Weitwinkelbenutzung

FT, FX, FS... Hier gibt`s Fragen und Antworten
Antworten
Crizzi
Beiträge: 4
Registriert: Mittwoch 13. März 2013, 23:10

Weitwinkelbenutzung

Beitrag von Crizzi » Donnerstag 14. März 2013, 11:45

Hallo, ich bin ein Anfänger im Fotogebrauch. Ich habe eine DCM F45 mit der ich sehr zufrieden bin.bis jetzt habe ich fast alles immer ûber Autofokus gemacht, jetzt wûrde ich aber gern mehr lernen und ausprobieren. Ich habe zum Geburtstag ein Tele- und Weitwinkelobjektiv geschenkt bekommen. Mit dem Tele komme ich auch ganz gut klar aber mit dem Weitwinkelobjektiv habe ich echte Probleme. Ich bekomme einfach nichts scharf gestellt. Es ist alles so verschwommen, dass man nichts erkennen kann. In der Bedienungsanleitung steht nur, dass man irgendwelche Einstellungen an der Kamera vornehmen mûsste, es steht aber nicht dabei welche oder wie oder wofûr. Kann mir hier jemand weiterhelfen oder ein Buch speziell zu dieser Kamera empfehlen? Ich wûrde gerne mehr ûber die Fotographie lernen da ich kaum Vorkenntnisse habe. Danke fûr Eure Hilfe!

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Weitwinkelbenutzung

Beitrag von Lenno » Donnerstag 14. März 2013, 13:24

Ich nehme an das du eine DMC FZ45 hast.
Demnach hast du einen Tele- und Weitwinkelkonverter aber keine Objektive geschenkt bekommen.
Diese werden vor den Objektivtubus deiner FZ45 geschraubt.

Es wäre gut zu wissen um welche Tele- und Weitwinkelkonverter es sich handelt. Dann kann man eventl. sagen wie
diese anzuwenden sind, bzw. ob sie überhaupt dafür geeignet sind.

Crizzi
Beiträge: 4
Registriert: Mittwoch 13. März 2013, 23:10

Re: Weitwinkelbenutzung

Beitrag von Crizzi » Donnerstag 14. März 2013, 16:40

Vielen Dank, dass Sie bereit sind mir zu helfen. Für Sie hören sich die Fragen bestimmt doof an aber ich wusste mir nicht anders zu helfen, als über ein Forum.
Also als Tele habe ich den Adapterring . DMW-LA 5 und dazu DMW LT55E beides von Panasonic. Als Weitwinkel habe ich von Minadax optics 58mm HD Wide Angle Lens 0,5x mit Makro.
Es wurde dem Käufer auch versichert, dass diese Objektive zu dieser Kamera passen würden. Haben Sie damit Erfahrung?
Gruß
Crizzi

Crizzi
Beiträge: 4
Registriert: Mittwoch 13. März 2013, 23:10

Re: Weitwinkelbenutzung

Beitrag von Crizzi » Samstag 16. März 2013, 18:12

Hallo, kann mir irgendjemand sagen, ob mein Weitwinkelkonverter von Minadax Optics Germany - 58mm HD Wide Angle Lens 0,5x with Macro geeignet ist für meine Lumix DMC FZ45?
Nächste Woche läuft die Rückgabegarantie aus und ich bekomme einfach nichts scharf gestellt!
Über meinen Lumixtyp findet man hier auch keine Informationen. Wäre schön wenn mir irgendjemand helfen könnte, auch wenn die Fragen für Euch vielleicht zu simpel sind.
Gruß
Crizzi

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Weitwinkelbenutzung

Beitrag von Lenno » Samstag 16. März 2013, 18:26

Hast du deine Kamera auf die kürzeste Brennweite eingestellt? Damit müßtest du doch eigentlich scharfstellen können oder nicht?

Crizzi
Beiträge: 4
Registriert: Mittwoch 13. März 2013, 23:10

Re: Weitwinkelbenutzung

Beitrag von Crizzi » Samstag 16. März 2013, 20:49

Nein, es stellt sich nichts scharf. Ich bin wirklich ratlos.

kmhb
Beiträge: 1052
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00

Re: Weitwinkelbenutzung

Beitrag von kmhb » Sonntag 28. April 2013, 19:48

Crizzi hat geschrieben:Hallo, kann mir irgendjemand sagen, ob mein Weitwinkelkonverter von Minadax Optics Germany - 58mm HD Wide Angle Lens 0,5x with Macro geeignet ist für meine Lumix DMC FZ45?
Nächste Woche läuft die Rückgabegarantie aus und ich bekomme einfach nichts scharf gestellt!
Über meinen Lumixtyp findet man hier auch keine Informationen. Wäre schön wenn mir irgendjemand helfen könnte, auch wenn die Fragen für Euch vielleicht zu simpel sind.
Gruß
Crizzi
kenner der materie sagen max. 0,75 alles andere taugt nichts, damit ist eigentlich bereits alles gesagt.
selbst verwende ich einen lumix DMC LWA 52, der ist zwar optimal aber nicht ganz billig. für einen der nichts taugt ist jeder EURO rausgeschmissenes geld, oder?
ich verwende den lumix auf den jeweiligen leica versionen der LX7 (D-Lux6) mit 52mm adapter und der FZ150 (V-Lux3) direkt am objektiv.
WWK sollen bei max. WW-brennweite der kamera eingesetzt werden. die LX7 stellt bei verwendung des WWK's die brennweite via menüpunkt "konvertierung ja/nein" fest* auf 24mm, warum wohl? diesen menüpunkt gibt es zwar in der leica version nicht, ist aber kein problem. beide kameras fahren jeweils nach dem einschalten zunächst 24 bzw. 25mm brennweite an und dabei belasse ich es. in einzelfällen habe ich auch mal 28mm ausprobiert. ergebnisse dto 24mm. mit 24mm ergeben sich 18mm, mit 28mm 21mm brennweite (* via menüpunkt "konvertierung" ja/nein)
wenn dich bildqualitätsergebnisse interessieren: http://www.flickr.com/photos/klamihb" onclick="window.open(this.href);return false;

mbg klaus-michael

Antworten

Zurück zu „Sonstige Lumix Kompaktkameras“