Neu: 100-400 und 25 mm

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Benutzeravatar
berlin
Beiträge: 1076
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 14:08

Re: Neu: 100-400 und 25 mm

Beitrag von berlin » Sonntag 27. September 2015, 22:16

mair.matthias.1969 hat geschrieben:
Die Graphik zur Abhängigkeit Brennweite/Bildwinkel sollte "lediglich" verdeutlichen, wie zunehmend weniger Bildwinkel man pro mm Brennweitenzunahme bekommt. Das Ganze ist trigonometrisch auch klar, weil der Bildwinkel letztlich über die Arkustangens-Funktion von der Brennweite abhängt. Siehe qualitativ auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Arkustang ... angent.svg.
Die Grenze 90° für den halben Winkel gibt es beim Weitwinkel. Mehr als 180°geht nicht. Beim Tele ist der Winkel der
Brennweite proportional.
"Ich hab hier bloß ein Amt und keine Meinung" Schiller.
Bernhard

Benutzeravatar
Markus B.
Beiträge: 687
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2011, 07:42
Wohnort: Kanton Bern

Re: Neu: 100-400 und 25 mm

Beitrag von Markus B. » Montag 28. September 2015, 08:12

mair.matthias.1969 hat geschrieben:
mikehaui hat geschrieben:
mair.matthias.1969 hat geschrieben:...
...
...

Noch einmal: Ich rede den Erlkönig sicher nicht schlecht, bin sogar im Gegenteil - wie ich bereits geschrieben habe - sehr an dem fertigen Produkt interessiert. Aber mit einer Stativbefestigung gemäß den Bildern ist das Objektiv FÜR MICH - und möglicherweise auch für den einen anderen - unbrauchbar - so hart muss ich es formulieren -, weil ich dann ja nicht einmal eine verhältnismäßig einfache "Fremdschelle" in Form der für das Vario 100-300 Üblichen einsetzen kann, weil der hintere Teil des Objektiv-Tubus eben gerade nicht rotationssymmetrisch ist.
Entschuldigung, aber mir sei die bescheiden Frage gestattet: wie kommst Du darauf, dass das 100-400er keine Objektivschelle besitzt?

Ich meine dort eine zu sehen, wo man sie auch vermutet ... :?

Servus Michael,

in meinem dem obigen vorangehenden Post habe ich geschrieben: "Was aber "der Hammer" ist: Wie kann man eine solche Optik entwickeln und einen "Prototypen" auf den Tisch legen, der zwar mit einer vollkommen sinnvollen Stativ-Befestigung ausgestattet ist, diese allerdings nicht drehbar ausgeführt ist? Wenn Panasonic das Objektiv in dieser oder ähnlicher Ausführung auf den Markt bringt, dann macht sich dieses - sorry bedingungslose Fans - renommierte Unternehmen lächerlich; und zwar weit mehr als mit bonbon-aubergine-farbenen Premium-Objektiven und ähnlichen Späßen."

Es geht also nicht um das "OB" sondern um das "WIE". Und ein bisserl Jux: Organisch blinde Fotografen sind verhältnismäßig selten ...
Ich verstehe diese eure Diskussion nicht, bin vielleicht etwas schwer von Begriff:

Die Stativschelle wird doch mittels Wechselplatte auf einen Kugelkopf gespannt, der dann frei dreh- und neigbar ist, NICHT?

Also wo ist das Problem?
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
Ansel Adams

