RätselEi

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 20297
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: RätselEi

Beitrag von videoL » Montag 11. Juli 2022, 13:24

Die Entstehung dieses Reliefs geht ungefähr so:
Es wird ein geeignetes Fotomotiv ausgesucht.
Statt wie früher, als Punkte gedruckt wurden,
( eng für dunkle Flächen, weit für helle Flächen )
werden die Flächen in senkrechte Linien am Computer errechnet.
( erhabene Flächen für hell, vertiefte Flächen für dunkel )
Danach wird ein Original gefräst und von dem ein Silikonabguß gemacht.
Um den Silikonabguß wird ein Rahmen gebaut und dann wird die Form
mit speziellem Beton ausgefüllt. Je Nach Standort sind auch andere Materialien möglich.
Große Reliefs haben eine Stahlarmierung und Transportanker.
Je seitlicher der Lichteinfall, desto stärker der Effekt durch den Schatten.
So verändert sich die Ansicht je nach Sonnenstand.
In dieser Technik sind viele Mauern, Stützwände, Fassaden u. ä. hergestellt worden.

Viele Grüße Bild Willi
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 12286
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: RätselEi

Beitrag von Horka » Montag 11. Juli 2022, 13:28

Gucke an! Ich hätte dort nicht ein Gesicht erkannt. Und die Herstellungsweise ist auch interessant. Vielleicht gibt es demnächst Kameras, die keine Pixel, sondern Streifen als Grundlage ihrer Bilder liefern. :)

Horst
Handliche Kameras

BerndP
Beiträge: 13037
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: RätselEi

Beitrag von BerndP » Montag 11. Juli 2022, 13:33

Erkennst Du die Gesichter jetzt, Horst?
Das vordere ist unvollständiger als das hintere, welches aber etwas unschärfer ist..
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 12286
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: RätselEi

Beitrag von Horka » Montag 11. Juli 2022, 13:37

Keine Ahnung. Wenn jemand sagt, ich wäre der vordere, könnte ich ihm nicht widersprechen. :)

Waren beide zusammen auf dem Foto? Und sind es Staatmänner?

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 20297
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: RätselEi

Beitrag von videoL » Montag 11. Juli 2022, 13:47

Ein ganz bekanntes Relief zeigt die Marilyn Monroe
nach einem Bild von Andy Warhol.
Das Relief ist ca. 60 cm x 60 cm groß.

Viele Grüße Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

BerndP
Beiträge: 13037
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: RätselEi

Beitrag von BerndP » Montag 11. Juli 2022, 14:09

@Horst: Ja, beide sind genau so auf dem Foto (ich habe halt stark von der Seite mit dem 10er fotografiert) und es sind Frauen. Mit Politik hat das nichts zu tun.

@Willi: Nein, es ist nicht Dein angesprochenes Relief, es ist nicht die Monroe. Die abgebildeten Frauen haben aber im weitesten Sinne einen ähnlichen Beruf!

Hier wurde ein sehr bekanntes Foto in Stein gemeißelt. Wichtiger ist also eher das Foto (wiederzuerkennen), um das Rätsel zu knacken. 2. mögliche Denkschiene: warum verewigt man ein bekanntes Foto (auf diese Weise)?
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 20297
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: RätselEi

Beitrag von videoL » Montag 11. Juli 2022, 16:54

BerndP hat geschrieben:
Montag 11. Juli 2022, 14:09

Hier wurde ein sehr bekanntes Foto in Stein gemeißelt. Wichtiger ist also eher das Foto (wiederzuerkennen), um das Rätsel zu knacken. 2. mögliche Denkschiene: warum verewigt man ein bekanntes Foto (auf diese Weise)?
Einspruch, auf keinen Fall eine steinmetzmäßige Bearbeitung.
Die abgeschrägten Linien bzw. Rillen und die gesamte
ebene glatte Oberfläche weisen auf einen Abguss hin.
Wenn Montag das Wetter ok.ist, dann fotografiere ich die Monroe.

Viele Grüße Bild Willi
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

BerndP
Beiträge: 13037
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: RätselEi

Beitrag von BerndP » Montag 11. Juli 2022, 17:06

Oh Gott, wen soll ich jetzt fragen?
Abguss halte ich für „schräg“…
Du scheinst ja Fachkenntnise zu haben, Willi. Aber ehrlich gesagt, darum geht es ja nicht, wie das Ding hergestellt wurde, sondern, was es ist.
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
Thorsten_K
Beiträge: 1952
Registriert: Dienstag 17. Juli 2018, 08:51
Wohnort: Nürnberg/Rosenau

Re: RätselEi

Beitrag von Thorsten_K » Dienstag 12. Juli 2022, 07:38

BerndP hat geschrieben:
Montag 11. Juli 2022, 17:06
darum geht es ja nicht, wie das Ding hergestellt wurde, sondern, was es ist.
Hallo Bernd,

das haben wir doch schon gelöst "ein Relief mit Gesicht"... :D :D :D

Thorsten
--
So einiges an Equipment...

