PL 35-100 oder PL 50-200, wer die Wahl hat....

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 4700
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: PL 35-100 oder PL 50-200, wer die Wahl hat....

Beitrag von Slayer » Freitag 24. Mai 2024, 22:17

1995 war ich mit meiner Revue 140c Kleinbild Kamera (und drei 36er Filmen), mit einer Fixen Brennweite von 33mm, auf Safari in Südafrika. Die hat richtig gute Bilder gemacht. Vielleicht kommt daher noch meine Vorliebe für die 35mm Linse. Damals habe ich kein Tele vermisst. Heute wär natürlich der volle Fotorucksack mit im Auto. :lol:
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 85 / 150-600
Lumix 50 / 70-300

Mein flickr


Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21382
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: PL 35-100 oder PL 50-200, wer die Wahl hat....

Beitrag von Jock-l » Samstag 25. Mai 2024, 09:41

... das stelle ich mir anders vor- die gepackten Taschen der Familie und Du willst Platz schaffen und stellst was raus- da sind dann sprunghaft alle gut durchblutet :lol:

Zurück zum Thread- wir überlegen ja wegen Lichtstärke und Brennweite, wa sind denn eigentlich bei solchen Fahrten typische Motive ?
Nachgehakt, um ein Erfordernis besser einzugrenzen ...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8822
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: PL 35-100 oder PL 50-200, wer die Wahl hat....

Beitrag von Der GImperator » Samstag 25. Mai 2024, 10:35

Ohne Wissen/Gefühl für deine Art (Foten, inkl. Entwicklung) und Anspruchsdenken/Wunschdenken ist das Folgende natürlich unter Vorbehalt zu genießen:
Mich hineinversetzend: Mit deiner Ausgangslage (Annahme: du bist bei "deinen Motiven" und "deinem Equipment" fundiert aufgestellt ("könnerisch").
Da käme bei mir unter den diversen Faktoren der Punkt/der Problemfaktor "Signalverarbeitung" stark in den Fokus. Und als Lösung Vollformat.
(Und an sich wäre ich an dieser Stelle fertig und "die Alten" hier, die mich aus aktiveren Zeiten gut kennen, denken sich jetzt "Häh, das wars schon ??? Ist Gimpy krank ??? :P ;) )

Spaß beiseite und im Detail.
Lichtstärke-technisch wirst du mit dem 50-200 im Endergebnis (den Faktor Entwicklung/Nachbearbeitung ausgeschlossen) keine besonderen Sprünge zum 100-400er machen.
Einziger (nur auf Bildquali-Output bezogen) Vorteil zu deinem 100-400er: wenn du WEISST, dass sich deine Motive in diesem relativ kurzen Telebereich gut (d.h. nicht einfach nur nah genug, sondern auch Bildgestaltungsspielraum) realisieren lassen, dann gewinnste ein wenig Lichtstärke.
Da ich das 100-400er nie hatte oder wenigstens mal kurz/testweise "so richtig rannehmen" konnte, fallen performance- u. bildqualitative Vergleiche mit dem 50-200er (welches ich habe und schätze und natürlich auch mit seinen Schwächen/Grenzen konfrontiert werde) schwer (und als Außenstehender ohne Einblick in dein Hirn und fotografisches Auge eh nicht abzuschätzen).

Das 35-100er (jooo... das kenn ich schon.... ein bißchen; meine, mir ein vorsichtiges Urteil erlauben zu können) ist bei meinem Input an dich raus; aus 2 Gründen:
Der BW-Bereich käme aus meiner Sicht für Safari-iges und Vergleichbares erst gar nicht als zielführend in Betracht.
Gemäß meines persönlichen Verständnisses und Vorgehens bei vernünftiger Linsen-Fuhrparkzusammenstellung passt es nicht so wirklich in mein Schema, wie der geeignete/"perfekte" Fuhrpark aussehen sollte.

Alles, was ich in den letzten 2, 3 Jahren mit dem 50-200er gemacht hab, was sich mit fotografischen Situationen wie bei "Safari" vergleichen lässt, fand ich okay bis halbwegs sehr gut. Vermischt mit "vereinzelt a) überraschend gut und b) wenn realistisch nüchtern betrachtet, erwartungsgemäß durchschnittlich/okay mit Mängeln versehen".
Enttäuschen tut es (50200) mich eigentlich nie (in Verbindung mit G9 + RAW-Entwicklung in DxO PL) . Und als Gesamtpaket absolut empfehlenswert. Für die Erfüllung deiner Wünsche (wenn ich diese richtig interpretiere) aber wahrscheinlich NICHT die Lösung.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Läufer
Beiträge: 1173
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 16:53

Re: PL 35-100 oder PL 50-200, wer die Wahl hat....