G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6

chanka
Beiträge: 138
Registriert: Dienstag 1. Januar 2013, 12:02

Re: Neu: 100-400 und 25 mm

Beitrag von chanka » Montag 28. September 2015, 09:27

mair.matthias.1969 hat geschrieben: Was aber "der Hammer" ist: Wie kann man eine solche Optik entwickeln und einen "Prototypen" auf den Tisch legen, der zwar mit einer vollkommen sinvollen Stativ-Befestigung ausgestattet ist, diese allerdings nicht drehbar ausgeführt ist? Wenn Panasonic das Objektiv in dieser oder ähnlicher Ausführung auf den Markt bringt, dann macht sich dieses - sorry bedingungslose Fans - renommierte Unternehmen lächerlich; und zwar weit mehr als mit bonbon-aubergine-farbenen Premium-Objektiven und ähnlichen
1. Kein normalsterblicher Mensch wiesst wie die Lösung mit der Stativschelle endgültig sein wird. Es hat überhaupt keinen Sin darüber mutmaßen.
2. Habe meine Fotos, die ich mit "bonbon-aubergine-farbenen Premium-Objektiven" geschossen habe, noch mal genau angeschaut. Alles in Ordnung. Keine Spur von "bonbon-aubergine" Farbstich. Bin mir nich so sicher wer sich mehr lächerlich macht.
3. Ich nehme kommendes Super-Tele auch in "Sch... Braun" wenn Abbildungsleistung dem dann augerufenem Preis angemessen ist.
4. Neben erweiterter Brennweite spielt max. Abbildungsgröse eine sehr enschedende Rolle. Und diese technische Eigenschafft wurde noch nicht seitens Panasonic kommuniziert. Genau so wenig wie angepeilte Preisgeschtaltulg.

Beruhugungstee trinken und abwarten.

Mit freundlichen Grüßen

Benutzeravatar
mikehaui
Beiträge: 79
Registriert: Sonntag 7. Juni 2015, 08:40
Wohnort: Region Hannover
Kontaktdaten:

Re: Neu: 100-400 und 25 mm

Beitrag von mikehaui » Montag 28. September 2015, 09:34

Markus B. hat geschrieben:
Ich verstehe diese eure Diskussion nicht, bin vielleicht etwas schwer von Begriff:

Die Stativschelle wird doch mittels Wechselplatte auf einen Kugelkopf gespannt, der dann frei dreh- und neigbar ist, NICHT?

Also wo ist das Problem?
Ich bin der festen Überzeugung, dass das Objektiv selbst auch in der Objektivschelle um die Längsachse drehbar ist!

Und das ist auch durch die Fotos vom "Prototypen" nicht zu widerlegen ...

Hat das Teil schon jemand in Händen gehalten?!

Alles Andere wäre absolut sinnfrei :roll:
Mit bestem Gruß,
der Micha

Haui's Flickr

Benutzeravatar
Markus B.
Beiträge: 687
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2011, 07:42
Wohnort: Kanton Bern

Re: Neu: 100-400 und 25 mm

Beitrag von Markus B. » Montag 28. September 2015, 10:11

Wie immer das Telezoom auch daherkommen wird habe ich soviel Vertrauen in Panasonic, dass sie uns etwas Brauchbares und Praxisnahes ausliefern werden :mrgreen:
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
Ansel Adams

G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6

mair.matthias.1969

Re: Neu: 100-400 und 25 mm

Beitrag von mair.matthias.1969 » Montag 28. September 2015, 16:54

Markus B. hat geschrieben:Wie immer das Telezoom auch daherkommen wird habe ich soviel Vertrauen in Panasonic, dass sie uns etwas Brauchbares und Praxisnahes ausliefern werden :mrgreen:
Jo,

Markus,

in etwa so sehe ich das ja auch und auch meine Hoffnung stirbt diesbezüglich sicherlich zuletzt, allerdings gilt auch hier:

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Weil manchmal ist man ja beim Kauf von fetischistisch aufgeladenen Gegenständen - wenn ich das einmal ein klein wenig frivol formulieren darf - so begeisterungsblind, dass man auf das eine oder andere Detail nicht mehr so recht achtet.

Ich mache derweil den Beckenbauer: Schau mer mal ...

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Neu: 100-400 und 25 mm

Beitrag von dietger » Montag 28. September 2015, 17:19

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
Hier hast Du aber den Lenin gemacht... ;)



Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Benutzeravatar
Markus B.
Beiträge: 687
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2011, 07:42
Wohnort: Kanton Bern

Re: Neu: 100-400 und 25 mm

Beitrag von Markus B. » Montag 28. September 2015, 17:31

Mit verbundenen Augen werde ich es auch nicht kaufen - aber es könnte DIE Lösung sein für Wildlife ...

