Wer weiss, wo das ist?

Polly-Marie
Beiträge: 3913
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Wer weiss, wo das ist?

Beitrag von Polly-Marie » Samstag 16. November 2024, 21:23

breitbildknipser hat geschrieben:
Samstag 16. November 2024, 19:55
Nun, Schwippbögen haben jetzt schon ganz Deutschland erobert.
Ich hatte zuerst an Schloss Klaffenbach bei Chemnitz gedacht. Jetzt bin ich am grübeln. Zu DDR Zeiten waren die meisten Schlösser herunter gekommen und dem Zerfall preisgegeben. Heute sieht vieles anders aus als ich es in meiner Erinnerung habe.
Hm, ja, ich weiß nicht, wie es zu DDR Zeiten ausgesehen hat. Nun ist es weiß.
Aber bei allen anderen Fotos, die ich von dem Schloss gemacht habe, kann man mit einem Klick bei Google sofort das Schloss finden. Deshalb dieses Bild.

Vielleicht könnt ihr euch ja noch näher heranraten.
VG Polly

Polly-Marie
Beiträge: 3913
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Wer weiss, wo das ist?

Beitrag von Polly-Marie » Samstag 16. November 2024, 21:35

Mal noch so als Such-Tipp: Man kann bei Google ja einfach in der Suchmaschine nach Schlössern im Erzgebirge suchen. Wenn man dann eines gefunden hat, wo man denkt, das passt, schauen, was es an Bildmaterial auf deren Homepage gibt. Da wird man dann schon was passendes finden. Allerdings ist dieses Schloss nicht so groß und deshalb wohl nicht in jeder Auflistung der Schlösser vom Erzgebirge zu finden.
VG Polly

Benutzeravatar
icetiger
Beiträge: 3276
Registriert: Sonntag 18. September 2011, 09:20
Wohnort: Mittelfranken

Re: Wer weiss, wo das ist?

Beitrag von icetiger » Sonntag 17. November 2024, 06:52

Habe jetzt gerade mal wieder ein paar Beiträge nachgelesen. Wir waren vor 3 Jahren mal mit einem Wohnmobil unterwegs und am letzten Abend bei der Schwibbogen-Stadt Seiffen auf einem Stellplatz. Vom Ort haben wir nicht viel gesehen, weil es ungemütlich und kalt war und auch schon dunkel wurde. Kann es sein, daß das Schloss dort zu finden ist?
Peter

Anmerkung:
Schwibbogen wird tatsächlich nicht nur in Franken mit zwei 'weichen b', wie man in hier sagt geschriben. Das kommt uns also entgegen, denn "haddes 'B' " (hartes 'B', also 'P') gibt es im fränkischen Dialekt nicht. Gilt sinngemäß auch für 'D' und 'T' . Es gibt hier auch noch "Fenster-'F' und Vogel-'V'. ..😄

Peter

Benutzeravatar
karlchen
Beiträge: 2357
Registriert: Montag 30. Dezember 2013, 15:27
Wohnort: Roth

Re: Wer weiss, wo das ist?

Beitrag von karlchen » Sonntag 17. November 2024, 09:25

OT
...und Vogel G wie Kakatu.
Die Vorlage mußte ich einfach nutzen :D
G81 + 14 – 140er + Sigma 60/2.8 + Olympus 17/1.8
stay healthy

Polly-Marie
Beiträge: 3913
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Wer weiss, wo das ist?

Beitrag von Polly-Marie » Sonntag 17. November 2024, 10:11

icetiger hat geschrieben:
Sonntag 17. November 2024, 06:52
Habe jetzt gerade mal wieder ein paar Beiträge nachgelesen. Wir waren vor 3 Jahren mal mit einem Wohnmobil unterwegs und am letzten Abend bei der Schwibbogen-Stadt Seiffen auf einem Stellplatz. Vom Ort haben wir nicht viel gesehen, weil es ungemütlich und kalt war und auch schon dunkel wurde. Kann es sein, daß das Schloss dort zu finden ist?
Peter
In Seiffen waren wir auch mal. Das Wetter war auch bei uns nicht optimal. Aber ich glaube, das ist im Erzgebirge normal. Das Wetter ist immer, wenn wir dort sind, einfach nur ungemütlich. Keine Gegend, wo ich wohnen möchte.

