So nun ist es amtlich:
ich habe mir das 20er Pana zugelegt.
Und vom gesparten Geld eine Olypus E-PL-3 mit dem 12-50 er Macro.
Insgesamt habe ich (mit Tasche) etwa 150,- € weniger ausgegeben, als für das 12-35er Zoom.
Eigentlich wollte ich ja nur mal das 20er in die Hand nehmen und an einer "Kleinen" testen und dabei auch die vermeintliche Auswahl der handlichen Kameras unter die Lupe nehmen.
Gesagt getan, und zu Saturn bei uns in HH - mit der vermeintlich größten Auswahl aufgemacht.
Dort lachte mich dann das Angebots-Set (nicht einmal im Prospekt beworben) aus E-PL-3 und dem 12-50er Macro an.
Kurzer Check: das Objektiv macht einen recht wertigen Eindruck, wird einzeln i.d. Regel so für 350,- € Straßenpreis gehandelt und für brauchbar bewertet.
Das Set war deutlich günstiger als die GF-3 mit 14-42er PZ.
Da ich ja ohnehin ein "Filmobjektiv" für die "alte" GH-1 gesucht habe, war das eine ziemlich ideale Kombi.
Für ein altes 14-42er oder 14-45er Pana wären selbst bei E-Bay noch ca 80,- / bzw. 150,- fällig gewesen. Das am ehesten vergleichbare Pancake Zoom 14-42 ist gebraucht auch kaum unter 200,- € aufzutreiben. Das 12-50er Ist zwar nicht so kompakt wi das PZ Zoom, was aber für's Filmen vom Stativ zu Hause (Haupteinsatzbereich meiner Jungs) nicht weiter ins Gewicht fällt. Dafür habe ich etwas mehr Zoombereich, vor allem die 12mm gegenüber den 14 mm im unteren Bereich und die Macro-Funktion (über die sich sicher streiten läßt).
Beim 20er werde ich mich sicher noch an den etwas "schwerfälligen" Autofokus und die Geräuschlulisse gewöhnen müssen.
Macht aber bisher an beiden Kameras (E-PL-3 und GH-3) einen guten Eindruck.
Auch mit dem 12-50 läßt sich an beiden Kameras was anfangen.
Kann an der GH-3 ja sogar über via Fernsteuerung vom Handy aus Zoomen !
Die E-PL-3 macht auf mich einen sehr wertigen Eindruck.
An die Olympus-Menüführung muß ich mich sicher erst gewöhnen.
Dann soll sie mit dem 20er drauf (und vielleicht dem 45er im Schlepptau) meine alltägliche Rucksackbegleitung werden.
Gegenüber der vergleichbaren GF-3 sehe ich für mich das klappbare Display als deutlichen Vorteil, wogegen ich auf den Touchscreen ganz gut verzichten kann.
Und dann hat sie ja auch noch den eingebauten Stabi, der mir mit den O.I.S. losen Objektiven ja auch noch den ein-oder anderen Dienst erweisen kann.
Sollte somit erstmal sehr gut "equipped" sein !
Dazu gesellt sich am Wochenende noch ein letzte Woche bei Ebay "geschossenes" Altglas, Canon 135mm 2,5 + Adapter.