GH3 Aber???
Re: GH3 Aber???
Solange die Panasonic (und Olympus) neben der (für mich zu) großen GH3 auch kleinere Kameras baut, sehe ich mittelfristig keine Gefahr für das System. Die Objektive bleiben immer handlicher als für andere Formate.
Horka
Horka
Handliche Kameras
Re: GH3 Aber???
die GH3 ist in Summe eine klasse Cam für Foto und Video. Der Codec 50p mov ist top und die individuellen Einstellmöglichkeiten bei Video genial im Zusammenspiel mit 7.5 und 500 mm.
Der Sensor hat eine ausgezeichnete Dynamik und die Cam liegt sehr stabil in der Hand. Gewicht und Größe trägt zur Stabilisierung bei der Auslösung enorm bei. Dies die Erfahrung nach 1 Monat.
Eine e-m5 scheidet für mich aus, da keine CA Korrekturen bei Olys vorgenommen werden. Bei interessanten Lichtverhältnissen treten diese auch bei einem 45 mm unkorrigierbar auf. Pana korrigiert nur bei Verwendung mit Pana Objektiven.
Ursprünglich wollte ich die GF2 mit der GX2 tauschen. Doch der Zug ist abgefahren nach den großen
positiven Erfahrungen mit der GH3. Einzig der Sucher erfordert eine zu genaue Justierung der Augenposition.
Der Sensor hat eine ausgezeichnete Dynamik und die Cam liegt sehr stabil in der Hand. Gewicht und Größe trägt zur Stabilisierung bei der Auslösung enorm bei. Dies die Erfahrung nach 1 Monat.
Eine e-m5 scheidet für mich aus, da keine CA Korrekturen bei Olys vorgenommen werden. Bei interessanten Lichtverhältnissen treten diese auch bei einem 45 mm unkorrigierbar auf. Pana korrigiert nur bei Verwendung mit Pana Objektiven.
Ursprünglich wollte ich die GF2 mit der GX2 tauschen. Doch der Zug ist abgefahren nach den großen

- sigerl
- Beiträge: 32
- Registriert: Dienstag 22. März 2011, 10:34
- Wohnort: Meist in den Bergen
- Kontaktdaten:
Re: GH3 Aber???
@Lenno
Da hast du sicher recht. Und die Objektive sind dann nicht nur größer, sondern auch etwas teurer. Ich schreibe bewusst -etwas- weil auch die 2,8er-Lumix-Linsen nicht gerade wenig kosten.
Vielleicht wäre der Weg, den Sony mit ihrem NEX-System gegangen ist, der Richtige gewesen. Aber im Nachhinein kann man viel meinen und schreiben.
LG
Sigerl
Da hast du sicher recht. Und die Objektive sind dann nicht nur größer, sondern auch etwas teurer. Ich schreibe bewusst -etwas- weil auch die 2,8er-Lumix-Linsen nicht gerade wenig kosten.
Vielleicht wäre der Weg, den Sony mit ihrem NEX-System gegangen ist, der Richtige gewesen. Aber im Nachhinein kann man viel meinen und schreiben.
LG
Sigerl
G81 mit 7-14 mm, 12-35 mm f2.8, 35-100 mm f 2.8, 100-300 mm II, und 20 mm f 1.7
- sigerl
- Beiträge: 32
- Registriert: Dienstag 22. März 2011, 10:34
- Wohnort: Meist in den Bergen
- Kontaktdaten:
Re: GH3 Aber???
Sehe erst jetzt, dass nach Lenno ja noch andere Kommentare geschrieben wurden.
@Horka
Genau so geht es mir auch, die GH3 ist für mich keine MFT-Kamera mehr, sondern eher eine etwas kleinere DSLR. Sie ist, gefühlsmäßig größer als meine ehemalige DSLR Nikon D40, aber etwas kleiner als die D200.
Eine gedichtete und nicht so arg beschnittene G5 würde sehr gut zum Ursprungsgedanken des G-Systems passen. Ich habe mit der GH3 auch schon viele Bilder und auch einige Filme gemacht und weiß, dass sie eine ziemliche perfekte Kamera ist. Nur gut, dass meine Bergfreundin und nicht ich diese Kamera tagelang durch das Gebirge schleppen muss.
@sardinien
GH3 ist super, aber wenn Gewicht und Größe zwecks Stabilisierung so wichtig sind, dann Frage ich mich warum Panasonic überhaupt das G-System entwickelt hat.
