Wer weiss, wo das ist?

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Wer weiss, wo das ist?

Beitrag von veo » Donnerstag 18. August 2016, 09:46

Seit einiger Zeit lese ich ja mit und finde es gar nicht so leicht, den Punkt zum Einstieg zu finden. Hier ist er nun:
Das Gewässer habe ich vor langer Zeit schon mal gesehen. Sieht mir sehr oberrheinisch aus. Jedenfalls benutzt man in der Gegend die Strömung, um über den Fluss zu kommen.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Jenso

Re: Wer weiss, wo das ist?

Beitrag von Jenso » Donnerstag 18. August 2016, 10:30

Gierfähre, in Basel

piet

Re: Wer weiss, wo das ist?

Beitrag von piet » Donnerstag 18. August 2016, 10:34

ohne Motorkraft bedeutet, es ist eine Seilfähre?

nicht gesehen, Jens vermutete es auch schon :oops:

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5281
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Wer weiss, wo das ist?

Beitrag von adinia » Donnerstag 18. August 2016, 10:58

Hi, Ratende!
Veo war der Lösung schon recht nah. Jens, kam auf den Punkt: es ist Basel. Aufgenommen, als ich zur Basler Fasnacht dort war.
Nur zwei Stunden bis zur Lösung. Das ging schnell. Mir scheint, das war fast zu einfach.....

Denn man tau, Jens, ein neues Foto.
Ich grüss' euch, adinia
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hier die Infos dazu:
In Basel gibt es mehrere Fähren, sogenannte Rollfähren. Dies ist die Münsterfähre «Leu».
An der Fähre ist ein Schwenkhebel befestigt, welcher über ein langes Drahtseil an einer Reiterrolle hängt. Diese Reiterrolle kann sich auf einer quer über den Rhein gespannten Stahltrosse frei bewegen.

Nach dem Abstossen vom Landungssteg legt der Fährmann den Schwenkhebel auf die dem Land zugewandte Seite und bringt mit Hilfe des Steuerruders die Fähre in einen Winkel von etwa 45° in die Strömung des Rheines.
Die Strömung drückt das Schiff zur Seite weg und schiebt es so über den Fluss.

Kurz vor dem Anlegen stellt der Fäärimaa das Boot wieder etwas gerader, um es sanft an den Landungssteg zu dirigieren.
Die Fähren haben jahreszeitlich abhängige Fahrpläne und verkehren außer bei Hochwasser und Nebel bei jeder Witterung. Wenig Wasser bei gleichzeitigem Wind gegen die Flussrichtung kann auch zur Einstellung des Fährbetriebs führen
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Jenso

Re: Wer weiss, wo das ist?

Beitrag von Jenso » Donnerstag 18. August 2016, 11:26

Also weiter…
und warum nicht »einfach« – es ist doch toll, wenn es Schlag auf Schlag geht.

Hier die Frage: WO sieht man diesen herrlichen Kanzelaltar?
Dateianhänge
kanzel.jpg
kanzel.jpg (158.98 KiB) 1034 mal betrachtet

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Wer weiss, wo das ist?

Beitrag von veo » Donnerstag 18. August 2016, 13:27

Ist ja schon gewagt, sich über den Gekreuzigten zu stellen, um die Gemeinde abzukanzeln ;) :lol:
Sieht jedenfalls nicht katholisch aus. Deshalb würde ich das zumindest nördlich der Elbe verorten.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Jenso

Re: Wer weiss, wo das ist?

Beitrag von Jenso » Donnerstag 18. August 2016, 13:32

Da liegst DU schon mal richtig, veo!

Dein Wohn-Landkreis stößt allerdings nicht unmittelbar an diesen…

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Wer weiss, wo das ist?

Beitrag von veo » Donnerstag 18. August 2016, 13:42

Jenso hat geschrieben:Dein Wohn-Landkreis stößt allerdings nicht unmittelbar an diesen…
Das grenzt das Ganze ja schon mal ein! Eigentlich hätte ich solche Despektierlichkeit ja am ehesten den Dithmarschern zugetraut, aber die könnens dann ja nicht sein. Kämen dann noch die Nordfriesen in Betracht, am ehesten die von den Inseln ;)
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27363
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Wer weiss, wo das ist?