Von Seiffen zu dem Schloss sind es jetzt, am Sonntag morgen, mit dem Auto ca. 1 Std und 20 Min. zu fahren. Also definitiv nicht nah dran.

icetiger hat geschrieben:
Sonntag 17. November 2024, 06:52
Anmerkung:
Schwibbogen wird tatsächlich nicht nur in Franken mit zwei 'weichen b', wie man in hier sagt geschriben. Das kommt uns also entgegen, denn "haddes 'B' " (hartes 'B', also 'P') gibt es im fränkischen Dialekt nicht. Gilt sinngemäß auch für 'D' und 'T' . Es gibt hier auch noch "Fenster-'F' und Vogel-'V'. ..😄

Peter
Ist halt ein Fremdwort für mich. 😂 Danke für die Information. Werde in Zukunft die Schwibbögen mit "b" schreiben. :)
Unser Alphabet scheint etwas größer als das der Franken und Sachsen zu sein. Bei uns gibt's auch p und t. Das mit dem F und V hab ich nicht verstanden. F ist F und V ist V. Was soll man daran anders machen? Wozu braucht es ein Fenster und einen Vogel? Das erschließt sich mir nicht.
Wir haben Freunde in Sachsen, genauer gesagt, im Erzgebirge. Und die Verständigung klappt nur so halbwegs, wenn sie sich Mühe geben, Deutsch zu sprechen. Ansonsten ist für uns deren sächsisch bzw. ergebirgisch einfach nicht zu verstehen. Andere Sprache.
VG Polly

BerndP
Beiträge: 16914
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Wer weiss, wo das ist?

Beitrag von BerndP » Sonntag 17. November 2024, 10:55

Hab gerade lachen müssen "erzgebirgisch - andere Sprache".

Und ich hatte gestern eine Fortbildung zum Thema Kommunikation. Ein Kernsatz dabei:
"Vielen Dank für Deine Antwort. Jetzt weiß ich, was ich gesagt habe... ."
Das scheinbar Fremdländische ist also noch ein weiterer Aspekt ...
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
icetiger
Beiträge: 3276
Registriert: Sonntag 18. September 2011, 09:20
Wohnort: Mittelfranken

Re: Wer weiss, wo das ist?

Beitrag von icetiger » Sonntag 17. November 2024, 11:38

Polly-Marie hat geschrieben:
Sonntag 17. November 2024, 10:11
Das mit dem F und V hab ich nicht verstanden. F ist F und V ist V. Was soll man daran anders machen? Wozu braucht es ein Fenster und einen Vogel? Das erschließt sich mir nicht.
Gesprochen hört sich "F" und "V" gleich an. Mit "Fenster-F" und "Vogel-V" haben sich früher die Schüler - übrigens sehr zur "Freude" der Lehrer - beholfen, um Mitschülern die Schreibweise mancher Wörter zu erklären. :D

Peter

Benutzeravatar
icetiger
Beiträge: 3276
Registriert: Sonntag 18. September 2011, 09:20
Wohnort: Mittelfranken

Re: Wer weiss, wo das ist?

Beitrag von icetiger » Sonntag 17. November 2024, 11:58

BerndP hat geschrieben:
Sonntag 17. November 2024, 10:55
Hab gerade lachen müssen "erzgebirgisch - andere Sprache".
Ja, und was ist mit Plattdütsch? Entspricht ja auch nur in kleinen Details nicht ganz dem echten Hochdeutsch.

Zurück zum Rätsel: Ist das Schloss direkt im Erzgebirge zu finden?

Peter

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5268
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Wer weiss, wo das ist?

Beitrag von adinia » Sonntag 17. November 2024, 12:05

icetiger hat geschrieben:
Sonntag 17. November 2024, 11:38
Gesprochen hört sich "F" und "V" gleich an.
Peter
Ist das nicht überall so? Ich kenne es als Problem durch meinen Namen, habe mich auf die meist falsche Schreibweise eingestellt. Weise nur noch darauf hin, wenn's wichtig ist.
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
icetiger
Beiträge: 3276
Registriert: Sonntag 18. September 2011, 09:20
Wohnort: Mittelfranken

Re: Wer weiss, wo das ist?