Beitrag von Läufer » Samstag 25. Mai 2024, 14:28

Jock-l hat geschrieben:
Samstag 25. Mai 2024, 09:41
wa sind denn eigentlich bei solchen Fahrten typische Motive ?
Typische Motive bei solchen Gamedrives sind Tiere aller Art an Wasserlöchern oder in der Natur, ob stehend oder gehend. Die Guides sind angehalten, grundsätzlich den geforderten Sicherheitsabstand für die einzelnen Tierarten einzuhalten. Außer die Tiere kommen direkt an das Fahrzeug zugelaufen, sind das schon mal Abstände von 50 m und mehr. Steht man auf den Parkplätzen der Wasserlöcher, ist da schon der Abstand eingeplant.
Ich hatte schon mal hier im Forum geschrieben, dass solche Gamedrives nicht! mit Zoobesuchen gleichzusetzen sind. Am nächsten kommen da weitläufige Fasanerien und Wildgehege oder auch Vögelfotografieren. Manche sollten mal ausprobieren, welche Brennweite sie da benutzen würden ;) .
Ein weiterer großer Unterschied sind die Licht- und auch Klimaverhältnisse. Da kommt es eher vor, dass es flimmert, Zwielicht vorhanden ist oder leichte Sandverwehungen entstehen.
Bei Sundownerfahrten (Fahrten zu einem Punkt, an dem man die tollen Sonnenuntergänge beobachten und aufnehmen kann. Meistens vergisst man das Aufnehmen wegen der einzigartigen Stimmung), die meistens mit einem vorherigem Gamedrive verbunden sind, muss man sich entscheiden. einerseits braucht man ein Tele, solange es noch hell ist, anderseits ein lichtstärkeres Objektiv wegen der Lichtverhältnisse.
Man muss aber eines bedenken. Ca. eine halbe Stunde nach Sonnenuntergang ist dunkel. Da hilft dann auch kein lichtstarkes Objektiv mehr. :)
(Ich schreibe jetzt von den Verhältnissen in Namibia, Südafrika und Botsuana) Was weiter nördlich mit Lichtverhältnissen ist, weiß ich nicht.

Wenn man mich fragt, schlage ich immer vor. Eine Kamera mit einem Zoom im kleineren Bereich, eine Kamera mit einem Zoom im höheren Bereich (bei MFT min. ca. 300). Dazu ein lichtstarkes Weitwinkel für den tollen Sternenhimmel. D. h. max. drei Objektive.

Ich hoffe Jürgen, dass deine Frage damit beantwortet ist.
Gruß Ronald

2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI

Läufer
Beiträge: 1173
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 16:53

Re: PL 35-100 oder PL 50-200, wer die Wahl hat....

Beitrag von Läufer » Samstag 25. Mai 2024, 14:32

Der GImperator hat geschrieben:
Samstag 25. Mai 2024, 10:35

Alles, was ich in den letzten 2, 3 Jahren mit dem 50-200er gemacht hab, was sich mit fotografischen Situationen wie bei "Safari" vergleichen lässt, fand ich okay bis halbwegs sehr gut.
Was lässt sich damit vergleichen?
Warst du schon mal bei einem richtigen Gamedrive?
Bei einem Gamedrive, selbst oder geführt, beobachtest du auf der einen Seite etwas, plötzlich kommt auf der anderen Seite etwas, was du auch unbedingt aufnehmen willst. Da musst du schnell entscheiden. Viel einstellen kann man da nicht. Da hat man keine Zeit dazu.
Gruß Ronald

2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6492
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: PL 35-100 oder PL 50-200, wer die Wahl hat....

