Pancake und 14-42 oder besser 12 - 55 und 2.8?

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Antworten
tamansari

Pancake und 14-42 oder besser 12 - 55 und 2.8?

Beitrag von tamansari » Samstag 26. April 2014, 08:49

Moin moin,
wollte mir gerade das Panasonic X 14-42 zulegen. Bin dann über doch sehr kritische Tests gestolpert.
Jetzt meine Frage, kann man das kaufen? Oder ärgert man sich dann über die Resultate? Und findet an jedem Bild so eine kleine Macke?

Könnt Ihr mir eine Lösung nennen die "Pancake" "Lichtstark" und obigen Brennweitenbereich abdeckt?
narürlich auch Fremdfabrikate - wenn sie denn gut und klein sind.
Für die G3
danke

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Pancake und 14-42 oder besser 12 - 55 und 2.8?

Beitrag von partisan » Samstag 26. April 2014, 08:59

Lichtstark ist immer gut!

Ein 12-55 2,8 für mft gibt es aber nicht.
es gibt hier nur ein 12-35 f 2,8 und ein 12-40 f 2,8, beide so zwischen 900 und 1000 Euro, jeweils.
wirklich lichtstark ist f 2,8 aber ja auch nicht, aber für einen Zoom schon top!

wenn du was lichtstarkes willst, wie wäre es denn mit einer feinen Festbrennweite?


Lg. Mat ***
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Pancake und 14-42 oder besser 12 - 55 und 2.8?

Beitrag von veo » Samstag 26. April 2014, 10:13

tamansari hat geschrieben:Für die G3
Da müsstest Du mit dem "Shutterschock" Problem zwischen 1/60 und 1/200 sek leben. Das Vario 14-42 II wäre vielleicht eine Alternative, oder noch kleiner und leichter das 12-32 aus dem Kit mit der GM1. Habe aber noch keine Hinweise gesehen, ob auch dieses Objektiv anfällig ist.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13169
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Pancake und 14-42 oder besser 12 - 55 und 2.8?

Beitrag von Horka » Samstag 26. April 2014, 13:07

Du hast ja das 14-140. Den einzigen Grund für das 14-42, den ich kenne, ist die geringere Größe. Wenn es Dir nicht um die Größe geht, dann solltest du das 14-42 nicht holen. es bringt Dir keinen Vorteil.

Horka
Handliche Kameras

tamansari

Re: Pancake und 14-42 oder besser 12 - 55 und 2.8?

Beitrag von tamansari » Samstag 26. April 2014, 15:03

Horka hat geschrieben:Du hast ja das 14-140. Den einzigen Grund für das 14-42, den ich kenne, ist die geringere Größe. Wenn es Dir nicht um die Größe geht, dann solltest du das 14-42 nicht holen. es bringt Dir keinen Vorteil.

Horka
Size matters !
das 14 140 ist schon ein ziehmlicher Klopper!
Aber Klasse.

mopswerk

Re: Pancake und 14-42 oder besser 12 - 55 und 2.8?

Beitrag von mopswerk » Samstag 26. April 2014, 22:22

Das 14-42PZ habe ich. Ich nutze es aber nur für Infrarot (das 12-35 zeigt da einen Hot Spot, und das 12-32 läßt sich an meiner umgebauten IR Kamera nicht manuell fokussieren). Ich scheine ein recht gutes Exemplar erwischt zu haben (scheint eine hohe Qualitätsstreuung zu haben), Dezentrierung oder massive Unschärfen kann ich bei meinem Objektiv nicht feststellen. Wenn du die GX7 oder GM1 hast, würde ich das 12-32 nehmen (Grund:man kann auch per Cursortasten manuell folussieren), neben 12mm ist die Bildquali besser. Positiv: das 14-42 ist sehr kompakt, das einzigste Alleinstellungsmerkmal ist wohl der Power Zoom: Vielleicht zum Filmen nützlich wg. Geräuschen, ausserdem läßt sich die Brennweite per Panasonic App vom Smartphone aus steuern => Ist aber jetzt wohl nicht das, weswegen man sich die Linse kaufen wollte.
Hier habe ich auch einen Vergleichstest: http://www.mopswerk.de/panasonic-lumix- ... omparison/" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Wiesel
Beiträge: 7
Registriert: Montag 20. Januar 2014, 15:48
Wohnort: Hamburg

Re: Pancake und 14-42 oder besser 12 - 55 und 2.8?

Beitrag von Wiesel » Sonntag 27. April 2014, 07:31

Ich biete im Marktplatz gerade sowohl das x 14-42 wie auch das 12-32mm 3,5-5,6 an.

Habe das x14-42 aus einem Kit. Allerdings haben mich die schlechten Reviews auch abgeschreckt. Und habe mir das 14-42 II geholt.
Habe auch ein paar vergleichfotos gemacht. Fühl mich aber ehrlich gesagt, als Neuling, nicht wirklich in der lage Unterschied und Qualität zu beurteilen.

Das 12-32mm ist eine Super Linse und hat glaube ich durchweg gute Kritiken bekommen. Und es ist sehr schön klein. Allerdings kann man an der G3 keine Manuellen Fokus nutzen. Das war für mich das KO kriterium.

Grüße
Christian
G70
Pana 20mm, Oly 45mm, Sigma 60mm,

Pana 12-32mm, Pana 12-60mm, 45-150mm, Oly 9-18

Samyang 7,5mm

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“