Objektive für die GH 4 zur Videoaufnahme

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
BobMaker
Beiträge: 2
Registriert: Montag 9. März 2015, 19:46

Objektive für die GH 4 zur Videoaufnahme

Beitrag von BobMaker » Donnerstag 12. März 2015, 13:17

Hallo alle zusammen!

Ich bin absoluter Kamera Anfänger, habe aber vor mir die GH 4 zu kaufen, da ich hauptsächlich Videos drehen will.


Nun bin ich auf der Suche nach einem passenden Objektiv bzw. Objektiven.
Die Videos werden vorraussichtlich in Räumen (künstliches Licht) gedreht z.B. steht eine Hochzeit bald an.

Außerdem möchte ich eine Art Produkt Video drehen. Da wäre es schön auch Nahaufnahmen zu machen.

Ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand was empfehlen könnte und dabei auch noch das Preis/leistungsverhältnis in Betracht zieht :-)

Liebe Grüße

Bobby :)

fotofranz
Beiträge: 205
Registriert: Dienstag 27. Januar 2015, 13:09

Re: Objektive für die GH 4 zur Videoaufnahme

Beitrag von fotofranz » Donnerstag 12. März 2015, 13:32

Videos kannst du mit jedem Objektiv drehen - bei Motorzoom sollte dieses dafür ausgelegt sein,
sonst hast du ärgerliche störende Zoomgeräusche - Anfänger neigen aus Begeisterung zu nervenden
Zoomfahrten :-)

Die GH4 ist top für 4K Videos, diese bedingen jedoch einige Erfahrung (Können und Lust kommen mit der Zeit),
eine ruhige Hand (immer erforderlich), oft ein Stativ (muss keine Riesenausgabe sein - mit 100€ bist du dabei).

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Objektive für die GH 4 zur Videoaufnahme

Beitrag von partisan » Donnerstag 12. März 2015, 13:42

Bin selber 0 Filmer, lese immer nur mit und schaue mir was an: Eine Meinung darf ich dennoch haben? :?

=> Ich denke, du solltest dir mal überlegen von Zoomfahrten Abstand zu nehmen, das nervt eigentlich nur und ist auch in besseren Videos nicht präsent.

=> Auch ein Autofokus ist wohl nicht so wichtig.

==> Wenn ich mir Filme/Videos anschaue, sind die meisten Einstellungen wohl im leichten/mittlerem Weitwinkel.

=> Ein haptisch hervorragendes Objektiv, wo man vielleicht noch die Blende stufenlos und manuell am Objektiv verstellen kann hat gewiss was.

=> Auch Lichtstärke wäre mir bei deinen Anforderungen wichtig. Lichtstarke Objektive bieten auch weit mehr Spielraum für Kreativität.

Je nach deinen Ansprüchen würde ich mich wohl z.b. bei mft-Voigtländern umsehen.
Das 25er ist gebraucht sogar noch bezahlbar, wenn auch evetuell ein wenig lang.
Interessanter wäre vielleicht das 17,5mm f 0,95.

http://www.fotomagazin.de/technik/video ... ilmeinsatz" onclick="window.open(this.href);return false;

http://www.steffenhopf.de/fototechnik/m ... gtlaender/" onclick="window.open(this.href);return false;


Jetzt sollen doch die Filmer hier was sagen, aber ich würde bei einer GH4 gewiss auch besonderen Wert auf die Linse legen.

Schaue dir mal aufmerksam "Filme an", besonders gute Serien finde ich geeignet (house of cards, breaking bad, homeland etc)
==> keine Zoomfahrten, viel Weitwinkel, das Spiel mit der Blende ...

lg ** mat

PS: Falls dir die Voigtländer zu teuer sind, kann ich das gut verstehen, ich spare selber noch drauf :lol: gebraucht ist IMMER eine Option, das 25er fast ein Schnäppchen, nur hätte ich eben gerne das 17,5mm
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
KPH
Beiträge: 340
Registriert: Sonntag 29. Januar 2012, 16:39