LG
Sigerl
@Horka
Genau so geht es mir auch, die GH3 ist für mich keine MFT-Kamera mehr, sondern eher eine etwas kleinere DSLR. Sie ist, gefühlsmäßig größer als meine ehemalige DSLR Nikon D40, aber etwas kleiner als die D200.
Eine gedichtete und nicht so arg beschnittene G5 würde sehr gut zum Ursprungsgedanken des G-Systems passen. Ich habe mit der GH3 auch schon viele Bilder und auch einige Filme gemacht und weiß, dass sie eine ziemliche perfekte Kamera ist. Nur gut, dass meine Bergfreundin und nicht ich diese Kamera tagelang durch das Gebirge schleppen muss.
@sardinien
GH3 ist super, aber wenn Gewicht und Größe zwecks Stabilisierung so wichtig sind, dann Frage ich mich warum Panasonic überhaupt das G-System entwickelt hat.
LG
Sigerl
G81 mit 7-14 mm, 12-35 mm f2.8, 35-100 mm f 2.8, 100-300 mm II, und 20 mm f 1.7
Re: GH3 Aber???
Sigerl,
auf Skitouren hatte ich früher die GF2 mit PZ 14-42 dabei. Jetzt ist beim Aufstieg die GH3 mit 12-35 in der Gürtel-Colttasche und die GF2 mit 7.5 mm in der Anoraktasche. Bei extremen Abfahrten wandert die GH3 in den Rucksack.
Wem die GH3 zu groß ist, hat doch mit der G3/G5 Alternativen. Gestern war ein Traumtag bei uns auf der Alb. Da war ich wieder mit dieser Combi GF2/GH3 unterwegs. Hier Bilder:
mit GPS Koordinaten
auf Skitouren hatte ich früher die GF2 mit PZ 14-42 dabei. Jetzt ist beim Aufstieg die GH3 mit 12-35 in der Gürtel-Colttasche und die GF2 mit 7.5 mm in der Anoraktasche. Bei extremen Abfahrten wandert die GH3 in den Rucksack.
Wem die GH3 zu groß ist, hat doch mit der G3/G5 Alternativen. Gestern war ein Traumtag bei uns auf der Alb. Da war ich wieder mit dieser Combi GF2/GH3 unterwegs. Hier Bilder:
mit GPS Koordinaten
- sigerl
- Beiträge: 32
- Registriert: Dienstag 22. März 2011, 10:34
- Wohnort: Meist in den Bergen
- Kontaktdaten:
Re: GH3 Aber???
Hab bezüglich deiner Bilder im anderen Forum schon geantwortet.
Du hattest da wirklich ein Traumwetter. Aber auch heute wäre es schön wenn man in winterlicher Berglandschaft unterwegs sein könnte.
Dass du zusätzlich zur GH3 auch noch GF2 mit dem 7,5er Objektiv mit nimmst, verwundert mich ein wenig. Ich selber habe ja das 7-14er und mache damit auch viele Landschaftsbilder. Auf einer Skitour würde ich es nicht mitnehmen, dafür eher ein kleines Stativ. Tiefschneefahrer, gefilmt mit deiner GH3-Kombi, wäre ganz sicher sehenswert.
LG
Sigerl
Du hattest da wirklich ein Traumwetter. Aber auch heute wäre es schön wenn man in winterlicher Berglandschaft unterwegs sein könnte.
Dass du zusätzlich zur GH3 auch noch GF2 mit dem 7,5er Objektiv mit nimmst, verwundert mich ein wenig. Ich selber habe ja das 7-14er und mache damit auch viele Landschaftsbilder. Auf einer Skitour würde ich es nicht mitnehmen, dafür eher ein kleines Stativ. Tiefschneefahrer, gefilmt mit deiner GH3-Kombi, wäre ganz sicher sehenswert.
LG
Sigerl
G81 mit 7-14 mm, 12-35 mm f2.8, 35-100 mm f 2.8, 100-300 mm II, und 20 mm f 1.7
Re: GH3 Aber???
Klingt wohl ketzerisch für eingefleischte G Fans, aber ich schiele nach der OM-D weil mir die GH3 irgentwie zu klobig ist. Mal schauen wie weit der Preis in den nächsten Wochen noch verfällt, dann könnte ich im Urlaub die beiden ja mal eine Zeit parallel benutzen. Vom 12-35er bin ich vollauf begeistert- klasse immerdrauf Linse mit reichlich WW.
