LF1 Blendenwert in Programm P

Edelkompakte für Kenner und Könner – hier geht`s um die LX-Reihe.
Mogu
Beiträge: 19
Registriert: Freitag 8. Januar 2016, 16:52

LF1 Blendenwert in Programm P

Beitrag von Mogu » Sonntag 17. April 2016, 16:24

Hallo,

ich habe eine LF 1 und fotografiere bisher im Modus P. Ich habe mich schon immer gewundert, daß ich oft unscharfe Bilder habe. Jetzt liegt das bestimmt auch an der relativ langen Reaktionszeit, aber jetzt habe ich fest gestellt, daß aus irgendeinem Grund die Blende auf 2 "gemauert" ist und nur die Zeit sich ändert. Selbst im hellsten Sonnenschein nimmt sie lieber 1/1000 bei Blende 2. Wie kann ich das ändern und wieso passiert das?

Gruß

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5348
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: LF1 Blendenwert in Programm P

Beitrag von jessig1 » Sonntag 17. April 2016, 18:09

Hallo,

daß die unscharfe Bidler etwas mit der Blende zu tun haben kann ich mir nicht vorstellen, da du mit dem kleinen Sensor eine recht große Schärfentiefe hast. Auch bei Blende 2.

In P ändert sich Zeit und Blende immer paralell, so daß ein richtig belichtetes Bild entsteht.

Wann ändert sich die Zeit und die Blende bleibt gleich?

- wenn du am Rad drehst, um das von der Kamera vorgeschlagene Zeit-Blendpaar zu verstellen?

- oder wenn du die Kamera verschwenkst, zB von viel hellen Bildanteilen zu viel dunklen Bildanteilen?

Was macht die ISO? Hast du die fest eingestellt oder auf Automatik?

Wie werden die Bilder?

- werden sie über-/unterbelichtet?

- werden sie richtig belichtet?

Und vor allem: stell ein Beispielbild ein, in dem der von dir beschriebene Fehler auftaucht und mit den Exifs.
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

Mogu
Beiträge: 19
Registriert: Freitag 8. Januar 2016, 16:52

Re: LF1 Blendenwert in Programm P

Beitrag von Mogu » Sonntag 17. April 2016, 18:21

Hallo,

ich habe mit P ohne weitere Korrekturen drinnen, draußen, direkt im Licht etc. Belichtungen geprüft. Die Blende blieb immer gleich, Zeit änderte sich. Ich habe sonst nichts weiter korrigiert. ISO ist automatisch, Weißabgleich auf O. Ich war auch der Annahme, daß sich Blende und Zeit parallel ändern sollten. Das Motiv wird durch weniger Tiefenschärfer schon etwas unscharf, wenn man es nicht genau erwischt. Ich hatte bisher mittenbetont eingestellt.

Bilder sehe ich mal zu, daß ich welche mache. Wie stelle ich ein Exif File separat ein?

Gruß
Eric

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5348
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: LF1 Blendenwert in Programm P

Beitrag von jessig1 » Sonntag 17. April 2016, 19:09

Mogu hat geschrieben:
Bilder sehe ich mal zu, daß ich welche mache. Wie stelle ich ein Exif File separat ein?

Gruß
Eric
Die brauchst du nicht separat einstellen. Du musst nur darauf achten, dass sie dein Programm, das du zum skalieren auf Forengröße benutzt, nicht raus löscht.
Mogu hat geschrieben: ... Weißabgleich auf O.
:?: :?: :?:
Mogu hat geschrieben:Ich hatte bisher mittenbetont eingestellt.
Mittenbetont hat nichts mir der Schärfe zu tun, sondern mit der Art der Belichtungsmessung.


Wie verhält sich die Blende wenn du auf A oder M umschaltest und versuchst die Blende zu verstellen?

Sollte sich die Blende da auch nicht ändern lassen, dann ist die Blende eventuell verklemmt.
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
zawiro
Beiträge: 1970
Registriert: Mittwoch 21. März 2012, 16:33
Wohnort: Stephanskirchen/Bayern

Re: LF1 Blendenwert in Programm P

Beitrag von zawiro » Sonntag 17. April 2016, 23:08

Mogu hat geschrieben:Hallo,

ich habe mit P ohne weitere Korrekturen drinnen, draußen, direkt im Licht etc. Belichtungen geprüft. Die Blende blieb immer gleich, Zeit änderte sich. Ich habe sonst nichts weiter korrigiert. ISO ist automatisch, Weißabgleich auf O. Ich war auch der Annahme, daß sich Blende und Zeit parallel ändern sollten. Das Motiv wird durch weniger Tiefenschärfer schon etwas unscharf, wenn man es nicht genau erwischt. Ich hatte bisher mittenbetont eingestellt.

Bilder sehe ich mal zu, daß ich welche mache. Wie stelle ich ein Exif File separat ein?