Beitrag von cani#68 » Samstag 25. Mai 2024, 14:41

Läufer hat geschrieben:
Samstag 25. Mai 2024, 14:28
Wenn man mich fragt, schlage ich immer vor. Eine Kamera mit einem Zoom im kleineren Bereich, eine Kamera mit einem Zoom im höheren Bereich (bei MFT min. ca. 300). Dazu ein lichtstarkes Weitwinkel für den tollen Sternenhimmel. D. h. max. drei Objektive.
Den Ansatz finde ich schon mal gut, das 100-400 wäre auf jeden Fall bei mir mit dabei. Zur Safari kann ich nix sagen, aber von Bärenbeobachtungen in Alaska weiss ich Brennweite ist gut + hilfreich und viel BW.... ;)
Daher ging meine Tendenz damals zum 100-400 statt zum 50-200. Ich kann das 50-200 - da nie ausprobiert - aber nicht im Vergleich zum 100-400 bewerten. Aber die 400mm...
Auch wenn ich das 35-100 gerne für z.B. Hunde oder Pferde hier zuhause nutze und es qualitativ etwas über dem 100-400 ansiedle, wäre es bei mir eher nicht dabei.
Dafür das PL 12-60 als zweite Linse.
Und stimmt: Wenn Sterne ein Thema ist, könnt ein lichtstarkes WW nicht schaden.
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Läufer
Beiträge: 1173
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 16:53

Re: PL 35-100 oder PL 50-200, wer die Wahl hat....

Beitrag von Läufer » Samstag 25. Mai 2024, 15:24

cani#68 hat geschrieben:
Samstag 25. Mai 2024, 14:41
Zur Safari kann ich nix sagen, aber von Bärenbeobachtungen in Alaska weiss ich Brennweite ist gut + hilfreich und viel BW.... ;)
Das ist für mich das Gleiche. Unter Gamedrives verstehe ich die bewusste Tierbeobachtung in der freien Wildnis. Da ist es egal ob Bärenbeobachtung in Alaska, Pinguinbeobachtung in der Antarktis. Safaris nennt man dies halt in Afrika.

Mit dem 12-60 hättest du auch den unteren Bereich abgedeckt. Und wenn du ohne 61-99 auskommt ist das auch okay.

Aber!
Es wurden jetzt einige Vorschläge gemacht. Warten wir zunächst ab, was der Fragesteller nunmehr schreibt. Sonst geht es wie in manch anderen Beiträgen. Die Foris machen viele Vorschläge, die antragstellende Person äußert sich nicht.
Gruß Ronald

2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6492
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: PL 35-100 oder PL 50-200, wer die Wahl hat....

Beitrag von cani#68 » Sonntag 26. Mai 2024, 16:09

Läufer hat geschrieben:
Samstag 25. Mai 2024, 15:24
Das ist für mich das Gleiche.
Für mich eben auch, daher mein Hinweis... ;)
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6492
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: PL 35-100 oder PL 50-200, wer die Wahl hat....

Beitrag von cani#68 » Sonntag 26. Mai 2024, 16:10

Läufer hat geschrieben:
Samstag 25. Mai 2024, 15:24
Warten wir zunächst ab, was der Fragesteller nunmehr schreibt.
Das ist immer eine gute Idee... ;) ... mal sehen., ob a) er sich meldet und b) der Thread solange ruht... :roll:
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21382
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: PL 35-100 oder PL 50-200, wer die Wahl hat....

Beitrag von Jock-l » Sonntag 26. Mai 2024, 19:02

Läufer hat geschrieben:
Samstag 25. Mai 2024, 14:28
Ich hoffe Jürgen, dass deine Frage damit beantwortet ist.
Yepp, vielen Dank für die Ausführlichkeit. Im Grunde das was mir grob vorschwebte durch das Mitlesen bei einigen Fotografen, die dort regelmäßiger hinfahren und teils dort arbeiten (als Naturfotografen).
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
propper
Beiträge: 34
Registriert: Dienstag 9. August 2016, 09:12
Wohnort: Schweiz

Re: PL 35-100 oder PL 50-200, wer die Wahl hat....