Greetz
Jan
Greetz
Jan
Lumix GM5
Nikon D610 & D500 & AW100
Mein flickr: https://flic.kr/ps/cs5iD" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Nikon D610 & D500 & AW100
Mein flickr: https://flic.kr/ps/cs5iD" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: GH3 Aber???
so ist es, zumal ich die CA Korrektur von Pana/Pana sehr schätze bei kontrastreichen Objektiven.strandgut hat geschrieben:Klingt wohl ketzerisch für eingefleischte G Fans,
Re: GH3 Aber???
am Dienstag hatten wir wieder ein Traumtag erwischt. Leider hatte ich die GH3 nicht dabei zum Filmen. Der GF2 Clip war ohne Filter stark überbelichtet. Hier Aufnahmen kurz vorm Ponten Gipfel mit PZ 14-42, in der Bildmitte der Hochvogel von Norden (Crop aus Panorama):sigerl hat geschrieben: Auf einer Skitour würde ich es nicht mitnehmen, dafür eher ein kleines Stativ. Tiefschneefahrer, gefilmt mit deiner GH3-Kombi, wäre ganz sicher sehenswert.
Re: GH3 Aber???
Hmm, nochmal zur Größendiskussion:
ich komme von der GH1 und habe jetzt seit ein paar Wochen die GH3.
Ich hatte auch anfangs Bedenken wegen der Größenzunahme, aber sooo viel Größer und auch schwerer ist sie nicht.
Die Kombi mit Zoom ist eh zu groß für Jackentasche oder Co, muß sowie in den Rucksack oder die Fototasche.
Die Tasche die ich für die GH1 mit 14-140er hatte (saß schon recht knapp) paßt immer noch für die GH3 mt 14-140.
Dafür liegt sie wirklich besser in der Hand und das Bedienkonzept ist einfach Klasse, so daß ich Dinge die ich bei der GH1 nie genutzt habe jetzt endlich in den fotografischen Alltag einbaue.
Zur Oblektivfrage:
Habe seit gestern auch eine kleine Olympus für unterwegs. Die werd ich aber sicher viel mehr im Point & Shoot Mode verwenden ohne viel Gezockel durch die Menüs, die ich bei Olympus als wesentlich unstrukturierter empfinde (das mag auch ein wenig meiner erst beginneneden Lernphase geschuldet sein).
Entscheidung also zugunsten einer kleineren Zweitkamera + kleiner Festbrennwite statt eines weitern teuren wenn auch lichtstärkeren Zooms
ich komme von der GH1 und habe jetzt seit ein paar Wochen die GH3.
Ich hatte auch anfangs Bedenken wegen der Größenzunahme, aber sooo viel Größer und auch schwerer ist sie nicht.
Die Kombi mit Zoom ist eh zu groß für Jackentasche oder Co, muß sowie in den Rucksack oder die Fototasche.
Die Tasche die ich für die GH1 mit 14-140er hatte (saß schon recht knapp) paßt immer noch für die GH3 mt 14-140.
Dafür liegt sie wirklich besser in der Hand und das Bedienkonzept ist einfach Klasse, so daß ich Dinge die ich bei der GH1 nie genutzt habe jetzt endlich in den fotografischen Alltag einbaue.
Zur Oblektivfrage:
Habe seit gestern auch eine kleine Olympus für unterwegs. Die werd ich aber sicher viel mehr im Point & Shoot Mode verwenden ohne viel Gezockel durch die Menüs, die ich bei Olympus als wesentlich unstrukturierter empfinde (das mag auch ein wenig meiner erst beginneneden Lernphase geschuldet sein).
Entscheidung also zugunsten einer kleineren Zweitkamera + kleiner Festbrennwite statt eines weitern teuren wenn auch lichtstärkeren Zooms
Re: GH3 Aber???
leider ist mir ein Schreibfehler unterlaufen. Statt Objektiven hätte Motiven stehen müssen.sardinien hat geschrieben:so ist es, zumal ich die CA Korrektur von Pana/Pana sehr schätze bei kontrastreichen Objektiven.strandgut hat geschrieben:Klingt wohl ketzerisch für eingefleischte G Fans,
Re: GH3 Aber???
Genau Lenno,
angefangen mit Fujica über Nikon EM und 305 zur 801.
Mein echter fotografischer Werdegang aber fing danach bei Leica an ... was für eine Objektivqualität.
Dann, wegen Leicas Trägheit was digitales rauszubringen wieder zurück zu Nikon D200. Hab mir dazu ein paar Objektive gegönnt (28mm, 50mm, 105 Macro).
