20mm Pancake oder 12-35mm Zoom ?

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
LedZep
Beiträge: 29
Registriert: Dienstag 19. März 2013, 13:06

Re: 20mm Pancake oder 12-35mm Zoom ?

Beitrag von LedZep » Dienstag 2. April 2013, 12:17

ThomasT hat geschrieben: Aber positiv zu erwähnen: Endlich mal ein Thread wo jemand sich große Schärfentiefe wünscht und nicht krampfhaft weniger.
In diesem Fall aus praktischen Erwägungen schon - bin aber durchaus bei Porträts mit etwas mehr Zeit auch in der "Freisteller-Fraktion" zu finden.
Hat eben beides seine Berechtigung.

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: 20mm Pancake oder 12-35mm Zoom ?

Beitrag von ThomasT » Dienstag 2. April 2013, 13:07

LedZep hat geschrieben: Die Olys habe ich wegen des zu starken Weitwinkelcharkters nicht so recht betrachtet.
Wie gesagt, genau das finde ich nicht. Im Innenraum ist Weitwinkel von Vorteil. Vielleicht nicht die 12mm die sind schon relativ extrem - aber wie ich hoffe durch das Bild gezeigt zu haben - nun auch wieder nicht soooo extrem.
LedZep hat geschrieben: Und selbst dann hätte ich gegenüber meinem 14-140 nur 2mm "untenrum" gewonnen und immer noch 40mm "Oberweite" eingebüßt
Kannst du knicken. Die 42 mm im Vergleich zu 35 mm sind fast homöopathisch. Ich hab ja auch mit dem Gedanken gespielt längerfristig das 12-35 als Immerdrauf zu nehmen. Und da spielte eben mit rein, dass 35 mm statt 42 mm ein kaum wahrnehmbarer Verlust ist (man kann ja das Bild locker um die 120% vergrößern oder entsprechend näher heran gehen) aber die 12 mm gegenüber 14 mm ein deutlicher Gewinn. Hier ist doch ein Thread verlinkt mit den Beispielen. Vergleich da mal 12 mit 14 mm und 35 mit 42. Und halt die 1-2 Blendenstufen mehr. Das Kit 14-42 ist abends schon sehr schnell an seiner Grenze. Andererseits das 20er passt in jede Frauenhandtasche ...
LedZep hat geschrieben: By the way - was wäre denn EuerTipp für eine halbwegs gescheite mobile Kameraergänzung, falls ich mich für das 20mm entscheiden sollte ?
Ich kann dir sagen, was meine nächste photographische Anschaffung ist: eine GoPro, die ist bis 60 m wasserdicht ...
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Benutzeravatar
DocReason
Beiträge: 615
Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 14:36
Wohnort: Raum Ingolstadt

Re: 20mm Pancake oder 12-35mm Zoom ?

Beitrag von DocReason » Dienstag 2. April 2013, 13:56

Hallo LedZep,

hier geht es ja hoch her (und auch ein wenig durcheinander),
By the way - was wäre denn EuerTipp für eine halbwegs gescheite mobile Kameraergänzung, falls ich mich für das 20mm entscheiden sollte ?
Die Olympus E-PM-1 ist derzeit recht günstig, klein und hat den eingbauten Stabi.
Mit und ohne Sucher, Festbrennweite vs. Zoom, günstig oder hochpreisig - alles wird mit allem verglichen ...

Mein persönlicher Tipp: Kaufe (oder probiere zunächst einmal) dass das Pana 20! Da hast Du ein preiswertes, lichtstarkes und qualitativ hochwertiges Objektiv, dass für Deinen Einsatzfall meiner Meinung nach auf jeden Fall geeignet ist. Das gegenüber den anderen Alternativen gesparte Geld behälst Du in der Hinterhand und wartest erst einmal ab, ob es nicht bereits die Lösung ist. Falls nicht - was ich nicht glaube - kannst Du es ohne großen Verlust wieder veräußern und Dich für mehr Brennweite oder mehr Lichtstärke oder mehr Zoom - oder für was immer Dir am Pana 20 gefehlt hat - entscheiden.

Nichts gegen die Oly E-PM-1, aber die ist doch keine Antwort auf die Frage FBW 20 oder Zoom 12-35 ;)
- Frank -

Kameras: GM5, G6, O-MD E-M1 I/II
Objektive: Lumix 14-140, 100-300, 14, 20, 42.5 - M.Zuiko 9-18, 7-14, 12-40 f2.8, 40-150 f2.8, 45, 60, 75 - Walimex 7,5
Stative: Sirui T-025X, N-2004 - Rollei M1
Blitze: Metz 58AF-2, M440 - Yongnuo 560 III/IV

LedZep
Beiträge: 29
Registriert: Dienstag 19. März 2013, 13:06

Re: 20mm Pancake oder 12-35mm Zoom ?