Re: Objektive für die GH 4 zur Videoaufnahme

Beitrag von KPH » Donnerstag 12. März 2015, 15:24

Hallo Bobby,

wenn Du wirklich ernsthaft Filmen willst, solltest Du beim Kauf eines Statives nicht sparen.
Kameras verschleißt Du in einigen Jahren mehrere aber ein gutes Stativ bleibt Dir immer.
Vor allen Dingen brauchst Du einen guten und damit teuren Videoneiger mit Fluid-Kopf. z.B. Gitzo G2180

Nicht über den Preis erschrecken aber an billigeren sogenannten Allround-Stativen mit Videokopf für um die 50-100 Euro wirst Du wenig Freude haben
und hast dann Geld zum Fenster herausgeschmissen.

Mit dem 12-35 2.8 von Panasonic bist Du für Hochzeitsfilme gut Gerüstet.

Für Nahaufnahmen empfehle ich das Pana 45 2.8 Macro

Mehr brauchst Du vors erste nicht.

Und nun viel Freude beim Filmen.

Wenn Du in einer größeren Stadt Wohnst, gibt es dort eventuell Video-Clubs, die Dir gern mit ihrer Erfahrung Beistehen.
Gruß aus Schleswig-Holstein
Peter

VideoKameras SD100,TMC350 Fotokameras GH5,GM5-K Objektive 15 1,7, 45 2,8 Zoom 7-14,12-35,45-175,100-300,Leica 12-60
Neu dazu das 14/140 3.5

fotofranz
Beiträge: 205
Registriert: Dienstag 27. Januar 2015, 13:09

Re: Objektive für die GH 4 zur Videoaufnahme

Beitrag von fotofranz » Donnerstag 12. März 2015, 15:32

Bei den Tipps hat partisan schon wahr - gerade als Anfänger versaut man sehr vieles
mit "privaten" Vorlieben, etwa zoomen (bis der Arzt kommt). Manuelle Schärfe ist
(fast) immer gut, auf jeden Fall besser als ein Hin-und-her-Geflacker der Kamera-
Automatik.

Es muss keineswegs ein schweineteures 0.95-er-Objektiv sein, meist ist das rausgeworfenes Geld.
Ich habe schon mit 1.4-er und 1.8-er Objektiven um 20€-30€ (Neupreis mit Versand)
gefilmt :-). Gerade bei Video ist volle Schärfe uninteressant (aber Einbildung), denn die nimmt
bei 1/25 oder 1/50 Sek. das Auge gar nicht wahr. Als Fotograf hat man da falsche Vorstellungen
und Ambitionen.

Ein weiterer grober Fehler liegt in der Nachbearbeitung (eh schon mühsam und aufwändig genug,
auch bei Drehbuch): Szene A wölbt sich zu Kugel, fliegt hinaus, Szene B fliegt als Papierflieger
herein ... TÖDLICH. Nach 3.14159 Minuten schlafen die Zuseher, unangenehme Gäste schnarchen laut.
Sogar weiche Szenenübergänge (und Jalousien oh Graus) weglassen - schau "Profi"Filme, nichts von
all diesen Anfängerfürzen, harte Schnitte, das wars.

Wenn möglich Stativ verwenden! Wenn es ernster wird: Gimbal ist angesagt, muss nicht $2999 kosten.

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Objektive für die GH 4 zur Videoaufnahme

Beitrag von partisan » Donnerstag 12. März 2015, 15:46

Natürlich kann man wohl auch deutlich günstiger Filmen.

Ich dachte ja nur, wer gleich mit einer GH4 einsteigen will und bereits weiss, dass er sich dem "ernster" widmen will,

So eine Linse hat man eben anders als einen body viele viele Jahre, zudem macht sie ja auch prima Fotos.
Wer so etwas gebraucht kauft, kann so etwas auch immer wieder ohne große Verluste wieder abstossen.

lg ** mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
Hobbyradler
Beiträge: 330
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 20:24
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Objektive für die GH 4 zur Videoaufnahme

Beitrag von Hobbyradler » Donnerstag 12. März 2015, 17:11

Zur GH4 passt auf alle Fälle das 12-35 hervorragend. Damit hat man eine Kleinbild äquivalente Brennweite von 24 – 168 mm verfügbar.