... vor allem, wenn dann vielleicht der Sensor einer GH5 noch eine ISO-Stufe mehr hergeben würde in ausreichender Qualität :idea: :?:
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
Ansel Adams

G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6

dreamer6279
Beiträge: 29
Registriert: Dienstag 13. Januar 2015, 14:46

Re: Neu: 100-400 und 25 mm

Beitrag von dreamer6279 » Donnerstag 8. Oktober 2015, 08:14

mal was zum 25mm - das soll ja nur 199€ kosten
bei ebay gibt es einen presale aus Japan - für knapp 300€ :o

jetzt wäre die Frage an die Insider und Erfahrenen:
kann es sein, daß der Preis nochmal kippt und die Linde teurer wird? - das Oly-Pendant kostet ja um die 300...

wenn es wirklich bei 199€ bleibt ist es imho ne klare Kaufempfehlung - das 19mm bzw. 30mm Sigma mit "nur" 2.8 ist ja nur 40-50€ günstiger. Ist zwar auch Geld aber die höhere Lichtstärke ist es denk ich wert...

Gruß
Heiko

Benutzeravatar
Monree
Beiträge: 590
Registriert: Mittwoch 31. Juli 2013, 14:30
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Neu: 100-400 und 25 mm

Beitrag von Monree » Donnerstag 15. Oktober 2015, 11:50

Lumix Vario 100-400 mm!
Da bin ich mal gespannt. Wird bestimmt teuer, - aber auch gut.

Ich spare schon mal,...und dann ab damit zu kleinen und großen Tieren.

Viele Grüße, Monree
Lumix TZ-202,Lumix FZ 1000 II, Lumix-G9,diverse Objektive
https://www.durch-den-sucher-gesehen.de/
https://www.flickr.com/photos/132739363@N04

mbenx
Beiträge: 15
Registriert: Montag 4. November 2013, 11:31

Re: Neu: 100-400 und 25 mm

Beitrag von mbenx » Montag 19. Oktober 2015, 15:29

Das 25mm ist bereits bei der Amazone für 199,- vorbestellbar, aber ohne Lieferterminangabe!
Panasonix G70; Panasonic 3,5-5,6/14-140mm

lumix.bavaria
Beiträge: 877
Registriert: Sonntag 15. März 2015, 17:13

Re: Neu: 100-400 und 25 mm

Beitrag von lumix.bavaria » Dienstag 20. Oktober 2015, 21:08

Wenns im Mediamarkt erhältlich ist, steh ich direkt bei meinem bekannten auf der Matte! :) :D
Lumix G6, 14-140mm Kitobjektiv, Lumix 25mm 1.7, walimex 7.5mm fisheye
Jetzt auch on Flickr https://www.flickr.com/photos/133629569@N07/" onclick="window.open(this.href);return false;

LG Daniel

Benutzeravatar
DocReason
Beiträge: 615
Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 14:36
Wohnort: Raum Ingolstadt

Re: Neu: 100-400 und 25 mm

Beitrag von DocReason » Mittwoch 11. November 2015, 12:25

Für die Super-Tele-Fans unter Euch wird es teuer: 2.500 $ für das 100-400 (laut 4/3 Rumors von heute) ist eine Ansage! Ich hatte erwartet, dass es knapp unter 2.000 $ liegen wird.
- Frank -

Kameras: GM5, G6, O-MD E-M1 I/II
Objektive: Lumix 14-140, 100-300, 14, 20, 42.5 - M.Zuiko 9-18, 7-14, 12-40 f2.8, 40-150 f2.8, 45, 60, 75 - Walimex 7,5
Stative: Sirui T-025X, N-2004 - Rollei M1
Blitze: Metz 58AF-2, M440 - Yongnuo 560 III/IV

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Neu: 100-400 und 25 mm

Beitrag von Berniyh » Mittwoch 11. November 2015, 12:50

$2500? Alter Schwede. Dann werden wohl nur grob 100 Stück davon gebaut werden, oder wie?

Naja, in meinen Augen steigt damit nur die Chance für eine Neuauflage des 100-300mm. ;)
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Benutzeravatar
capricorn
Beiträge: 760
Registriert: Samstag 28. Januar 2012, 22:39
Wohnort: Raum Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Neu: 100-400 und 25 mm

Beitrag von capricorn » Mittwoch 11. November 2015, 12:51

Und da die EUR Preise in D etwa den USD Preisen entsprechen, liegt das deutlich über meiner Schmerzgrenze.
E-M5II, G3 | Oly 7-14,8,12-40,17,25,45,60,75 Pana 12-32,20,14-140II,100-300, diverses Altglas

Mein Flickr

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“