Beitrag von LedZep » Dienstag 2. April 2013, 15:25

ThomasT hat geschrieben: Kannst du knicken. Die 42 mm im Vergleich zu 35 mm sind fast homöopathisch.
Hallo Thomas,

Mißverständnis !

ich meine ja nicht das Stadard 14-42er, sondern das 14-140er,
das selbst im Vergleich zur Kombi aus 12-35 + 35-100 noch etwas mehr obenrum bietet.

Um weitere Einwürfe der Mitlesenden zu verhinderen:
Ich vergleiche hier nicht die Qualität, Lichtstärke, etc. sondern nur den Bequemlichkeitsfaktor.
Das wird ja auch von denjenigen so gesehen, die alle 3 Objektive haben und dem 14-140 trotz höherwertiger Alternativen einen Einsatz als Reisezoom- oder für das "kleine Besteck" gewähren.

und immerhin war ich ja auch die letzten 3 1/2 Jahre mit dem 10-fach Zoom sehr zufrieden.

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: 20mm Pancake oder 12-35mm Zoom ?

Beitrag von ThomasT » Dienstag 2. April 2013, 15:49

LedZep hat geschrieben: ich meine ja nicht das Stadard 14-42er, sondern das 14-140er,
Ok.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

LedZep
Beiträge: 29
Registriert: Dienstag 19. März 2013, 13:06

Re: 20mm Pancake oder 12-35mm Zoom ?

Beitrag von LedZep » Dienstag 2. April 2013, 15:53

DocReason hat geschrieben:Hallo LedZep,

hier geht es ja hoch her (und auch ein wenig durcheinander),
By the way - was wäre denn EuerTipp für eine halbwegs gescheite mobile Kameraergänzung, falls ich mich für das 20mm entscheiden sollte ?
Die Olympus E-PM-1 ist derzeit recht günstig, klein und hat den eingbauten Stabi.
Mit und ohne Sucher, Festbrennweite vs. Zoom, günstig oder hochpreisig - alles wird mit allem verglichen ...

Mein persönlicher Tipp: Kaufe (oder probiere zunächst einmal) dass das Pana 20! Da hast Du ein preiswertes, lichtstarkes und qualitativ hochwertiges Objektiv, dass für Deinen Einsatzfall meiner Meinung nach auf jeden Fall geeignet ist. Das gegenüber den anderen Alternativen gesparte Geld behälst Du in der Hinterhand und wartest erst einmal ab, ob es nicht bereits die Lösung ist. Falls nicht - was ich nicht glaube - kannst Du es ohne großen Verlust wieder veräußern und Dich für mehr Brennweite oder mehr Lichtstärke oder mehr Zoom - oder für was immer Dir am Pana 20 gefehlt hat - entscheiden.

Nichts gegen die Oly E-PM-1, aber die ist doch keine Antwort auf die Frage FBW 20 oder Zoom 12-35 ;)
Hallo Frank,
danke erstmal für Deinen Vorschlag.
Das klingt auch für mich sehr vernünftig und - wie Du vielleicht bemerkt hast - komme ich ja auch immer wieder auf das 20mm zurück.

Deine Kritik am Vergleich von Äpfel mit Birnen ist nicht ganz unberechtigt, aber war ja eingangs bewußt von mir vorangestellt worden.
Ich wollte ja gezielte Antworten auf meine spezielle Situation: "bringt mir die Mehrausgabe für das Zoom etwas ?"
Oder bleibe ich bei der günstigeren 20mm Lösung und kann das gesparte Geld lieber für einen kompakten "immerdabei Body" (z.B GX-1 oder Pen E-PM-1) ausgeben, wovon ich mit meinen speziellen Ansprüchen evtl. mehr habe. Das war ja die gedankliche Brücke um einigermaßen Preisgleicheit herzustellen. Das Objektiv soll natürlich primär an der GH3 betrieben werden. Nur wenn ich diese mal nicht mitschleppen will, dann hätte ich eine schnuckelige portable Kombi zur Hand - wiegt zumindest gedanklich einen Teil der Vorteile des Zooms wieder auf.

Wenn ich jetzt schon genau wüßte, was mir den meisten Mehrwert bringt, dann bräuchte ich ja nicht zu fragen.
Daher ist ja interessant die Meinungen derjenigen einzusammeln, die sich entweder mit den gleichen Fragen herumgeschlagen haben, oder die das ganze Objektivarsenal zur Verfügung haben und (mit Blick auf mein Anforderungsprofil) eine Empfehlung aussprechen.