Es hält sich immer noch das Märchen, dass man bei Videos grundsätzlich manuell fokussieren sollte. Ich kenne da nur 2 Situationen. Sehr schlechte bzw. am Fokuspunkt stark wechselnde Lichtverhältnisse, oder dann, wenn sich die Kamera völlig überraschend bewegt. Letzteres fällt mir gerade bei einer Schiffsreise auf. Ich fokussiere ein Objekt am Festland und durch die Schiffsbewegung schwenkt, trotz oder wegen Stativ, die Kamera nach oben ins Endlose.

Gerade filme ich 11 Tage am Stück mit dem 12-35 und dem Fisheye von Samyang. Meine anderen Objektive blieben bisher in der Tasche.

Ciao
Detlef
GH3, GX7, 7-14, 12-35, 35-100, 100-300, 12-32, Summilux 25, Samyang 7.5, Raynox 150+250, Rode stereo videomic pro, Zoom H5, Sirui T-1204X+K10X, M-3204+K30X, VH-10, VA-5, MENGS® DY-60N , Sachtler ACE-M, Beholder DS1, Sony AS200, Sony X3000
http://www.youtube.com/user/Hobbyradler ... &flow=grid

Benutzeravatar
Rennradler
Beiträge: 478
Registriert: Montag 15. August 2011, 18:55
Wohnort: Hennef

Re: Objektive für die GH 4 zur Videoaufnahme

Beitrag von Rennradler » Donnerstag 12. März 2015, 18:09

BobMaker hat geschrieben:...wenn mir jemand was empfehlen könnte und dabei auch noch das Preis/leistungsverhältnis in Betracht zieht...
Ich würde noch das Olympus 25mm 1:1.8 empfehlen. Ich persönlich habe damit bessere Innenaufnahmen (bei wenig Licht) gemacht als mit dem 12-35mm Pana Objektiv. Wenn Du den Weitwinkel (12mm) nicht unbedingt brauchst, dann wäre es auf jeden Fall besser geeignet und hätte auch das bessere Preis-Leistungsverhältnis.
Hobbyradler hat geschrieben:...Gerade filme ich 11 Tage am Stück mit dem 12-35 und dem Fisheye von Samyang. Meine anderen Objektive blieben bisher in der Tasche...
Das 12-35mm und das Fisheye von Samyang ist für Landschaftsaufnahmen sicherlich sehr gut geeignet, für Hochzeitsaufnahmen aber wohl weniger.
Hobbyradler hat geschrieben:...Es hält sich immer noch das Märchen, dass man bei Videos grundsätzlich manuell fokussieren sollte...
Naja solange im Video nichts davon zu merken ist, kann man wohl auch sehr gut den Autofokus benutzen. Nichts (außer vielleicht wildes Hin-und Hergeschwenke) ist jedoch schlimmer als ein pumpender Autofokus im laufenden Video.
Ich benutze oft den Autofokus vor der Videoaufnahme um auf mein Zielobjekt zu fokussieren. Ich schalte dann aber vor dem Start der Videoaufnahme meist auf manuellen Fokus um.

Gruß Karsten

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Objektive für die GH 4 zur Videoaufnahme

Beitrag von ThomasT » Donnerstag 12. März 2015, 19:35

fotofranz hat geschrieben:Videos kannst du mit jedem Objektiv drehen - bei Motorzoom sollte dieses dafür ausgelegt sein,
sonst hast du ärgerliche störende Zoomgeräusche - Anfänger neigen aus Begeisterung zu nervenden
Zoomfahrten :-)
Und genau deshalb sollten die Zoomobjektive nur so ruckeln und knirschen!
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Objektive für die GH 4 zur Videoaufnahme

Beitrag von ThomasT » Donnerstag 12. März 2015, 19:43

Ich würde das 12-35/2.8 nehmen. Deckt den Brennweitenbereich ab, denn man wohl am häufigsten braucht und ist noch recht lichtstark.
Sollte es doch mal Freistellen und "Spiel mit der Schärfe" sein, dann vielleicht ein 45er/1.8 oder eine adaptierte 50mm/1.8er Altlinse.