Gruß
Eric
Hallo Eric,

In der BA der LF1 steht auf S. 38: Der P-Modus dient zum Aufnehmen von Bildern mit automatischer Einstellung von Verschlusszeit und Blendenwert. Eine Programm-Shiftfunktion wie z.B. bei diversen G-Modellen vorhanden hat die LF1 im P-Modus nicht.

Diese Werte verändern sich nur über das Zusammenspiel von AF-Modus, Messmethode und Brennweite (Zoom), natürlich auch abhängig vom Motiv und den Lichtverhältnissen. Wenn die Kamera Blende 2 (relativ große Blendenöffnung!) und eine kurze Verschlusszeit anbietet - und das tut sie gerne - hast du natürlich weniger Tiefenschärfe, zumal wenn du 1-Feld AF eingestellt hast. Ein Teil des Motivs wird also weniger scharf, abhängig, worauf du fokussiert hast. Das ist auch meine Erfahrung mit der LF1.

Um einen gewünschten Blendenwert einzustellen, musst du den A-Modus wählen, für Verschlusszeitenvorgaben den S-Modus. Der M-Modus erlaubt beide Einstellungen.
Viele Grüße aus dem Chiemgau!
Wilfried
Nobody is perfect ;)



Lumix GX8, 14-140/II Pana, 20mm/1.7/II Pana, 9-18mm Olympus, Olympus 12-50mm, Sigma 60mm, Lumix LF1, Lumix TZ101
Bearbeitung: FastStone, Photomatix Pro u.a.

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5348
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: LF1 Blendenwert in Programm P

Beitrag von jessig1 » Montag 18. April 2016, 09:53

zawiro hat geschrieben: Hallo Eric,

...Eine Programm-Shiftfunktion wie z.B. bei diversen G-Modellen vorhanden hat die LF1 im P-Modus nicht.
Na da muss man auch mal erst drauf kommen, daß es ein P ohne Shiftmöglichkeit gibt.
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

schöpfungdigital
Beiträge: 313
Registriert: Sonntag 6. Mai 2012, 17:39
Wohnort: Niedersachsen

Re: LF1 Blendenwert in Programm P

Beitrag von schöpfungdigital » Montag 18. April 2016, 11:47

Mogu hat geschrieben:Hallo,

ich habe eine LF 1 und fotografiere bisher im Modus P. Ich habe mich schon immer gewundert, daß ich oft unscharfe Bilder habe. Jetzt liegt das bestimmt auch an der relativ langen Reaktionszeit, aber jetzt habe ich fest gestellt, daß aus irgendeinem Grund die Blende auf 2 "gemauert" ist und nur die Zeit sich ändert. Selbst im hellsten Sonnenschein nimmt sie lieber 1/1000 bei Blende 2. Wie kann ich das ändern und wieso passiert das?

Gruß
Hallo Eric,

bei mir ist die "2" keineswegs "gemauert", auch wenn in der Tat die Verschlusszeit eher verkürzt als die Blende geschlossen wird. Aber wie gesagt: Wenn ich die Kamera auf etwas Helles ausrichte, wechselt auch der Blendenwert.

Was eine Änderung betrifft, sehe ich es ähnlich wie Wilfried (zawiro): Wechsle auf A, dann kannst du die Tiefenschärfe in der von dir gewünschten Weise kontrollieren. Bei mir ist A die Standardeinstellung.

Gruß Joachim
G70 mit Pana 12-60, PZ 45-175, 1,7/20, 1,4/25, 2,8/30 (Makro), Oly 1,8/45, 2,8/60 (Makro), div. Altglas, TZ202, LF1
"Hütet euch vor aller Habgier; denn niemand lebt davon, dass er viele Güter hat." (Die Bibel, Lukas 12,15)

Mogu
Beiträge: 19
Registriert: Freitag 8. Januar 2016, 16:52

Re: LF1 Blendenwert in Programm P

Beitrag von Mogu » Mittwoch 20. April 2016, 16:37

Hallo,

ich habe jetzt noch wenig weiter probiert. Heute scheint die Sonne. Die LF schafft es ja tatsächlich im P Modus den ISO Wert bei Nutzung der Auto-Iso auf 1000 zu regeln, damit die Blende 2,8 bei Verschlußzeit 1/60 ist. Wahnsinn. Das ist ja eine tolle Automatik. Die A Automatik ist allerdings auch nicht viel besser.

Beispielbilder brauche ich damit nicht einzustellen. Das Problem ist eigentlich klar. Aber wenn ich auf Zeit oder Blenden Prio einstelle, dann kann ich eigentlich auch gleich manuell fotografieren. Der fuddelige Drehring bei dem Menu Knopf ist so sensibel, daß man ständig in irgendein anderes Menu kommt. Das ist nicht doll. Ist das ein Hard/Software Fehler oder machen das alle LF so?

