Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
-
PSG7
- Beiträge: 670
- Registriert: Samstag 20. Juni 2015, 21:25
- Wohnort: im Südosten der Republik
Beitrag
von PSG7 » Donnerstag 25. September 2025, 14:40
An sich liebe ich mein Panaleica 1.7 / 15mm. Zuweilen wäre aber weniger Brennweite wünschenswert (mein 9mm Panaleica liegt da schon etwas weit weg).
Als Alternativen fallen mir dazu ein:
- Panasonic Lumix G X Vario 12-35mm f/2.8 II ASPH. Power O.I.S.
- Olympus M.Zuiko 12mm f2.0
Die hohe Lichtstärke 1.7 ist für mich meist nicht so wichtig.
Was meint Ihr zu meinen Überlegungen? Wie sieht es mit eigenen Erfahrungen aus?
Gruß Hans
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lumix G9, G81; 9mm, 12-60mm, 14-140mm II, 100-300mm II, div. OM-Linsen; div. Zubehör f. Foto + Film
-
Slayer
- Moderator
- Beiträge: 5413
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
- Wohnort: Münster
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Slayer » Donnerstag 25. September 2025, 15:38
Moin Hans,
prinzipiell würde ich in dem Bereich immer eines meiner Top 3 all time favourites empfehlen, das PanaLeica 10-25mm f1.7! Als ich das hatte konnten alle anderen in dem Bereich gehen und zu Hause bleiben. Siehe meinen alten Beitrag hier:
https://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=49640
Da ich immer gerne mehr Lichtstärke hätte, war ich trotzdem kurz davor mal das PanaLeica 12mm f1.4 zu kaufen. Aber irgendwie war mir das damals zu teuer.
Aber wenn Lichtstärke eh nicht so das Hauptkriterium ist, dann sind deine zwei schon genannten Alternativen sicherlich auch ne gute Wahl. Da stellt sich dann die Frage was wichtiger ist: Lichtstärke oder Flexibilität.
Viele Grüße,
Patrick
---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
-
caprinz
- Beiträge: 1353
- Registriert: Sonntag 27. Juli 2014, 18:12
- Wohnort: Siegen/Köln
Beitrag
von caprinz » Donnerstag 25. September 2025, 15:58
PSG7 hat geschrieben: ↑Donnerstag 25. September 2025, 14:40
An sich liebe ich mein Panaleica 1.7 / 15mm. Zuweilen wäre aber weniger Brennweite wünschenswert (mein 9mm Panaleica liegt da schon etwas weit weg).
Als Alternativen fallen mir dazu ein:
Die hohe Lichtstärke 1.7 ist für mich meist nicht so wichtig.
Was meint Ihr zu meinen Überlegungen? Wie sieht es mit eigenen Erfahrungen aus?
Panaleica 2,8-4 / 8-18mm
Gruß Carsten
-
j73
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10523
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
- Wohnort: Raum HN
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von j73 » Donnerstag 25. September 2025, 16:07
Ich habe hin und wieder das Ol 12mm f2 im Ensatz. Gerade bei Nachtaufnahmen (Polarlicht, Milchstrasse) ein sehr schönes Objektiv mit klasse Bildqualität.
Grüße, Jörg
G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)
Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm
Flickr,
Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache
-
PSG7
- Beiträge: 670
- Registriert: Samstag 20. Juni 2015, 21:25
- Wohnort: im Südosten der Republik
Beitrag
von PSG7 » Donnerstag 25. September 2025, 17:22
Danke schon mal für Eure Antworten!
Außer Jörgs Bemerkungen zum Oly 12 mm ist alles Andere für mich nicht so hilfreich und treffend.
Zum
Lumix G X Vario 12-35mm f/2.8 II hat sich bisher noch niemand geäußert

.
Gruß Hans
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lumix G9, G81; 9mm, 12-60mm, 14-140mm II, 100-300mm II, div. OM-Linsen; div. Zubehör f. Foto + Film
-
Jock-l
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 24839
- Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jock-l » Donnerstag 25. September 2025, 18:45
... kann ich auch nicht, dann ich habe die Version I.
Aufgrund seltener Einsätze- wo es macht was es soll- kann ich gar nichts beitragen, ich bin i.d.R. in anderen Brennweitenbereichen unterwegs. Daher- Schnabel halten

(Wird es mal Weitwinkel, dann ist das 7-14er f2,8 oder das 12er mit f1,4 zur Hand.)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l

