Reiseobjektiv für Lumix G3

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Antworten
tobirueckert
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 10. April 2012, 09:04
Wohnort: Gosheim

Reiseobjektiv für Lumix G3

Beitrag von tobirueckert » Samstag 9. Juni 2012, 22:37

Hallo Zusammen,

ich habe mir vor kurzem als Foto-Neuling die Lumix G3 mit den Objektiven 14-42mm und 45-200mm gekauft.
Jetzt bin ich auf der suche nach einen Objektiv was ich speziell für Reisen verwenden kann und nicht ständig tauschen muss. Dabei ist mir in der Fernsehwerbung das Tamron AF 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD aufgefallen und wollte wissen ob ich das effektiv an die Lumix G3 montieren kann und damit der Autofokus noch funktioniert?

Hier der Link zum Tamron Objektiv: http://www.tamron.eu/de/objektive/ueber ... oducts_pi6" onclick="window.open(this.href);return false;"

Evtl. habt ihr auch eine altervative oder einen tipp, würde mich freuen!

Gruß tobi
Gruß Tobias
________________________________________________

Lumix G3
G 14 - 45 mm
G 45 - 200 mm

Sony Alpha 77
SAL 16-50mm DT F2.8 SSM
SAL 70-300mm F4,5-5,6 SSM

Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 6231
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 14:58
Wohnort: Oppenheim
Kontaktdaten:

Re: Reiseobjektiv für Lumix G3

Beitrag von Björn » Samstag 9. Juni 2012, 22:53

Hallo Tobias,

dieses Objektiv ist für digitale Spiegelreflexkameras gedachtund nicht explizit für das mFT-System. Um es an Deiner G3 nutzen zu können, müsstest Du Dir noch einen Adapter besorgen, entsprechend dem Anschlusssystem, für welches Du Dich bei dem Tamron entscheiden würdest (da gibt es je nach Kamerahersteller Unterschiede).

Inwieweit dann noch der Autofokus oder sonstige Funktionen wie Stabilisator oder Motorzoom funktionieren würden, kann ich Dir nicht explizit sagen. Aber sicher wirst Du mit Einschränkungen leben müssen.
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! ;)

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4


Mein flickr

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: Reiseobjektiv für Lumix G3

Beitrag von basaltfreund » Samstag 9. Juni 2012, 23:13

nAbend Tobias,
schau mal hier...perfektes immer drauf Objektiv:
http://www.amazon.de/Panasonic-H-H020E- ... B002PIIQGU" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

tobirueckert
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 10. April 2012, 09:04
Wohnort: Gosheim

Re: Reiseobjektiv für Lumix G3

Beitrag von tobirueckert » Samstag 9. Juni 2012, 23:19

okay danke!

es musst nicht unbedingt das Tamron Objektiv sein, habe eher gehofft, dass ihr einen Tipp habt welches Objektiv oder welches Set (Objektiv und Adapterring) passt und keine Probleme macht.

also große abstriche im Bildstabilisator oder dem Autofokus würde ich nur ungern eingehen, da ich bisher erst am anfang der fotografi stehe...

gruß tobi
Gruß Tobias
________________________________________________

Lumix G3
G 14 - 45 mm
G 45 - 200 mm

Sony Alpha 77
SAL 16-50mm DT F2.8 SSM
SAL 70-300mm F4,5-5,6 SSM

Benutzeravatar
@tomic
Beiträge: 102
Registriert: Samstag 17. Dezember 2011, 21:49

Re: Reiseobjektiv für Lumix G3

Beitrag von @tomic » Samstag 9. Juni 2012, 23:31

Also das ist echt ne Sache.Ich persönlich habe eigentlich das 14-140mm immer drauf, aber dann das 20mm Pancake trotzdem noch immer dabei falls es mal etwas dunkler wird.Es kommt halt eben immer drauf an unter welchen bedingungen du Fotos machen willst.Ich persönlich kann dir die beiden nur ans Herz legen.Aber da wird wahrscheinlich jeder andere Erfahrungen oder Meinungen haben.Ich knippse gerne mit den beiden.Wenn du auf Zoom oder so verzichten kannst, dann nur das 20mm Pancake.
gruß

Markus

[ http://www.fotocommunity.de/pc/account/ ... /profile/1" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: Reiseobjektiv für Lumix G3

Beitrag von diggi0311 » Samstag 9. Juni 2012, 23:49

Hallo Tobi,

wenn du keine Kompromisse in Sachen AF und Stabi eingehen möchtest kommst du am G Vario 14-140mm nicht vorbei, das von dir genannte Tamron ist da völlig ungeeignet.
Gruß

Dirk

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Reiseobjektiv für Lumix G3

Beitrag von available » Sonntag 10. Juni 2012, 09:24

diggi0311 hat geschrieben:Hallo Tobi,

wenn du keine Kompromisse in Sachen AF und Stabi eingehen möchtest kommst du am G Vario 14-140mm nicht vorbei, das von dir genannte Tamron ist da völlig ungeeignet.
100% Übereinstimmung mit Diggi!
Dann wirst Du das 14-42 nicht mehr benötigen und hast auch einen Großteil des 45-200er abgedeckt.
Alternative, allerdings ohne Bildstabi wäre das Zuiko 14-150mm, welches um einiges günstiger zu bekommen ist.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Reiseobjektiv für Lumix G3