Ciao
Eric

schöpfungdigital
Beiträge: 313
Registriert: Sonntag 6. Mai 2012, 17:39
Wohnort: Niedersachsen

Re: LF1 Blendenwert in Programm P

Beitrag von schöpfungdigital » Mittwoch 20. April 2016, 17:09

Mogu hat geschrieben:Hallo,

ich habe jetzt noch wenig weiter probiert. Heute scheint die Sonne. Die LF schafft es ja tatsächlich im P Modus den ISO Wert bei Nutzung der Auto-Iso auf 1000 zu regeln, damit die Blende 2,8 bei Verschlußzeit 1/60 ist. Wahnsinn. Das ist ja eine tolle Automatik. Die A Automatik ist allerdings auch nicht viel besser.

Beispielbilder brauche ich damit nicht einzustellen. Das Problem ist eigentlich klar. Aber wenn ich auf Zeit oder Blenden Prio einstelle, dann kann ich eigentlich auch gleich manuell fotografieren. Der fuddelige Drehring bei dem Menu Knopf ist so sensibel, daß man ständig in irgendein anderes Menu kommt. Das ist nicht doll. Ist das ein Hard/Software Fehler oder machen das alle LF so?

Ciao
Eric
Hallo Eric,

wenn dir der Drehknopf beim Menü zu fummelig ist, kannst du den Einstellring um das Objektiv herum nutzen. Da sollten die Probleme nicht auftreten. Dieser Einstellring ist bei "A" standardmäßig mit der Blendeneinstellung belegt.
Gruß Joachim
G70 mit Pana 12-60, PZ 45-175, 1,7/20, 1,4/25, 2,8/30 (Makro), Oly 1,8/45, 2,8/60 (Makro), div. Altglas, TZ202, LF1
"Hütet euch vor aller Habgier; denn niemand lebt davon, dass er viele Güter hat." (Die Bibel, Lukas 12,15)

Benutzeravatar
Wolfgang B.
Beiträge: 4147
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: LF1 Blendenwert in Programm P

Beitrag von Wolfgang B. » Mittwoch 20. April 2016, 17:45

Moin Eric,
irgendwie scheint da wohl das Problem nicht in der Kamera zu liegen sondern dahinter.

Blende 2,8 1000 ISO und 1/60 s sind kein grundsätzlich falscher Wert. Ganz offensichtlich war während der Aufnahme wenig Licht. Also hat die Automatik die Blende voll aufgemacht und da das nicht reichte, hat sie auch die Lichtempfindlichkeit auf 1000 ISO hochgestellt. Das ist bis dahin vollständig richtig. Die Frage ist bestenfalls, ob 1/60 s eine gute Verschlusszeit ist.

Diese Frage kann man aber so pauschal nicht beantworten. Wenn Du während der Aufnahme gerade im weitwinkligeren Bereich unterwegs warst, dann wäre es vermutlich besser gewesen, wenn die Automatik 1/30 s eingestellt und stattdessen die ISO auf 500 runtergeregelt hätte. Umgekehrt wäre im Telebereich eher 1/120 s und ISO 2000 angesagt. Auch auf die Gefahr hin, dass das Bild stark verrauscht.
Die für die Beurteilung, wie gut die Automatik funktioniert, wichtige Frage nach der eingestellten Brennweite verschweigst Du aber. Verwacklungsgefahr droht aber nicht nur im Telebereich sondern grundsätzlich auch bei sich schnell bewegenden Objekten. - Und woher soll die Kamera das wissen?

Die Automatik versucht, den Sensor möglichst gut zu bedienen. Und das heißt: Blende auf, soweit es geht, denn die meisten Pana-linsen sind auch bei Offenblende schon relativ gut. Die Offenblende verhindert also eine allzu hohe ISO-Einstellung. Denn das tut dem Sensor mit Sicherheit nicht gut. Bei der Verschlusszeit muss die Automatik einen Kompromiss eingehen, denn sie kennt das Motiv ja nicht. Sie weiß nicht, ob Du einen Stein fotografierst oder einen jungen tobenden Hund.
Kameras, die das von alleine erkennen, gibt es noch nicht wirklich, obwohl es einen Trend dorthin gibt.

Jeder, der Wert auf gute Fotos legt, wird wohl mit A oder S fotografieren. P geht natürlich auch, aber auch nur dann, wenn die Möglichkeit einer Programmverschiebung gegeben ist.

Ansonsten gibt es noch die Szenemodi, die bestimmten Situationen, z.B. Sport etc. angepasster sind als der Modus P.

Aber all diese Modi können keinen fotografischen Sachverstand ersetzen.

