Walimex Spiegeltele Erfahrungen?

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Antworten
Benutzeravatar
rweiss
Beiträge: 129
Registriert: Montag 25. Juli 2011, 13:42

Walimex Spiegeltele Erfahrungen?

Beitrag von rweiss » Dienstag 26. Juli 2011, 23:39

Hallo,

Ich spiele mit dem Gedanken mir zu meiner G3 evtl ein günstiges Spiegeltele zuzulegen (http://www.foto-walser.biz/shop/Artikel ... ro_4_3.htm)
Hauptsächlich für solche Sachen wie Zoobesuch o.ä. .

Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?

Danke schonmal
Ronny
Ronny

Bild

EOS 1D
Beiträge: 28
Registriert: Donnerstag 23. Juni 2011, 14:04

Re: Walimex Spiegeltele Erfahrungen?

Beitrag von EOS 1D » Mittwoch 27. Juli 2011, 05:45

Wenn es unbedingt ein Spiegeltele sein soll, dann würde ich mich an deiner Stelle mal nach einem gebrauchten Tamron umsehen.
Das gibt es in der Regel für um die 100,- Euro und ist für seine gute Abbildungsleistung im Vergleich zu anderen bekannt. Adapter für mFT gibt es auch günstig dafür.

Viele Grüße!

Benutzeravatar
rweiss
Beiträge: 129
Registriert: Montag 25. Juli 2011, 13:42

Re: Walimex Spiegeltele Erfahrungen?

Beitrag von rweiss » Mittwoch 27. Juli 2011, 09:00

Hallo,

Nein, muss nicht unbedingt ein Spiegeltele sein, aber vom Preis her wären die eben intressant...
Da ich mit Wechselobjektiven noch sehr wenig Erfahrung habe bin ich in Richtung Tele für jeden Tipp empfänglich ;)

Ronny
Ronny

Bild

Mehmet Kowalski
Beiträge: 271
Registriert: Dienstag 10. Mai 2011, 18:42

Re: Walimex Spiegeltele Erfahrungen?

Beitrag von Mehmet Kowalski » Mittwoch 27. Juli 2011, 13:35

Hallo Ronny,

Dir ist klar, dass dieses Objektiv einem 1000er Tele an einer Kleinbildkamera entspricht? Da kommt auf den Preis auf jeden Fall noch ein stabiles Stativ dazu, dann steht der Paparazzi-Karriere nichts mehr im Weg.

Da Du in der Ergänzungsfrage um allgemeine Teletips bittest:
Falls Du das Panasonic 45-200 noch nicht hast, starte damit. Knapp über 300 Euro, aber mit allen Funktionen, die Dir die G3 anbietet. Wenn Du sparen willst kannst Du auch mal nach dem Olympus-MFT 40-150 schauen, das wird unter 300 Euro angeboten. (aber nicht mit der FT-Version verwechseln!). Da verzichtest Du lediglich auf das IS.

Bei den Adapterlösungen verzichtest Du außerdem auf die Blendensteuerung und den AF. Von daher ist es ein fauler Kompromiss, der sich aus meiner Sicht nur lohnt, wenn man gutes Altglas hat und das noch verwenden möchte. Wenn Dir die o.g. Telezooms nicht ausreichen, hast Du mit Adapter natürlich die Möglichkeit, mit preisgünstigen gebrauchten Telezooms zu experimentieren. Vor allem Canon-FD und Minolta Objektive sind günstig zu bekommen, in der Regel auch lichtstärker als das von Dir genannte Spiegeltele.

Gruß

Mehmet

Benutzeravatar
rweiss
Beiträge: 129
Registriert: Montag 25. Juli 2011, 13:42

Re: Walimex Spiegeltele Erfahrungen?

Beitrag von rweiss » Mittwoch 27. Juli 2011, 15:07

Hallo Mehmet,

Das mit dem Stativ wäre kein Problem, meins is recht stabil.
Ich werd mir mal paar Testbilder anschaun (wenn ich welche finde) von Spiegelteles...
Das Panasonic 45-200 wäre ne Überlegung wert. Mal sehen ob, wann und zu welchem Preis ich meine Powershot SX1 loswerde :D

Zu den angesprochenen Adapterlösungen:
Auf AF verzichten fällt mir nicht schwer.
Und Blende über Objektiv zu regeln (per Drehring, oder?), ich glaube das wäre fast intuitiver als an dem lustigen Drehrad an der Cam ;)

Vielen Dank dass du Dir die Zeit genommen hast für die ausführliche Antwort!

Ronny
Ronny

Bild

schwedenfan94
Beiträge: 45
Registriert: Montag 18. April 2011, 10:04

Re: Walimex Spiegeltele Erfahrungen?

Beitrag von schwedenfan94 » Mittwoch 27. Juli 2011, 20:05

Ich hab mit einem Tamron SP 60-300mm gute Erfahrungen gemacht. Super Schärfe und recht günstig bei Ebay zu bekommen.

viele Grüsse

Borris

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“