Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I.S.

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Benutzeravatar
Markus B.
Beiträge: 687
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2011, 07:42
Wohnort: Kanton Bern

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von Markus B. » Donnerstag 25. April 2013, 20:46

Meine Reaktion deckt sich mit jener von Reinhard und Andreas - dieser Brennweitenbereich wird im Wesentlichen schon mehrfach abgedeckt, und die einzige Innovation dürfte in der Leichtigkeit des neuen 10x Zooms bestehen.

Für mich uninteressant: Wenn schon ein Standardzoom, dann muss es für mich unbedingt bei 12mm beginnen - und deshalb bleibe ich beim sehr guten 12-35er / 2.8, auch wenn dieses am langen Ende oft etwas zu kurz ist.

Wirklich reizen würde mich erst ein 5x-Zoom ab 12mm - also ein gutes stabilisiertes und relativ lichtstarkes 12-60mm für mFT!
Aber dieser Wunsch scheint wohl nie in Erfüllung zu gehen.

Gruss, Markus
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
Ansel Adams

G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von veo » Donnerstag 25. April 2013, 20:52

Also ich würde mich auf der Basis von aus der Hand, vermutlich mit einem Vorserienmodell geschossenen Fotos nicht zu einem Urteil hinreißen lassen. Was man sieht ist, dass das Gespann G6 und HD 14-140 Bilder macht ;)
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von veo » Donnerstag 25. April 2013, 21:24

Lenno hat geschrieben:Innenfokusierung, bedeutet das das Objektiv seine Länge nicht mehr variiert, sondern so in der Länge bleibt, richtig?
Oder fährt der Tubus aus bei verstellen der Brennweite?
Dpreview schreibt dazu: "Zoom method Rotary (extending)"

Beim Zoomen fährt das Objektiv also nach wie vor aus (anders, als das PZ 45-175, das seine Länge nicht verändert)
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
Herrygoreng
Beiträge: 975
Registriert: Dienstag 3. April 2012, 15:23

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von Herrygoreng » Freitag 26. April 2013, 21:16

Das 35-100 ist auch innenfocosiert, aber mit Hut ca 165 mm lang, also doch einiges mehr als die beworbenen ca 100 mm , ich hätte mir gewünscht das Panasonic das 100-300 etwas abspeckt. aber vielleicht reagieren sie, wenn Tamron damit vorzieht.
Grüsse Herrygoreng

Benutzeravatar
icetiger
Beiträge: 2893
Registriert: Sonntag 18. September 2011, 09:20
Wohnort: Mittelfranken

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von icetiger » Samstag 27. April 2013, 05:18

Also ich kann nach diesen Bildern überhaupt keine Aussage treffen. Weder sind sie bei konstanten Lichtverhältnissen aufgenommen, noch durchgängige Reihen, wo sich immer nur ein Parameter (z.B. Brennweite) ändert. Außerdem fehlt mir der Vergleich zum alten 14-140er. Ernst zu nehmende Aussagen kann man erst treffen, wenn mal beide Objektive unter identischen Bedingungen verglichen werden. Also erstmal abwarten...

Icetiger

Benutzeravatar
sigerl
Beiträge: 32
Registriert: Dienstag 22. März 2011, 10:34
Wohnort: Meist in den Bergen
Kontaktdaten:

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von sigerl » Samstag 27. April 2013, 10:12

@Lenno

Was ich auf YouToube gesehen habe, fährt der Tubus sehr wohl aus. Also nix mit Innenfokussierung.
G81 mit 7-14 mm, 12-35 mm f2.8, 35-100 mm f 2.8, 100-300 mm II, und 20 mm f 1.7

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von veo » Samstag 27. April 2013, 10:14

ePhotozine hat übrigens einen ersten Vergleich der Gehäuse mit dem "alten" 14-140 veröffentlicht und auch einige Bilder mit dem "Neuen" an der G6.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
sigerl
Beiträge: 32
Registriert: Dienstag 22. März 2011, 10:34
Wohnort: Meist in den Bergen
Kontaktdaten:

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von sigerl » Samstag 27. April 2013, 10:15

@Lenno

Hatte nur Seite 1 gelesen....