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: 20mm Pancake oder 12-35mm Zoom ?

Beitrag von ThomasT » Dienstag 2. April 2013, 15:58

Ne, GF3 mit 20er ist doch auch klein.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: 20mm Pancake oder 12-35mm Zoom ?

Beitrag von ThomasT » Dienstag 2. April 2013, 20:09

Oder ein 30mm / f1.4 ?

http://www.photoscala.de/Artikel/Dreima ... -Kreuznach" onclick="window.open(this.href);return false;
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Benutzeravatar
DocReason
Beiträge: 615
Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 14:36
Wohnort: Raum Ingolstadt

Re: 20mm Pancake oder 12-35mm Zoom ?

Beitrag von DocReason » Dienstag 2. April 2013, 20:47

Die Linsen von Schneider sind seit 2011 als Gerücht im Gespräch und seit der Photokino offiziell angekündigt. Kommen werden sie wohl nicht vor Ende des Jahres. Bei dem erwarteten Preis werden sie wohl nur wenige hier im Forum einsetzen.
- Frank -

Kameras: GM5, G6, O-MD E-M1 I/II
Objektive: Lumix 14-140, 100-300, 14, 20, 42.5 - M.Zuiko 9-18, 7-14, 12-40 f2.8, 40-150 f2.8, 45, 60, 75 - Walimex 7,5
Stative: Sirui T-025X, N-2004 - Rollei M1
Blitze: Metz 58AF-2, M440 - Yongnuo 560 III/IV

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: 20mm Pancake oder 12-35mm Zoom ?

Beitrag von ThomasT » Dienstag 2. April 2013, 20:56

1500 sind dann auch ein wenig übertrieben, wenn die Linsen - selbst wenn sie besser sein sollten - "nur" als Ausweich für schon vorhandene und nicht als was generell neues auf den Markt kommen.
Es ist auch schade, dass die neuen 0.95 von SLRM im Grunde den selben Preis wie die Voigtländer haben. Hatte gehofft, sie werden eine low price Alternative. Das Voigtländer 25 mm habe ich schon für unter 700 Euro gesehen. Im Zweifel kauft man dann das Original. Für 500 Euro wäre es eine Alternative.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

LedZep
Beiträge: 29
Registriert: Dienstag 19. März 2013, 13:06

Re: 20mm Pancake oder 12-35mm Zoom ?

Beitrag von LedZep » Dienstag 2. April 2013, 23:28

Schneider-Kreuznach: sehr nett, sehen gut aus, die Fotos später hoffentlich auch - wird mir aber definitiv zu teuer (und dick ?)
Dann könnte ich als Lösung "in der Mitte" ja auch das Pana 25mm, ebenfalls mit 1.4 nehmen.
Der Vorteil des 20mm liegt für mich (außer im Preis) auch in der Kompaktheit, zur variablen Verwendung an einem evtl. Zweitgehäuse.

Muß mich selbst nochmal zitieren und bringe meine Frage von gestern nochmal nach "oben":
LedZep hat geschrieben: Nochmal zurück zum 20mm Pancake:
ich bin mit den Berechnungen nicht so bewandert:
wie sieht denn da mit dem Schärfebereich bei Offenblende (1,7) aus ?
sagen wir mal
a) ab 1m Abstand
b) ab 1,50 m Abstand
c) ab 2m Abstand

wenn jeman das gut draufhat lese ich gern auch die Daten für das Pana 25mm bei 1,4 :D
Kann das jemand aus der Hüfte beantworten ?

Lenno

Re: 20mm Pancake oder 12-35mm Zoom ?

Beitrag von Lenno » Mittwoch 3. April 2013, 00:02

Den Schärfebereich kannst du selbst über diese Webseite errechnen, die dir Thomas,
zugegeben etwas sparsam, genannt hat.

http://www.dofmaster.com/dofjs.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

oder auch: http://www.fotoworkshops.net/service/sc ... e-rechner/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

einfach Kameramodell auswählen, Brennweite, Blende und Abstand eingeben, und die Schärfentiefe wird berechnet.

LedZep
Beiträge: 29
Registriert: Dienstag 19. März 2013, 13:06

Re: 20mm Pancake oder 12-35mm Zoom ?

Beitrag von LedZep » Mittwoch 3. April 2013, 09:21

Lenno hat geschrieben:Den Schärfebereich kannst du selbst über diese Webseite errechnen, die dir Thomas,
zugegeben etwas sparsam, genannt hat.

http://www.dofmaster.com/dofjs.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

oder auch: http://www.fotoworkshops.net/service/sc ... e-rechner/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

einfach Kameramodell auswählen, Brennweite und Abstand eingeben, und die Schärfentiefe wird berechnet.

