Hallo liebe Lumix-Freunde, ich bräuchte eine Entscheidungshilfe und den Rat Erfahrener. Als ich vor mehr als einem Jahr meine G3 mit Kitobjektiv erwarb, habe ich als Telezoom das PZ 45-175 (gefällt mir) erstanden und hatte eigentlich vor, mir etwas später - wegen Größe und Gewicht - auch das PZ 14-42 zu kaufen. Die sehr durchwachsenen Berichte haben mich dann davon abgehalten und ich habe statt dessen das G 20/f1,7 genommen, welches ich sehr schätze und fast immer benutze. Doch manchmal braucht man doch einen Zoom, bzw. den Weitwinkel und eine weitere Festbrennweite möchte ich nicht. Nun kam das 14-42 II auf den Markt, was scheinbar meinen Wunsch nach "klein und leicht" erfüllen könnte, doch möchte ich auch eine bessere Qualität als beim jetzigen Kit-Zoom - hat schon jemand eigenen Erfahrungen damit gemacht oder einen Vergleich? (Die verfügbaren Testberichte habe ich gelesen, sie haben mich noch nicht recht überzeugt.) Was die Bildqualität betrifft, kommt andererseits das 12-35 in Frage, wenn ich -abgesehen vom Preis- mit Größe und Gewicht einen Kompromiss eingehe. Das würde ich nur, wenn der Qualitätsunterschied tatsächlich eindeutig ist, auch da bin ich mir bei den Testberichten nicht ganz sicher. Prinzipiell komme ich ja von der Canon 40D her mit dem 24-105/f4 und u.a. dem Tamron 17-50/f2,8, nach der Devise: eine gute Kamera braucht auch ein gutes Objektiv um sich zu entfalten. Das konnte ich auch auf der letzten Reise wieder bestätigen, wo ich die Canon mit dem 24-105 als "Zweitkamera" zur G3 mit hatte. (Deren Bilder mit dem Telezoom G 100 - 300 fallen allerdings keineswegs ab!) Das gut Stück ist aber eben deshalb in die zweite Reihe gerückt, weil mir das Gewicht der Ausrüstung eindeutig zu viel wurde und ich mit meiner G3 inzwischen sehr glücklich bin. Die Frage ist: was könnte mich (fototechnisch) noch glücklicher machen? Ich sehe da 4 Möglichkeiten:
1. das neue 14-42 II - bessere Qualität, klein, leicht??
2. das 12-35/f2,8 - schwerer, größer, Lichtstärke, noch bessere Qualität?? (ist es den Preis wert?)
3. gleich das neue Superzoom 14-140 - gleich groß und schwer wie das f2,8, dafür universeller einsetzbar, fragl. Qualität - muss es zwangsläufig schlechter sein als das Kitobjektiv??
4. ich bleibe beim Kitobjektiv und warte auf weitere Entwicklungen.....
Ich bin gespannt welche Erfahrungen und Ratschläge Ihr mir mitteilen könnt.
Viele Grüße, Andrea
Neues Standard-Zoom sinnvoll?
Re: Neues Standard-Zoom sinnvoll?
Es dürfte das beste mFT Zoom sein welches z.Zt. auf dem Markt ist. Die Qualität ist hervorragend (für ein Zoom)2. das 12-35/f2,8 - schwerer, größer, Lichtstärke, noch bessere Qualität?? (ist es den Preis wert?)
und für mich ist es den Preis wert.
Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.
Re: Neues Standard-Zoom sinnvoll?
Danke Dietger für Dein rasches und klares Statement. Offenbar gibt´s dazu nicht mehr zu überlegen... Ich fange schon mal an zu sparen.....
Viele Grüße, Andrea
Viele Grüße, Andrea
-
sardinien
Re: Neues Standard-Zoom sinnvoll?
Andrea,
manche Tests sind mit Vorsicht zu genießen. Mein PZ 14-42 ist an der GF2 eine sehr kompakte Lösung und auf vielen Touren, wo nichts größeres Platz hat, für mich genial. Gerade im WW Bereich mit Konverter ist die Abbildeleistung in Ordnung. Am langen Ende lässt die Abbildeleistung nach, im Gegensatz zum 12-35 mm, das am langen Ende die beste Qualität abliefert.
Das 12-35 mm ist bei 2.8 in etwa mit dem 20 mm bei 2.8 gleichauf, hat jedoch einen genialen AF und OIS. An der GH3 mit EV gestern Abend: Freihand mit 1 Sek. Belichtungszeit scharfe Bilder: "Mond mit Lichterspiegelung im Meer".
Das 12-35 passt sehr gut zur G3 (in RAW ist die Auflösung bei normalen Lichtverhältnissen ähnlich der GH3), da "Schwere" stabilisiert. Das Objektiv alleine ist es schon Wert, in die PANA MFT Welt einzusteigen. An der GH3 ist die AF Leistung dieses Objektives bei Video, bei richtiger Anwendung, ähnlich der einer manuellen Fokusnachführung, ohne jegliches Pumpen (update 1.2).
Allgemein:
die EBV und RW2 (wichtig bei G3 und GF2........) Fotografie zaubert auch aus vermeintlich schwächeren Linsen Einiges und kann Geld sparen.
manche Tests sind mit Vorsicht zu genießen. Mein PZ 14-42 ist an der GF2 eine sehr kompakte Lösung und auf vielen Touren, wo nichts größeres Platz hat, für mich genial. Gerade im WW Bereich mit Konverter ist die Abbildeleistung in Ordnung. Am langen Ende lässt die Abbildeleistung nach, im Gegensatz zum 12-35 mm, das am langen Ende die beste Qualität abliefert.
Das 12-35 mm ist bei 2.8 in etwa mit dem 20 mm bei 2.8 gleichauf, hat jedoch einen genialen AF und OIS. An der GH3 mit EV gestern Abend: Freihand mit 1 Sek. Belichtungszeit scharfe Bilder: "Mond mit Lichterspiegelung im Meer".
Das 12-35 passt sehr gut zur G3 (in RAW ist die Auflösung bei normalen Lichtverhältnissen ähnlich der GH3), da "Schwere" stabilisiert. Das Objektiv alleine ist es schon Wert, in die PANA MFT Welt einzusteigen. An der GH3 ist die AF Leistung dieses Objektives bei Video, bei richtiger Anwendung, ähnlich der einer manuellen Fokusnachführung, ohne jegliches Pumpen (update 1.2).
Allgemein:
die EBV und RW2 (wichtig bei G3 und GF2........) Fotografie zaubert auch aus vermeintlich schwächeren Linsen Einiges und kann Geld sparen.
Re: Neues Standard-Zoom sinnvoll?
Danke Gerd, das ist eine sehr gute Beschreibung! Dein letzter Hinweis ist sicher richtig und auch der Grund für meine Verunsicherung - schließlich bin ich kein Profi und dank RW2 und LR4.4 auch meist zufrieden. Die Begehrlichkeiten wurden erst nach der Anschaffung des 20mm geweckt, als ich doch einen Unterschied zu merken vermeinte. .... ich fürchte ich werde schon wieder einmal schwach werden und etwas tiefer in die Tasche greifen.......sardinien hat geschrieben: Allgemein:
die EBV und RW2 (wichtig bei G3 und GF2........) Fotografie zaubert auch aus vermeintlich schwächeren Linsen Einiges und kann Geld sparen.
Danke nochmals und viele Grüße, Andrea