Wegen meiner Leica Qualitätserfahrung wollte ich nur Festbrennweiten. Hab auch tolle Fotos damit geschossen.
Aber irgendwann in Kanada beim Canoe-paddeln hatte ich einfach die Nase gestrichen voll. Das ganze Geraffel war mir einfach zu schwer und sperrig.
Zuhause angekommen hab ich dann meinen ganzen Nikon-Kram gegen eine GH2 getauscht und es bis heute nicht bereut.
Im Augenblick versuche ich mich zum 35-100mm zu überreden, weil es klein handlich ist und trotzdem eine gute Abbildungsleistung hat.
Den Tod von mFT sehe ich auch nicht.
Gruss
UPU
ps.: Im Vergleich zur GH2 erscheint mir die GH3 kein echter Fortschritt (bzgl. Größe eher ein Rückschritt) zu sein.
angefangen mit Fujica über Nikon EM und 305 zur 801.
Mein echter fotografischer Werdegang aber fing danach bei Leica an ... was für eine Objektivqualität.
Dann, wegen Leicas Trägheit was digitales rauszubringen wieder zurück zu Nikon D200. Hab mir dazu ein paar Objektive gegönnt (28mm, 50mm, 105 Macro).
Wegen meiner Leica Qualitätserfahrung wollte ich nur Festbrennweiten. Hab auch tolle Fotos damit geschossen.
Aber irgendwann in Kanada beim Canoe-paddeln hatte ich einfach die Nase gestrichen voll. Das ganze Geraffel war mir einfach zu schwer und sperrig.
Zuhause angekommen hab ich dann meinen ganzen Nikon-Kram gegen eine GH2 getauscht und es bis heute nicht bereut.
Im Augenblick versuche ich mich zum 35-100mm zu überreden, weil es klein handlich ist und trotzdem eine gute Abbildungsleistung hat.
Den Tod von mFT sehe ich auch nicht.
Gruss
UPU
ps.: Im Vergleich zur GH2 erscheint mir die GH3 kein echter Fortschritt (bzgl. Größe eher ein Rückschritt) zu sein.
Re: GH3 Aber???
Der G3 Sensor ist in Bezug auf die Bildqualität wohl mit der GH2 zu vergleichen. Wenn ich alleine den Dynamikumfang der GH3 mit der G3 vergleiche, ist da einiges an Fortschritt erkennbar. Dies kommt Videos und Fotos gleichermaßen zu Gute. Der AF, gepaart unter Umständen mit dem elektronischen Verschluß, ermöglicht plötzlich Aufnahmen, die eine G3 und wohl auch GH2 nicht realisieren können.upu hat geschrieben: ps.: Im Vergleich zur GH2 erscheint mir die GH3 kein echter Fortschritt (bzgl. Größe eher ein Rückschritt) zu sein.
Re: GH3 Aber???
Sicher richtig, aber es "...erscheint MIR...", also für meine Ansprüche kein Forstchritt zu sein.
Hatte gestern nochmals die Gelegenheit eine GH3 beim Händler anzufassen. Hat mich (noch) nicht wirklich bewegt über einen Kauf nachzudenken
außerdem muss ja noch was für Weihnachten übriglassen...
.
p.s.: Ich hab mich dann für das 35-100m entschieden ...
(wird nächste Woche geliefert)
Hatte gestern nochmals die Gelegenheit eine GH3 beim Händler anzufassen. Hat mich (noch) nicht wirklich bewegt über einen Kauf nachzudenken
außerdem muss ja noch was für Weihnachten übriglassen...

p.s.: Ich hab mich dann für das 35-100m entschieden ...

Re: GH3 Aber???
bestimmt eine gute Entscheidung. Das 12-35 mm ist auch mit dem Achromaten, ausgezeichnet. Könnte mir damit das 35-100 ebenfalls vorstellen. Die GH3 war für mich zur G3 eine ideale Ergänzung (Video). Hätte ich die GH2 bereits besessen, wäre der Kauf einer GH3 wohl nicht in Frage gekommen. Die GH3 ist für mich mit dem 100-300 und 500 mm ausgezeichnet. Hier ist der Unterschied groß zur G3. Beim 12-35 mm sehe ich keinenupu hat geschrieben: Ich hab mich dann für das 35-100m entschieden(wird nächste Woche geliefert)

Fotografieren ist ein wunderbares Hobby, auch mit meiner kleinen Traumcombi GF2/PZ 12-35 bzw. PZ 11-33 mm (Metallgehäuse mit Blitzschuh und indirektem Blitz) .