr nach der Vorstellung die ersten Bilder besprochen haben?
Ich glaube (nur eine Annahme), das hier aufgeworfene Fokussierungsproblem ist die Ursache für meine damalige Aussage, dass die LX100 bei (diesen Bildern) weiten Landschaftsaufnahmen den Hintergrund vermatscht, mit chaotischen Farb- und Formstrukturen nicht umgehen kann.
Schade, so etwas zu lesen..

Zuerst - DMC-LX 2 -> vergessen in einer LH-A380
Danach - DMC-LX 5 -> "versenkt" auf La Graciosa
Jetzt - DMC-LX 7 -> es gibt sie noch = HURRA!!!
..volle Kanne bei https://www.flickr.com/photos/holgileinchen/
Danach - DMC-LX 5 -> "versenkt" auf La Graciosa
Jetzt - DMC-LX 7 -> es gibt sie noch = HURRA!!!
..volle Kanne bei https://www.flickr.com/photos/holgileinchen/
Re: LX100 - zwei Kameras fehlerhaft
Easy hat geschrieben:Moin Mike,
kannst Du Dich an den thread erinnern, als wir letztes Jahr nach der Vorstellung die ersten Bilder besprochen haben?
Ich glaube (nur eine Annahme), das hier aufgeworfene Fokussierungsproblem ist die Ursache für meine damalige Aussage, dass die LX100 bei (diesen Bildern) weiten Landschaftsaufnahmen den Hintergrund vermatscht, mit chaotischen Farb- und Formstrukturen nicht umgehen kann.
Schade, so etwas zu lesen..
ja, kann mich erinnern. hatte meine kamera (D-Lux 109/bgl mit LX 100) wegen nicht zufriedenstellender schärfe im unendlichbereich zweimal inkl. beispielfotos an leica zurückgeschickt. obwohl anl. der prüfungen offensichtlich nichts festgestellt werden konnte, wurde die kamera vor 4 wochen kostenfrei umgetauscht.
erneute testfotos ergaben zwar die bereits bekannten ergebnisse, wie gesagt im bereich landschaft/fernaufnahmen, aber in allen anderen bereichen geben die ergebnisse keinerlei anlass zu kritik. so fahre ich eben weiterhin zweigleisig mit D-Lux 109 (davor D-Lux 6) und XVario. letztere vorwiegend für landschaftsaufnahmen, den rest decke ich mit der D-Lux ab.
letzte woche war ich zum wandern in den bergen. auf den wandertouren hatte ich dann doch meistens die D-Lux dabei. (weniger gewicht / mehr brennweitenraum) aufgrund der vielen aufnahmen meine ich bestätigen zu können, daß sich im landschaftsbereich mittels abblenden * auf mind. f 7,1 bis f 9 * weit bessere ergebnisse erzielen lassen als eben mit deutlich darunter liegenden blendenstufen. (*-* hinweis aus einem sehr ausführlichen review)
wie schon erwähnt treffen die mängelfeststellungen auf andere bereiche absolut nicht zu. bei blumenmakros, jeweils ohne zusatzlinsen, innenaufnahmen bei schwachen lichtverhältnissen und allerlei sonstigen aufnahmen, gibt es hinsichtlich der BQ wirklich nichts zu meckern. die ergebnisse sind sehr gut, zum teil schon ziemlich nahe derer aus der XVario.
übrigens wird demnächst ein MA von leica bei mir vorbeischauen um sich der sache nochmals vor ort anzunehmen. anhand weiterer beispielaufnahmen aus meinem fundus wird er eine entsprechende einschätzung vornehmen um ggf. tips und zusätzliche hinweise geben zu können. wie ich finde, seitens leica eine anerkennenswerte serviceleistung. bin gespannt was sich daraus ergibt.
ok, so viel mal für heute.
kind regards
mike
Re: LX100 - zwei Kameras fehlerhaft
Hallo,
Fokusfeld ist grün und signalisiert fertig
Bild ist aber komplett unscharf.
Im Sucher und auf dem Monitor.
Fokusfeld ist grün und signalisiert fertig
Bild ist aber komplett unscharf.
Im Sucher und auf dem Monitor.
Gruß Heiko
Re: LX100 - zwei Kameras fehlerhaft
Wie trat denn bei dir das Flackern auf? War es permanent vorhanden, auch bei Tageslicht?Spaxie hat geschrieben:Hallo,
nach zwei kaputten Kameras ( LX100 ) habe ich sie zurück gegeben.
Einmal war der Fokus nicht in Ordnung und bei der anderen
hatte ich beim zoomen nur flackern im Sucher und auf
dem Monitor.
Hatte auch schon jemand das Problem?
Ich bleibe erstmal bei meiner alten LX7 und meiner neuen LF1.