Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
-
BurkBär
- Beiträge: 5
- Registriert: Freitag 24. November 2023, 22:22
Beitrag
von BurkBär » Mittwoch 13. Dezember 2023, 13:12
Hallo liebe Fotofreunde,
da ich mich dem Thema noch recht neu widme und meine Erfahrungen aus Ur-Zeiten stammen, hier mal eine Frage:
Ich habe eine Lumix G81 mit Standartobjektiv 12-60mm. Nun habe ich ein gebrauchtes Olympus 40-150mm, aber FT entdeckt. Dafür brauche ich einen FT auf MFT-Adapter. Soviel habe ich schon herausgefunden. Da das Objektiv einen Autofokus hat und der ausgesuchte Adapter Daten übertragen kann, nun die Frage. Kann ich das Objektiv wie ein gnaz normales MFT Objektiv benutzen? Funktioniert der Autofokus? Und geht auch die Blende automatich? Hat jemand Erfahrung mit genau diesem Objektiv?
Gruß BurkBär
BurkBär, (Burkhard) dem langsam ein Licht auf geht.
Kameras: Lumix G81, JVC Everio GZ-E15BE, INSTA360 ONE X2, Mbylxk HD1080P
Audio: Zoom H1n
-
BerndP
- Beiträge: 16620
- Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
- Wohnort: Nähe Hamburg
Beitrag
von BerndP » Mittwoch 13. Dezember 2023, 22:30
Ran an den Speck, Leute!
FT/MFT, Unterschiede , Erfahrungen…
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
-
Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 27095
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Guillaume » Donnerstag 14. Dezember 2023, 16:42
Ja es würde gehen. Mit dem Olympus MMF-3 Four Thirds Adapter werden alle Funktionen übertragen. Aber alles soll etwas gemächlicher vonstatten gehen. Aber ich frage auch nach dem Sinn. Das FT Objektiv wird inzwischen billigst verschleudert - soweit so gut - der Adapter jedoch wird dich ca. dreimal so viel kosten wie das Objektiv selber. Und das Objektiv ist auch nicht stabilisiert, wie die meisten Olympus Objektive. Das ist zwar bei einer G81 kein Problem. Für den Preis des FT Olympus 40-150mm + Adapter bekämst Du jedoch locker ein neues Olympus m.Zuiko 40-150mm, oder ein gebrauchtes Panasonic 45-150mm mit eingebautem Stabi. Deine Entscheidung
liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
-
Binärius
- Moderator
- Beiträge: 10167
- Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
- Wohnort: Neumünster
Beitrag
von Binärius » Donnerstag 14. Dezember 2023, 17:21
Moin Burkhard!
Das ist eine schlechte Idee!
Was bringt dir das?
Hinten raus 61-150mm zusätzlichem Tele und das bei gleicher Lichtstärke.
Alles langsam und somit nicht mehr Stand der Technik.
Du verbrennst nur dein Geld.
Wenn es um den Preis geht klar, wirst du ein wenig mehr in die Hand nehmen müssen.
Vielleicht wäre dann für dich das Lumix 100-300mm I (gebraucht) die richtige Wahl.
Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf
flickr
-
BurkBär
- Beiträge: 5
- Registriert: Freitag 24. November 2023, 22:22
Beitrag
von BurkBär » Freitag 15. Dezember 2023, 18:07
Hallo Freunde,
danke für die guten Hinweise. Wie gesagt, bin halt noch neu, habe einige andere teure Hobbys und das 12-60 ist für die Ferne etwas kurz. Nun hatte ich ein Generalüberholtes mit 2 Jahren Garantie für unter 30€ gesehen. Der Adapter lag bei 35€ jeweils zzgl. Versandt. Also alles in allem 80€. Aber mit Euren Hinweisen, werde ich lieber noch etwas sparen

und dann nach einem direkt passenden gebrauchten ausschau halten. Vielen Dank jedenfalls.
Gruß Burkhard
BurkBär, (Burkhard) dem langsam ein Licht auf geht.
Kameras: Lumix G81, JVC Everio GZ-E15BE, INSTA360 ONE X2, Mbylxk HD1080P
Audio: Zoom H1n
-
oberbayer
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 18305
- Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
- Wohnort: Aichach in Bayern
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von oberbayer » Samstag 16. Dezember 2023, 10:16
Wenn es diese Brennweite sein soll, dann doch gleich auf das "Olympus M Zuiko Pro 40-150mm 2.8" sparen.
Das habe ich auch und es ist eine hervorragende Linse!
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, G6, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr