Frage zum LUMIX G VARIO 14-42mm / F3.5-5.6 II ASPH.

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Antworten
MKS VISIONS
Beiträge: 4
Registriert: Samstag 22. November 2014, 23:35

Frage zum LUMIX G VARIO 14-42mm / F3.5-5.6 II ASPH.

Beitrag von MKS VISIONS » Dienstag 10. März 2015, 19:40

Hallo liebes Forum,

seit einiger Zeit bin ich Besitzer einer Panasonic GX7 + LUMIX G VARIO 14-42mm / F3.5-5.6 II ASPH.. ZU dem Objektiv habe ich eine Frage:

ist es normal das der Fronttubus ca. 1 mm in jede Richtung bewegt werden kann?

Ich sehe bei meinen Fotos, allerdings in 100% Ansicht, mal eine stärkere Unschärfe in der rechten äußeren Ecke als in der linken, dann mal in der linken äußeren Ecke stärker als in der rechten. Dann bei vielen Fotos sind beide Ecken gleich scharf. Ich habe auch Probefotos vom Stativ gemacht indem ich auf eine der äußeren Ecken scharf gestellt habe und dann per Hand den Fronttubus eben diesen einen Millimeter bewegt habe. Da war kein Unterschied in der Schärfe feststellbar.

Ich hoffe das mir jemand helfen kann und bedanke mich schon mal im voraus.

Eine schöne Woche wünsche ich.


Martin

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27331
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Frage zum LUMIX G VARIO 14-42mm / F3.5-5.6 II ASPH.

Beitrag von Guillaume » Dienstag 10. März 2015, 20:15

In den letzten 60 Jahren, die ich fotografiere, bin ich noch nie auf die Idee gekommen an Teilen eines Objektives zu wackeln. Somit weiß ich auch nicht, ob Deine mechanische Beobachtung der Normalfall ist, oder ob es sich um einen Einzelfall handelt. Der Tubus dieses Objektives bewegt sich ja nicht wirklich weit heraus. Anhand meiner eigenen Bilder, die mit der Linse entstanden sind, kann ich nur sagen, dass das Objektiv sehr brauchbare Abbildungsleistungen hat und m.E. durchdacht konstruiert wurde. Hast Du die Abweichung konkret selbst gemessen? Könnte es sein, dass Du mit Deinem Experiment den Mechanismus des Objektivs etwas verschoben hast? In einem Servicefall würde ich das Ganze möglichst nicht erwähnen. Denn am Tubus wackeln gehört m.E. nicht zum normalen Umgang mit einem Objektiv ;)
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

MKS VISIONS
Beiträge: 4
Registriert: Samstag 22. November 2014, 23:35

Re: Frage zum LUMIX G VARIO 14-42mm / F3.5-5.6 II ASPH.

Beitrag von MKS VISIONS » Mittwoch 11. März 2015, 22:36

Hallo Guillaume,

danke für Deine Antwort. Ich habe natürlich keine Rohrzange beim wackeln verwendet:-).
Bei jedem auf- oder abnehmen der Sonnenblende wird mehr Druck auf den Tubus ausgeübt.
Ich bin mir ja auch nicht sicher ob etwas mit dem Objektiv nicht stimmt. Deswegen meine Frage
nach dem Spiel des Tubus.

So, eine schöne Restwoche noch.


Martin

Duncan01
Beiträge: 74
Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 12:35

Re: Frage zum LUMIX G VARIO 14-42mm / F3.5-5.6 II ASPH.

Beitrag von Duncan01 » Donnerstag 12. März 2015, 11:00

Mir ist das beim gleichen Objektiv auch gerade erst letzte Woche aufgefallen, als ich den Deckel wieder drauf machen wollte. Also, bei meinem Exemplar ist das ähnlich beweglich...

Gruß, Eckhard

Benutzeravatar
irene49
Beiträge: 3414
Registriert: Sonntag 20. Oktober 2013, 22:27
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Frage zum LUMIX G VARIO 14-42mm / F3.5-5.6 II ASPH.