Veo hat ja schon geschrieben, dass es keine Innenfokussierung hat.
G81 mit 7-14 mm, 12-35 mm f2.8, 35-100 mm f 2.8, 100-300 mm II, und 20 mm f 1.7

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von veo » Samstag 27. April 2013, 10:16

sigerl hat geschrieben:Was ich auf YouToube gesehen habe, fährt der Tubus sehr wohl aus. Also nix mit Innenfokussierung.
Innenfokussierung bedeutet nur, dass die Entfernungseinstellung im inneren des Gehäuses stattfindet. Beim Zoom (Brennweiteneinstellung) verändert sich die Gehäuselänge.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
sigerl
Beiträge: 32
Registriert: Dienstag 22. März 2011, 10:34
Wohnort: Meist in den Bergen
Kontaktdaten:

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von sigerl » Samstag 27. April 2013, 10:22

@veo

Danke, wieder was dazu gelernt. Ich bin halt doch nur ein Knipser....
G81 mit 7-14 mm, 12-35 mm f2.8, 35-100 mm f 2.8, 100-300 mm II, und 20 mm f 1.7

kmhb
Beiträge: 1052
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von kmhb » Samstag 27. April 2013, 19:47

@markusB

eine zeit lang hoffte ich auf die MFT-version des hervorragenden FT 24-120mm von olympus. zwischenzeitlich rechne ich nicht mehr damit. meine alternative, leica D-Lux5 und D-Lux6 mit 24-90mm. per i-zoom sind 120mm ohne weiteres möglich. mit der von mir verwendeten stufenzoomfunktion werden nach 90mm 135mm angefahren, was meinen bedarf zu gut 90% abdeckt. in ergänzung mit einem lumix WWK LWA52 verfüge ich über eine anfangsbrennweite von 18mm. an der bildqualität* gibt es für mich absolut nichts zu beanstanden. (*von 18mm bis 120/135mm wie gesagt ca. 90% meiner aufnahmen, die restlichen 10% decke ich mit einer V-Lux3, bis 600mm, ab.)
eine super GX2, allerdings nur mit aufstecksucher wie bisher, einem sehr guten 4 oder 5-fachen zoomobjektiv, beginnend mindestens bei 24mm, könnte MFT für mich nochmals interessant machen.

mbg kmhb

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3160
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von diggi0311 » Montag 29. April 2013, 13:13

Verfügbarkeit und Preis
Das neue Lumix G Objektiv wird ab Juni 2013 im Handel erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 699,- Euro.
Gruß

Dirk

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von veo » Montag 29. April 2013, 13:27

diggi0311 hat geschrieben:
Verfügbarkeit und Preis
Das neue Lumix G Objektiv wird ab Juni 2013 im Handel erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 699,- Euro.
:!: 200 EUR günstiger als das Alte! :shock: :D
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
RheinPiratNRW
Beiträge: 126
Registriert: Samstag 13. Oktober 2012, 11:25

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von RheinPiratNRW » Donnerstag 2. Mai 2013, 21:02

Das ist eine tolle Nachricht! Das Universalobjektiv störte mich bisher in seiner wuchtigen Masse und auch die Blende war nicht so der Hit. Nun hoffe ich, dass das Objektiv in ersten Tests zu überzeugen weiß und schon ist es meins :)
Lumix GH3 (Pana 2,8/12-35, Pana 2,8/35-100, Olympus 1,8/45mm)
Metz MB 50 AF-1, verschiedene Filter, Cullmann ALPHA 2500 Stativ, Cullmann Madrid Maxima 330
Lightroom 5.3

[ BilderSprache ] auf Flickr

[ BilderSprache ] auf Facebook



fth
Beiträge: 306
Registriert: Sonntag 6. Februar 2011, 21:21

Re: Neu: LUMIX G VARIO 14-140mm / F3.5-5.6 ASPH. / POWER O.I

Beitrag von fth » Sonntag 12. Mai 2013, 09:58

Na ja, es wäre ja wünschenswert, wenn das neue 14-140 mm optisch besser ist als sein Vorgänger, der mich absolut nicht vom Sockel gehauen hat: groß, schwer, teuer, mittelmäßig. Dass auch Superzooms in diesem Brennweitenbereich wirklich gut sein können, kenne ich von Sigma und Tamron aus dem APS-C-Bereich.

Persönlich ist mir allerdings bei MFT die optische Leistung wichtiger als der Komfort, mit nur einem Objektiv unterwegs zu sein. Da verzichte ich auch gern auf Telebrennweite, die ich so gut wie nie vermisse. Für ausreichend große Flexibilität bei ausgezeichneter Qualität schwöre ich auf das alte 3,5-5,6/14-45 mm OIS, gepaart mit dem superleichten Oly 1,8/45 mm als lichtstarke Ergänzung. Zählt nur Leistung, ist mein Favoritentrio das 2/12 mm, das 1,7/20 mm und das 1,8/45 mm, wobei ich mir sehr gut vorstellen kann, das 45er gegen ein schwarzes 1,8/75 mm auszutauschen. Mit diesen gerade mal 540 Gramm "schweren" drei Objektiven würde ich auch auf Weltreise gehen.

:-)

Frank

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“