Gute "cineastische" Filmbilder entstehen durch Bildausschnitt und -Komposition und Beleuchtung. Und (farbliche) Nachbearbeitung.
Erst viel später durch technische Parameter. Und einzelnes Spiel mit der Schärfe. Das ist ein(!) Stilmittel unter vielen. Inflationär angewendet, macht man sich zum Depp of field.
Einen unscharfen Hintergrund zu haben, um den Vordergrund freizustellen, ist vorallem dann sinnvoll, wenn man den Hintergrund noch erkennt. Entweder deutlich, aber leicht unscharf oder schemenhaft.
Wenn man den Hintergrund so unscharf macht, dass er nur noch zur fleckigen Hintergrundtapete wird, sollte man sich wohl besser einen anderen Hintergrund suchen. Z.B. eine Wand mit fleckiger Tapete.

Zum Autofokus: du bist Anfänger und machts Anfängervideos. Dafür können Automatismen aller Art (auch auto Weissabgleich und Auto-Farbkorrektur oder Plugin-Presets) nützlich sein. Sie garantieren zwar kein Mindesniveau, können aber helfen. Aber sie versagen, wenn es ans Eingemachte geht und es richtig gut sein soll. Jemanden, der noch nicht so gut ist und ohne Automatiken nur 50% erreichen würde, dem können Automatiken auf 80% helfen. Aber nicht darüber hinaus. Möchte man 90% oder gar mehr erreichen, muss man es selbst machen. Man muss dann aber manuell in allem besser sein als die Automatiken. Solange man das nicht ist oder in Situationen wo Automatiken schneller oder gar besser sind, sind Automatiken nützlich.
Persönlich finde manuelle Fokussierung besser. Macht man aber "Selfies" kann das nerven.
(Z.B. hätte ich mir hier einen AF gewünscht:
https://www.youtube.com/watch?v=PE7XGBC-F6o" onclick="window.open(this.href);return false; -
Achtung, keine Lumix! ;-) 12 mm bei Blende 1.4. Nicht einfach, die Schärfe einzustellen. Zumal ich weiter weg stand, ich konnte nicht mit dem Arm ranreichen).
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Objektive für die GH 4 zur Videoaufnahme

Beitrag von Berniyh » Donnerstag 12. März 2015, 22:39

ThomasT hat geschrieben:Und genau deshalb sollten die Zoomobjektive nur so ruckeln und knirschen!
Naja, es wird dadurch ja allgemein eher unpräzise. Ich könnte das jedenfalls nicht brauchen, egal ob man nun während dem Film zoomt oder nicht.

Finde es aber schon immer wieder erstaunlich, was für Unterschiede es in diesem Punkt zwischen den Objektiven gibt. Die 3x Zoom-Kits hatte ich bisher eher immer als sehr ruckelig in Erinnerung. Mein 14-140 hingegen läuft butterweich.
Das 35-100/2.8 ebenfalls (das 12-25/2.8, das ich in der Hand hatte war leider sehr in Mitleidenschaft gezogen und kaum als Referenz zu gebrauchen). Das kleine 35-100 hingegen war wieder sehr schwergängig und ruckelig.

Hätte eigentlich gedacht, dass man da seitens Panasonic mehr Konstanz reinbringt.

Unabhängig davon sind die 2.8er Objektive auf jeden Fall eine gute Wahl, wenn eben auch sehr teuer. Da hängt es einfach daran, ob man so viel Geld investieren will.
Wenn es viel Porträt ist, würde ich evtl. sogar eher mit dem Gedanken spielen das 35-100/2.8 zu nehmen und lieber 1-2 WW Festbrennweiten dazu, i.e. 12mm + 25mm. Aber gut, das kommt halt darauf an, was man damit machen will und welchen Bereich man stärker braucht. 35mm ist als Allround-Brennweite dann eben doch etwas arg lang.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

BobMaker
Beiträge: 2
Registriert: Montag 9. März 2015, 19:46

Re: Objektive für die GH 4 zur Videoaufnahme

Beitrag von BobMaker » Donnerstag 12. März 2015, 23:02

Hallo wieder alle zusammen!