BerndP
Beiträge: 13037
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: RätselEi

Beitrag von BerndP » Dienstag 12. Juli 2022, 10:37

Okay, ich werde heute Abend ein weiteres Bild einstellen, aus dem hervorgehen sollte, welches Bild als Vorlage gedient hat. Mit meinem 1. Bild hat das nicht geklappt, aber trotzdem sind schon wertvolle Punkte zusammen gekommen. Weitere Infos folgen!
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

BerndP
Beiträge: 13037
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: RätselEi

Beitrag von BerndP » Dienstag 12. Juli 2022, 19:01

Ich habe im Internet gesucht, und es gibt tatsächlich eine Beschreibung, wie das "Relief mit Gesichtern" (danke Torsten) auf das Ding, welches ich gerne erraten haben möchte, aufgebracht wurde. So viel ist klar: Es wurde nicht gegossen. Aber Willi hat Recht: Es ist Beton, genauer "heller Sichtbeton". Das Reliefbild wurde mit Hilfe einer Fotogravur-Technik in die Betonwand eingefräst...
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 20297
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: RätselEi

Beitrag von videoL » Dienstag 12. Juli 2022, 19:30

BerndP hat geschrieben:
Dienstag 12. Juli 2022, 19:01
Ich habe im Internet gesucht, und es gibt tatsächlich eine Beschreibung, wie das "Relief mit Gesichtern" (danke Torsten) auf das Ding, welches ich gerne erraten haben möchte, aufgebracht wurde. So viel ist klar: Es wurde nicht gegossen. Aber Willi hat Recht: Es ist Beton, genauer "heller Sichtbeton". Das Reliefbild wurde mit Hilfe einer Fotogravur-Technik in die Betonwand eingefräst...

Ok. dann ist es eine neue Technik, die es zu meiner Zeit nicht gab.
Bin seit 22 Jahren in Rente. Aber das Prinzip ist fast das Gleiche.
Da es wahrscheinlich keine Kopien geben sollte,
wurde gleich in den Originaluntergrund gefräst.
Das war nicht gerade billig. Allein schon die Betontechnologie
einen so feinen, zu fräsenden Beton herzustellen erfordert
Versuchsreihen und großes Fachwissen.
Hat da die Firma Reckil mit gemacht ?

Viele Grüße Bild Willi
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

BerndP
Beiträge: 13037
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: RätselEi

Beitrag von BerndP » Dienstag 12. Juli 2022, 19:56

Hallo Willi!

Es gibt sehr viel zu lesen über dieses "Ding". Die Firma Reckil wird nicht genannt. Mit der Bemerkung "es ist ein Unikat" und dem nachfolgenden Bild lehn ich mich mit meinen Hinweisen (und dem, was vorher schon allles geschrieben wurde) weit aus dem Fenster. Es müsste nun zu erraten sein. Ich geb aber auch weiter gerne hinleitende Anmerkungen. So macht der Faden erst Spaß, dieses rantasten ...


Bild
Schönen Gruß Bernd
Lumix-Kameras von klein bis groß, P und PL Objektive von 8 - 400, adaptiert Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) mit lichtstarken Minolta A Linsen. Analoge Teile im Schrank (RIP).

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 20297
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: RätselEi

Beitrag von videoL » Dienstag 12. Juli 2022, 20:57

Das Motiv / Bild sagt mir nichts. Keine Ahnung welches Original.
Bei mehr Streiflicht wäre es noch besser zu erkennen.
Aber diesen Faden hier, finde ich echt stark.
Tolle lange,i nteressante Diskussion.

Viele Grüße Bild Willi
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Thorsten_K
Beiträge: 1952
Registriert: Dienstag 17. Juli 2018, 08:51
Wohnort: Nürnberg/Rosenau

Re: RätselEi

Beitrag von Thorsten_K » Mittwoch 13. Juli 2022, 04:57

Hallo zusammen,

wie Willi, das Foto / Motiv habe ich auch noch nicht gesehen. Im ersten Moment habe ich an Vermeer gedacht.

Thorsten
--
So einiges an Equipment...

Antworten

Zurück zu „Spiele“