Beitrag von veo » Sonntag 10. Juni 2012, 11:09

Das Thema beschäftigt mich zur Zeit auch. Mit meiner G3 im Kit mit dem PZ14-42 als immer dabei Kamera bin ich soweit zufrieden. Zweimal habe ich sie zu einer Veranstaltung in der Jackentasche mitgenommen. Das ging gerade noch gut. Auf einer Kurzreise in der Tasche am Gürtel hat sie mich auch gut begleitet. Für die Darstellung am Monitor lässt die Bildqualität auch heftiges Croppen zu, so dass Ausflüge in den weiteren Telebereich ohne langes Tele noch möglich sind. Auf Dauer wünsche ich mir jedoch viel mehr Brennweite. 14-140 scheidet für mich aus, weil damit der Bereich 14-42 doppelt abgedeckt ist und ich das Tele nur drauf haben möchte, wenn ich es auch brauche. Einmal wechseln ist also notwendig. Da bleibt dann aus meiner Sicht 45-200, 100-300 oder 45-175. Vom Gewicht her ist das 45-175 bislang mein Favorit, aber da reicht mir die Brennweite nicht. Die beiden anderen sind gut, aber auch schwer - mal sehen, was der Herbst bringt.

Das Tamron hat meine Frau auf ihrer Nikon 5100 und sie ist damit zufrieden. Kameragröße, -gewicht und Objektiv passen da aber auch optimal zusammen.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
@tomic
Beiträge: 102
Registriert: Samstag 17. Dezember 2011, 21:49

Re: Reiseobjektiv für Lumix G3

Beitrag von @tomic » Sonntag 10. Juni 2012, 12:45

g3x hat geschrieben: Da bleibt dann aus meiner Sicht 45-200, 100-300 oder 45-175. Vom Gewicht her ist das 45-175 bislang mein Favorit, aber da reicht mir die Brennweite nicht.
Wäre noch das Olympus 40-150 allerdings ohne Bildtabi aber schon für teilweise 120 Euro zu haben.
gruß

Markus

[ http://www.fotocommunity.de/pc/account/ ... /profile/1" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
bluemacaw
Beiträge: 176
Registriert: Sonntag 17. Juli 2011, 13:02
Wohnort: Nähe Hildesheim

Re: Reiseobjektiv für Lumix G3

Beitrag von bluemacaw » Sonntag 10. Juni 2012, 13:04

Hallo,
bevor du weitere Objektive kaufst: Nimm einfach die beiden die du hast! Damit deckst du einen großen Brennweitenbereich ab. Wahrscheinlich wirst du die meisten Fotos mit dem 14-42mm Objektiv machen können und deshalb die Objektive nur recht selten wechseln müssen. Was ist eigentlich so schlimm am Objektivwechsel? Du hast dich ja schließlich auch für ein Wechselsystem entschieden, um dann wieder ein all-in-one-Objektiv zu nutzen? Nur meine Meinung dazu :D
VG
Gerhard
Lumix G2, Olympus E-PL2, 3,5-5,6/14-45mm, 4-5,6/45-200mm, 2,5/14mm, 1,7/20mm, 2,8/45mm, Zuiko 1,4/50mm, Tamron 2,5/90mm; dazu eine Olympus E-3 und einige FT-Optiken

tobirueckert
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 10. April 2012, 09:04
Wohnort: Gosheim

Re: Reiseobjektiv für Lumix G3

Beitrag von tobirueckert » Montag 11. Juni 2012, 09:56

danke für die viele Rückmeldung!

@Gerhard hast wohl recht! dafür habe ich mir ja eben eine Kamera mit Wechselobjektiv gekauft...

gruß tobias
Gruß Tobias
________________________________________________

Lumix G3
G 14 - 45 mm
G 45 - 200 mm

Sony Alpha 77
SAL 16-50mm DT F2.8 SSM
SAL 70-300mm F4,5-5,6 SSM

Benutzeravatar
capricorn
Beiträge: 760
Registriert: Samstag 28. Januar 2012, 22:39
Wohnort: Raum Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Reiseobjektiv für Lumix G3

Beitrag von capricorn » Montag 11. Juni 2012, 21:29

bluemacaw hat geschrieben:Hallo,
Was ist eigentlich so schlimm am Objektivwechsel? Du hast dich ja schließlich auch für ein Wechselsystem entschieden, um dann wieder ein all-in-one-Objektiv zu nutzen? Nur meine Meinung dazu :D
Zwischen "wechseln können" und "wechseln müssen" ist aber schon ein feiner Unterschied... ;-)

Ich habe als Kompaktkamera-Aufsteiger-und-Wechselsystem-Neuling den gleichen "Fehler" gemacht wie Tobias: G3 mit 14-42 Kit, und 45-200 dazugekauft. Schnell habe ich gemerkt, daß das für mich nicht befriedigend ist. Es gibt immer wieder Situationen in denem man mal die kleine, dann wieder eine größere Brennweite braucht, aber nicht ständig hin und her wechseln mag.

Deshalb habe ich mir das Olympus 14-150 zugelegt, welches nicht nur um einiges günstiger als das Pana-Pendant ist, sondern auch noch kleiner und leichter. Stabi habe ich bisher noch nicht vermißt. Ist jetzt mein "Immer-Drauf" Objektiv, die anderen kommen nur bei Bedarf zum Einsatz.

Viele Grüße
Karsten
E-M5II, G3 | Oly 7-14,8,12-40,17,25,45,60,75 Pana 12-32,20,14-140II,100-300, diverses Altglas

Mein Flickr

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“