Oh, danke !
It wörks

Oxbow
Beiträge: 15
Registriert: Dienstag 8. Januar 2013, 10:18

Re: 20mm Pancake oder 12-35mm Zoom ?

Beitrag von Oxbow » Donnerstag 4. April 2013, 11:23

LedZep hat geschrieben:Dann könnte ich als Lösung "in der Mitte" ja auch das Pana 25mm, ebenfalls mit 1.4 nehmen.
Der Vorteil des 20mm liegt für mich (außer im Preis) auch in der Kompaktheit, zur variablen Verwendung an einem evtl. Zweitgehäuse.
Ich stand vor der gleichen Frage, habe das 20er Pana eine Woche getestet und danach das 25er Leica.
Ich bin dann beim 25er geblieben das fand ich insgesamt und rein subjektiv das "rundere" Objektiv.
Besonders den Autofocus fand ich deutlich besser und das war mir letztlich (€200,-) mehr wert als Kompaktheit.

LedZep
Beiträge: 29
Registriert: Dienstag 19. März 2013, 13:06

Re: 20mm Pancake oder 12-35mm Zoom ?

Beitrag von LedZep » Donnerstag 4. April 2013, 15:50

So nun ist es amtlich:

ich habe mir das 20er Pana zugelegt.
Und vom gesparten Geld eine Olypus E-PL-3 mit dem 12-50 er Macro.

Insgesamt habe ich (mit Tasche) etwa 150,- € weniger ausgegeben, als für das 12-35er Zoom.
Eigentlich wollte ich ja nur mal das 20er in die Hand nehmen und an einer "Kleinen" testen und dabei auch die vermeintliche Auswahl der handlichen Kameras unter die Lupe nehmen.

Gesagt getan, und zu Saturn bei uns in HH - mit der vermeintlich größten Auswahl aufgemacht.
Dort lachte mich dann das Angebots-Set (nicht einmal im Prospekt beworben) aus E-PL-3 und dem 12-50er Macro an.

Kurzer Check: das Objektiv macht einen recht wertigen Eindruck, wird einzeln i.d. Regel so für 350,- € Straßenpreis gehandelt und für brauchbar bewertet.
Das Set war deutlich günstiger als die GF-3 mit 14-42er PZ.
Da ich ja ohnehin ein "Filmobjektiv" für die "alte" GH-1 gesucht habe, war das eine ziemlich ideale Kombi.
Für ein altes 14-42er oder 14-45er Pana wären selbst bei E-Bay noch ca 80,- / bzw. 150,- fällig gewesen. Das am ehesten vergleichbare Pancake Zoom 14-42 ist gebraucht auch kaum unter 200,- € aufzutreiben. Das 12-50er Ist zwar nicht so kompakt wi das PZ Zoom, was aber für's Filmen vom Stativ zu Hause (Haupteinsatzbereich meiner Jungs) nicht weiter ins Gewicht fällt. Dafür habe ich etwas mehr Zoombereich, vor allem die 12mm gegenüber den 14 mm im unteren Bereich und die Macro-Funktion (über die sich sicher streiten läßt).

Beim 20er werde ich mich sicher noch an den etwas "schwerfälligen" Autofokus und die Geräuschlulisse gewöhnen müssen.
Macht aber bisher an beiden Kameras (E-PL-3 und GH-3) einen guten Eindruck.

Auch mit dem 12-50 läßt sich an beiden Kameras was anfangen.
Kann an der GH-3 ja sogar über via Fernsteuerung vom Handy aus Zoomen !

Die E-PL-3 macht auf mich einen sehr wertigen Eindruck.
An die Olympus-Menüführung muß ich mich sicher erst gewöhnen.
Dann soll sie mit dem 20er drauf (und vielleicht dem 45er im Schlepptau) meine alltägliche Rucksackbegleitung werden.
Gegenüber der vergleichbaren GF-3 sehe ich für mich das klappbare Display als deutlichen Vorteil, wogegen ich auf den Touchscreen ganz gut verzichten kann.
Und dann hat sie ja auch noch den eingebauten Stabi, der mir mit den O.I.S. losen Objektiven ja auch noch den ein-oder anderen Dienst erweisen kann.

Sollte somit erstmal sehr gut "equipped" sein !

Dazu gesellt sich am Wochenende noch ein letzte Woche bei Ebay "geschossenes" Altglas, Canon 135mm 2,5 + Adapter.

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“