Beitrag von propper » Montag 27. Mai 2024, 15:11

Vielen Dank bis hierher für die diversen Ansichten und Anregungen.
"Läufer" hat die Frage, wie ein Gamedrive so abläuft perfekt beschrieben.
Da wechseln in der Tat in kurzer Zeit die Bedürfnisse, bzw. die Verhältnisse sehr rasch und überall möchte man halt das Maximum mitnehmen.
Was dann dabei noch erschwerend dazu kommt ist, dass man die Linsen so wenig wie möglich wechseln möchte, weil die Staubbelastung der Kamera enorm ist. Ich, bzw. meine Partnerin hat jeweils noch eine FZ2000 (24-480mm / F2.8 - 4.5, 1" Sensor) dabei. Da kommt schon etwas mehr Licht rein, aber eben, am Ende rauscht der kleinere Sensor halt auch früher und die Gesamtqualität im Grenzbereich ist halt schon eine Klasse "schlechter".
Es sieht fast so aus, als dass meine aktuelle Kombination ein guter Kompromiss ist.....
Beste Grüsse

Thomas

Läufer
Beiträge: 1173
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 16:53

Re: PL 35-100 oder PL 50-200, wer die Wahl hat....

Beitrag von Läufer » Montag 27. Mai 2024, 15:55

propper hat geschrieben:
Montag 27. Mai 2024, 15:11
Es sieht fast so aus, als dass meine aktuelle Kombination ein guter Kompromiss ist.....
Das ist es garantiert. Bei deiner Auswahl würde ich wegen des größeren Gewichts das 100-400 an die G9II und das 14-140 (oder das PL 12-60) an die G91 schrauben. Zumindest bei drei weiß ich, dass sie staub- und spritzwassergeschützt sind, bei deinem 14-140 weiß ich es nicht.
Ich habe das neuere, auf das es zutrifft.
Die beiden von dir oben genannten Objektive können weder dein PL 12-60 noch dein 14-140 und schon gar nicht das 100-400 ersetzen.
Bei meiner G81 mit dem 100-400 habe ich einen Batteriegriff angeschraubt, der ein gutes Gegengewicht ist. Man muss sich halt angewöhnen, Objektive und Kameras direkt nach Safarieinsatz abzupinseln.
Deine Freundin hat die FZ2000. Mit ihrem Tele von 480 und dem 1"Sensor kann man sie bei so etwas schon gut einsetzen. Sie verträgt eine leicht höhere ISO. Eine leichte Lichtschwäche muss halt hingenommen werden.
Gruß Ronald

2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5318
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: PL 35-100 oder PL 50-200, wer die Wahl hat....

Beitrag von Holger R. » Dienstag 28. Mai 2024, 13:55

ganz einfach, Oly 40-150 f2.8
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
propper
Beiträge: 34
Registriert: Dienstag 9. August 2016, 09:12
Wohnort: Schweiz

Re: PL 35-100 oder PL 50-200, wer die Wahl hat....

Beitrag von propper » Dienstag 28. Mai 2024, 14:53

Danke Holger
Das habe ich mir auch mal kurz überlegt, bin dann aber wieder davon weg gekommen, weil:
- schon 10 Jahre alt, es würde mich ärgern, wenn es dann in naher Zukunft ein Nachfolger geben würde
- mit 880 Gramm eher schwer für die Brennweite
- Kein Dual Stabilisator (Power O.I.S), das schmälert den eigentlichen Vorteil dann halt wieder anständig
Beste Grüsse

Thomas

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8822
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: PL 35-100 oder PL 50-200, wer die Wahl hat....

Beitrag von Der GImperator » Dienstag 28. Mai 2024, 17:58

propper hat geschrieben:
Dienstag 28. Mai 2024, 14:53

bin dann aber wieder davon weg gekommen, weil:
- schon 10 Jahre alt, es würde mich ärgern, wenn es dann in naher Zukunft ein Nachfolger geben würde
- mit 880 Gramm eher schwer für die Brennweite
- Kein Dual Stabilisator (Power O.I.S), das schmälert den eigentlichen Vorteil dann halt wieder anständig
1. Den Punkt würde ich streichen. Das Ding ist spitzenklasse; da wird niemand mehr großartig was dran verbessern.
Case in point: das (spitzenmäßige) "Bruderobjektiv", 12-40 f2.8 Pro wurde ja vor ca. 1.5 Jahren als "OM-gebrandetes" Teil und leicht überholt frisch herausgebracht. Dieses Linsen-Update als Referenz aufs 40-150er übertragen- wenn du`s jetzt brauchst, nimms jetzt. Ein Update wäre wohl kein "richtiges, erhofftes" UpGRADE und würde eher keine Wellen schlagen.
2. Definitiv! Für mich damals auch einer der Faktoren pro 50-200 im Battle zw. den beiden
3. Und auch hier einer der Pluspunkte im Linsenvergleich als G-User für`s 50-200er.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“