Mehr Lametta ist da nicht

Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!
-
Gamma-Ray
- Administrator
- Beiträge: 7144
- Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
- Wohnort: Kempen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Gamma-Ray » Donnerstag 25. September 2025, 20:29
Das PL15 nehme ich auch gerne, vor allem in der dunklen Jahreszeit in der Stadt.
Wenn es mal darunter sein soll, dann ist es das Oly 7-14 F2.8 und ich wäre dann
auch mit einem 12-35mm oder nur 12mm nicht zufrieden in der Stadt.
Okay, das ist sehr oft mein Arbeitsbereich und das UWW mit F2.8 liefert eine
ordentliche Leistung ab, unterhalb der 15mm des PL.
Oder wo wolltest du so eine Linse einsetzen Hans?
-
PSG7
- Beiträge: 670
- Registriert: Samstag 20. Juni 2015, 21:25
- Wohnort: im Südosten der Republik
Beitrag
von PSG7 » Donnerstag 25. September 2025, 20:48
Gamma-Ray hat geschrieben: ↑Donnerstag 25. September 2025, 20:29
Das PL15 nehme ich auch gerne, vor allem in der dunklen Jahreszeit in der Stadt.
Wenn es mal darunter sein soll, dann ist es das Oly 7-14 F2.8 und ich wäre dann
auch mit einem 12-35mm oder nur 12mm nicht zufrieden in der Stadt.
Okay, das ist sehr oft mein Arbeitsbereich und das UWW mit F2.8 liefert eine
ordentliche Leistung ab, unterhalb der 15mm des PL.
Oder wo wolltest du so eine Linse einsetzen Hans?
Vor allem in der Landschafts- und Streetfotografie. Und da reichen 15 mm (= 30 mm) manchmal nicht. 9 mm sind mir da meist zu „viel“.
Gruß Hans
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lumix G9, G81; 9mm, 12-60mm, 14-140mm II, 100-300mm II, div. OM-Linsen; div. Zubehör f. Foto + Film
-
Gamma-Ray
- Administrator
- Beiträge: 7144
- Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
- Wohnort: Kempen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Gamma-Ray » Freitag 26. September 2025, 07:28
Möglicherweise hast du diesen Test bereits gelesen.
https://www.digitalkamera.de/Zubeh%C3%B ... spx?page=2
Das Objektiv ist nicht unbedingt preiswert, aber im DSLR-FORUM verkauft es gerade jemand günstig.
Wenn das alles abdeckt für dich, was zwischen PL 9 und 15 liegt, okay.
Ich persönlich bin mit dem PL 12-60mm und dem Olympus 7-14mm glücklich.
Das muss man natürlich selbst bewerten.

-
Slayer
- Moderator
- Beiträge: 5413
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
- Wohnort: Münster
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Slayer » Freitag 26. September 2025, 09:36
Ich hatte mal das 12-35mm (h-hs12035), also die erste Version. Prinzipiell ist das schon ein gutes Objektiv. Für ein 2.8er super kompakt und sehr gute Bildqualität. Mich haben daran jedoch zwei Sachen gestört. Einmal das Gegenlichtverhalten, bei Lichtquellen, gerade in der Dämmerung, gab's viel störende Flairs. Das scheint ja auch, laut dem Test den Roland verlinkt hat, in der dritten Version immer noch ein Problem zu sein. Und das zweite was mir nicht gefallen hat, war der Brennweitenbereich. 12mm sind mir zu lang und 35mm zu kurz. Aber das ist ja bei vielen Fotografen anders. Wenn das passt ist die Linse sicherlich zu empfehlen.
Viele Grüße,
Patrick
---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
-
PSG7
- Beiträge: 670
- Registriert: Samstag 20. Juni 2015, 21:25
- Wohnort: im Südosten der Republik
Beitrag
von PSG7 » Freitag 26. September 2025, 10:34
Hallo Roland und Patrick,
danke für Eure Erfahrungen und Einschätzungen!
Der Brennweitenbereich wäre ziemlich genau in meiner Wunschvorstellung. Die Gegenlichtempfindlichkeit (Flaires) kenne ich natürlich auch von anderen Objektiven und meistens stören sie. Ob ich damit leben kann/könnte, muss ich selbst reflektieren, vielleicht auch ausprobieren.
Gruß Hans
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lumix G9, G81; 9mm, 12-60mm, 14-140mm II, 100-300mm II, div. OM-Linsen; div. Zubehör f. Foto + Film
-
PSG7
- Beiträge: 670
- Registriert: Samstag 20. Juni 2015, 21:25
- Wohnort: im Südosten der Republik
Beitrag
von PSG7 » Freitag 26. September 2025, 10:38
Auch das OM System 12-40 mm F2.8 ED Pro II käme wohl in Frage. Kann dazu jemand was sagen?
Gruß Hans
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lumix G9, G81; 9mm, 12-60mm, 14-140mm II, 100-300mm II, div. OM-Linsen; div. Zubehör f. Foto + Film
-
Slayer
- Moderator
- Beiträge: 5413
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
- Wohnort: Münster
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Slayer » Freitag 26. September 2025, 11:15
PSG7 hat geschrieben: ↑Freitag 26. September 2025, 10:38
Auch das
OM System 12-40 mm F2.8 ED Pro II käme wohl in Frage. Kann dazu jemand was sagen?
Das hatte ich selber nie, aber was man so hört ist es wohl minimal schärfer als das 12-35mm von Lumix. Dafür kannst du kein Dual IS nutzen.
Viele Grüße,
Patrick
---
Lumix S5 II
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
-
PSG7
- Beiträge: 670
- Registriert: Samstag 20. Juni 2015, 21:25
- Wohnort: im Südosten der Republik
Beitrag
von PSG7 » Freitag 26. September 2025, 12:20
Gamma-Ray hat geschrieben: ↑Freitag 26. September 2025, 07:28
... Ich persönlich bin mit dem PL 12-60mm und dem Olympus 7-14mm glücklich.
...
Ja, das
PL 12-60mm wäre auch eine Überlegung wert. Immerhin ist die Anfangslichtstärke mit 2.8 ziemlich gut.
Gruß Hans
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lumix G9, G81; 9mm, 12-60mm, 14-140mm II, 100-300mm II, div. OM-Linsen; div. Zubehör f. Foto + Film
-
Gamma-Ray
- Administrator
- Beiträge: 7144
- Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
- Wohnort: Kempen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Gamma-Ray » Freitag 26. September 2025, 13:13
PSG7 hat geschrieben: ↑Freitag 26. September 2025, 12:20
Gamma-Ray hat geschrieben: ↑Freitag 26. September 2025, 07:28
... Ich persönlich bin mit dem PL 12-60mm und dem Olympus 7-14mm glücklich.
...
Ja, das
PL 12-60mm wäre auch eine Überlegung wert. Immerhin ist die Anfangslichtstärke mit 2.8 ziemlich gut.
Auch das bekommt man gerade im DSLR-FORUM günstig und es ist mein Immerdrauf an der G91.