Beitrag von irene49 » Donnerstag 12. März 2015, 11:33

Jetzt habe ich mir gerade mein 14-42er diesbezüglich angeschaut - da sitzt der Tubus ganz fest.
Viele Grüße

Irene
______________________________________
GX7, GX8, Pana 45-150, 100-300, 20, 12-35 2.8, 35-100 2.8 Oly 45, 9-18, 12-50, 60 2.8
PS CS3, LR 6
https://www.flickr.com/photos/irenes_flickr/

MKS VISIONS
Beiträge: 4
Registriert: Samstag 22. November 2014, 23:35

Re: Frage zum LUMIX G VARIO 14-42mm / F3.5-5.6 II ASPH.

Beitrag von MKS VISIONS » Donnerstag 12. März 2015, 19:50

Hallo,

@Eckhard und Irene:
danke für Eure Antworten. Es ist nicht so das mich das wackeln des Tubus stört.
Was mich stört ist das einmal die Ecken knackscharf sind, beim nächsten Foto matschig.
Wie ist das bei Euren Objektiven? Habt Ihr da schon mal darauf geachtet?
Vielleicht ist ja der "Wackeltubus" der Grund dafür.

Mal überlegen ob ich das Objektiv nicht einschicke.

So, ich wünsche allen schon mal ein schönes Wochenende.


Martin

Benutzeravatar
Bine2007
Ehrenmitglied
Beiträge: 3911
Registriert: Montag 16. April 2012, 21:51
Wohnort: Hessen

Re: Frage zum LUMIX G VARIO 14-42mm / F3.5-5.6 II ASPH.

Beitrag von Bine2007 » Donnerstag 12. März 2015, 20:21

irene49 hat geschrieben:Jetzt habe ich mir gerade mein 14-42er diesbezüglich angeschaut - da sitzt der Tubus ganz fest.
Also ich habe mir das Objektiv auch mal angeschaut und habe jetzt eine Frage: Wo ist der Tubus? Und an dem Objektiv ist vorne noch ein beweglicher Ring oder wie das Teil heißt. Diesen kann man hin und her drehen. Für was ist der? Ich meine nicht das Teil wo die Zahlen 14 bis 42 stehen. Sondern das Teil weiter unten. Ist auch so geriffelt.
LG Christa


http://www.flickr.com/photos/99268694@N07/

TZ10, FZ150, GX7, GX8, G9, Vario 14-140 mm, Raynox150, Raynox250, CanonD500, Leica 100-400, Olympus 60 mm

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Frage zum LUMIX G VARIO 14-42mm / F3.5-5.6 II ASPH.

Beitrag von dietger » Donnerstag 12. März 2015, 20:34

Und an dem Objektiv ist vorne noch ein beweglicher Ring oder wie das Teil heißt. Diesen kann man hin und her drehen. Für was ist der? Ich meine nicht das Teil wo die Zahlen 14 bis 42 stehen. Sondern das Teil weiter unten. Ist auch so geriffelt.
Das ist der Ring für die manuelle Fokussierung.



Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Benutzeravatar
Bine2007
Ehrenmitglied
Beiträge: 3911
Registriert: Montag 16. April 2012, 21:51
Wohnort: Hessen

Re: Frage zum LUMIX G VARIO 14-42mm / F3.5-5.6 II ASPH.

Beitrag von Bine2007 » Donnerstag 12. März 2015, 23:46

Wenn ich das richtig Verstanden habe, benutze ich diesen Ring, wenn ich den Focus an der Kamera auf MF gestellt habe?
LG Christa


http://www.flickr.com/photos/99268694@N07/

TZ10, FZ150, GX7, GX8, G9, Vario 14-140 mm, Raynox150, Raynox250, CanonD500, Leica 100-400, Olympus 60 mm

fox

Re: Frage zum LUMIX G VARIO 14-42mm / F3.5-5.6 II ASPH.

Beitrag von fox » Donnerstag 12. März 2015, 23:56

Oder wenn Du im Menu AF+MF auf "ON" gestellt hast.

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“