Du schreibst:
Beispielbilder brauche ich damit nicht einzustellen. Das Problem ist eigentlich klar. Aber wenn ich auf Zeit oder Blenden Prio einstelle, dann kann ich eigentlich auch gleich manuell fotografieren.
Das mag sein, dass die Sache für dich klar ist, aber vielleicht anders als Du denkst.

Beste Grüße, Wolfgang

PS: Zum 'fuddeligen' Drehring kann ich nichts sagen, weil ich keine LF habe
G70, G81

Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.

http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums

Mogu
Beiträge: 19
Registriert: Freitag 8. Januar 2016, 16:52

Re: LF1 Blendenwert in Programm P

Beitrag von Mogu » Mittwoch 20. April 2016, 17:59

Hi,

morgen soll ja noch mal die Sonne scheinen, ich werde Bilder machen und einstellen. Die Bilder heute waren bei strahlender Sonne im Garten im eher weitwinkeligen Bereich. Ich habe meinen Sohn beim Rasenmähen fotografiert, das ist nicht unbedingt Sport.

Ich sehe keinen tieferen Sinn in geringer Tiefenschärfe (ohne sie speziell eingestellt zu haben) bei höchstmöglicher ISO Zahl. Das P sollte eigentlich das balanzieren, aus dem Bauch raus hätte bei dem strahlenden Sonnenlicht im Garten, von dem ich spreche, ISO 100 mit 1/250 bei Blende oder sowas in der Richtung sein müssen. 1/60 mit minimaler Tiefenschärfe Sonnenschein zugunsten hoher ISO 1000 bei ist nicht sinnvoll. Bei Filmen nahm dann immer die Grobkörnigkeit zu, das ist bei den Digis eher das Rauschen. Verlustfrei werden ISO 1000 nicht sein, oder?

Ich werde mal versuchen die Korrektur in den manuellen Modi auf den großen Drehring zu legen.

Ciao

Eric

Benutzeravatar
Wolfgang B.
Beiträge: 4147
Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: LF1 Blendenwert in Programm P

Beitrag von Wolfgang B. » Mittwoch 20. April 2016, 18:14

Ich glaube, ich bin bei Dir mit meinem Latein am Ende.

Bei strahlendem Sonnenschein und Blende 2,8, 1000 IS0 und 1/60 s hättest Du ein absolut überbelichtetet Foto bekommen. Bei strahlendem Sonnenschein hätte die Automatik mit Sicherheit einen kleinen ISO-Wert eingestellt.

Das Foto würde ich doch mal gerne sehen.

PS: Die Frage, ob man Freistellen will (also ganz wenig Tiefenschärfe) oder beispielsweise bei der Landschaftsfotografie von vorne bis unendlich alles scharf haben will, muss der Fotograf bei jedem Bild anders und vor allem selbst entscheiden, das weiß die Automatik nämlich nicht. Genau deswegen fotografiert man ja auch im Modus A.
G70, G81

Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.

http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 12258
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: LF1 Blendenwert in Programm P

Beitrag von Horka » Mittwoch 20. April 2016, 21:34

Wenn die Kamera bei Sonnenschein die ISO auf 1000, Bl. auf 2,8 und Zeit auf 1/60 s einstellt, dann hast Du den integrierten Graufilter eingeschaltet oder die Kamera ist defekt. Im letzten Fall sind die Bilder vollständig überbelichtet.

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
Wolf38
Beiträge: 772
Registriert: Freitag 8. Februar 2013, 19:49
Wohnort: Leonberg

Re: LF1 Blendenwert in Programm P

Beitrag von Wolf38 » Donnerstag 21. April 2016, 05:15

Horka hat geschrieben:dann hast Du den integrierten Graufilter eingeschaltet
Die LF1 hat keinen integrierten Graufilter.

Es wäre schon einmal interesant das Bild zu sehen.

Wolf
Gruß Wolf

Benutzeravatar
kam
Beiträge: 2264
Registriert: Sonntag 20. März 2011, 17:09
Wohnort: Oberpfalz

Re: LF1 Blendenwert in Programm P

Beitrag von kam » Donnerstag 21. April 2016, 08:32

Auch ich bin Besitzerin einer LF1 und kann das hier Geschriebene von Eric nicht nachvollziehen.
Egal ob mit P, im Szenenmodus oder bei iA - unscharfe Bilder gab es nur dann, wenn ICH was verwurschtelt hab.
Geh doch alle Einstellungen in der Kamera nochmal durch und spiel rum (AF - evtl. auf Makro? etwas verstellt bei Bildgröße, Qualität? welche Belichtungsmessung etc.)!
Und wenn Du Dir dann sicher bist, daß da alles richtig ist und der Fehler nicht in der Handhabung zu suchen ist, dann zurück zum Händler!

Aber wie weiter oben schon erwähnt - ein Beispielbild ist immer gut!
Viele Grüße Kathi!

Chronische Lumixitis mit akuten Schüben ;-)

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der LX- und LF-Reihe“