Ich bedanke mich herzlichst für die schnellen Antworten mit den zahlreichen Anfänger Tipps und Empfehlungen!

Liebe Grüße

Bobby :D

Benutzeravatar
Hobbyradler
Beiträge: 330
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 20:24
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Objektive für die GH 4 zur Videoaufnahme

Beitrag von Hobbyradler » Donnerstag 12. März 2015, 23:12

Rennradler hat geschrieben:
Hobbyradler hat geschrieben:...Gerade filme ich 11 Tage am Stück mit dem 12-35 und dem Fisheye von Samyang. Meine anderen Objektive blieben bisher in der Tasche...
Das 12-35mm und das Fisheye von Samyang ist für Landschaftsaufnahmen sicherlich sehr gut geeignet, für Hochzeitsaufnahmen aber wohl weniger.
Da würden mich deine Argumente sehr interessieren.

Indoor benutze ich lieber das 12-35, da ich mit meinem Panasonic 25 1.4 oftmals überhaupt nicht die Möglichkeit habe, so weit zurück zu treten bis ich den von mir gewünschten Ausschnitt bekomme. Ein 25er kann natürlich zusätzlich eingesetzt werden, fürs Filmen scheint mir eine Festbrennweite zu unflexibel. Die größere Lichtstärke nehme ich natürlich bei entsprechendem Bedarf.

Zufällig denke ich gerade über die Hochzeit meines Sohnes nach. Da hätte ich gerne auch Aufnahmen von der gesamten Tanzfläche oder von ganzer Gruppen. Mit einem 25er scheint mir das schwer machbar zu sein ohne arrangierend einzugreifen, da wären Festbrennweiten von 20 oder weniger sicherlich besser als 25. Nur kann man mit dem 12-35 in der Regel selbst in Kirchen gut zurecht kommen.

Ciau
Detlef
GH3, GX7, 7-14, 12-35, 35-100, 100-300, 12-32, Summilux 25, Samyang 7.5, Raynox 150+250, Rode stereo videomic pro, Zoom H5, Sirui T-1204X+K10X, M-3204+K30X, VH-10, VA-5, MENGS® DY-60N , Sachtler ACE-M, Beholder DS1, Sony AS200, Sony X3000
http://www.youtube.com/user/Hobbyradler ... &flow=grid

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Objektive für die GH 4 zur Videoaufnahme

Beitrag von ThomasT » Freitag 13. März 2015, 01:39

Berniyh hat geschrieben: Unabhängig davon sind die 2.8er Objektive auf jeden Fall eine gute Wahl, wenn eben auch sehr teuer.
Dann lieber eine G6. Das Bild wird vom Objektiv gemacht.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Objektive für die GH 4 zur Videoaufnahme

Beitrag von Berniyh » Freitag 13. März 2015, 07:07

ThomasT hat geschrieben:
Berniyh hat geschrieben: Unabhängig davon sind die 2.8er Objektive auf jeden Fall eine gute Wahl, wenn eben auch sehr teuer.
Dann lieber eine G6. Das Bild wird vom Objektiv gemacht.
Ist mit Sicherheit auch eine gute Wahl, hängt aber im Endeffekt davon ab, was man damit machen will. Die GH4 ist hier schon deutlich flexibler (alleine die 96fps sind schon ein großer Bonus) und bietet auch eine etwas bessere Low-Light Performance.

Um Erfahrung mit dem Filmen zu sammeln würde die G6 aber natürlich dicke reichen (hat ja sogar einen Mikro-Eingang). Wobei ich in dem Fall evtl. sogar empfehlen würde die G6H zu nehmen. Ist zwar etwas teurer, dafür hat man dann aber auch gleich noch ein echtes Allrounder-Objektiv dabei, das zwar nicht lichtstark ist, aber trotzdem in vielen Situationen nützlich sein kann.
So kann man sich auch gezielter überlegen, ob und in welchem Bereich man das Sortiment erweitert, d.h. in Bezug auf die Diskussion oben, ob man das 12-35/2.8 oder das 35-100/2.8 nimmt. Beide geht natürlich auch, aber da wird man ja wirklich arm. ;)
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“