Beitrag von Guillaume » Donnerstag 18. August 2016, 15:54

Der Altar dürfte in der grauen Stadt am Meer (Husum für nicht Schleswig-Holsteiner) stehen in der Marienkirche
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

piet

Re: Wer weiss, wo das ist?

Beitrag von piet » Donnerstag 18. August 2016, 16:03

moin Peter,
ich will Jens nicht vorgreifen, bin aber sehr gespannt, ob Du uns etwas aus der schönsten Stadt der Welt raten läßt. ;)

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27363
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Wer weiss, wo das ist?

Beitrag von Guillaume » Donnerstag 18. August 2016, 16:34

OK ich hoffe, Jens hat nichts dagegen, wenn ich weitermache.

Ich bleibe einmal bei dem Thema Kirche. Und ich möchte wissen, in welcher Straße in Hamburg diese Kirche steht:



wo steht die Kirche.jpg
wo steht die Kirche.jpg (550.85 KiB) 984 mal betrachtet
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Konrad-99

Re: Wer weiss, wo das ist?

Beitrag von Konrad-99 » Donnerstag 18. August 2016, 17:23

Steht in der "Großen Freiheit" Sankt Pauli

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27363
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Wer weiss, wo das ist?

Beitrag von Guillaume » Donnerstag 18. August 2016, 17:28

Das ging ja schnell, Konrad. Du hast Recht. Es sind nur wenige Schritte vom ehemaligen Star Club (später Salambo) und vom Safari, dem einzigen noch existierenden Club mit Liveshow in Hamburg, bis zur St.-Joseph-Kirche auf der Großen Freiheit. Sie liegt schräg gegenüber vom Grünspan.

Es handelt sich um die St.-Joseph-Kirche in der Großen Freiheit im Stadtteil St.Pauli. Hier ein kleiner Abriss aus Wikipedia:

„Altona, heute Hamburgs westlichster Bezirk, war bis weit ins 20. Jahrhundert eine eigenständige, zum Herzogtum Holstein gehörende Stadt. Das Herzogtum Holstein mit Altona gehörte zumHeiligen Römischen Reich, aber seit 1460 waren die dänischen Könige auch Herzöge von Holstein. König Friedrich III. von Dänemark verlieh in seiner Eigenschaft als Herzog von Holstein der katholischen Gemeinde von Altona 1658 das Privileg der Glaubensfreiheit und wies ihr einen Bauplatz auf der Großen Freiheit zur Errichtung eines Gotteshauses zu. Der Name der Straße, deren erste Bebauung ab 1610 erfolgte, war Programm: die dänischen Könige erkannten die Vorteile, die sich ihnen boten, als sie in ihrer Stadt – im Gegensatz zum benachbarten Hamburg – Gewerbe- und Religionsfreiheit gestatteten. Dass sie hier Handwerkern und anderen Gewerbetreibenden auch ohne Mitgliedschaft in einer Zunft und vertriebenen Glaubensflüchtlingen eine Heimstatt und die Möglichkeit zur Arbeit gaben, sollte sich für die Entwicklung Altonas als glücklicher Umstand erweisen.
Die katholische Gemeinde war bereits 1594 gegründet worden und begann ab 1660 mit dem Bau einer Kapelle auf der Großen Freiheit. Diese erste Kirche wurde beim Altonaer Stadtbrand 1713 während des Großen Nordischen Krieges zerstört. Ab 1718 wurde die zweite Katholische Kirche errichtet und dem heiligen Joseph geweiht. Diese Kirche war die erste nach der Reformation errichtete katholische Kirche in Nordeuropa. Ihre Gemeinde ist die älteste katholische Gemeinde in Norddeutschland.“
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Wer weiss, wo das ist?

Beitrag von veo » Donnerstag 18. August 2016, 17:35

Konrad kennt sich anscheinend aus in der Gegend ;) :mrgreen:
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27363
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Wer weiss, wo das ist?

Beitrag von Guillaume » Donnerstag 18. August 2016, 17:40

Ich doch auch :mrgreen: TopTen, Star Club und Grünspan waren mein Gelände.
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Antworten

Zurück zu „Spiele“