Beitrag von icetiger » Sonntag 17. November 2024, 13:11

Natürlich, ich weiß nur nicht, ob das in anderen Regionen auch so gebräuchlich war/ist.

Polly-Marie
Beiträge: 3913
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Wer weiss, wo das ist?

Beitrag von Polly-Marie » Sonntag 17. November 2024, 14:47

BerndP hat geschrieben:
Sonntag 17. November 2024, 10:55
Hab gerade lachen müssen "erzgebirgisch - andere Sprache".
So kommt's einem vor, wenn man aus Norddeutschland ist. :)

icetiger hat geschrieben:
Sonntag 17. November 2024, 11:58
Ja, und was ist mit Plattdütsch? Entspricht ja auch nur in kleinen Details nicht ganz dem echten Hochdeutsch.
Ik weet al, dat dat ok keen Arzgebirgen verstahn kann. Man in' Gegensatz to de kann ik goot Hochdüüt snacken. Mi versteiht all denen, de bloot en beten Düütsch snackt, also Butenlanner jüst so as Sassen, Franken usw. ;)

icetiger hat geschrieben:
Sonntag 17. November 2024, 11:58
Zurück zum Rätsel: Ist das Schloss direkt im Erzgebirge zu finden?

Peter
Ja, es ist direkt im Erzgebirge. Und es befindet sich in einer Stadt mit ganz besonderer Geschichte.
VG Polly

Benutzeravatar
Thorsten_K
Beiträge: 2328
Registriert: Dienstag 17. Juli 2018, 08:51
Wohnort: Nürnberg/Rosenau

Re: Wer weiss, wo das ist?

Beitrag von Thorsten_K » Sonntag 17. November 2024, 15:57

Zwickau ? ( jetzt hab ich bald als großen Städte Sachsen durch. :)
--
So einiges an Equipment...

Benutzeravatar
nocti lux
Beiträge: 2873
Registriert: Freitag 11. Mai 2012, 06:57

Re: Wer weiss, wo das ist?

Beitrag von nocti lux » Sonntag 17. November 2024, 15:58

Wird da der Rohstoff für Meissner Porzellan abgebaut?
Gruß
Clemens

Polly-Marie
Beiträge: 3913
Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 22:04

Re: Wer weiss, wo das ist?

Beitrag von Polly-Marie » Sonntag 17. November 2024, 18:31

Thorsten_K hat geschrieben:
Sonntag 17. November 2024, 15:57
Zwickau ? ( jetzt hab ich bald als großen Städte Sachsen durch. :)
Nein, nicht Zwickau.
Gestern um 18.52 Uhr schrieb ich bereits, dass es keine große Stadt ist.

Aber als kleiner Tipp für euch:
Luftlinie von Stadtmitte zu Stadtmitte ist Zwickau geringfügig dichter dran als Chemnitz.

nocti lux hat geschrieben:
Sonntag 17. November 2024, 15:58
Wird da der Rohstoff für Meissner Porzellan abgebaut?
Direkt da nicht.
Aber früher wurde dort ganz in der Nähe, sozusagen zwei Orte weiter oder so, für das Meissner Porzellan abgebaut. Irgendwann hatten sie da aber alles rausgeholt.

Wenn sich deine Vermutung darauf bezog, dass ich schrieb, der Ort hätte eine besondere Geschichte, dann hast du das damit aber nicht getroffen. Damit meinte ich etwas anders. Ich bezog mich auf Geschichte, die sich im 20. Jahrhundert zugetragen hatte.
VG Polly

Benutzeravatar
icetiger
Beiträge: 3276
Registriert: Sonntag 18. September 2011, 09:20
Wohnort: Mittelfranken

Re: Wer weiss, wo das ist?

Beitrag von icetiger » Montag 18. November 2024, 06:58

Aue?

Antworten

Zurück zu „Spiele“